Hallo Nordexler!
Ich möchte nun einen kurzen zusammenfassenden Überblick geben, speziell für die, die nicht der HV beiwohnen konnten.
Bei der HV waren ca. 36,7 Mio. der knapp 81 Mio. Stückaktien vertreten.
Hr. Dr. Zeschky hat nach der Scheidung im Sommer 2013 eine neue Frau kennen gelernt und aus diesem Grund sein Engagement bei Nordex selbst gekündigt um mit Ihr in der Schweiz zu leben. Sein Vertrag läuft bis zum 31.08.2015 weiter. Er wird in dieser Zeit die Umstrukturierung der Konzernspitze unterstützen. Er behält sämtliche Optionen, erhält jedoch aufgrund seiner Selbstkündigung keine Abfindung. Der jetzige Vorstand im Gesamten bekräftigte, dass man sich im Guten getrennt habe und keine inneren Verwerfungen der Grund für den Abgang von Z. waren. Die Umstrukturierung des Vorstandes wurde auch schon auf der letzten Aufsichtsratssitzung beschlossen, sodass eine schnelle Neuordnung möglich wurde. Z. hat sich für den 20.05. zur Bekanntgabe des Abgangs entschieden, um den Aktionären genügend Zeit zu geben, sich im Hinblick auf die HV vorzubereiten.
Lars Bodo Kroogsgaard meinte sinngemäß, dass er bis vor wenigen Wochen nicht zu denken vermochte die Nordex SE zu führen, ihm aber nicht "Angst und Bange" wird, da Nordex bestens aufgestellt ist und der gesamte Vorstand positiv in die Zukunft blickt.
Er meinte des weiteren, dass man in Deutschland wesentlich mehr Umsatz und Gewinn hätte erwirtschaften können, man aber nicht alles auf eine Karte setzen wollte und man den Blick lieber auf mehrere Märkte wirft. In Deutschland wird es unter Umständen einen geringeren Neubau in der Zukunft geben, Nordex sieht aber die Generation Delta als Stütze zur Stärkung der Marktanteile in Deutschland.
Nordex wies im letzten Jahr eine Turbinenverfügbarkeit von 98% auf.
Durch eine zusätzliche Schicht sowie die Verbesserung der Prozesse konnte die Turbinenfertigung um 6% und die Rotorblattfertigung um 59% erhöht werden.
Die Serviceumsätze legten um 15% zu. Die Erneuerungsquote abgelaufener Serviceverträge liegt bei über ca. 90% und die Anzahl der Premiumverträge (Komplette Wartung, Service, Laufzeiten bis zu 15 Jahren) an allen Serviceverträgen liegt bei ebenfalls 90%.
Die Strukturkosten sind im Vergleich zum Umsatz unterdurchschnittlich angestiegen. Die Materialkosten legten um 0,6% zu. Eine Verbesserung hier soll durch eine strategische Neuausrichtung und durch eine Verringerung der Ineffizienz auf den Baustellen direkt erreicht werden.
Im Sommer 2015 wird es eine Vorserie der N131 mit etwa 40 Turbinen geben.
Es herrscht eine positive Stimmung auf dem Windmarkt. Eine Sättigung in Europa ist noch nicht zu spüren. Das globale Marktwachstum wird auf 13% beziffert.
Entgegen der ursprüngliches Ziels moderat zu wachsen und an der Profitabilität verstärkt zu arbeiten will Nordex nun das Momentum auf dem Windmarkt nutzen und weiterhin zweistellig im Umsatz wachsen.
Dafür werden unter anderem bis zu 400 Mitarbeiter mit befristeten Verträgen eingestellt. Im Werk werden es überwiegend Leiharbeiter sein. In den (ausländischen) Serviceeinrichtungen sind die Verträge der Mitarbeiter an die Laufzeit der Serviceverträge gekoppelt. Somit will man in marktschwachen Phasen auf den geringeren Bedarf flexibler reagieren.
Die Prognosen lauten weiterhin eine EBIT-Marge für 2017 von 7-8%. Der Auftragseingang für 2015 soll bei 1,8 - 2,0 Mrd. liegen. Der Umsatz für 2015 soll bei 1,9 - 2,1 Mrd. liegen und die Ebit-Marge für 2015 soll zwischen 5 und 6 % betragen. Die Verringerung der Stromgestehungskosten für die Kunden um 12 - 15 %.
Nachfolgend möchte ich versuchen die Debatte wider zu geben.
Die meisten Fragen stammen vom Schutzverband der Kleinanleger (SDK)
SDK: Ist Offshore ein Thema? Nordex (N): Nein, Projekte und Risiken sind zu groß.
SDK: Thema Export welcher Exportanteil ist geplant, wo liegen die Auslandsschwerpunkte, was ist mit Asien? N: geplante Exportanteile '15: 70% '16 und '17 jeweils 75% Schwerpunkte liegen in Irland, Türkei, Frankreich, Skandinavien Asien: Pakistan als aufstrebender Markt. In China gibt bis auf weiteres keinen Vertrieb mehr. Lediglich Service und Engineering. Thailand wurde als nächstes vielversprechendes Ziel genannt.
SDK: Thema Servicegeschäft Welche Marge, Umsatzanteil? N: zur Marge keine Auskunft ist aber ein "lohnendes Geschäft", ein zweistelliges Wachstum wird forciert.
SDK: Repowering N: 10-15% des Umsatzes liegen im Repowering.
SDK: Thema EEG N: Mitte 2015 gibt es eine Neuerung im EEG dadurch entsteht ein hoher Druck um noch in der "alten" Fassung zu bauen. Anlagen die bis Ende 2016 gebaut werden fallen in die alte Vergütung.
SDK: Thema USA N: In Chicago gibt es noch eine (Service-) Gesellschaft. Bisher 2 Projekte in der Abwicklung und 02/2015 ist ein weiteres dazu gekommen. Nordex ist diesbezüglich nicht zur Auslastung gezwungen. Bis Mitte letzten Jahres waren Aufträge an der Ostküste Amerikas "okay" an der Westküste jedoch "kritisch" was die Marge anbetrifft. Nun durch die Schwächung des Euro lohnt es sich jedoch allemal.
SDK: Thema Anleihen N: am 12.04.2016 läuft eine Anleihe mit einem Volumen von 150 Mio. ab. Nordex hat einen Kredit bei der Europäischen Investitionsbank i.H.v. 100 Mio. erhalten diesen jedoch noch nicht abgerufen. (erst gegen ende 2015)
SDK: Thema Kredit N: Nordex verfügt im Moment über eine Avallinie von 550 Mio. hat bisher 470 Mio. abgerufen. Es Es gibt Gespräche über eine Erhöhung des Betrages.
SDK: Gibt es Verlustvorträge? N: es liegen im Moment Körperschaftssteuer i.H.v. 178 Mio. und Gewerbesteuer i.H.v. 172 Mio. vor. davon sind momentan 66 Mio. aktiviert. Der Abbau wird wahrscheinlich noch 5 Jahre in Anspruch nehmen.
SDK: Investitionen? N: 2014 bei 76 Mio. (Rotorblattentwicklung, neues Werk etc.) 2015 / 2016 bei ca. 55-65 Mio. die reinen F&E-Kosten sind aber in 2015 und 2016 höher als in 2014
SDK: Warum ist der Posten der Vergleiche so stark angestiegen? 2013: 1,1 Mio. 2014: 5,2 Mio. ? N: Viele jahrelange Gerichtsverfahren wurden in 2014 beigelegt. Zweimal in Deutschland (740.000 und 1.100.000) Einmal in Norwegen. Ein 15 Jahre dauernder Prozess mit der Gefahr des Rückbaus ( wesentlich höhere Kosten als der Vergleich)
SDK: Wie lange laufen die Verträge der jetzigen Vorstandsmitglieder? N: Hr. Kroogsgaard hat einen Vertrag bis Ende diesen Jahres jedoch gibt es schon Verhandlungen bis Ende 2018 Hr. Schäferbarthold hat einen Vertrag bis Ende 2016
SDK: Wann wird es eine Dividende geben, wie hoch wird sie ausfallen? N: Eine Dividende wird es geben wenn es einen nachhaltigen "gesicherten" Ertrag gibt. Der Free Cash Flow bereinigt um das Working Capital ( 88 Mio. - 72 Mio. [jeweils 2014]) muss nachhaltig gefestigt sein. Geplant ist eine Ausschüttungsquote von 30 - 40 % des Free Cash Flow.
SDK: Bei Vestas gab es Bestechungsvorwürfe - Wie steht es da bei Nordex? N: Wir versichern, dass es keine Bestechungen gab. Alle Aufträge auf legitimen Wege zu Stande kamen gefestigt werden, damit über eine Dividendenzahlung nachgedacht werden kann.
Ich bitte Euch etwaige Rechtschreibung bzw. Grammatik nicht zu genau zu studieren. Ich habe versucht alles sinngemäß auf zu schreiben. Es handelt sich also nicht um Zitate. ( Bin ja kein Journalist... xD )
Ich persönlich werde meine Scheine halten (n.m.M!) Das war heute meine erste HV überhaupt und es war eine interessante Erfahrung - in vielerlei Hinsicht.
Allen Investierten viel Erfolg in nächster Zeit!
MFG Sven |