Varta (WKN: A0TGJ5) wieder "geladen"

Seite 473 von 799
neuester Beitrag: 06.06.25 18:24
eröffnet am: 28.11.16 14:50 von: Minusrendite Anzahl Beiträge: 19958
neuester Beitrag: 06.06.25 18:24 von: 2much4u Leser gesamt: 8871532
davon Heute: 427
bewertet mit 47 Sternen

Seite: 1 | ... | 471 | 472 |
| 474 | 475 | ... | 799   

01.09.21 09:18

96 Postings, 1864 Tage StarInvestor111Artikel heute im Handelsblatt

Quintessenz: Chinesische E-Autohersteller werden den europäischen Markt aufrollen in den nächsten Jahren.

Schlecht für Varta, wie erwartet.

Ich hoffe, dass meine Investhypothese noch aufgeht - Varta wird als marginaler Hochkostenproduzent noch 2-3 Jahre gute Geschäfte machen, danach geht es bergab.

 

01.09.21 09:47
1

157 Postings, 7116 Tage 4r4cDas wird nicht passieren,

Im Microcoinmarkt läuft auch alles prima und wächst weiter. Die Chinesen sollen immer alles überrollen ich sehe das überhaupt nicht so. Oder warum läuft unsere Wirtschaft noch.
Und Varta wird schon die Märkte finden indem Sie langfristig Geld verdienen.
Mit der V4Drive ist genug Potential da.
Muss man nicht mal in den großen Automarkt rein. Solche Sachen wie Porsche sind der richtige Weg.  

01.09.21 10:05

250 Postings, 1722 Tage tamiluVarta (WKN: A0TGJ5) wieder "geladen"

01.09.2021
Affalterbach
Mit E PERFORMANCE zum stärksten Serienfahrzeug aus Affalterbach

Wäre perfekt für die V4Drive

https://www.pressebox.de/inaktiv/...en-von-Mercedes-AMG/boxid/1074203



 

01.09.21 10:09
2

2449 Postings, 4704 Tage ellshareChinese Autohersteller

werden den Europäischen Markt ähnlich stark aufrollen wie es die Japaner bei den Verbrennern getan haben. Also überhaupt nicht.
Was Varta angeht sollten die Chinesen zusehen das Sie die Patente nicht verletzten damit Ihre Produkte nicht beschlagnahmt werden.
Und nochmal,  Varta positioniert sich eben nicht in Konkurrenz zu Billigzellen aus China. Meiner Meinung nach genau der richtige Weg um signifikante Gewinne in dem Geschäft zu machen.  

01.09.21 11:43

193 Postings, 6443 Tage zertbullZwar ein wenig off-topic

aber hier in der 4-teiligen Doku sieht man die Probleme auf die China zusteuert und schon mitten drinnen steckt.

https://www.youtube.com/watch?v=vTbILK0fxDY&t=6s

LG Zert  

01.09.21 12:12
1

11 Postings, 1429 Tage Top SuperstarLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.09.21 12:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

01.09.21 12:43

547 Postings, 1869 Tage Danone2408Ach Top

Wenn es tatsächlich so kommen sollte kauf ich nach. Manchmal fragt man sich echt was manche so rauchen? Welche Grundlage bring dich zu solch Aussagen.  Jetzt bitte nicht China usw. anbringen. LG Danone  

01.09.21 17:21

1447 Postings, 5013 Tage BullenriderAusbildung

Heute starten 25 Azubis ihre Ausbildung bei Varta  

01.09.21 17:39

2377 Postings, 1462 Tage fob229357651brutal, was geht da ab 500 000

bei Tradegate 129  Bid zu 135 ASK, absoluter Hammer was da geht.  

01.09.21 17:40

2377 Postings, 1462 Tage fob229357651vermutlich

Fehler in der Anzeige  

01.09.21 21:41

4159 Postings, 6306 Tage HotSalsaInteressante Spekulation

Es verdichten sich immer mehr die Infos, dass Apple ein Fahrzeug auf den Markt bringen könnte und den bisherigen Absatz von Tesla und Volkswagen aus diesem Jahr um das Mehrfache in 2030 übertrumpfen könnte. So brachte neulich auch der Aktionär ein Artikel.

Welche Rolle dann Varta spielen könnte ist zwar offen, aber ein Grundbaustein wäre ja demnächst gelegt.  

01.09.21 21:48

523 Postings, 1709 Tage hartwuaschdSalsa

Ja wenns der Aktionär schreibt, na dann.  

02.09.21 12:11

96 Postings, 1864 Tage StarInvestor111Ein paar Antworten...

"werden den Europäischen Markt ähnlich stark aufrollen wie es die Japaner bei den Verbrennern getan haben. Also überhaupt nicht." - Das ist leider völlig naiv und einfach faktisch falsch. Bitte mal anschauen, was die Chinesen heutzutage an E-Autos herstellen und in der Pipeline haben. Das ist nicht alles für den chinesischen Markt, sondern fürs Ausland gedacht.

"Jetzt bitte nicht China usw. anbringen". Warum, Angst vor Argumenten? China ist das dominierende Thema für die nächsten 30 Jahre. Wer das ignoriert, steckt den Kopf in den Sand und sollte nicht Geld investieren.

"Ich habe mein angestaubtes Elektrotechnikwissen...": Schöne Rechnung und viel Luft. Hat aber sehr wenig mit Aktienkurs von Varta zu tun. Vielleicht lieber auf relevanten Themen konzentrieren in der Diskussion.

"Es verdichten sich immer mehr die Infos, dass Apple ein Fahrzeug auf den Markt bringen könnte": Das typische Argument bei Startups. "Wenn wir mal nen tollen Kunden kriegen...".



 

02.09.21 12:42
1

2449 Postings, 4704 Tage ellshare@StarInvestor1.

Unter Markt aufrollen verstehe ich den Markt übernehmen und die Europäische Konkurrenz nahezu komplett zu verdrängen.
Nicht sich nur einen kleinen Anteil am Markt zu verschaffen.
Bei der Unterhaltungselektronik haben die Japaner (und andere) genau das geschafft. Die Deutschen Firmen zuerst und dann die Europäischen. Wo ein ehemaliger Markenname draufsteht ist es meist nur noch die Lizenz die irgendwo verwaltet wird. Als weiteres Beispiel kann hier auch der Mobilfunkgerätemarkt gelten wo die USA und Korea die Europäer verdrängt haben.
Bei Automotive haben die Japaner (und andere) genau das sicher auch im Blick gehabt, es aber nicht geschafft. Und dafür gibt es gute Gründe.
Warum sollte das jetzt bei den Chinesen anderes sein?
Abgesehen davon hat das auch nicht mit Varta zu tun oder darf Varta den Chinesen nichts verkaufen? Einen guten Booster brauchen die sicherlich auch. An Samsung verkauft Varta ja auch.  

02.09.21 13:10

102 Postings, 3317 Tage jentzschiThese: Automarkt wird durch China überrollt

Generell möglich ist es natürlich, aber meine Gedanken dazu:

Der Deutsche ist noch ziemlich festgefahren auf seine Automarken. "Was willste denn mit dem Japaner?". Wenn man sieht, wie gut (und vom wem) sich z.B. der VW Golf verkauft, obwohl er preislich in meinen Augen zu teuer ist, sieht man auch, dass man sich das Auto entsprechend auch leisten will. Dazu kommt noch, dass viele auch noch die Premiummarken als Status-Symbol sehen und sich damit abheben wollen - und wenn dann an den Extras gespart wird. Wird sich da einer in ein chinesisches Auto setzen?

Interessant ist hier der Wandel, dass das Auto weniger Statussymbol / Besitzgegenstand wird. Wird sich aber ein CarSharing-Anbieter auf einen chinesischen Hersteller einlassen und damit vielleicht doch auch den Anschluss verlieren? Oder spielt da auch eher die (gefühlte) "Sicherheit" deutscher/europäischer Marken eine Rolle. Als Vergleich muss man doch jetzt auch nur auf bestehende CarSharing-Fahrzeuge bzw. die Mietwagen-Unternehmen schauen.

Der andere Weg wäre natürlich, den Markt über eine bestehende Marke zu erreichen. Mit Volvo ist man da ja schon halb am Start, ist aber halt auch eher im Premiumsegment. Vielleicht findet man bei Opel einen Weg rein? Da müsste man natürlich auch die Marke erstmal wieder pushen. Ansonsten ist da ja nicht so viel Angriffsfläche.

Desweiteren denke ich nicht, dass man rein aus China produzieren wird. Man expandiert ja inzwischen auch durchaus, also würde das auch im Falle der Autoindustrie kommen. Und dann wäre Varta auch für ein in Deutschland gebautes chinesisches (Premium-)fahrzeug möglicherweise ein Kaufanreiz. Natürlich da auch abhängig, wie toll die V4Drive wirklich ist und wie gut sich die chinesisches Batterien entwickeln.  

02.09.21 14:36

4057 Postings, 1864 Tage slim_nesbitDas Ding geht leider ein bisschen anders


Kein Automobilhersteller kann derzeit ohne den Wachstumsmarkt China.
Würde China den Zugang steuern oder den Wettbewerb bspw. durch Beteiligungen oder Förderung verzerren,
blieben z. B. der deutschen Automobilindustrie noch 5 Jahre bis zum Exitus.
Die amerikanische Automotivewirtschaft hat sowas schon mal hinter sich;
und unter Regans Protektionismus gab es in 1980ern zusätzlich den öffentlichen Slogan, dass Ex-Usa-Marken nur als Zweit- oder Drittwagen in Frage kämen.

Um sich aus dieser Zwinge zu emanzipieren, versucht man in einer westliche Allianz (USA-D/EU-Indiopazifik) Redundanzen aufzubauen, die werden aber erst nach 2024/ 2025 was bewerkstelligen können. Deutschland kann da trotz seiner Premiummarken nur mitschwimmen. Im Indiopafik wird viel, viel mehr Geld in die Batterietechnik geblasen als in D.

Für Varta reicht es aber aus, parallel zu den Coins nur Nischen zu besetzen, komplexere Dinge im Automotive können sie  stand heute ohne einen großen Partner (bspw. internat. Supplier) nicht stemmen.
 

02.09.21 14:50
1

302 Postings, 1637 Tage Walter BlackLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 24.09.21 19:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

02.09.21 15:32

1447 Postings, 5013 Tage BullenriderEs läuft doch

Sowieso gerade schon viel Richtung Eigenständigkeit der EU

Und Mal ganz ehrlich das ist auch gut so.. Corona kam aus China und wer profitiert davon ? Ganz genau China .

Daher hört auf vor denen zu kuschen und macht Europa wieder stark  

02.09.21 15:49

871 Postings, 3472 Tage M.Sc.@Walter Black

Im Bundeanzeiger gibt es heute passend dazu auch etwas:

"Public Equity Partners Management, L.P.Fort Worth, TexasMitteilung von Netto-LeerverkaufspositionenZu folgendem Emittenten wird vom oben genannten Positionsinhaber eine Netto-Leerverkaufsposition gehalten:VARTA AKTIENGESELLSCHAFTISIN: DE000A0TGJ55Datum der Position: 01.09.2021Prozentsatz des ausgegebenen Aktienkapitals: 0,53 %"
 

02.09.21 16:29

169 Postings, 1564 Tage AnvartaerShorts

Ich habe in den letzten Tagen und Wochen auch den subjektiven Eindruck, dass die LV einiges tun müssen, damit der Kurs nicht über 136€ geht.
Kann das vielleicht jemand mit Einblick in die Orderbücher mit Zahlen belegen?  

02.09.21 16:42

31 Postings, 1658 Tage KokosWorldQuant, LLC

WorldQuant, LLC hat auch um 0,11 % erhöht  

03.09.21 08:15
1

146 Postings, 1742 Tage KadekNew Design

Hat ja noch keiner was zum neuen Design der Alkaline Batterien gesagt. Also mir gefällts. Sehr ansprechend:
https://www.varta-ag.com/en/about-varta/news/...seinen-markenauftritt  

03.09.21 09:23

871 Postings, 3472 Tage M.Sc.@Anvartaer

Den Eindruck habe ich auch, ging heute auch gleich wieder gut los. Da wurde immer mal wieder vierstellig geschmissen, z. B. um 09:18:14, 7.904 Stück für 130,0054 €.  

03.09.21 12:26
1

31 Postings, 1658 Tage KokosMetzler

Heute morgen kam ja passend zur Shortseller-Attacke wieder eine negative Analystenstimme; dieses Mal neu von Herrn Bonhage von der Metzler Bank, der schon als Student bei Warburg gearbeitet hat. Warburg hat ja das niedrigste Kursziel von allen. (btw. Ich glaube ich habe Paranoia ^^)

Begründet wird das wieder mit dem erhöhten Preisdruck.

Wie passt das zu der immer besseren Marge?

 

03.09.21 13:13

146 Postings, 1742 Tage Kadek@Kokos Metzler

Das ist auch so lustig, dass da immer so unbekanntere Analysten und Banken sich zu Wort melden.

Der Bericht hat ja mal wieder gar keine Aussagekraft. Keine Betrachtung auf die Produkte und die Marktpositionierung. Ausklingende Wachstumsstory? Wo denn? Der Markt für Batterien ist doch gerade am Boomen. Egal ob kleine Zellen für IoT-Produkte, Solarspeicher oder Batterien für Autos. Da war ja Stifel besser, die wenigstens mit angeblicher Konkurrenz aus China kamen.  

Seite: 1 | ... | 471 | 472 |
| 474 | 475 | ... | 799   
   Antwort einfügen - nach oben