RobertController: Das Kursniveau zum Allzeithoch am 14.05.2007 beträgt gerade mal 33%, mit in den letzten Tagen noch fallender Tendenz. "FAZ 17.09.13". Daimler im Vergleich hierzu 60% und das dann schon weit über dem Buchwert. Also, was soll jetzt noch nachkommen? Höhere Auflagen für die US- Niederlassung, d.h. mehr Eigenkapitalhinterlegung? Ich denke, bei einem Abgleiten auf 32,00/30,00 Euro wird es allerhöchste Zeit in dieses Papier zu investieren, denn die momentane Unruhe könnte den Kurs nochmals einbrechen lassen. Auch die US- Bankpapiere kränkeln ein wenig, deshalb wird man sich zu entscheiden haben, jedenfalls gilt dies für mich, ob man bei Deutsche Bank AG nicht besser aufgehoben ist. Nur meine Meinung, auch, wenn derzeit Unsicherheiten bei uns aufkommen. NB.: Bei Neuwahlen könnte die Unruhe aber geradezu weggewischt werden - und börsenseitig würde dies wohl positiv begleitet. Gerade Deutsche Bank würde bei stabilen Verhältnissen profitieren. Schauen wir also mal! Ich stimme nicht in die teils hämischen Kommentare ein, sondern orientiere mich an den künftigen Aussichten dieser auch im Investmentbereich weltweit tätigen Bank, die daher Vergleiche nicht scheuen sollte. Unter Hinweis auf die ansonsten schon viel zu teuren dt. Aktienwerte, erscheint mir ein Investment in Deutsche Bank AG durchaus angebracht, da hier erheblicher Nachholbedarf besteht. Könnte auch steuerlich interessant sein, wenn man längere Zeit die Papiere liegen lässt und so überhöhte Steuerforderungen einstweilen abwehrt (man muss ja nicht jedes Jahr hohe Kursgewinne abgelten). |