Hier mal zur Übersicht meine komplette Projektliste von der ich ausgehe, dass die in diesem Jahr komplett umgesetzt wird und das wären dann 553 MW.
Bis jetzt in diesem Jahr fertig gebaute deutsche Wind-Projekte mit Nordex-Turbinen (73,3 MW):
16,8 MW - "Hamwiede" (Niedersachsen) mit 7 N117/2400 für Plan 8 14,4 MW - "Am Lindenberg" (Hessen) mit 6 N117/2400 für GP Joule 9,6 MW - "Bucheck" (Bayern) mit 4 N117/2400 für die Lacuna AG 9 MW - "Sehestedt" (Schleswig-Holstein) mit 3 N117/3000 für Denker + Wulff (1 N117 schon in 2014 fertig) 7,2 MW - "Mörsdorf Nord" (Rheinland-Pfalz) mit 3 N117/2400 für ABO-Wind (5 N117 des Windparks wurden gingen noch in 2014 ans Netz) 7,2 MW - "Kirchhellen" (NRW) mit 3 N117/2400 für die Ekeler Windenergie und Windenergie Beisenkamp 4,8 MW - "Guggenberg" (Bayern) mit 2 N117/2400 für die Baywa r.e 2,5 MW - "Lindau II" (Thüringen) mit 1 N100/2500 für die meridian Neue Energien. Diese N100 ist eine Erweiterung des Windparks "Lindau", der in 2013 mit 6 N100 gebaut wurde. 2,4 MW - "Am Knoten" (Hessen) mit 1 N117/2400 für die Süwag Grüne Energie und Wasser (2 N117 des Windparks wurden noch in 2014 fertig)
Es hängen mit Sicherheit noch weitere Nordex-Turbinen seit diesem Jahr am Netz, denn die Turbinen eines Windparks werden ja peu peu in Betrieb genommen.
Aktuell im Bau befindliche deutsche Windparks mit Nordex-Turbinen mit geplanter Inbetriebnahme noch in diesem Jahr (450,8 MW von insgesamt 528,2 MW):
57,6 MW - "Chransdorf West" (Brandenburg) mit 24 N117/2400 für PNE Wind 35 MW - "Kambs" (Mecklenburg Vorpommern) mit 14 N100/2500 für die KNE Windpark Hof Tatschow (Kloss New Energy) 24 MW - "Hollich-Sellen" (Nordrhein-Westfalen) mit 8 N131/3000 für die interkommunale Gesellschaft Hollich-Sellen 24 MW - "Sailershäuser Wald" (Bayern) mit 10 N117/2400 für die interkommunale Gesellschaft zur Umsetzung Erneuerbarer Technologieprojekte im Landkreis Haßberge mbH. Der vorläufige Baustopp für 7 Windmühlenbaustellen wurde Anfang Juni aufgehoben. 19,2 MW - "Coppenbrügge" (Niedersachsen) mit 8 N117/2400 für Landwind 19,2 MW - "Hohenzellig" (Bayern) mit 8 N117/2400 für die Lacuna AG 19,2 MW - "Scheppacher Forst" (Bayern) mit 8 N117/2400 für die Vento Ludens 14,4 MW - "Mengeringhausen" (Hessen) mit 6 N117/2400 für wpd 14,4 MW - "Blumenthaler Forst" (Bayern) mit 6 N117/2400 für die Energiebauern GmbH 14,4 MW - "Am Elzer Berg" (Hessen) mit 6 N117/2400 für Enertrag 12 MW - "Osterstedt" (Schleswig Holstein) für die Windpark Osterstedt GmbH mit 4 N117/3000. . 12 MW - "Roteberg" (Hessen) mit 5 N117/2400 für die Linden Energy 12 MW - "Korbersdorf-Nord" (Bayern) mit 5 N117/2400 für VentusVentures 12 MW - "Velburg" (Bayern) mit 5 N117/2400 von Green City Energy 12 MW - "Großer Kulm" (Bayern) mit 5 N117/2400 für die Fa. Deglmann 12 MW - "Lonnerstadt" (Bayern) mit 5 N117/2400 für die WWS Projektbau 12 MW - "Alladorf" (Bayern) mit 5 N117/2400 für die VR Bank Flensburg-Schleswig eG 12 MW - "Kleetzhöfe" (Bayern) mit 5 N117/2400 für die VR Bank Flensburg-Schleswig eG 12 MW - "Gesater Wald" (Bayern) mit 5 N117/2400 für die Uhl Windkraft 12 MW - "Brechte" (Nordrhein Westfalen) mit 4 N131 für die Bürgerwind Wettringen 12 MW - "Titting" (Bayern) mit 5 N117/2400 für die Naturstrom AG. Der Windpark wird dazu noch mit 3 Senvion 3.2M114 gebaut werden. 10,2 MW - "Zilshausen" (Rheinland-Pfalz) mit 3 N117/2400 + 1 N131 für ABO Wind 9,6 MW - "Büchle" (Baden-Württemberg) mit 4 N117/2400 für juwi 7,2 MW - "Bad Camberg" (Hessen) mit 3 N117/2400 für die Fa. Altus 7,2 MW - "Kirchhain II" (Hessen) mit 3 N117/2400 für ABO Wind 7,2 MW - "Kirrweiler" (Rheinland Pfalz) mit 3 N117/2400 für die Stadtwerke Bad Vilbel u. Viernheim 7,2 MW - "Im Erlauholz" (Bayern) mit 3 N117/2400 für die Uhl Windkraft 7,2 MW - "Poppenlauer" (Bayern) mit 3 N117/2400 für die Naturstrom AG 7,2 MW - "Ramsthal" (Bayern) mit 3 N117/2400 für die Naturstrom AG 4,8 MW - "Deindorf" (Bayern) mit 2 N117/2400 für die Regensburger Energie- und Wasserversorgung 4,8 MW - "Windheim II" (Bayern) mit 2 N117/2400 für die Naturstrom AG 2,4 MW - "Neunburg" (Bayern) mit 1 N117/2400 für die Bürgerwindenergie Neunburg 2,4 MW - "Becklem" (NRW) mit 1 N117/2400 für die Windenergie Becklem GmbH
Von diesen aufgelisteten Windparks sind auch die Inbetriebnahmen für dieses Jahr noch anvesiert. Die restlichen 78 MW der sich aktuell in Bau befindlichen Windparks mit Nordexturbinen sollen/werden erst in 2016 in Betrieb bzw. errichtet werden.
Von den drei nachfolgenden erwähnten Windparks habe ich aktuell keine Infos ob der Windparkbau schon begonnen hat. Ist aber vor allem in Schleswig Holstein nicht verwunderlich, denn in Schleswig Holstein gehören Windräder längst zum Landschaftsbild dazu, so dass ein Windparkbau eigentlich dort keine Meldungen wert ist:
13,2 MW - Windpark "Osterbelmhusen" (Schleswig Holstein) von der Gesellschaft für Energie und Oekologie mbH mit 4 N100/3300. 10 MW - Windpark "Schülp" (Schleswig Holstein) für Denker & Wulf mit 4 N100/2500. 6 MW - Windpark "Reher III" (Schleswig-Holstein) für die Bürgerwindpark Reher III GmbH mit 2 N117/3000.
Da ich ganz bestimmt nicht alle deutsche Windpark-Projekte mit Nordex-Turbinen in meinen Listen drin habe gibt es da wohl auch eine gewisse Dunkelziffer und die kann ja eigentlich nur positiv sein.
|