Mal kurz eine Länderrangliste nach genehmigten deutschen Windparks mit Nordex-Turbinen inkl. den in Bau befindlichen:
1. Bayern 338,2 MW (im Genehmigungsprozess: 69 MW) 2. Brandenburg 72,3 MW (im Genehmigungsprozess: 92,3 MW) 3. Nordrhein-Westfalen 69,6 MW (im Genehmigungsprozess: 45,6 MW) 4. Rheinland-Pfalz 55,8 MW 5. Hessen 55,2 MW (im Genehmigungsprozess: 139,2 MW) 6. Baden-Württemberg 50,4 MW (im Genehmigungsprozess: 98,4 MW) 7. Schleswig-Holstein 46 MW (im Genehmigungsprozess: 19,8 MW) 8. Mecklenburg Vorpommern 32,5 MW 9. Niedersachsen 19,2 MW 10. Thüringen 17 MW
Saarland (im Genehmigungsprozess: 26,4 MW) Sachsen Anhalt (im Genehmigungsprozess: 28,8 MW)
Hier eine Liste nach meinem Kenntnistand über genehmigte deutsche Windparks mit Nordex-Turbinen mit deren Bau noch nicht begonnen wurde: • 27 MW - Windparks "Strönfeld" (15 MW) und "Brechte" (12 MW) in Nordrhein Westfalen für die Bürgerwind Wettringen mit insgesamt 9 N131. Die Finanzierung ist gesichert und mit dem Bau der beiden Windparks soll im Sommer 2015 begonnen werden. • 24 MW - Windpark "Wülfershausen" (Bayern) für die Regio E² Regionale Erneuerbare Energien mit 10 N117/2400. Mittlerweile gibt es eine Petition gegen den genehmigten Windpark beim bayrischen Landtag wegen "Umzingelung von Windräder". • 16,8 MW - Windpark "Schimmendorf" (Bayern) für GP Joule mit 7 N117/2400. • 12 MW - Windpark "Osterbelmhusen" (Schleswig Holstein) von der Gesellschaft für Energie und Oekologie mbH mit 4 N100/3000. Der Windpark soll im Herbst 2015 fertig gebaut sein.. • 12 MW - Windpark "Alladorf" im Landkreis Kulmbach (Bayern) für die NewEn Projects GmbH mit 5 N117/2400. Offizieller Spatenstich ist am 23. April geplant. • 12 MW - Windpark "Kleetzhöfe" im Landkreis Kulmbach (Bayern) für die NewEn Projects GmbH mit 5 N117/2400. • 12 MW - Bürgerwindpark "Osterstedt" (Schleswig Holstein) für die Windpark Osterstedt GmbH mit 4 N117/3000. Inbetriebnahme ist in Q3 2015 geplant. • 12 MW - Windpark "Titting" (Bayern) für die Naturstrom AG mit 5 N117/2400. Der Windpark wird dazu noch mit 3 Senvion 3.2M114 gebaut werden. Baubeginn des Windparks ist im 1. Halbjahr 2015 geplant und Ende 2015 soll der Windpark dann fertig sein. • 12 MW - Windpark "Lonnerstadt" (Bayern) für die WWS Projektbau mit 5 N117/2400. Der Windpark ist als Bürgerwindpark geplant und soll laut Plan spätestens Ende 2015 fertig sein. • 12 MW - Windpark "Helbedündorf" (Thüringen) für wpd mit 5 N117/2400 • 12 MW - Windpark "Neuenreuth" (Bayern) von der interkommunalen Gesellschaft ZukunftsEnergie Fichtelgebirge GmbH mit 4 N131/3000. Der Windpark wird wohl erst in 2016 gebaut werden. • 10 MW - Windpark "Schülp" (Schleswig Holstein) für Denker & Wulf mit 4 N100/2500. • 9,6 MW- Windpark "Groß- und Kleinniedesheim" (Rheinland-Pfalz) für die GAIA mbH mit 4 N117/2400. Laut Plan soll der Windpark spätestens Ende August am Stromnetz der EWR Netz hängen. • 9,6 MW- Windpark "Rahrbach/Weidekamp" (NRW) von Efi Wind GmbH mit 4 N117/2400 • 9,6 MW - Windpark "Wattenbach/Großbreitenbronn" (Bayern) von der WeLiMe Betreibergesellschaft UG mit 4 N117/2400. Da die Städte Wolframs-Eschenbach und Merkendorf gegen die Windparkgenehmigung geklagt haben hat sich der Windparkbau verzögert. Das Verwaltungsgericht Ansbach hat Mitte März 2015 alle Klagen gegen das Projekt abgewiesen • 9,6 MW - Windpark "Vielitz" (Bayern) für den regionalen Versorger Energieversorgung Selb-Marktredwitz mit 4 N117/2400 • 9,6 MW - Windpark Stadelhofen/Titting" (Bayern) für die Nürnberger Stadtwerke (N-Ergie) mit 4 N117/2400 • 9,6 MW - Windpark "Bürgerwald" (Bayern) für Green City Energy mit 4 N117/2400. • 9,6 MW - Windpark "Oberlauringen" (Bayern) von Juwi mit 4 N117/2400. • 9 MW - Windpark "Meiste" (NRW) für die Meister Windenergie Projektierungs GbR mit 3 N117/3000 • 7,5 MW - Erweiterung Windpark "Klockow" (Brandenburg) für Enertrag mit 3 N100/2500 • 7,2 MW - Windpark "Klein Leine II" (Brandenburg) für ABO Wind mit 3 N117/2400 • 7,2 MW - Windpark "Mörsdorf Süd" (Rheinland Pfalz) für ABO Wind mit 3 N117/2400 • 7,2 MW - Windpark "Kirchhain II" (Hessen) für ABO Wind mit 3 N117/2400 • 7,2 MW - Windpark "Büttenbuch" (Baden-Württemberg) für W.I.N.D 3 N117/2400 • 7,2 MW - Windpark "Hausbay" (Rheinland Pfalz) für die Kreuzberger & Spengler Regenerative Energie mit 3 N117/2400 • 7,2 MW - Windpark "Am Steinkopf" (Hessen) für die Fa. Altus mit 3 N117/2400 • 7,2 MW - Windpark "Rothhausen" (Bayern) für Green City Energy mit 3 N117/2400 • 7,2 MW - Windpark "Wargolshausen" (Bayern) für die Regio E² Regionale Erneuerbare Energien mit 3 N117/2400 • 7,2 MW - Windpark "Hofbieber Traisbach" (Rheinland-Pfalz) für ABO Wind mit 3 N117/2400. Gerichtlicher Rodungsstopp angeordnet • 5 MW - Repower-Projekt "Wundersleben" (Thüringen) für die Wind Projektgesellschaft mbH mit 2 N100/2500 • 4,8 MW - "Jeckenbach"(Rheinland-Pfalz) für die GAIA mbH mit 2 N117/2400 • 4,8 MW - "Betzenstein" (Bayern) für die Bürgerenergiewerke Schnaittachtal mit 2 N117/2400 • 4,8 MW - "Horbach" (Bayern) für die Windkraft Jahrsdorf mit 2 N117/2400 • 4,8 MW - "Aschbach" (Bayern) für Wind Works mit 2 N117/2400
Genehmigte Einzelanlagen nach meinem Kenntnisstand:
Bayern: Wachelkofen, Eßleben, Altertheim, Alfeld NRW: Recken/Illerhausen, Castrop-Rauxel, Frentrop Baden-Württemberg: Brogen, Schramberg-Tennenbronn Brandenburg: Schenkendöbern, Schlieben/Oelsig (N100/2500) Sachsen: Pfaffengrün |