Citigoup - wann einsteigen ?

Seite 716 von 968
neuester Beitrag: 15.07.25 17:45
eröffnet am: 05.11.07 21:43 von: xpfuture Anzahl Beiträge: 24191
neuester Beitrag: 15.07.25 17:45 von: Highländer49 Leser gesamt: 3590228
davon Heute: 947
bewertet mit 78 Sternen

Seite: 1 | ... | 714 | 715 |
| 717 | 718 | ... | 968   

24.03.10 12:04
1

1547 Postings, 5937 Tage aktiennaseSchlafibaer

da bist du etwas zu voreilig mit deiner Kritik- man kommt durchaus auch von anderen Seiten in das Forum  

24.03.10 12:33
1

1612 Postings, 5885 Tage Spar-BüchseEtwas mehr Stil im Umgang....(#schlaffibär)

Wer sich ernsthaft und mit Interesse mit Fakten beschäftigt, liest den Artikel, der alles andere verdient hat, im Reiswolf zu landen. Und noch ein Hinweis: es gibt keine Datenbegrenzung im threat. Daher lieber Bär, kannst Du auch Deine Kommentierungen (oder was das auch immer ist) in aller Ruhe weiterschreiben, das Forum verträgt auch das ... (ich meine natürlich die Quantität ! Zur Qualtität äußere ich mich nicht !).  

24.03.10 13:28

1612 Postings, 5885 Tage Spar-Büchsecorporate bank der Telekom :

Diese Meldung sollte man nicht unterschätzen. Die enge Anbindung an die Telekom ist ein Gütesiegel, das mir als Aktionär die richtige Positionierung im internationalen Großkundengeschäft dokumentiert. Es paßt zu den - in den oben zitierten oder kopierten Artikeln genannten -  Maßnahmen der Unternehmensführung zur Neustrukturierung und -positionierung der Bank auch auf ider nternationalen Bühne.  

24.03.10 13:52

1547 Postings, 5937 Tage aktiennaseSpar-Büchse

genau- solche vermeintlich nebensächliche Meldungen sagen oft mehr über den Stand eines Unternehmens als die philosophischen Orakeleien mancher Wirtschaftsjournalisten.   

24.03.10 15:04

15 Postings, 5613 Tage Citiaktie1AWährungdenke ich

Hallo,
habe mich gerade neu im Forum angemeldet.
Möchte darum kurz meinen Benutzernamen erklären.
Bei den derzeitigen Euro Unsicherheiten suchte ich nach einer
Möglichkeit einen Vermögensanteil zur Absicherung in einer anderen Währung als der europäischen anzulegen.
Überlegung : Aktie = Geld  ,Dollar und Citigroup Aktie im Keller = zusätzliche Währungsgewinn Chance.
Nun mal sehen ob ich mit der Logik richtig liege.
Zeithorizont 5 Jahre ?
Was denkt ihr darüber ?  

24.03.10 15:19
2

1547 Postings, 5937 Tage aktiennaseCitiaktie1AWährung

dein Name ist ja schon ein Beitrag für sich- aber ich denke, dass du mit deiner Überlegung keinen Fehler machst- ich für meinen Teil sehe auch eher den Dollar schwach, als den Euro stark- rechne diesbezüglich also auch mit einer Relationsverschiebung zu Gunsten des Dollar- was wiederum den Kurs der Citiaktie in Euro einen Schub geben dürfte.....  

24.03.10 17:50

2577 Postings, 8610 Tage uhujtach...sehe ich auch so...3-5 jahre.uhuj...

24.03.10 18:35

1761 Postings, 5683 Tage otwocando@all

Nette Anfrage meiner seits:

 

wie denkt Ihr "aktuell" bei dem Kursverlauf über den Verkauf und seine Auswirkungen des Anteile durch den Staat?!

Für sachliche und fachliche Antworten würde ich mich freuen.

 

24.03.10 19:11

1 Posting, 5613 Tage ROTTEN75Dividende?

Eigentlich sollte es doch für 2009 keine geben. Warum steht auf ARIVA bei Fundamental das es 0,01 Dollar gibt für 2009.
Danke für Antworten  

24.03.10 19:58

2577 Postings, 8610 Tage uhujtach...was nützen den antworten auf diese

fragen auf dem weg zum ziel????....uhuj...(fragestell)  

24.03.10 20:00

2577 Postings, 8610 Tage uhujtach...es sind immer noch 2 vermisst.....uhuj....

24.03.10 20:01

14302 Postings, 5775 Tage Geldmaschine123Citigroup Doppeltop??

Nach dem heftigen Anstieg
und den Unsicherheiten veràusserung vim Staat
sowie anstehender Resplit!!
Sollte man sich ûberlegen Gewinne
zu realisieren!!  

24.03.10 20:07

589 Postings, 6284 Tage Mischka1981@ Geldmaschine

noch nicht, da wie ich schon gestern drauf hingewiesen habe, eine weitere Rally sich abzeichnet. Citi geht gegen den Trend, heute leider keine Unterstützung vom Dow.

Sollte die Stimmung weiter so positiv bleiben, dann wird noch einmal eine kurze Rally gäben.

 

24.03.10 20:14

589 Postings, 6284 Tage Mischka1981Was die Staatsaktien angeht,

ist mit dem Verkauf die nächsten Tage nicht zu rechnen, da es mit Citi erst abgesprochen werden muss. Und das kann noch ein paar Tage (Wochen) dauern.

RS wann und wie, wird wohl erst nach der Haupversammlung bekannt gägeben. 

 

24.03.10 20:21

2577 Postings, 8610 Tage uhujtach....ja genau und später denkst du

dann ,,damals(allsoo jetzt)  hättest de dich treffender eigengeldverbrennungsmaschine genannt..langer name regt zum denken an....uhuj...(hellseher)....manchmal ist man schon seines glückes schmied....helau....  

24.03.10 20:45

3570 Postings, 6304 Tage chrisebein netter artikel über citi

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...l-Street-Citigroup-761108

es ist allerdings aus meiner Sicht nicht zu übersehen, dass der Kurs durch den Staatseinstieg auch enorm verwässert wurde. Die MK liegt durch die daraus resultierenden zusätzlichen Aktien insgesamt sehr hoch, trozt des stark gefallenen Kurses. Wenn Citi die Papiere aufkauft und einstampft, dann gibt es eine Kursexplosion. Wenn sie im Markt plaziert werden, hat der Kurs denke ich auch noch Potential bis zu den genannten 5$. Es ist sicher interessant zu beobachten wie sich die Großinvestoren um  George Soros in der nächsten Zeit verhalten. Dabei können schnelle Reaktionen der Marktteilnehmer notwendig werden.  

24.03.10 23:57

2577 Postings, 8610 Tage uhujtach...man muß ja nicht mit den

vorgegebenen OS zocken ,,,man kann sich seinen eigenen OS ja hier auch selbst machen...allerdings dürfte das in diesem fall eher ein nachteil sein...den diese wundervollen klänge von hier und da auf einmal sogar vom staat....,das ist doch wohl gewollt gesteuert....hab ich aber schon mal gesagt...wer keine kohle will...der soll es eben lassen...schlaft gut ihr hosenscheißer..am besten ...ohne hosenträger...kann man schneller reagieren....besser wäre ignorieren lernen...uhuj.....ein haufen stressiger schreibmüll wäre einfach nicht da...da könnte man mal ein späßchen machen dafür.....mich interessiert das nicht sonderlich,nur am rande.der wellen wegen....was mich vielmehr interessiert ist das die usa zum machterhalt eine über die ganze welt verbreitete bank einfach braucht,,,das ist halt eben die citi...die restlichen komentare sind mehr oder weniger müll...die verwerter dieses mülls ,allso die müllspezialisten....werden wie der name es schon sagt an der börse nicht richtig erfolgreich sein,,,sondern eher beim müll der börse...iss datt klar?nä wa...?ja nä iss klar...iss doch klar...uhuj..  

25.03.10 00:25

2577 Postings, 8610 Tage uhujtach..jetzt wird es den griechen schon langsam

zuviel,jetzt kommt portugal und dann...egal....gut für mein dollar citiinvest....außer hein tauscht das mir jeder...für hein gibt es diese währung ja nicht mehr....so gehen halt gedanken auseinander...ich sehe den eu und den dollar unter umständen 1 zu 1.....ganz genau...wenn das paßen würde und das ist drinn....alle vorzeichen sagen das jedem späher aus,,,gibts os nur noch auf weichem papier sonst gibt es zu viele wunde ärsche.....jetzt sucht schön nach news und dem scheiß..klar...ohne strategie aber,,,was sucht ihr denn überhaupt.....uhuj...(bald reich)  

25.03.10 00:52

2577 Postings, 8610 Tage uhujtach...wer sucht nach fundamentalem

zusammenhang der zwangsläufig verliert...in der finanzwelt ist krieg...das sollte man bei seinert hobbywahl bedenken...uhuj...  

25.03.10 09:16

1612 Postings, 5885 Tage Spar-BüchseStaatsverschuldung..Erholung der Wirtschaft..Banke

Banken...
1. Die Diskussionen über sinnvolle und notwendige Unterstützungmaßnahmen für überschuldetet Länder wie Griechenland und Portugal hat zwar Auswirkungen auf die Wechselkurse US-Dollar und Euro, aber m.E. keine negativen auf die Stabilität der beteiligten Banken. Im Gegenteil, ob nun die EU die Angelegenheit mit Blick auf die Währungsunion selbst regelt, oder der IWF mit eingebunden wird. Eines ist sicher: die Banken werden nicht leer ausgehen. Das wäre eine Katastrophe für den EU-Wirtschaftsraum. Dies zu verhindern ist eine noch größere Verpflichtung und Aufgabe der Politik, als die vergangene Rettung von "systemrelevanten" Banken. Auf die politischen Opportunitäten auf der Suche nach welchem Lösungsansatz im Reigen dieser Kakophonie, gehe ich nicht ein,das ist ein Thema für einen eigenen Threat.

2. Die wirtschaftliche Erholung geht peu á peu weiter voran. Der Bedarf an Realgütern vor allem in den Kxportländern ist ja nicht kleiner geworden. Die Unternehmen haben in den vergangenen Jahren radikal (ob klein-, ob Großunternehmen) in die Modernisierung und Produktentwicklung investiert. Die globale Rezession - und das sehe ich positiv - hat die Unternehmen gezwungen, diese Zukunftsinvestitionen anzugehen. Gleichzeitig hat sich die Volkswirtschaft vom "Ballast" nicht überlebensfähiger Unternehmen befreit. Das haben die Banken überwiegend in den Büchern verdaut.>>> überraschender Konsolidierungsbedarf bei den Banken ist aus meiner heutigen Sicht nicht mehr zu erwarten.

3. Welche Bedeutung die Inflation in den nächsten Jahren spielen wird, bleibt abzuwarten. Sicher werden wir uns von der Preis- und Lohnstabilität der letzten Jahre verabschieden. Weder die FED, noch die EZB werden in der Lage sein die riesige Geldmenge geldpolitische stringent zu verringern. Aber die ersten Schritte sind dennoch eingeläutet. So wurden kurzfrist-Tender der EZB nicht mehr verlängert. Auf der anderen Seite führt Inflation dazu, das sich die Staaten auf "sanfte" Art ihrer Schulden entledigen können. Eine galoppierende Inflation dürfte es aber nicht geben, darauf werden die Währungshüter achten (müssen).

>>>> Panik für die Aktienbörsen aufgrund der genannten Punkte wäre m.E. völlig sachfremd und der Problemlage nicht angemessen. Das Währungsspekulanten die offene politische Diskussion nutzen, liegt in der Natur der Sache. M.E. sind die Weichen für eine Konsolidierung der Wirtschaft und der Staatsfinanzen gestellt; wiewohl letztere eine enorme und dauerhafte Herausforderung sein wird, deren Lösung nicht zuletzt davon abhängt, wie die Konjunktur sich erholen wird und neues nachhaltiges Wachstum gelingt.  

25.03.10 09:33

589 Postings, 6284 Tage Mischka1981News zum verkauf von Staatsaktien

http://www.cnbc.com/id/36030547/for/cnbc/

Werden vor einem verkauf, die Stückzahl und den Preis veröffentlichen.

 

25.03.10 09:51
1

589 Postings, 6284 Tage Mischka1981@ Sparbüchse

finde deine Einschätzung ziemlich gut. Denke das der Aktienmarkt aktuell der real-wirtschaft hinterher hinkt. Habe mich gestern mit Daimler Aktien und Disc.-Zertis auf lange Sicht eingedeckt.

Die letzten Monate haben die Betriebe gut Arbeit gehabt, und die Q-Zahlen werden dementsprächend gut ausfallen. Warte jetzt nur noch auf die News, die meine Vermutung bestätigen.

 

 

25.03.10 09:57
1

589 Postings, 6284 Tage Mischka1981Hier eine Übersetzung ins deutsch ( @promt)

Das amerikanische Finanzministerium konnte einen voreingestellten Handelsplan im nächsten Monat für den Verkauf ihres 27-Prozent-Anteils in Citigroup Inc (C.N) entschleiern, Bloomberg sagte am Donnerstag, Leute mit direkten Kenntnissen der Sache zitierend.

Der Finanzministeriumsplan wird die Regierung in eine Liste schließen, um ihre Aktien mit dem Ziel zu verkaufen, irgendwelche Sorgen zu beseitigen, dass die Verkäufe auf der nichtöffentlichen Information beruhen, sagte Bloomberg.

Das Finanzministerium würde Weisungen darauf erteilen, wie viele Aktien, um zu verkaufen, und zu welchem Preis es sagte.

Citigroup hat mehr als $ 100 Milliarden von Abschreibungen und Kreditverlusten seit Ende 2007 angeschlagen, und die Aktien der Bank haben 90 Prozent ihres Werts seit Ende 2006 mit der Bank verloren, die drei verschiedene Regierungsrettung 2008 und 2009 verlangt.

Das amerikanische Finanzministerium und Citigroup konnten nicht für die Anmerkung von Reuters außerhalb regelmäßiger amerikanischer Geschäftsstunden sofort erreicht werden.  

25.03.10 10:51

2577 Postings, 8610 Tage uhujtach...allso da steht auch..das ich reich

werde...uhuj....  

25.03.10 11:07

589 Postings, 6284 Tage Mischka1981Die Nachfrage zieht an

und könnte der Cargo-Sparte einen Gewinn bescheren

 

Die Frachttochter der Lufthansa sieht Chancen, nach einem Verlust im vergangenen
Jahr bereits 2010 wieder profitabel zu werden. „Wir wollen spätestens 2011 ein positives operatives Ergebnis erreichen, aber am liebsten früher“, sagte der Vorstandsvorsitzende von Lufthansa Cargo, Carsten Spohr, gestern. 2009 hatte die
Konzerntochter einen operativen Verlust von 171Mio. Euro ausgewiesen. Hintergrund ist eine stark gestiegene Nachfrage nach Frachtkapazitäten in den Flugzeugen. Im Januar schnellte das Frachtvolumen bei Lufthansa Cargo um 28,3 Prozent in die Höhe, der Februar sei noch besser gewesen, berichtete Spohr. „Wir spüren die Wiederbelebung des deutschen Exports in den Bäuchen unserer Flugzeuge.“ Dennoch bleibt der Cargo-Chef vorsichtig: „Wir wissen nicht, wie viel von der Nachfrage die Synchronisation der in der Krise leer geräumten Lager ist und wie viel eine Belebung des Geschäfts. Es ist davon auszugehen, dass der positive Trend so nicht anhält“, sagte er. Deshalb will das Unternehmen zurückhaltend bei der Reaktivierung stillgelegter Frachtflugzeuge vorgehen. Zwar würden derzeit
zwei der vier in der Wüste geparkten Flugzeuge technisch für den Betrieb
vorbereitet. „Es gibt aber noch keine Entscheidung darüber, ob und wann wir
sie zurückholen werden“, sagte Spohr. Auf dem Höhepunkt der Krise hatte Cargo
sechs der 19 eigenen Frachtflugzeuge vorübergehend stillgelegt. An anderer Stelle steht dagegen der Ausbau der Kapazitäten fest. Das gemeinsam mit der Deutschen
Post/DHL betriebene Luftfrachtunternehmen Aerologic wird in diesem Jahr vier zusätzliche Boeing 777 bekommen. Aerologic wäre dann mit insgesamt acht Flugzeugen der viertgrößte Luftfracht-Carrier in Europa. Das Joint-Venture nutzt die Tatsache, dass das Expressgeschäft der Post vor allem Wochentags stattfindet,
das Frachtgeschäft von Lufthansa Cargo dagegen überwiegend auf das Wochenende fällt. Zudem werden mit der 777 sparsame Flugzeuge genutzt, so dass sich Aerologic in den Augen des Partners Deutsche Post nicht zuletzt als wichtiges
Standbein im sehr preisaggressiven Expressgeschäft bewährt hat. Eine Baustelle hat Lufthansa Cargo aber noch mit dem chinesischen Joint-Venture Jade. Beim chinesischen Partner findet derzeit unter Obhut der Regierung ein Wechsel
beim Gesellschafter statt. Dadurch verzögert sich laut Spohr die erforderliche Kapitalerhöhung in Höhe von insgesamt 60 Mio. Dollar. Das Problem soll aber noch in diesem Jahr gelöst werden. Die Luftfrachtbranche hatte 2009 das schlimmste Jahre in ihrer Geschichte erlebt. Die Nachfrage war schlagartig um 25 bis 30 Prozent
eingebrochen. Dadurch brachen auch die Preise ein, in der Spitze um bis zu 40 Prozent. Lufthansa Cargo musste einen um eine Mrd. Euro auf 1,95 Mrd. Euro geschrumpften Umsatz verkraften.

 

Seite: 1 | ... | 714 | 715 |
| 717 | 718 | ... | 968   
   Antwort einfügen - nach oben