Nordex vor einer Neubewertung

Seite 538 von 1732
neuester Beitrag: 08.08.25 16:49
eröffnet am: 20.06.13 10:12 von: ulm000 Anzahl Beiträge: 43276
neuester Beitrag: 08.08.25 16:49 von: Homeopath Leser gesamt: 15882846
davon Heute: 2303
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 536 | 537 |
| 539 | 540 | ... | 1732   

20.04.15 12:06
1

2582 Postings, 5241 Tage AktienBaby--

Nordex hat zwei Aufträge für die schlüsselfertige Errichtung von Windparks in Pakistan mit einer Gesamtleistung von insgesamt 100 MW.  

20.04.15 12:59

8312 Postings, 5041 Tage jogo1Chart wird steiler ;)

20.04.15 13:17
1

2521 Postings, 9265 Tage Mr.FreshGanz allgemein

wird es zäher und zäher mit den Kurs Steigerungen.
Dem kann sich auch Nordex nicht entziehen.
Die Werte aus DAX und DOW tangieren bereits die Schmerzgrenze der zumutbaren KGVs.
Es dürfte sich bei Nordex die Tradingphase zwischen 19 und 20 eingeläutet haben.  

20.04.15 13:44
6

17012 Postings, 6166 Tage ulm000Tradingphase zwischen 19 und 20 eingeläutet haben

Ob es so ist keine Ahnung Mr.Fresh, aber ohne Frage es fehlen richtige Impulse. Beim Gesamtmarkt wie auch bei Nordex. Wobei ja in deutshcland erst in dieser Woche mit SAP die Q1-Berichtssaison anfangen wird. Nordex kommt dann Mitte Mai.

Mit den heutigen 100 MW aus Pakistan sind jetzt von Nordex alle Auslandsaufträge gemeldet worden die schon länger bekannt waren und man konnte erwarten, dass Nordex die über kurz oder lang meldet. Alles was jetzt kommen wird sind Aufträge die eigentlich unbekannt sind und somit durchaus für eine Überraschung gut sein könnten. Vor allem aus Frankreich und Finnland erwarte ich noch was in diesem Quartal und vom eigenen Projektgeschäft sollte eigentlich auch noch was kommen (Polen, Frankreich, Chile ?).

Man sieht auch, dass so gut wie alle jetzt gemeldeten Aufträge schon fürs kommende Jahr sind. 111 MW Turn Key aus Südafrika (rd. 150 Mio. € Umsatz), 100 MW Turn Key aus Pakistan (rd. 135 Mio. € an Umsatz), ca. 60% des 140 MW Turn Key-Auftrag aus Uruguay (rd. 100 Mio. € an Umsatz) und 17 MW einfacher Auslieferungsauftrag aus Frankreich von Steag (rd. 15 Mio. € an Umsatz). Damit hat Nordex Stand heute schon um die 400 Mio. € an Auftragsumsätze in der Tasche. Weitere 200 Mio. € kommen mit Sicherheit über den Service und damit hat Nordex Mitte April für 2016 schon rd. 1/3 des 2014er Umsatzes fest. Ist doch auch nicht schlecht. Wird nicht viele Unternehmen geben die das jetzt schon so in ihren Planungen haben.    

21.04.15 21:44

1473 Postings, 5117 Tage trawekich freu mich schon

auf 13.05. Das Rekord Q1 der NDX Geschichte bringt uns sicher über die 22€.
Und der Dax koppelt sich von den US Börsen ab. Ein Bankier sagte mir neulich
Die Geldflut der EZB bringt uns bald in die nähe von 15000 Punkten.  

22.04.15 06:46

1 Posting, 3768 Tage protec67Die Innovation schreitet voran

Guten Morgen,

ich fand den Artikel hier ganz spannend. Wie schätzt Ihr die Entwicklung für die Rentabilität von Service- und Wartungsaufträgen für Windräder ein, wenn Roboter
die beschriebenen Leistungen zukünftig erbringen werden?
Ich war sofort neugierig und mich würde interessieren, wer die Roboter bauen wird
und was das für Nordex bedeuten könnte.


http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/...g-von-windraedern/

@ulm: Ich lese Deine Beiträge schon länger und schätze Deine Fachkenntnisse sehr.
Freue mich auf einen Austausch.  

22.04.15 08:54

717 Postings, 4353 Tage cutcher#13444

na dann wird's wohl so sein, wenn das ein bankier gesagt hat ;-)
man möge sich die analysten meinungen zu jahresbeginn anschauen - mit der hausse die in Q1 war hat keiner der "banker" gerechnet - das hat keiner vorhersagen können  

22.04.15 13:20

1154 Postings, 4882 Tage flash80wird

Zeit das der markt korrigiert. Mal auf 11000 oder 10600

8-)

dann wird auch wieder in nordex investiert. Wenn sie tief genug fällt  

22.04.15 15:22

907 Postings, 4656 Tage s.wonder..... aber bitte erst wenn ich

gut raus bin!  

22.04.15 15:23

907 Postings, 4656 Tage s.wonder#jogo1 - darauf wart ich schon

3 Monate!  

23.04.15 09:07

1473 Postings, 5117 Tage trawekNordex SE - Ein Unternehmen mit 40% Kurspotential

s. news  

23.04.15 11:00

10449 Postings, 7156 Tage 2teSpitze20 und mehr?

Nordex-Aktie: 20 Euro? Da ist noch viel mehr drin! Aktienanalyse

22.04.15 12:14
Maydorns Meinung

Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Nordex-Aktie: Einstieg nach wie vor lohnenswert!

Alfred Maydorn, Aktienexperte des Anlegermagazins "Der Aktionär", nimmt im Deutschen Anleger Fernsehen die Aktie des Windkraftanlagen-Herstellers Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554, WKN: A0D655, Ticker-Symbol: NDX1, Nasdaq OTC-Symbol: NRDXF) unter die Lupe.

Der Großauftrag aus Pakistan habe dem TecDAX-Titel nach der jüngsten Korrektur zu einem Kurssprung verholfen. Auch wenn die Nordex-Aktie erst einmal seitwärts tendieren könnte, seien in der zweiten Jahreshälfte Kurse deutlich über 20 Euro drin, vielleicht sogar Richtung 30 Euro. Anleger, die die Nordex-Aktie noch nicht hätten und die auf dem aktuellen Kursniveau auf den fahrenden Zug aufspringen möchten, würden mit ihrem Einstieg nichts falsch machen. Denn die Gefahr, hier eine Bewegung nach oben zu verpassen, sei groß, so Alfred Maydorn, Aktienexperte des Anlegermagazins "Der Aktionär", im Deutschen Anleger Fernsehen. (Analyse vom 21.04.2015)
 

23.04.15 17:06

1376 Postings, 3813 Tage Broker2015Bin auch gespannt,

ob jetzt endlich eine richtige DAX Korrektur statt findet. Bisher gab es nur kleine Schwächephasen. Besser wäre es, wenn es Richtung 11.000 Punkte oder darunter gehen würde. Dann hätte ich meine 17,+ Euro oder darunter bei Nordex endlich. Aber die kommt.  

23.04.15 17:28
1

866 Postings, 5574 Tage blueeyes1Ich möchte das nicht.

Allen viel Glück hier.

Blue  

24.04.15 09:58

22261 Postings, 5443 Tage The_Hope#13453 Tagträume :-)

Glückauf  

24.04.15 10:50

343 Postings, 4639 Tage klabusterbärDer Dax machts vor,

jetzte muss Nordex nachziehen :-)

Ausbruch nach steigendem Intraday Keil  
Angehängte Grafik:
ausbruch.jpg (verkleinert auf 77%) vergrößern
ausbruch.jpg

24.04.15 12:28
kaffeesatzleser  

26.04.15 18:02
1

6445 Postings, 5112 Tage kieslyso langsam geht mir das Getue/Gerede

von Herrn Dr. Zeschky aber auf den Sack !!
http://www.ariva.de/news/...bernahmespekulationen-eine-Absage-5347783

oder wollte er nur die Reaktion/Haltung von Frau Klatten testen.
Stichwort: Rückendeckung/Zukunftsplanung

Das wäre noch das Erträglichste. Wenn dann aber wieder von Seiten des Unternehmensleitung solche Anspielungen gemacht werden, überlege ich wirklich
mal ein Tei zu verkaufen. (Dann wärs echt unseriöses Geschwätz)
Das würde mein Vertrauen in die Geschäftsleitung beschädigen.
Wäre echt Schade!  

26.04.15 20:16

1376 Postings, 3813 Tage Broker2015Offen für Übernahmen- dann

später, als keine Übernahme zu Stande kommt, wird gegenteiliges behauptet.
Professionell ist etwas anderes, fast schon peinlich. Das tut dem Kurs und der Glaubwürdigkeit nicht gut.  

26.04.15 22:00
6

17012 Postings, 6166 Tage ulm000Baustart von 2 Windparks mit 10 N117

Im Landkreis Kulmbach hat mit dem offiziellen Spatenstich der Baubeginn der zwei sich in unmittelbarer Nähe befindlichen Windparks "Alladorf" und "Kleetzhöfe" vom Bremer Projektentwickler NewEn Projects mit insgesamt 10 N117/2400 begonnen:

http://www.radio-galaxy.de/on-air/news-artikel/...-und-kleinhuel.html

Beim 12 MW großen Bügerwindpark Lonnerstedt mit 5 N117 im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt haben die Bauarbeiten mit den ersten Rodungsarbeiten auch schon begonnen:

http://www.wust-wind-sonne.de/2619.html

Mit diesen drei Windparks über insgesamt 36 MW sind nach meiner Liste mittlerweile 429 MW (30 Projekte) an deutschen Windprojekten mit Nordex-Turbinen im Bau. Zusätzlich dazu sind insgesamt 54 MW (5 Projekte) in diesem Jahr schon errichtet worden. Bei ein paar Windparks (z.B. Osterbelmhusen, Osterstedt, Helbündorf) steht der Windparkbaubeginn in den nächsten Wochen an, eine Projektdunkelziffer gibt es sicher auch noch da mein Suchraster nicht alles findet und damit dürfte auch fast klar sein, dass Nordex in diesem Jahr um die 500 MW in Deutschland, wohl eher 520 MW so meine aktuelle Schätzung, an Kapazitäten errichten wird. Im letzten Jahr waren 412 MW und in 2013 251 MW.

In Deutschland läuft es für Nordex in diesem Jahr wie am Schnürchen und aufgrund der großen Pipeline wird das wohl ähnlich im nächsten Jahr auch so sein. Jedoch hat die kräftige Dynamik an neuen Genehmigungsanträgen bzw. Genehmigungen von deutschen Windprojekten mit Nordex-Turbinen seit einigen Wochen spürbar nachgelassen. Deshalb könnte man zur Einschätzung kommen, dass für Nordex dieses Jahr wohl der Absatzpeak in Deutschland sein könnte und 2016 der Absatz wohl (leicht) rückläufig sein könnte. Ist aber heute noch etwas zu früh um das einigermaßen gut beurteilen zu können.

Aktuell fällt derzeit aber vermehrt auf, dass einige Projektierer N117-Turbinen vor allem auf die 2.75 MW GE-Schwachwindanlagen umswitchen. In Baden Württemberg, besser gesagt auf der Schwäbischen Alb, gab es in den letzten 4 Monaten gleich vier Windparks die zu Beginn des Genehmigungsprozess noch mit Nordex-Turbinen geplant waren und dann auf GE-Windmühlen umgeändert wurden. So wurde der ehemals mit 22 geplanten N117 Windpark "Lauterstein" von wpd auf 16 GE 2.75-120 umgeändert. Ebenso wurden die zwei Windparks "Ohmenheim" und "Dischingen" mit ehemals jeweils geplanten 6 N117 auf GE-Windmühlen abgeändert wie auch der Windpark "Falkenberg". Wir reden hier von insgesamt rd. 36 N117 bzw. etwa 86 MW die Nordex als Aufträge damit durch die Lappen gingen und das wären großteils Aufträge schon für 2016 gewesen. Die relativ neue GE 2.75-120 hat etwas bessere Parameter wie die N117/2400 (z.B. Nabenhöhe/Rotordurchmesser), aber entscheidend ist, dass die GE Schwachwindanlage eine höhere Leistung aufweist. Beim Windpark "Dischingen" gibt es aber derzeit noch heftige Debatten, denn die GE-Turbine ist im Gegensatz zur N117 um gut eineinhalb Dezibel lauter.
Diese Beispiele zeigen zum einen, dass ein paar Nordex-Konkurrenten vor allem General Electric, Vestas und Enercon mittlerweile mit ihren Schwachwindanlangen die N117 teilweise technologisch überholt haben bzw. mindestens gleichgezogen haben, vor allem in Punkto Verhältnis Nennleistung zu Rotorgröße. Sieht man auch bei Juwi, denn die errichten den Windpark "Oberlauringen" in Bayern jetzt nicht mit den 4 geplanten N117, sondern es werden nun 3 MW Vestas-Windmühlen verbaut. Deshalb war/ist es äußert wichtig gewesen, dass Nordex rechtzeitig mit der N131 das Nachfolgemodell für die N117 präsentiert hat und damit meiner Meinung nach wieder eindeutig die Technologieführerschaft bei den Schwachwindanlagen übernehmen wird. Wie überlegen die N131 tatsächlich ist bzw. wie gut sie am Markt ankommt wird man aber erst so richtig ab Herbst bei den Auftragseingängen sehen können und beim Absatz dann erst in 2016.

2 Mrd. € an Umsatz in diesem Jahr dürften mittlerweile eigentlich so gut wie sicher sein durch die aktuelle Auftragslage. Nordex hat bis jetzt offiziell 1.212 MW an Auslandsaufträgen, die in diesem Jahr umgesetzt werden, gemeldet. Wenn man jetzt noch rd. 40% des 141,6 MW großen Windparks "Pampa" hinzurechnet für dieses Jahr (Rest dann in 2016), der ja Mitte 2016 am uruguayischen Stromnetz hängen soll, dann würde Nordex in diesem Jahr auf einen Auslandsabsatz von 1.274 MW kommen. In 2014 lag der Auslandsabsatz bei 1.077 MW (wären + 18% gg. 2014). In Deutschland dürften gut und gerne 500 MW dazu kommen (wären + 21% gg. 2014).
Alles in allem dürfte/sollte Nordex in diesem Jahr auf einen Absatz zwischen 1.750 MW bis 1.800 MW kommen (2014: 1.489 MW). Zusammen mit den Serviceumsätzen von um die 190 Mio. € (2014: 166,5 Mio. €/2013: 145,2 Mio. €) und sonstigen Umsätzen (z.B. eigener Projektverkauf/Turn Key) würden das um die 2 Mrd. € an Umsatz ergeben. Hier mal die Top 10 Absatzländer nach meiner Einschätzung für dieses Jahr:

1. Türkei 302,6 MW
2. Frankreich 173,8 MW
3. Bayern 163.4 MW
4. USA 137,5 MW
5. Südafrika 134,4 MW
6. Finnland 122,4 MW
7. Uruguay 106,6 MW (inkl. 40% des Windparks "Pampa")
8. Großbritannien 96 MW
9. Brandenburg 72,3 MW
10. Litauen 69,6 MW

Ein Umsatz von etwas über 2 Mrd. € scheint ausgemachte Sache zu sein (wer hätte das vor 9 Monaten gedacht ???) und die Börse erwartet das mittlerweile auch, aber wesentlich kursrelevanter, weil schwer einzuschätzen und für die mittelfristige Entwicklung sehr wichtig, sind die weiteren Auftragseingänge (Q1 war schon mehr als richtig gut und es dürfte meiner Einschätzung nach ein Nordex-Rekordauftragseingangsquartal rauskommen mit von mir geschätzten 570 bis 600 Mio. €) und die viel beschworene EBIT-Marge. Hier lohnt ein kleiner oder auch größerer Blick auf den sehr wahrscheinlichen/möglichen Turbinentypenabsatz in diesem Jahr, denn mitentscheidend wie die EBIT-Marge in diesem Jahr ausfallen wird wird das N117-Rotorblatt NR 58.5 sein. 37% des letztjährigen Absatzes mit 603 Turbinen (2013: 506) stammte von der N117/2400, also 223 (Deutschland: 164/Ausland: 59)und der Absatzanteil der N117 wird in diesem Jahr über 50% gehen.
Das Verhältnis bei der N117/2400 Inland/Ausland wird sich in diesem Jahr ganz drastisch verändern, denn in diesem Jahr wird Nordex einige Auslandsgroßaufträge mit der N117/2400 beliefern bzw. die N117-Windparks selbst bauen (z.B. Südafrika: 134 MW ""Amakhala Emoyeni" mit alleine 56 N117/2400, Litauen: 45,6 MW "Mazeikiai" mit 19 N117/2400 oder erste Anlieferung an Pampa-Windpark in Uruguay) und weil mittlerweile TPI offenbar in der Türkei so weit ist das Rotorblatt NR 58.5 der N117 mengenmäßig und qualitativ gut produzieren zu können, so dass die Windparkbetreiber in der Türkei mit der N117 in den Genuss höherer Einspeisevergütungen kommt aufgrund der dortigen Local Content-Regelung. Das ist dann auch der Grund warum der N117 Turbinenabsatz in der Türkei in diesem Jahr rasant steigen wird. Alleine in der Türkei wird Nordex in diesem Jahr 71 N117/2400 (170 MW) und weitere 22 N117/3000 (66 MW) absetzen.

Die N117 ist deshalb so wichtig bei der Betrachtung der möglichen EBIT-Margen Entwicklung, da ja bekannt ist, dass Nordex im letzten Jahr nicht nur größere Versorgungsengpässe mit dem N117-Rotorblatt NR 58.5 hatte, sondern auch kostentechnische Probleme vorhanden sind. Die riesigen Rotorblätter machen immerhin rd. ein Drittel der kompletten Turbinenkosten aus und wenn Nordex die Kosten des N117-Rotorblattes runter bekommt um 10% bzw. schon runter bekommen hat, dann würde sich das bei der Bruttomarge und somit natürlich auch bei der EBIT-Marge deutlich bemerkbar machen.  

Der Absatz der N117/2400 wird nach meinen Daten/Einschätzungen in diesem Jahr kräftig wachsen von 223 Turbinen (535 MW) im letzten Jahr auf 362 Turbinen (870 MW) in diesem Jahr. Damit würde die N117/2400 in diesem Jahr ihren Absatzanteil von 38% auf 53% erhöhen. Wie schon erwähnt diese Absatzsteigerung der N117/2400 mit um die 62% gg. 2014 wird wohl nur vom Ausland kommen und in Deutschland dürfte der N117/2400 Absatz in diesem Jahr nahezu stabil gg. 2014 bleiben. Das von mir erwartete Nordex-Wachstum in Deutschland wird vor allem von der "alten" N100/2500-Turbine (z.B. 35 MW Windpark "Kambs") generiert werden, aber auch von der neuen Generation Delta (Nennleistung ab 3 MW), die ja im letzten Jahr ihren Auftrageingangsanteil von 10 auf 18% steigern konnte. Hier mal die Auflistung nach meinen Daten/Einschätzungen nach Turbinentypenabsatz in diesem Jahr:

1. 362 N117/2400 (Ausland: 197/Inland: 165) = 868,8 MW
2. 154 N100/2500 (Ausland 133/Inland: 21) = 385 MW
3. 95 N117/3000 (Ausland: 88/Inland: 7) = 285 MW
4. 36 N90/2500 (Ausland: 36/Inland: 0) = 90 MW
5. 22 N100/3300 (Ausland: 22/Inland: 0) = 72,6 MW
6. 20 N131/3000 (Ausland: 11/Inland: 9) = 60 MW
7. 8 N100/3000 (Ausland: 0/Inland: 8) = 24 MW

Wenn das so kommen sollte wie es in meiner Liste steht bzw. ich abschätze, dann wird Nordex in diesem Jahr 697 Turbinen verkaufen (2014: 603/2013: 506) mit einer Gesamtleistung von 1.785 MW (2014: 1.489/2013: 1.254 MW). 1.265 MW im Ausland und 520 MW in Deutschland. Bei den Turbinen wäre das eine Steigerung von 15,6% und bei der Leistung von 19,8%. Beim etwas höherem Wachstum der Leistung gg. den Turbinen macht sich das größere Absatzvolumen gg. 2014 der Generation Delta bemerkbar.
 

27.04.15 07:58

42014 Postings, 9165 Tage RobinNordex

erteilt Übernahmespekulation eine Absage  

27.04.15 10:04

10449 Postings, 7156 Tage 2teSpitzeHier der Text dazu:

Windkraftanlagenbauer Nordex erteilt Übernahmespekulationen eine Absage

26.04.15 16:06
dpa-AFX

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Windkraftanlagenbauer Nordex will auch weiterhin alleine wachsen und ist auf der Suche nach einem Übernahmepartner.

"Die Übernahmespekulationen begleiten die Firma von Beginn an. Aber wir fühlen uns auch sehr wohl allein", sagte Unternehmenschef Jürgen Zeschky in einem Interview mit der Wirtschaftszeitung Euro am Sonntag. Ende März waren entsprechende Gerüchte aufgekommen, nachdem sich Zeschky generell offen für eine Übernahme gezeigt hatte. Grundsätzlich wolle man nichts ausschließen, wenn es operativ Sinn mache, aber "es ist nicht so, dass wir auf der Suche wären", sagte Zeschky dem Blatt nun. Nordex stehe aktuell nicht zum Verkauf.

Dabei genieße das Management auch Rückendeckung: „Der Hauptaktionär, die Familie Klatten, hat gerade in schwierigen Zeiten zu uns gestanden. Das war sehr wichtig. Das hat viel Vertrauen bei Geschäftspartnern geschaffen." Der Hauptaktionär verhalte sich wie ein Familienunternehmen. "Es geht um langfristige Wertsteigerung. Das ist kein Finanzinvestor, der nur das nächste Quartal im Blick hat", so Zeschky./fbr
 

27.04.15 11:23
2

2521 Postings, 9265 Tage Mr.FreshZeschky / Klatten

Das muss in keiner Weise unseriös sein.
Frau Klatten hat 1) noch viel Geld für die Nordex Zettel bezahlt und 2) ist sie noch ziemlich dick drin.
Aus Sicht von Zeschky kann sehr wohl eine Übernahme möglich sein, wenn das ganze sachlich fachlich Nordex weiter bringt.
Möglich aber, dass Frau Klatten interveniert hat, indem sie sagt, dass sie mit ihren Zetteln lieber 'familiär' bleibt und im Hinblick auf andere Situationen auch überlegen kann, notfalls mit Verlust, auszusteigen.
Da Zeschky sicher auch mit gewissem Herzblut an Nordex hängt - hat er ja aus dem Nichts wieder empor gehoben - wird ihm der von mir vermutete Einwand seitens Klatten im Gefühl eher entsprechen.

Damit wären Optionen und Sinnes Wandel auf natürliche und nachvollziehbare Weise begründet.  

Seite: 1 | ... | 536 | 537 |
| 539 | 540 | ... | 1732   
   Antwort einfügen - nach oben