Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 270 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5252215
davon Heute: 754
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 268 | 269 |
| 271 | 272 | ... | 777   

23.01.18 19:35

1694 Postings, 3455 Tage bensabUm das gehts in Brüssel.

https://www.umweltbundesamt.de/daten/luft/...id-emissionen#textpart-1

Wissenschaftlich ist eigentlich alles geklärt. Nur die Politik steht über den Dingen. Wieso nennen die sich eigentlich noch "Volksverteter".  

24.01.18 10:17

980 Postings, 4271 Tage BigBen2013HW vs. Mooswand am 30.01 im EU Theater Brüssel...



Moin,

noch paar Nächte bis zum großen Schmierentheater in Brüssel (30.01.2018).
Ich kann & will mir nicht vorstellen das Hendricks nur mit Mooswand und Spekulatius in der großen EU Hauptstatdt ;))) hofiert!

5Mio und > stehen in Deutschland in der HW Nachrüstung zur disposition. In der gesamten EU ca. 20Mio? wo noch Klagen wegen Stickstoffdioxidbelastungen ausstehen.
Dem steht Baumot mit einer Marktkap von ca. 44Mio gegenüber...und einen möglichen zukünftigen Auftragsbestand von 5Mio und >< x 1300€...;)

Baumot.... wer hat`s erfunden...LG in die verschneite CH

 

24.01.18 10:48

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxHeute Verwaltungsgericht Düsseldorf

DUH klagt gegen VW-Diesel

„Als wäre nichts passiert“


Vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf geht es heute um mögliche Fahrverbote für Diesel-Autos von VW. Der Anwalt der Deutschen Umwelthilfe Remo Klinger sieht die Kommunen und VW in der Pflicht.



Opel : Wie realistisch ist es denn, dass die Deutsche Umwelthilfe sich auf juristischem Weg durchsetzt?
Sehr realistisch, aber auch kein Verfahren, das noch in dieser Woche endet. Die Klage gegen die Kfz-Zulassungsstelle vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf ist eines von mehreren Verfahren der Deutschen Umwelthilfe. Parallel laufen in insgesamt zehn deutschen Großstädten vergleichbare Klagen. Wir verklagen auch das Kraftfahrt-Bundesamt, etwa wegen der Abschalteinrichtungen bei Opel. Opel hat ja nicht nur eine, sondern gleich vier Abschalteinrichtungen verbaut. Außerdem gehen wir gegen Kommunen vor, die nicht das Nötige tun, um die Luftgrenzwerte so schnell wie möglich wieder einzuhalten und ihre Bürger zu schützen.

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...rt/20878998.html  

24.01.18 10:51

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxFDP, FraktionenIAbgasskandal

Bundesregierung und Autobauer bei Diesel-Nachrüstung in der Pflicht

23.01.2018 - 12:30I

Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Michael Theurer ruft die Bundesregierung auf, die drohenden Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Innenstädten unbedingt zu verhindern. " Sie sollte ihrem eigenen Gutachter Professor Wachtmeister folgen und die Nachrüstungsdebatte nicht länger scheuen", sagt er. Für neue Diskussionen hatte ein Gutachten zu Emissionsreduzierungen gesorgt, das den Autobauern Hardwarenachrüstungen mit Reinigungstechnik nahelegt.

VW habe gezeigt, dass eine technische Nachrüstung machbar und effektiv sei, hebt Theurer hervor. Jetzt sieht er Bundesregierung und Autobauer in der Pflicht: "VW-Chef Müller hat die Chance, den durch den VW-Manipulationsskandal ramponierten Ruf der deutschen Automobilindustrie wiederherzustellen."


https://www.liberale.de/content/...ei-diesel-nachruestung-der-pflicht  

24.01.18 10:53

114 Postings, 2825 Tage NachrüstungBaumot-Scarbbeln bis zum Tag der Wahrheit

Nur um sich die Zeit zu vertreiben: Welche Worte lassen sich bilden. Tom, Baum, Auto, Mut, Taub, Abo, Tuba, Oma. Aus diesen Worten könnte man eine schöne Geschichte machen. Was meinst du, Tom ?  

24.01.18 12:05

310 Postings, 2853 Tage 1640tgNach dem Bericht der FDP

befürworten die Politiker doch eine Verurteilung von Vw: Interview mit Chris Lindner.
Frage: Würden Sie sich heute noch guten Gewissens einen Diesel kaufen?

Lindner: Ja. Ich finde es unverantwortlich, wie nicht nur die Grünen die Autoindustrie schlechtreden. Wenn die Umweltministerin nur Diesel mit der Euro-6d-Norm von Fahrverboten ausnehmen will, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Es gibt ja diese besagten Autos noch nicht einmal im Handel. Wenn die Umweltministerin so weitermacht, redet sie eine Schlüsselindustrie in den Niedergang.

Frage: Aber auch Frau Merkel hält das Ende der Verbrennungsmotoren für gekommen.

Lindner: Ich habe das mit Erstaunen gelesen. Von mir werden Sie eine solche Aussage nicht hören. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass es den Diesel auch in mehreren Jahrzehnten noch geben wird. Auf der anderen Seite warne ich davor, die Erwartungen in die Elektromobilität fast schon religiös zu überhöhen. Wir sollten die Mobilität der Zukunft nicht am grünen Tisch festlegen, sondern technologieoffen forschen.
Frage: Die FDP will die Entscheidung über ökologisch überzeugende Antriebe der Kreativität der Ingenieure überlassen. Wegdiskutieren lassen sich die Abgas-Manipulationen aber nicht.
Lindner: Natürlich nicht. Ich finde das Verhalten von VW und anderen skandalös. Deshalb müssen die betreffenden Autobauer auch die Käufer entschädigen und die Autos entsprechend nachrüsten. Entschädigungen dürfen nicht das Privileg von Käufern in den USA sein.
Frage: Reichen die in Aussicht gestellten Software-Updates?
Lindner: Nein, ich befürchte nicht. Die Autobauer müssen auch die Hardware ertüchtigen. Auf eigene Kosten natürlich. Dann müssen die Aktionäre eben notfalls einmal auf eine Dividende verzichten.
Dann müssen die Aktionäre eben notfalls einmal auf eine Dividende verzichten.

–Das ist doch mal was Gutes aus dem Mund eines Kapitalisten!–

 

24.01.18 12:16

1725 Postings, 2856 Tage Tom8000Ganz nett, aber

bei der Jamaika-Teestunde hat der Blonde kein Wort darüber verloren! Hätte er diese nicht platzen lassen und wäre seine Meinung darüber, nicht nur jetzt als 'Watschn' gegen die Obergegner Merkel und Doofbrinth vorhanden gewesen, hätte er die HW mit Unterstützung von Cem und den Langhaarigen durchgeboxt.

Laber, laber, laber!!!  

24.01.18 12:24

1725 Postings, 2856 Tage Tom8000Plan B:

Für jede Scheisse gibts in Deutschland schwachsinnige Umfragen.

Warum nicht diese:
Würden Sie bei einem Fahrverbot, auf eigene Kosten nachrüsten, um 100%ig mobil zu bleiben und den Wert Ihres Autos dadurch entsprechend  erhöhen?



 

24.01.18 14:48

114 Postings, 2825 Tage NachrüstungStairway zu heaven

Ach wie schön ist doch die Chart-Treppe bei Lang und Schwarz. Da pfeife ich mal still vor mich hin und denk an den Led Zeppelin.  

24.01.18 15:16

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxlang und schwarz

Dreimal 8869  stück ..wie kommt man auf solche stückzahlen  

24.01.18 15:36

271 Postings, 2894 Tage tdivanXtr

Wahrscheinlich asiatischer aberglaube. Wohl seine glueckszahl.  
Ist mir auch recht. Steigen seine Sachen, steigen meine ja auch.  

24.01.18 15:53

530 Postings, 3812 Tage BlutegelGerichtsurteil von heute

24.01.18 16:30

2845 Postings, 4060 Tage Kater MohrleLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 24.01.18 18:37
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 4 Tage
Kommentar: Diffamierung

 

 

24.01.18 17:30

2204 Postings, 2978 Tage uranfaktshm, scheint doch positiver

zu sein, als vermutet!?  

24.01.18 17:49

93 Postings, 2959 Tage NoShow2000Irgendwie auch lächerlich

Na so lange auf dem Rollenprüfstand alles in Ordnung ist, gibt es ja keine Probleme ha ha ha ha

„Die Klage habe darüber hinaus auch in der Sache keinen Erfolg. Nach Durchführung des Software-Updates liefen die Motoren dauerhaft in dem Modus, der auf dem Rollenprüfstand die Grenzwerte einhalte.“  

24.01.18 18:07

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerx@KaterMohle

es gibt bei allem Grenzen und du hast eine für mich überschritten .

Auch wenn ich es hasse aber ich melde dich hier und bei DUH werde ich es mir noch überlegen ob ich deinen Beitrag weiter leite .

Man liebt den Verrat aber nicht den Verräter , aber solche Menschen wie Dir muss man scheinbar seine Grenzen aufzeigen .

Zu Baumot :

Nach dem Urteil ist vor dem Urteil  ...mal schauen  nun 30.1 und 22.2.und auch die HV abwarten was da Neues gibt .  

24.01.18 18:22

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxDie DUH kündigte Revision gegen das Urteil an.


Deutsche Umwelthilfe

Gericht weist Diesel-Klage gegen Düsseldorf ab


Die Deutsche Umwelthilfe wollte erreichen, dass VW-Autos mit Schummelsoftware die Zulassung entzogen wird. Vor dem Verwaltungsgericht ist die Organisation mit ihrer Klage gescheitert – aber weitere Verfahren stehen an.

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...ab/20882396.html  

24.01.18 20:08

79 Postings, 5224 Tage Fliese79Richtig so


Den Beitrag von Kater Mohrle habe ich auch gesehen. Unglaublich! Das geht gar nicht gut. Richtig, dass du den gemeldet hast.

Mit diesem einem Satz hat sich Kater für alles Weitere disqualifiziert, d. h. seine Kommentare kann ich einfach nicht mehr ernst nehmen.


Zum Urteil:
Die Klage habe darüber hinaus auch in der Sache keinen Erfolg. Nach Durchführung des Software-Updates liefen die Motoren dauerhaft in dem Modus, der auf dem Rollenprüfstand die Grenzwerte einhalte. Die Abschalteinrichtung sei deaktiviert. Nach dem EU-Kfz-Zulassungsrecht komme es nur darauf an, die Grenzwerte auf dem Rollenprüfstand einzuhalten. Der Abgasausstoß auf der Straße sei zulassungsrechtlich unerheblich

Dieser letzte Satz ist für mich entscheidend. Zulassungsrechtlich sei der Abgasausstoß auf der Straße unerheblich. Diese Einschätzung kann man sogar teilen, wenn eben gerade keine Abschalteinrichtungen verbaut sind - und diese sollen ja nach dem Softwareupdate deaktiviert sein.

Aber (und das ist für mich entscheidend):
Der Ausstoß im Realbetrieb ist und bleibt viel zu hoch. Und damit bleibt die Luft dreckig. Ergo: Hier muss was getan werden. Und insoweit bin ich davon überzeugt, dass das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Städte in die Pflicht nehmen wird und auch im Zweifel Fahrverbote verhängt werden können. Dies wiederum wird dazu führen, dass die Politik und auch die Hersteller nachrüsten müssen - mit Hardware!

Das Urteil heute war doch nur ein Nebenkriegsschauplatz. Eine "Schlacht" ist verloren....der "Krieg" noch lange nicht... :-)  

24.01.18 20:11

79 Postings, 5224 Tage Fliese79Idee

Leute,

mal in die Runde gefragt:

Glaubt ihr, dass noch weit mehr - als bisher bekannt - Hersteller eine Abschalteinrichtung verbaut haben? Meine Überzeugung ist die, dass nahezu in jedem Auto eine Abschalteinrichtung vorhanden ist. Nach dem ganzen Skandal wäre es naiv, was anderes zu glauben....oder?

Wenn dem so ist:
Wie kann man das nachweisen?
Wer kann das nachweisen?

Sollte man hier die DUH oder den ADAC "Wagen von der Straße" kaufen lassen und diese auf Abschalteinrichtungen prüfen lassen? Wenn sich meine Vermutungen als richtig herausstellen würden, könnte man die Autobranche viel mehr in die Pflicht nehmen...

Meinungen?  
 

24.01.18 22:02

78 Postings, 2824 Tage hajopeiEtwa alle AdBlue SCR Diesel?

Wie meinte der Herr Koch zu den Gutachten? Bei neueren Dieseln konnte der SCR Kat näher am Motor positioniert werden um die Abgastemperatur und Wirkung zu erhöhen.
Ist es nicht so, dass mindestens 180°C benötigt werden, damit sich durch das AdBlue kein Ammoniummitrat ablagert? Warum gibt es diese illegalen Thermofenster und man fährt die Abgasreinigung unter 15°C zurück? Motorschutz?  

24.01.18 22:59

1725 Postings, 2856 Tage Tom8000Zum Urteil:

Ist ja nur ein Anfang.
Gott sei Dank ist der Kurs nachdem Urteil sehr stabil.
Somit hat man darin nicht soooviel  Hoffnung gesehen.
Am Dienstag muss es knallen.
Ob Babe Barbara schon mal reingeguggt hat?
Oder kommt da ein Notar und macht 7Siegel auf?

 

24.01.18 23:16

1725 Postings, 2856 Tage Tom8000Werte ok auf Rollenprüfstand!

Das ist doch der EU scheißegal.
Da gehts um die Realität!!!
Und die ist eben weit weit über den theoretischen Gelaber.
Nochmal:
Nachrüstungkosten aufteilen, somit ist der Restwert auch mehr um nen eventuellen Eigenanteil höher.  

25.01.18 10:31
1

980 Postings, 4271 Tage BigBen2013Gehts endlich los..5Mio PKW´s & mehr x 1300€;)))



Dax im minus, Baumot im plus....Ist das wohl der Anfang....der Rakete;) LG  

Seite: 1 | ... | 268 | 269 |
| 271 | 272 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben