Ich möchte nur mal an einem Beispiel etwas über Aktien erzählen- eventuell regt es ja zum Nachdenken an. 1997 habe ich neben Canon, Medtronic und EMC auch 1500 BP- Aktien gekauft. Der Einstiegspreis (splitbereinigt, incl. aller Dividenten), knapp 5,4 DM (also ca. 2,7 Euro aus heutiger Sicht). Heute, nach ca. 13 Jahren, steht der Kurs bei etwa 6,7 Euro. Der Kurs stand auch schonmal bei 9 Euro, aber wir hatten ja Krise. Trotzdem ist das eine Wertsteigerung um !!! (nicht auf) ca. 148%, oder um durchschnittliche 11,3% pro Jahr. Darin enthalten sind schon die jährlichen Dividentenzahlungen, die natürlich den Einstiegspreis Jahr für Jahr weiter verbilligt haben. BP zahlt kontinuierlich seit Urzeiten Jahr, für Jahr Dividente. In diesem Jahr 6,5% bezogen auf den heutigen Kurs. Bezogen auf den damaligen Einstiegskurs ist das eine Dividente von 16,1% !!! Wohlgemerkt jedes Jahr! BP zählt zu den so genannten „langweiligen“ Aktien, weil es kaum größere Kurssprünge gibt (in jedweder Richtung). Aber!- Es gab zwischenzeitlich einen Split 1:2 – was aus meinen 1500 Aktien 3000 Aktien gemacht hat- auch diese Tatsache ist im Einstiegspreis bereits berücksichtigt. Ich wollte nur mal deutlich machen, dass auch Aktien einen Hebel haben, aber der entwickelt sich erst im Laufe der Zeit, womit wir bei der schon oft erwähnten Geduld sind. Natürlich sind 12, bzw. fast 13 Jahre auch eine lange Zeit- aber lohnt es sich etwa nicht? Und man glaubt gar nicht, wie schwer es ist, nicht „schon“ bei 50% Gewinn zu verkaufen, sondern schlicht der eigenen (eigentlich einfachen und logischen) Einschätzung, dass die Welt auch künftig Öl und Energie in gigantischen Mengen braucht, zu glauben. Und davon bin ich auch heute noch überzeugt. Zugabe- eine Aktie, wie Medtronic (weltgrößter Medizintechniker) hat bis einige Jahre vor der Krise über viele Jahre lang nahezu wie ein Uhrwerk ihren Kurs alle 3 Jahre !!! verdoppelt !!. Seitdem (seit 2001) bewegt sich der Wert der Aktie seitwärts und krisenbedingt gab es auch einen Einschnitt, dabei verdient die Gesellschaft heute in Größenordnungen mehr, als vor Beginn der langen Seitwärtsbewegung- was sagt uns das?- die Diskrepanz zwischen stetig wachsendem Gewinn und seitwärtigem Aktienkurs wird gößer – über kurz oder lang muss der Kurs nachziehen, denn auch an der Börse zählt letztlich nur, wie rentabel eine Gesellschaft arbeitet. Natürlich ist das Vorgenannte keine Kaufempfehlung zu irgendwas- sage ich jetzt mal vorsichtig. Aber lohnt es sich nicht, mal nachzudenken? Übrigens- noch ein Tipp: nehmt mal die Langzeitcharts der ganz großen (nichtzyklischen) globalen Marktführer (so über 20 Jahre) vor und zieht vom Anfangskurs eine gerade Linie bis zum heutigen Kurs (nahezu alle Übertreibungen, egal ob nach oben oder nach unten werden dadurch abgeschnitten) und dann verlängert die Linie einfach mal über weitere 10 Jahre und seht euch den Kurs an, an dem diese Linie dann endet. Natürlich ist das nicht exakt, und somit allemal ungenau und letztlich sowieso ungewiss, aber ein kleiner Anhaltspunkt ist so etwas schon. Ach so- nochwas zum Nachdenken der Kurs von Medtronic war Mitte 1997 ca. 14 US- Dollar (also ca. 10 Euro aus heutiger Sicht)- heute ist der Kurs 32 EURO !!!! und er war schon deutlich höher!! Übrigens- die Daimler- Crysler Aktie (ein zyklischer Wert, also eher nichts zum Kaufen und Liegenlassen) stand Mitte 1997 bei 70 !!! EURO und heute ?? Auweia! Ein Zykliker eben- mit denen verdient man natürlich durchaus auch Geld (bei tief kaufen, bei hoch verkaufen, wieder bei tief kaufen, bei hoch verkaufen.....) alles klar? Ach so- die Citigroup stand 1997 bei etwa 17 Dollar und 2004 sogar bei 45 Dollar- das ist natürlich noch viel schlechter in der Entwicklung als Daimler- doch man weiß ja, was da passiert war- aber, wer meint, dass wir heute keine Einstiegskurse haben bei der citi ......... |