wahrscheinlich willst Du mich testen, ob ich das auch verstehe, was ich hier reinstelle. Nach meinem Verständnis ist das wie Folgt, anders als Dein Verständnis: Da der Goldpreis nicht stabil war und die Hersteller einen weiteren Verfall fürchteten(steht im Artikel) und denn eben auch einen Verfall unter eine betsimmte kritsiche Grenze, die ein Überleben schwierig machen würde, hat man sich per Termingeschäft, hier eben mit Puts, abgesichert(die natürlich Geld kosten). Da man nun aber von einem stabilen Preis oder eben sogar von einem Anstieg des Goildpreises ausgeht, wird das Goldpreisfallrisiko als zu vernachlääsigen angesaehen, weswegen man sich die Kosten für den Put spart, logisch. Wenn man , auch wenn der Goldpreis sehr hoch ist, mit fallenden Preisen rechnen würde, garnicht große Stürze, würd eman trotsdem Puts kaufen als Versicherung. Ist aber nicht der fall, siehe Artikel, eben genau aus dem Grund des wahrscheinlichen Anstieges. Übrigens wird der Mainstream kein Interesse an der Verkündung eines steigenden Goldpreises haben, also halte ich das nicht für getürkrt. Auch glaube ich, dass gerade Minenbetreiber dasd Geschäft bestens verstehen, also wenn die so verfahren, wird da was dran sein, oder wie seht Ihr das? |