Leider hat der DAX erst Mal seinen Kampf bei seinem Widerstand 11.676 verloren und jetzt kämpft er um die 11.620. Solange der DAX nicht wieder über die 11.700 geht, so lange glaube ich auch nicht, dass wir bei Nordex die 20 € sehen. Nordex hängt viel zu sehr am DAX derzeit.
Ich gehe davon aus jogo, dass die Vestas-Zahlen selbst keinen großen Einfluss auf die Kurse haben werden. Dazu ist Q1 für die Windanlagenbauer saisonal einfach grundsätzlich zu schwach um großartig aussagekräftig zu sein. Bei Nordex sehe ich ähnliches. Zumal ja Nordex dazu noch in Q1 2014 ein hervorragendes Quartal abgeliefert hat. Qualitativ das beste im ganzen Jahr 2014.
Vestas erzielt ihre sehr ordentliche EBIT-Marge über einen hohen Umsatz/Absatz sprich über die Skaleneffekte einer hohen Produktion. Bei Nordex sieht es da schon etwas anders aus. Die Nordex-Profitabilität muss großteils über die Bruttomarge kommen (Nordex-Bruttomarge bei um die 23%, Vestas bei um die 19%). Genau darum gehe ich davon aus, dass Vestas in Q1 sogar eine geringere EBIT-Marge bringen wird wie Nordex. Vestas wird ihren Q1-Umsatz zum Vorjahr sicher steigern können um rd. 5 bis 6% auf 1,35/1,36 Mrd. € (Q1 2014: 1,28 Mrd. €), aber Q1 wird gerade mal so zum Gesamtjahresumsatz um die 18% beisteuern meiner Einschätzung nach. Genau diese ganz normale "Umsatzunderperformance" in Q1 von Vestas wird sich recht eindeutig an der EBIT-Marge zeigen, denn es würde mich richtig überraschen wenn Vestas in Q1 eine EBIT-Marge > 3,7% hätte (Q2 2014: 3,1%). Deshalb kann man sehr schwierig auf den weiteren Jahresverlauf mit den Q1-Zahlen schließen.
Wichtiger als die Q1-Zahlen in der GuV werden bei Vestas wohl der Auftragseingang sein und der wird mit um die 1,9 GW richtig gut sein (Q1 2014: 1,2 GW) und vor allem ein Upgrade der 2015er Umsatz- und EBIT-Prognose, denn die liegen lediglich bei einem Umsatz von mindestens 6,5 Mrd. € und eine EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von mindestens 7% und damit deutlich niedriger wie die Analystenschätzungen (Umsatz 2015e: 7,35 Mrd. €/EBIT-Marge 2015: 8,9%).
Aufgrund des sehr starken Q1-Auftragseingang wird wohl eine mehr weniger deutliche Erhöhung der sehr konservativen Mindestguidance erwartet. Wenn die nicht kommen sollte, dann könnte es bei Vestas kurstechnisch sehr problematisch werden. Aber die wird wohl schon kommen, denn dass Vestas in diesem Jahr einen Umsatz über 7,2 Mrd. € erzielen wird dürfte nach den super Auftragseingängen ganz klar sein. |