Nordex vor einer Neubewertung

Seite 554 von 1731
neuester Beitrag: 07.08.25 10:16
eröffnet am: 20.06.13 10:14 von: Rene Dugal Anzahl Beiträge: 43274
neuester Beitrag: 07.08.25 10:16 von: Bernd-k Leser gesamt: 15867279
davon Heute: 1038
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 552 | 553 |
| 555 | 556 | ... | 1731   

10.06.15 19:46
3

17012 Postings, 6164 Tage ulm000wie schnell sich die Märkte erholen

Ja benz das war so vor zwei Tagen so nicht zu erwarten. Aber heute Morgen konnte es man annehmen als der DAX, nachdem gestern seine Unterstützung bei 10.860/10.870 angetestet hat und heute Morgen dann wieder über die 11.000 ging, dass es heute ein guter Tag werden kann. Dann ging auch noch der S&P 500-Future zur Mittagszeit wieder über seine 100-Tageslinie und dann war charttechnisch der Weg nach oben für den DAX und somit auch für die anderen deutschen Aktien frei. Habs ja in einem anderen Nordex-Thread punktgenau geschrieben.

Die US-Indizes und nach denen schaue ich bekanntermaßen besonders sehen mittlerweile gar nicht mehr so übel aus, aber der S&P 500 wie auch der Down Jones liegen immer noch recht nahe an sehr wichtigen Chartmarken, die beim S&P 500 z.B. bei 2.100 liegt, und damit ist Kuh noch längst nicht vom Eis. Ich halte mich drzeit bei deutschen Aktien nach wie vor bei Longsposis fern. TRading ja wenn es um signifiknaten Mrken geht, abe rsonst mache nicht nichts. Ist mir immer noch viel zu gefährlich, vor allem wegen Griechenland. Aber vielleicht kommt wirklich heute Abend noch eine Lösung beim Treffen Merkel/Hollande/Tsipras, dann würde die Börsenwelt für mich bezüglich Long wieder ganz anders aussehen.  

10.06.15 20:43
2

6445 Postings, 5110 Tage kieslyexat ulm

kommt heut Aben die GR-Lösung, haben wir die nächsten Tage und Wochen eine Bullen-Börse !  

10.06.15 20:57

1957 Postings, 4052 Tage poiuztrewqLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.06.15 23:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Spam. Kein Bezug zum Thema, zudem bereits zum 7. mal gepostet,

 

 

10.06.15 21:29
4

6445 Postings, 5110 Tage kieslySo ist das halt mit den "Schläfern"

Wehe wenn sie losgelassen !  

10.06.15 22:25
7

17012 Postings, 6164 Tage ulm00024 MW Windpark darf nun doch gebaut werden

Der interkommunale bayrische Windpark „Sailershäuser Wald“ mit 10 N117 darf nun doch komplett gebaut werden, nachdem es im März zu einem Baustopp für 7 Turbinen gab. Zwei N117 stehen schon und die werden in den nächsten Wochen auch in Betrieb genommen werden. Hier der Link dazu:

http://www.mainpost.de/regional/hassberge/...t-werden;art1726,8772236

Wie man an der gestrigen Auftragseingangsmeldung gesehen hat läuft das Deutschlandgeschäft nach wie vor richtig rund bei Nordex. Auch wenn es im kommenden Jahr Einschneidungen gibt bei Onshore-Wind, vor allem dass es bei einem negativen Strompreis innerhalb eines Zeitraums von 6 Std. keine Einspeisevergütungen ausbezahlt werden, ist mir nicht bange um Nordex für das Deutschlandgeschäft. Zwar dürften im kommenden Jahr nicht so viele Nordex-Turbinen in Deutschland errichtet werden wie in diesem Jahr, das wohl schon mehr als richtig gut ausfallen wird (meine Schätzung für dieses Jahr liegt nach wie vor zwischen 500 bis 520 MW - 2014: 412 MW), aber wie der neue Vorstandsvorsitzende Krogsgaard an der Hauptversammlung sagte: "Wir reden hier also allenfalls über eine Normalisierung des Marktes in Deutschland. Und das auf einem sehr hohen Niveau. Diese Normalisierung in Deutschland wird zu einer etwas geringeren Anzahl von Neuerrichtungen in unserem Heimatmarkt führen. Davon müssen wir als Nordex, aber nicht betroffen sein. Warum ? Wir glauben unseren Marktanteil in Deutschland erhöhen zu können. Das ist durch die Stärkung unserer Wettbewerbsposition (im Segment IEC 1 und 2) mit der Anlagengeneration Delta möglich".

Wenn ich mir meine deutsche Projektliste so anschaue, dann dürfte dieser Optimismus von Krogsgaard für den deutschen Markt in 2016 nicht unbegründet sein. Aktuell sind schon 5 deutsche Windparks in Bau mit insgesamt 67,8 MW bei denen erst im kommenden Jahr die Errichtung sein wird:

33,6 MW - "Ochsenberg" (Baden-Württemberg) mit 14 N117/2400 für die Fa. Blauwind. Der komplette Windpark auf der Schäbsichen Alb soll im 1. Halbjahr 2016 in Betrieb gehen.
15 MW - "Strönfeld" (Nordrhein Westfalen) mit 5 N131 für die Bürgerwind Wettringen. Der Windpark soll im 1. Halbjahr 2016 ans Stromnetz gehen.
9,6 MW - "Hünfelden" (Hessen) mit 4 N117/2400 für die Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH.  Inbetriebnahme des Windparks ist für Q1 2016 geplant
7,2 MW - "Gerolsbach" (Bayern) mit 3 N117/2400 für die interkommunale Windkraft Gerolsbach GmbH. Inbetriebnahme für Q1 2016 geplant
2,4 MW - "Altertheim (Bayern) mit 1 N117/2400 für die Bürger-Energie Altertheim

und dazu gibt es noch 38 schon genehmigte Projekte, die sich noch nicht im Bau befinden mit geplanten Nordex-Turbinen über insgesamt 344 MW wie z.B. diese (die hier aufgeführten Projekte werden mit 99%iger Sicherheit nach meinem Kenntnistand im kommenden Jahr mit Nordex-Turbinen errichtet werden):

• 14,4 MW - Windpark "Epplerswald" (Saarland) für den regionalen Energieversorger Energie SaarLorLux mit 6 N117/2400. Geplanter Baubeginn ist Herbst 2015 und die Inbetriebnahme soll in Q3 2016 sein.
• 9,6 MW - Windpark "Wattenbach/Großbreitenbronn" (Bayern) von der WeLiMe Betreibergesellschaft UG  mit 4 N117/2400. Da die Städte Wolframs-Eschenbach und Merkendorf gegen die Windparkgenehmigung geklagt haben hat sich der Windparkbau verzögert. Das Verwaltungsgericht Ansbach hat Mitte März 2015 alle Klagen gegen das Projekt abgewiesen  
• 9,6 MW - Windpark "Vielitz" (Bayern) für den regionalen Versorger Energieversorgung Selb-Marktredwitz (Tochter von der Thüga) mit 4 N117/2400. Der Windpark soll spätestens im 1. Halbjahr 2016 Strom liefern. Dieser Auftrag war in der gestrigen Nordex-Auftragseingangsmeldung mit dabei.
• 4,8 MW - "Betzenstein" (Bayern) für die Bürger¬energiewerke Schnaittachtal mit 2 N117/2400. Baubeginn soll Sommer 2015 sein und die zwei Windanlagen sollen in der 1. Jahreshälfte 2016 ans Stromnetz gehen
• 4,8 MW - "Cramme" (Niedersachsen) mit 2 N117/2400 für Landwind. Inbetriebnahme in Q1 2016 geplant.
• 4,8 MW - "Deponie Nentzelsrode" (Thüringen) für die Windpark Uthleben GmbH mit 2 N117/2400. Geplanter Inbetriebnahmetermin ist Ende Q2 2016.

und weitere 41 Projekte mit geplanten Nordex-Turbinen, die noch im Genehmigungsprozess stecken, über insgesamt 656,2 MW gibt es noch wie z.B. diese (die aufgeführten Projekte sind die interessantesten meiner Ansicht nach):

• 38,4 MW - interkommunaler Windpark "Gaishecke" (Hessen) für die  BürgerWind Gaishecke GmbH mit geplanten 16 N117/2400. Gesellschafter der GmbH sind u.a. die drei Kommunen Heringen, Friedewald und Wildeck.
• 33 MW - Windpark "Raitenbucher Forst" (Bayern) für Ostwind (1 Turbine für die Stadtwerke Weißenburg) mit 11 N131. Da der BImSchG-Antrag erst Anfang Januar 2015 gestellt wurde kann der Windpark frühestens in 2016 gebaut werden.
• 26,4 MW - interkommunaler Windpark "Graurück/Gemünden" (Hessen) für Enova mit 11 N117/2400. Da es im Genehmigungsprozess seitens des Natur- und Denkmalschutzes Probleme gibt verzögert sich eine eventuelle Genehmigung, so dass der Windpark definitiv nicht in 2015 realisiert werden kann.
• 24 MW - "Haltern Sythen" (Nordrhein-Westfalen) für die WWU Wind und für die Windenergie Haltern am See GmbH mit 8 N131/3000. Die Umweltverträglichkeitsprüfung wurde im Mai 2015 positiv durchgeführt.
• 21,6 MW - interkommunaler Windpark "Schwarzenberg" (Hessen) für die Windpark Schwarzenberg GmbH (Gesellschafter: Gemeinde Breidenbach/Stadt Biedenkopf/Energiegenossenschaft Perf/Lahn) mit 9 N117/2400. Da noch zusätzlich die Durchführung einer Umweltweltverträglichkeitsprüfung (UVP) gefordert wird inkl. Öffentlichkeitsbeteiligung gibt es deutliche Verzögerungen im Genehmigungsprozess. Damit wird sich ein eventueller Bau ins Jahr 2016 verschieben. Übrigens wurde Ende 2014 mit Nordex ein bedingter Liefervertag für den Windpark schon abgeschlossen.
• 19,2 MW - Windpark im Landkreis Heinsberg (NRW) für  BMR energy solutions mit 8 N117/2400. Geplant ist, dass der Windpark in Q2 2016 errichtet werden soll.
• 19,2 MW - Windpark "Stephanshausen" (Hessen) für ABO Wind mit 8 N117/2400

 

11.06.15 14:06
1

6 Postings, 3825 Tage ForenchekkerMainpost leider Zahlungspflichtig.

@ulm, leider ist der Main PostArtikel zum Projekt „Sailershäuser Wald“ mit Kosten verbnden. Ich denke mir, das nicht jeder sich gleich ein Abo für Blättchen besorgt nur um den Artikel zu lesen.
Um aber zu erfahren was es mit dem Projekt „Sailershäuser Wald“ auf sich hat und wer daran beteiligt ist, habe ich hier einen Link zum "Bürgerwindpark Sailershäuser Wald", an dem "Greenpeace Energie" ja beteiligt zu sein scheint.
http://www.greenpeace-energy.de/nc/engagement/...d_list%5B0%5D=nordex
 

11.06.15 15:07
1

17012 Postings, 6164 Tage ulm000Ich kann ihn lesen Forenchekker

und ich habe kein Abo bei denen.

Hier dann ein anderer Link zu diesem Windpark und dem aufgehobenen Baustopp:

http://www.np-coburg.de/lokal/hassberge/hassberge/...art83430,4136950

Wenn ich schon mal dabei bin ein Artikel zum interkommunalen Windpark Gerolsbach, der mit 3 N117 im kommenden Jahr errichtet wird:

http://www.hallertau.info/index.php?StoryID=334&newsid=89692

Noch interessanter ist eine Präsentation von Ende April für einen kleinen Bürgerwindpark im bayrischen Betzenstein, der mit 2 N117 im kommenden Jahr errichtet wird (Baubeginn soll im Sommer noch sein) inkl. einer kleinen Wirtschaftlichkeitsberechnung:

http://www.windkraft-betzenstein.de/aktuell/...gen%20April%202015.pdf  

13.06.15 11:02

10445 Postings, 7154 Tage 2teSpitzeIm Moment hängen alle Kurse

an der Grexitfrage. Ist so und lässt sich nicht ändern.

Aber zu Grexit: Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.  

14.06.15 09:22
4

17012 Postings, 6164 Tage ulm000Onshore Boom in Deutschland soll anhalten bis 2017

2tSpitze in dieser Woche wird wohl definitiv eine Entscheidung fallen bezüglich Griechenland und dann werden wir wohl sehen wo die Börse hin gehen will oder wird.

Der Onshore Boom in Deutschland soll anhalten bis 2017, so jedenfalls sieht das Resultat von Övermöhle Consult & Marketing (ÖCM) aus nach einer Umfrage bei den Windkraftprojektierer. ÖCM geht davon aus, dass in diesem Jahr 4.250 MW an Windenergie in Deutschland installiert werden und für 2016 rechnet das Hamburger Beratungshaus sogar mit 4.400 MW. Somit soll es in den kommenden zwei Jahren gg. 2014 nur einen leichten Rückgang geben. 2014 war ja bekanntermaßen ein absolutes Rekordjahr in Deutschland mit einem Onshorezubau von 4.750 MW (2013: 2.998 MW).

Hier der Link dazu:

http://www.oevermoehle-consult.de/downloads/...udie_auszug_080615.pdf

Das ganz große Plus derzeit für die Windprojektierer bzw. Windparkbetreiber/investoren sind die aktuell super günstigen Zinsen. Der regionalen Versorger Energieversorgung Selb-Marktredwitz finanziert z.B. den 9,6 MW großen Windpark "Vielitz" mit 4 N117/2400 u.a. über fünfjährigen Anleihen mit einer Verzinsung zwischen 1,45 bis 2,1%. Billiger geht wohl fast nimmer. Hier der Link dazu:

tp://www.selb-live.de/news/...tieren-regionale-energie-in-buergerhand.html

Zudem sind die Kosten für Windmühlen nicht mehr so hoch wie vor 3, 4 Jahren was u.a. natürlich von den neu entwickelten Schwachwindmühlen ala N117 herrührt.

Etwas überraschend ist aber die recht hohe Prognose mit 4.400 MW für 2016 trotzdem. Schaut man sich aber die schon genehmigten Windprojekte an und wie viele sich derzeit noch im Genehmigungsprozess befinden, dann ist das nicht mal so überraschend wenn man sich mit der Materie befasst.
Ich sehe das auch an meinen Zahlen in meinen Nordex-Projektlisten. Meine deutsche Nordex-Projektpipeline besteht aktuell aus sage und schreibe 1,5 GW (aktuell im Bau: 528,2 MW/genehmigte Projekte mit Nordex-Turbinen, die noch nicht im Bau sind: 334,5 MW/Projekte im Genehmigungsprozess mit Nordex-Turbinen: 653,2 MW). Ich gehe jede Wette ein, dass Nordex im kommenden Jahr in Deutschland mindestens 30 N131 errichten wird und insgesamt sind über 400 MW meines Erachtens  locker möglich. Ob das die Herren Analysten heute schon so auf ihrem Schirm habe glaube ich nicht.

Ich bin ohnehin verblüfft was den möglichen Nordexabsatz in Deutschland in diesem Jahr angeht. Ich habe mal meine Listen auf Plausibilität und Visibilität abgeklopft und mittlerweile gehe ich davon aus, dass Nordex in diesem Jahr in Deutschland mindestens 550 MW verkaufen wird, wenn das Wetter ab Oktober einigermaßen mitspielt. Das wäre ein Plus gg. 2014 von 138 MW bzw. 33%. Das Gros davon wird wie auch in 2014 in der 2. Jahreshälfte errichtet werden (1. Hj 2014: 139 MW/2. Hj. 2014: 273 MW).

Mittlerweile halte ich einen Umsatz in diesem Jahr von 2,1 Mrd. € für sehr realistisch. Das hätte ich vor ein paar Monaten für unmöglich gehalten. Höchste Umsatzanalystenschätzung liegt übrigens bei 2,125 Mrd. €. Der Konsens liegt lediglich bei 2,03 Mrd. €.

Nordex hat offiziell Auslandsaufträge für dieses Jahr von 1.212 MW gemeldet. Wenn ich jetzt noch 40% vom 141 MW großen Pampa-Windpark und 25% aus den beiden Pakistanaufträge a 50 MW dazu rechne, dann würde ich in diesem Jahr auf einen Auslandsabsatz von 1.290 MW kommen. Das wäre ein Plus im Auslandsgeschäft gg. 2014 von 213 MW bzw. 20%.

Im Gesamten würde damit 1.840 MW an Absatz raus kommen in diesem Jahr (Ausland 1.290 MW/Inland: 550 MW). Wäre ein Plus gg. 2014 von 351 MW bzw. 23,6%.

Hier mal die Auflistung nach meinen Daten/Einschätzungen nach Turbinentypenabsatz in diesem Jahr:

1. 375 N117/2400 (Ausland: 197/Inland: 178) = 900 MW
2. 162 N100/2500 (Ausland 143/Inland: 19) = 405 MW
3. 101 N117/3000 (Ausland: 88/Inland: 13) = 303 MW
4. 36 N90/2500 (Ausland: 36/Inland: 0) = 90 MW
5. 26 N100/3300 (Ausland: 22/Inland: 4) = 85,8 MW
6. 24 N131/3000 (Ausland: 11/Inland: 13) = 72 MW

Wenn das so kommen sollte, dann würde Nordex in diesem Jahr 724 Turbinen absetzen (2014: 603/2013: 506). Bei den Turbinen wäre das eine Steigerung von 20% während die Leistung um 23,6% wachsen würde gg. 2014. Beim etwas höherem Wachstum der Leistung gg. der Turbinenanzahl macht sich das größere Absatzvolumen der Generation Delta gg. 2014 bemerkbar.

Nimmt man diese Zahlen mal her, dann braucht man wohl kein allzu großer Hellseher sein, dass das N117-Rotorblatt NR 58.5 eine ganz entscheidende Rolle spielen wird bei der Entwicklung der EBIT-Marge. Nach meinen Abschätzungen wäre der Absatzanteil der N117 bei 66% in diesem Jahr. Da aber der Umbau der Rostocker Rotorblattproduktion auch noch in Q2 im vollem Gange war wird wohl die EBIT-Marge wie in Q1 auch schon darunter leiden müssen.  

 

14.06.15 09:35
5

17012 Postings, 6164 Tage ulm000Möglicher Nordex Deutschlandabsatz in diesem Jahr

Hier mal zur Übersicht meine komplette Projektliste von der ich ausgehe, dass die in diesem Jahr komplett umgesetzt wird und das wären dann 553 MW.

Bis jetzt in diesem Jahr fertig gebaute deutsche Wind-Projekte mit Nordex-Turbinen (73,3 MW):

16,8 MW - "Hamwiede" (Niedersachsen) mit 7 N117/2400 für Plan 8
14,4 MW - "Am Lindenberg" (Hessen) mit 6 N117/2400 für GP Joule
9,6 MW  - "Bucheck" (Bayern) mit 4 N117/2400 für die Lacuna AG
9 MW - "Sehestedt" (Schleswig-Holstein) mit 3 N117/3000 für Denker + Wulff (1 N117 schon in 2014 fertig)
7,2 MW - "Mörsdorf Nord" (Rheinland-Pfalz) mit 3 N117/2400 für ABO-Wind (5 N117 des Windparks wurden gingen noch in 2014 ans Netz)
7,2 MW - "Kirchhellen" (NRW) mit 3 N117/2400 für die Ekeler Windenergie und Windenergie Beisenkamp
4,8 MW - "Guggenberg" (Bayern) mit 2 N117/2400 für die Baywa r.e
2,5 MW - "Lindau II" (Thüringen) mit 1 N100/2500 für die meridian Neue Energien. Diese N100 ist eine Erweiterung des Windparks "Lindau", der in 2013 mit 6 N100 gebaut wurde.
2,4 MW - "Am Knoten" (Hessen) mit 1 N117/2400 für die Süwag Grüne Energie und Wasser (2 N117 des Windparks wurden noch in 2014 fertig)

Es hängen mit Sicherheit noch weitere Nordex-Turbinen seit diesem Jahr am Netz, denn die Turbinen eines Windparks werden ja peu peu in Betrieb genommen.

Aktuell im Bau befindliche deutsche Windparks mit Nordex-Turbinen mit geplanter Inbetriebnahme noch in diesem Jahr (450,8 MW von insgesamt 528,2  MW):

57,6 MW - "Chransdorf West" (Brandenburg) mit 24 N117/2400 für PNE Wind
35 MW - "Kambs" (Mecklenburg Vorpommern) mit 14 N100/2500 für die  KNE Windpark Hof Tatschow (Kloss New Energy)
24 MW - "Hollich-Sellen" (Nordrhein-Westfalen) mit 8 N131/3000 für die interkommunale Gesellschaft Hollich-Sellen  
24 MW - "Sailershäuser Wald" (Bayern) mit 10 N117/2400 für die interkommunale Gesellschaft zur Umsetzung Erneuerbarer Technologieprojekte im Landkreis Haßberge mbH. Der vorläufige Baustopp für 7 Windmühlenbaustellen wurde Anfang Juni aufgehoben.
19,2 MW - "Coppenbrügge" (Niedersachsen) mit 8 N117/2400 für Landwind
19,2 MW - "Hohenzellig" (Bayern) mit 8 N117/2400 für die Lacuna AG
19,2 MW - "Scheppacher Forst" (Bayern) mit 8 N117/2400 für die Vento Ludens
14,4 MW - "Mengeringhausen" (Hessen) mit 6 N117/2400 für wpd
14,4 MW - "Blumenthaler Forst" (Bayern) mit 6 N117/2400 für die Energiebauern GmbH
14,4 MW - "Am Elzer Berg" (Hessen) mit 6 N117/2400 für Enertrag
12 MW - "Osterstedt" (Schleswig Holstein) für die Windpark Osterstedt GmbH mit 4 N117/3000. .
12 MW - "Roteberg" (Hessen) mit 5 N117/2400 für die Linden Energy
12 MW - "Korbersdorf-Nord" (Bayern) mit 5 N117/2400 für VentusVentures
12 MW - "Velburg" (Bayern) mit 5 N117/2400 von Green City Energy
12 MW - "Großer Kulm" (Bayern) mit 5 N117/2400 für die Fa. Deglmann
12 MW - "Lonnerstadt" (Bayern) mit 5 N117/2400 für die WWS Projektbau
12 MW - "Alladorf" (Bayern) mit 5 N117/2400 für die VR Bank Flensburg-Schleswig eG
12 MW - "Kleetzhöfe" (Bayern) mit 5 N117/2400 für die VR Bank Flensburg-Schleswig eG
12 MW - "Gesater Wald" (Bayern) mit 5 N117/2400 für die Uhl Windkraft
12 MW - "Brechte" (Nordrhein Westfalen) mit 4 N131  für die Bürgerwind Wettringen
12 MW - "Titting" (Bayern) mit 5 N117/2400 für die Naturstrom AG. Der Windpark wird dazu noch mit 3 Senvion 3.2M114 gebaut werden.
10,2 MW - "Zilshausen" (Rheinland-Pfalz) mit 3 N117/2400 + 1 N131 für ABO Wind
9,6 MW - "Büchle" (Baden-Württemberg) mit 4 N117/2400 für juwi
7,2 MW - "Bad Camberg" (Hessen) mit 3 N117/2400 für die Fa. Altus
7,2 MW - "Kirchhain II" (Hessen) mit 3 N117/2400  für ABO Wind
7,2 MW - "Kirrweiler" (Rheinland Pfalz) mit 3 N117/2400 für die Stadtwerke Bad Vilbel u. Viernheim
7,2 MW - "Im Erlauholz" (Bayern) mit 3 N117/2400 für die Uhl Windkraft
7,2 MW - "Poppenlauer" (Bayern) mit 3 N117/2400 für die Naturstrom AG
7,2 MW - "Ramsthal" (Bayern) mit 3 N117/2400 für die Naturstrom AG
4,8 MW - "Deindorf" (Bayern) mit 2 N117/2400 für die Regensburger Energie- und Wasserversorgung
4,8 MW - "Windheim II" (Bayern) mit 2 N117/2400 für die Naturstrom AG
2,4 MW - "Neunburg" (Bayern) mit 1 N117/2400 für die Bürgerwindenergie Neunburg
2,4 MW - "Becklem" (NRW) mit 1 N117/2400 für die Windenergie Becklem GmbH

Von diesen aufgelisteten Windparks sind auch die Inbetriebnahmen für dieses Jahr noch anvesiert. Die restlichen 78 MW der sich aktuell in Bau befindlichen Windparks mit Nordexturbinen sollen/werden erst in 2016 in Betrieb bzw. errichtet werden.

Von den drei nachfolgenden erwähnten Windparks habe ich aktuell keine Infos ob der Windparkbau schon begonnen hat. Ist aber vor allem in Schleswig Holstein nicht verwunderlich, denn in Schleswig Holstein gehören Windräder längst zum Landschaftsbild dazu, so dass ein Windparkbau eigentlich dort keine Meldungen wert ist:

13,2 MW - Windpark "Osterbelmhusen" (Schleswig Holstein) von der Gesellschaft für Energie und Oekologie mbH mit 4 N100/3300.
10 MW - Windpark "Schülp" (Schleswig Holstein) für Denker & Wulf mit 4 N100/2500.
6 MW - Windpark "Reher III" (Schleswig-Holstein) für die Bürgerwindpark Reher III GmbH mit 2 N117/3000.

Da ich ganz bestimmt nicht alle deutsche Windpark-Projekte mit Nordex-Turbinen in meinen Listen drin habe gibt es da wohl auch eine gewisse Dunkelziffer und die kann ja eigentlich nur positiv sein.

 

14.06.15 20:23

4105 Postings, 4180 Tage warkla2oh man im 1Programm Tatort

Windkraftanlagen töten täglich tausende von Vögel
und Fischen.  

15.06.15 10:57

249 Postings, 4075 Tage Las_esMit tut das leid.....

andererseits, was hört man in den Medien, von den weit gravierenderen Folgen der  Verhüllung der Weltmeere?
Wie sieht es mit dem Naturschutz aus in den riesigen Gebieten, in denen Ölschiefer abgebaut wird? Regt man sich auf über die Vergewaltigung der Natur im Nigerdelta in Nigeria, wenn die Ölmultis ohne Kontrolle und gedeckt von den lokalen ,korrupten Eliten, die Böden vergiften die Einwohner ohne Entschädigung vertreiben, das Wasser ungenießbar wird.
Mich beeindruckt ein solcher "elitärer " Ansatz nicht. Und die Nordex-Aktie auch nicht.
Dax knapp an der 11000 Marke. Das ist der Grund für die Tagesverluste von Nordex.

 

15.06.15 11:27

249 Postings, 4075 Tage Las_es13850..Vermüllung

15.06.15 13:40
2

17012 Postings, 6164 Tage ulm000Nordex: Einer von 12 Aktenperlen in Dtschl.

Ein kleiner Ritterschlag für Nordex kommt heute von der Deutschen Bank:

"
Mittelständische deutsche Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen, einer Fokussierung auf Nischenmärkte sowie einer komfortablen Kapitalausstattung verdienten im europäischen Vergleich höhere Bewertungen.
"

Dem würde ich mich anschließen. Nordex verfügt über eine ordentliche Eigenkapitalquote von 30%, hat null Bankschulden, verfügt über einen Nettocash von 295 Mio. € und dementsprechend über eine sehr gute Liquidität von 445 Mio. €. So wie es aussieht werden die Avallinien weiter erhöht und die 150 Mio. € schwere Unternehmensanleihe wird mit einem billigeren Kredit über 100 Mio. € von Europäische Investitionsbank (EIB) abgelöst. Hat ja die neue Avallinie schon dafür gesorgt, dass die Zinswaufwendungen deutlich zurückgingen (z.B. in Q1 2015 um 3,6 Mio. € auf 4,7 Mio. € gg. Q1 2014), so werden die neuen Finanzierungsmaßnahmen die Zinsaufwedenungen noch weiter senken. Ist ja für den Gewinn auch nicht ganz zu vernachlässigen. Zumal ja die Unternehmensanleihe mit 6,25 % für heutige Verhältnisse schon etwas zu hoch ist. Alleine die Umwandlung der Unternehmensanleihe in den EIB-Kredit sollte aufs Jahr gesehen rd. 5 Mio. € an Zinsen einsparen. Wird aber erst im April 2016 so weit sein.

Als weitere deutschen Perlen gelten für die Deutsche Bank:

Infineon, Osram, Kion, Morphosys, Ströer, Deutsche Office, Hornbach Holding und SLM.

Hier der Link dazu:

http://www.ariva.de/news/...aesst-Nordex-auf-Buy-Ziel-25-Euro-5394479

Sei wie es sei, in dieser Woche ist wohl nur eins entscheidend und das wird das Thema Griechenland sein und dann werden wir wohl alle sehr viel klüger sein wohin die Börsen gehen werden.  

15.06.15 15:16

71 Postings, 3724 Tage akii015Mal sehen wie es kommt...

Ich denke der Dax wird mit Sicherheit die 200 Tage Linie ansteuern, so wie es zur Zeit jeder Index weltweit tut.
Das würde bedeuten das der Dax in Richtung 10750 geht.
Hier bekommt er dann die Unterstützung für eine Wende.
Allerdings hängt das sehr vom Thema Griechenland ab...ob wir wollen oder nicht.
Und wenn der Dax über weitere Tage nach unten geht wovon ich ausgehe, dann kann sich Nordex dem nicht entziehen.
Also Nordex sehe ich dann bei ca 19,50 €.

Mal sehen wie es kommt...

Viel Spaß...
 

15.06.15 16:20
2

100 Postings, 3832 Tage JohannRichterNordex bei Investoren beliebt

Laut der investmentsimulation Informunity ist Nordex die viertinteressanteste Aktie von allen Aktien mit einem Interessindex von 592 (Durchschnitt 100):

https://www.informunity.de/...t&NS=0&VT=I&SC=C1&SID=0

Dabei wird die Branche von Nordex als äußerst attraktiv bewertet +5,5 und die charttechnische Situation als äußerst günstig + 5,9 zugleich gilt das Unternehmen aber als eher weniger wettbewerbsfähig -2,1 was aber allgemein bei Windanlagenbauern der Fall zu sein scheint, Wettbewerbsfähigkeit Vestas -3,2:

https://www.informunity.de/sd/STID-51/Aktie-Nordex.htm
https://www.informunity.de/sd/STID-407/Aktie-Vestas.htm

 

16.06.15 10:02

17012 Postings, 6164 Tage ulm000die 200 Tage Linie ansteuern

aki die liegt aber bei 10.493. Deine erwähnten 10.750 wäre die unteren Begrenzung des April-Abwärtstrendkanals des DAXes. Dass sich Nordex einem fallenden DAX nicht entziehen kann und wird sehe ich genau so aki.

Ich bin bis auf meine zwei Solarwerte (Trina Solar, Jinko Solar) bekanntermaßen raus aus dem Markt und ich bin Gott froh, dass ich raus bin. Da lässt es sich doch viel besser schlafen und an schaut ganz relaxt auf die Kurse, vor allem weil ich noch vor zwei Wochen recht hoch im Markt investiert war.

Durch das Thema Griechenland kann man sich nicht mal mehr Anhaltspunkte von der Charttechnik hernehmen. Hat man ja an der letzten Wochen gesehen. Widerstände spielten allenfalls 10 Minuten eine Rolle und dann wurden sich gebrochen. Nach oben oder nach unten. Die Vola ist halt extrem hoch.

In dieser Woche stehen drei immens wichtige Termine auf dem Börsenfahrplan:

Mittwoch: Das Beige Book der US-Notenbankur mit Aussagen zur aktuellen Wirtschaftssituation in den USA und eventuell wird es Hinweise geben, wenn die Leitzinserhönung in den USA kommen wird

Donnerstag: Treffen der Finanzminister aus dem Euroland und wenn es da keine positive News zu Griechenland gibt, dann dürfte wohl eine Griechenlandpleite kurz bevor stehen

Freitag: Dreifacher Hexensabbat mit den Verfallterminen für Optionen und Futures mit Juni-Laufzeit

ING-Markets bringt es heute Morgen meines Erachtens richtig auf den Punkt:

"
Sich aber auf die Fortsetzung der Abwärtsbewegung einfach blind zu verlassen, wäre mehr als wagemutig. Denn gerade eine Ballung derartig wichtiger Termine, die durch einen Verfalltermin an der Terminbörse abgeschlossen wird, kann - unter der Voraussetzung entsprechender, kurstreibender Nachrichten – auch zu einer blitzschnellen und extremen Rallye führen.
"  

16.06.15 10:07

2120 Postings, 6235 Tage allegro7Gretix

Was hat überhaupt Nordex mit abfallende Kurse mit den Griechen Krise,  haben Sie ihre gesamte Arsenal auf windige griechischen Insel gebaut, bei Staatspreis sehen keine Kohle mehr? Wie bei Aixtron, Analysten schreien unterbewertet, kaufen, Kurs fällt dabei haben beide mit Griechen nix am Hut, Banken ja.
-----------
Mein Deutsch so gelernt wie Man spricht,  wer mein Deutsch nicht gefällt hat Pech gehabt.

16.06.15 10:09

2120 Postings, 6235 Tage allegro7Wortwechsel automatisch

Staatspleite geschrieben, nicht.... preise
-----------
Mein Deutsch so gelernt wie Man spricht,  wer mein Deutsch nicht gefällt hat Pech gehabt.

16.06.15 10:13
1

17012 Postings, 6164 Tage ulm000Was hat Nordex mit Griechenland zu tun ?

Eigentlich nichts allegro, aber es kommt natürlich darauf an wie die Börse die fundamentalen Bewertungen sieht und fällt der DAX bzw. der TecDAX dann wird automatisch auch das Bewertungsniveau sinken und schon hat es Auswirkungen auf die Nordex-Aktie. Ist halt schon ein Unterschied ob der TecDAX mit einem 23er KGV bewertet wird oder "nur" noch mit sagen wir 18.  

16.06.15 11:39

219 Postings, 4201 Tage humanerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.06.15 12:40
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Werbung

 

 

16.06.15 14:55

71 Postings, 3724 Tage akii015die 200 Tage Linie ansteuern

Hallo Ulm,

du hast natürlich recht die 200 Tagelinie liegt bei ca. 10500
Ich meinte auch nur das der Dax in Richtung 200 Tagelinie gehen könnte.
Genauso wie es zur Zeit an vielen anderen Börsen der Fall ist.
Natürlich ist Griechenland gerade das Thema und niemand weiss wirklich was letztlich dabei raus kommt.
Oder welche Folgen es kurzfristig haben wird.
Langfristig steht einem Anstieg in Richtung 12000 nichts im Wege.
Ich wollte Dir schon lange mal ein sehr großes Lob aussprechen.
Dein Wissen und Deine Analysen sind absolut lesenswert und erstklassik.
Es ist toll solche User wie Dich im Forum zun haben.
Auch ich bin am Freitag komplett aus dem Markt gegangen, denn diese Woche stehen täglich wichtige Termine an da kann sehr viel passieren.
Und es schläft sich wirklich ebsser...:-)

Danke nochmals für Deine Mühe die Du Dir immer machst, wäre schön wenn das so bleiben würde...
Wünsche allen noch eine schöne Woche....
 

16.06.15 15:20
3

17012 Postings, 6164 Tage ulm000Gamesa mit sehr ehrgeizigen Plänen

Gamesa will ihren Absatz bis 2017 um 900 bis 1.200 MW bzw. um 35 bis 46% steigern und dabei den operativen Gewinn verdoppeln gg. 2014 mit einer EBIT-Marge > 8% (2014: EBIT-Marge bei 6,4%). Der Nettogewinn soll sogar noch stärker steigen wie der operative Gewinn bis 2017 aufgrund eines deutlich besseren Finanzergebnis bzw. deutlich niedriger Schulden.

Hier zu dieser sehr interessanten Gamesa-Präsentation:

http://www.gamesacorp.com/recursos/doc/.../2015/2015-2017-outlook.pdf  

16.06.15 15:43
1

17012 Postings, 6164 Tage ulm000bin am Freitag komplett aus dem Markt gegangen

Aber ein wenig traden insofern man die Zeit dazu hat kann man dann schon akii. Heute sind vor allem die US-Märkte hochinteressant. Dow wieder über der 17.800 und der S&P 500 wieder knapp über der 100-Tageslinie. Sieht jedenfalls mal recht bullish aus in den USA zum Traden und bei diesen Indizes kann man im Gegensatz zum DAX wenigstens auf Chartmarken traden. Alles natürlich mit sehr engen Stopps.  

17.06.15 08:15
3

1473 Postings, 5115 Tage trawekes geht aufwärts!

Nordex – Wo liegen die nächsten Kaufkurse? - Börse Global
Der Windpark-Zulieferer Nordex steht vor einem möglichen Rebound. Denn fundamental hat das Unternehmen einiges zu bieten.
 

Seite: 1 | ... | 552 | 553 |
| 555 | 556 | ... | 1731   
   Antwort einfügen - nach oben