ist ja ein Witz .
Es wurde doch gesagt das nach dem Softwareupdate alles in Ordnung wäre , stimmt teilweise ja nicht siehe Audi .
Da werden nun Autos zurück gerufen die schon ein Softwareupdate erhalten hatten und nun stellte man fest das dort als noch eine Abschaltvorrichtung vorhanden ist .
Also nach der Schummelrei nochmal geschummelt oder sehe ich das falsch ?
Manipulation auf dem Prüfstand
Nach Angaben der "Bild am Sonntag" beanstandet das KBA eine sogenannte Aufheizstrategie, die nur auf dem Prüfstand aktiv sei und im Straßenbetrieb abgeschaltet werde. Die schadstoffmindernde, schnelle Motoraufwärmfunktion springt bei diesen Fahrzeuge demnach nahezu nur im Prüfzyklus an. Im realen Verkehr unterbleibt diese Schadstoffminderung dagegen.
Audi überprüft seit mehr als einem Jahr systematisch alle Motor- und Getriebevarianten auf unzulässige Abschalteinrichtungen. Im Juli 2017 hatte der Autobauer bereits die Nachrüstung von 850.000 Autos der Marken Audi, Porsche und Volkswagen mit V6- und V8-TDI-Motoren in Europa angeboten. Die nun vom KBA beanstandeten Fahrzeuge seien darin auch enthalten, erklärte Audi. Nochmal : Die nun vom KBA beanstandeten Fahrzeuge seien darin auch enthalten, erklärte Audi. |