Sehr interessanter Link. Ich habe mal in der VC-Zeitschrift gestöbert und vom Präsidenten der Vereinigung Cockpit, Ilja Schulz, folgende Selbst-Einschätzung (bzw. -Überschätzung) entdeckt:
..... "Auch das irrsinnige Vorhaben einer gesetzlich geregelten Tarifeinheit in Deutschland dient keinem anderen Ziel, als die Arbeitnehmerschaft, oder zumindest Teile davon, am Tariftisch in die Position eines Bittstellers zu zwängen. In Deutschland ist es derzeit der Tarifkonflikt bei Lufthansa, der Ausmaße annimmt, die es in der deutschen Tarifkultur, zumindest mit der Vereinigung Cockpit (VC), bisher nicht gegeben hat. Längst sind nicht mehr nur die Lufthansa Piloten betroffen, sondern auch die VC als Verband und damit alle deutschen Berufspiloten. Getrieben von den Arbeitgebern steuert die Politik mit ihrem Tarifeinheitswahn auf gesetzgeberischen Verfassungsbruch zu, während die durch die Medien angestachelte Öffentlichkeit die Piloten als egoistische und streikwütige Kleingruppe betrachtet. Es wird auch kein Unterschied gemacht, bei welcher Fluggesellschaft man gerade fliegt. Allein die Streifen auf dem Ärmel sind Erkennungsmerkmal für die Zugehörigkeit zu dieser Gruppe. Eher getrieben durch persönliche Betroffenheit aufgrund des Streiks denn durch valide Situationsanalyse, entlädt sich der aufgestaute Frust Einzelner dann immer häufiger gegen uns Piloten als Gesamtheit. So wächst neben dem politischen Druck auf unseren Verband durch das angestrebte Gesetzgebungsverfahren auch der individuelle Druck auf jeden Einzelnen. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass ein erfolgreiches Aufbrechen des tariflichen Miteinanders in der größten Deutschen Airline auch einen Signalcharakter für andere Unternehmen darstellt" (Zitat Ende).
Wir sind also laut Ilja Schulze von den Medien angestachelt worden. Fragt sich nur, ob VC (ebenso wie die GDL beim letzten Lokführerstreik) nicht erst den Gesetzentwirf zur Tarifeinheit provoziert haben (Arbeitgeber müssen dann nur noch mit derjenigen Gewerkschaft verhandeln, in der die meisten Mitglieder organisiert sind). Auf einem anderen Blatt steht natürlich die Frage, ob das Gesetz zur Tarifeinheit auch der Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht standhält.
Auf jeden Fall haben die Splittergewerkschaften VC und GDL mit ihren (leztlich erfolglosen) Erpressungsversuchen nicht nur der LH, sondern der gesamten deutschen Volkswirtschaft und auch der deutschen Gewerkschaftsbewegung schweren Schaden zugefügt. Schade, dass es so weit gekommen ist. |