Barrick Gold

Seite 455 von 1222
neuester Beitrag: 19.08.25 10:30
eröffnet am: 27.05.11 10:53 von: depesche Anzahl Beiträge: 30527
neuester Beitrag: 19.08.25 10:30 von: Highländer49 Leser gesamt: 10173989
davon Heute: 2122
bewertet mit 58 Sternen

Seite: 1 | ... | 453 | 454 |
| 456 | 457 | ... | 1222   

19.05.16 16:42

28046 Postings, 4283 Tage Galearis...

es gibt kaum noch sichere Geschäfte, man glaubt  Risiken kalkulieren zu können,
aber es geht sich eben nicht immer aus.  

19.05.16 17:17
1

172 Postings, 3456 Tage silber2016was planen die chinesen!

China kauft „geheimes“ Goldlager in London

http://www.gegenfrage.com/china-kauft-geheimes-goldlager-in-london/

und

Chinesische Großbank zieht Goldhändler aus den USA ab.

http://www.goldreporter.de/...goldhaendler-aus-den-usa-ab/gold/58608/  

19.05.16 17:55

86 Postings, 3721 Tage Jacky05Kurs

Was ist heute mit Barrick los ? Waren das gestern nur gewinnmitnahmen ? Anscheinend sind einige ne auf den ICE Zug aufgesprungen Richtung 100 € :DD
Träumen darf man ja  

19.05.16 17:58

12583 Postings, 3635 Tage ubsb55silber 2016

Na, die Geschichte, dass die Chinesen am Goldstandart arbeiten, ist wohl doch nicht soweit her geholt. Das sie nicht mehr auswärts handeln müssen lieg daran, dass sie jetzt ihren eigenen Handelsplatz haben, da lässt sich auch der Goldkauf besser vertuschen. Wäre ich Chinese, würd ich auch das Papiergeld in Gold tauschen, die haben ja genug USD.  

19.05.16 18:03

12583 Postings, 3635 Tage ubsb55ist schon

grotesk. Die Westlichen Banken manipulieren den Goldpreis nach unten und der Chinese kann dadurch billig zukaufen, ohne dass der Preis steigt.  

19.05.16 18:59

12583 Postings, 3635 Tage ubsb55Ich

weiß nicht mahl , wo ich das kopiert habe, ist aber brisant, besonders im letzten Drittel.

http://n8waechter.info/2016/05/...hre-goldshow-faengt-gerade-erst-an/  

20.05.16 06:28

172 Postings, 3456 Tage silber2016Chinas Staatsbank kauft Groß-Tresor

Die staatliche chinesische Industrial and Commercial Bank of China hat einen der weltweit größten Tresorkomplexe für Gold in London erworben. Es ist der vorerst letzte Schritt einer Reihe von Maßnahmen, mit denen das Land seinen Einfluss auf den Handel mit physischen Edelmetallen ausgeweitet und seine Währung gegen den Dollar positioniert hat.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/...er-gold-in-london/  

20.05.16 09:12
1

2787 Postings, 4049 Tage venividivici_th82Interessant..

Größtes Goldminen-ETF GDX: Höchstes Handelsvolumen in der Historie

http://rohstoffaktien.blogspot.co.ke/2016/05/...etf-gdx-hochstes.html  

20.05.16 09:19

2787 Postings, 4049 Tage venividivici_th82Gold-ETFs

Gold-ETFs: Größte Bestände seit Dezember 2013

Laut Angaben der Commerzbank sind die Bestände von Gold-ETFs im Mai weiter angestiegen und haben den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren erreicht, dies berichtet Kitco News..

http://www.goldseiten.de/artikel/...Bestaende-seit-Dezember-2013.html
 

20.05.16 09:21
1
Denken Sie über ein Goldinvestment nach? Infografik des WGC

Das World Gold Council veröffentlichte in dieser Woche eine Infografik zum Thema Investment in Gold. Die Grafik enthält einige wichtige Fakten über das in diesem Jahr stark nachgefragte Edelmetall. Die drei zentralen Möglichkeiten des Goldinvestments in der Infografik sind..

http://www.goldseiten.de/artikel/...ment-nach-Infografik-des-WGC.html  

20.05.16 10:49
1

2787 Postings, 4049 Tage venividivici_th82Goldminen, CAPEX

20.05.16 13:28
1

172 Postings, 3456 Tage silber2016Goldpreis wird auf neue Rekordhochs steigen

Der Finanzprofi geht davon aus, dass ein neuer Bullenmarkt bei Gold bevorsteht, im Zuge dessen, die alten Hochs aus dem Jahr 2011 übertroffen werden. „Der Bärenmarkt ist vorbei. Er ist ohnehin nur im Kontext eines langanhaltenden Bullenmarktes zu sehen, der Anfang der 2000er-Jahre begonnen hatte. Wenn ich richtig liege, werden die neuen Höchststände, die wir in den nächsten Jahren sehen werden, die vorherigen Hochs übertreffen. Das war rund 1.900 Dollar je Unze bei Gold und ich erwarte, dass die alten Hochs in den nächsten Jahren übertroffen werden.“
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...fliegt-anleihemarkt-luft  

20.05.16 13:46

12583 Postings, 3635 Tage ubsb55silber2016

tja, leider hat der gute Mann auch keine Glaskugel, sonst hätte er " in ein paar Jahren" zeitlich etwas näher einschränken können.  

20.05.16 14:02

172 Postings, 3456 Tage silber2016@ubsb

ich denke so lange müssen wir nicht warten!hier braut sich auch was zusammen.

USA: Kreditkartenboom – so wie zuletzt kurz vor der Finanzkrise..
http://finanzmarktwelt.de/...-zuletzt-kurz-vor-der-finanzkrise-33611/  

20.05.16 15:37

363 Postings, 3396 Tage Investor87@silber2016

Jetzt mal nicht so ungeduldig, gut ding will weile haben. ;-)

Dieses Jahr schaffen wir es "endlich" über 50% vom gesamten Bundeshaushalt für Sozialschxxss auszugeben. Sozialismus Pur. DDR is back.

https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2014/...018-deutlich-an/

Und wenn wir die 50% erst mal haben, dann dauert es nicht mehr lange. Irgendwann ist zu viel Sand im Getriebe.

Wenn du es beschleunigen willst, musst du gegen deine Überzeugung einfach nur linksgrün wählen gehen :-)
Somit ist sichergestellt, dass die Steuer-und Sozialausgaben noch schneller ansteigen. Dadurch erhöt sich die Geschwindigkeit mit welcher wir uns den Abgrund nähern beträchtlich:
Anstatt 100 km/h, fahren wir dan mit unwirtschaftlichen 200 km/h darauf zu. :-)




 

20.05.16 16:30

12583 Postings, 3635 Tage ubsb55Investor

Kann es sein, dass du eine Sache nicht komplett zu Ende denkst. Schon mal die Frage gestellt, warum prozentual so viel Geld in soziales fließt? z.B.  Aufstocker und Rentenzuschüsse. Jeder Deutsche hat im Schnitt 60000 Euro Vermögen und gleichzeitig 25000 Euro Schulden, laut Statistik.  Das ist nur das Bare, ohne  Firmen oder Immobilienvermögen.  

20.05.16 16:37
1

12583 Postings, 3635 Tage ubsb55Investor

Wenn du schon versteckte Werbung für die AfD machst, solltest du vorher mal deren Programm lesen. Die wollen die gleichen Fehler machen, wie die Etablierten, nur noch wesentlich krasser.  

20.05.16 17:28
1

12583 Postings, 3635 Tage ubsb55So, jetzt

wieder Richtung Gold.

von Henrik Voigt

Liebe Leser,

vorgestern schockte die US-Notenbank den Markt mit der Ankündigung, die  nächste Zinserhöhung bereits im Juni vornehmen zu wollen. Damit hatte niemand gerechnet. Einerseits sind die US-Arbeitsmarktdaten seit Wochen ungewöhnlich schwach. Die Notenbank muss Inflation und Arbeitslosigkeit im Zaum halten. Andererseits ist ein Zinsschritt in der umsatzarmen (und damit hochvolatilen) Sommerzeit an den Märkten und noch dazu kurz vor einem möglichen EU-Austritt Großbritanniens per Referendum äußerst heikel. Wozu also die Eile?

Panische Zinsanhebung schon im Juni? Wegen Inflation

Der Fed brennt offenbar die Inflation unter den Nägeln. Zuletzt sind Einzelhandelsumsätze, Verbrauchervertrauen und Löhne sprunghaft angestiegen. Alles Faktoren, die künftig für Inflation sorgen dürften. Auch der Ölpreisanstieg - zur Hälfte für den Preisauftrieb verantwortlich - ist nicht gestoppt. Die Kernrate der US-Inflation hat inzwischen die 2-Prozent-Marke deutlich überschritten - und damit die Schmerzgrenze der Notenbank. Wer hätte das noch vor wenigen Monaten gedacht?

Die jüngsten Zinserhöhungs-Fantasien haben dazu geführt, dass der US-Dollar erst einmal den Kopf aus der Schlinge gezogen hat. Eine große Dollarabwertung steht jetzt nicht mehr unmittelbar bevor, nachdem der Index seine alte, eineinhalb Jahre gültige Seitwärtsspanne wieder überzeugend zurückerobert hat. Hier ist in den nächsten Wochen sogar eine weitere Aufwertung denkbar, aufgrund der Handelsspanne aber alles andere als sicher.

Edelmetalle profitieren immer von der Inflation

Doch was ist mit den Edelmetallen? Häufig verlieren diese, wenn der Dollar stärker wird. In den letzten Tagen war dies auch wieder zu beobachten. Ich würde allerdings nicht darauf setzen, dass die Schwäche bei Gold und Silber länger als ein paar Wochen anhält. Denn die Ursache für den stärkeren Dollar ist eine überhastete Zinsanhebung wegen einer unerwartet starken Inflation. Inflationsschutz aber ist gerade die Haupt-Domäne der Edelmetalle! Bei ermäßigten Preisen dürften deshalb schnell neue Käufer zur Stelle sein, die ihre Edelmetallbestände aufstocken und damit die Preise stabilisieren werden.

Auf der Käuferseite befinden sich übrigens - schon seit dem Jahr 2009 - auch ungewöhnlich viele Notenbanken dieser Welt. Doch jetzt haben die Goldkäufe von Zentralbanken im 1. Quartal 2016 sogar das höchste Niveau seit dem Jahr 2006 (!) erreicht!

Inzwischen haben wir erstmals seit vielen Jahren sogar einen Nachfrageüberhang bei Gold zu verzeichnen, was die Preise trotz der saisonal schwachen Monate im Mai/ Juni stabilisieren wird. Bedenken Sie bitte, dass in den vier Jahren Goldbaisse zwischen 2011 und 2015 die Goldproduktion rückläufig war, während die Nachfrage jetzt wieder stark anzieht. Der Dollar mag noch ein wenig aufwerten. Doch dem Goldpreis dürfte dies nicht nachhaltig schaden
 

20.05.16 17:42

363 Postings, 3396 Tage Investor87@ubsb

Ich hasse alles Soziale und alles was Demokratie zu tun hat. Die Afd ist nicht besser als die anderen, deswegen hasse ich sie genauso, nur die linksgrünen machen die Wirtschaft halt noch ein bischen schneller kaputt. ;-)

mein Post war ja ironisch gemeint...

Auserdem hab ich alles genau zu Ende gedacht, kann es aus Zeitgründen nur nicht immer ausführen ;-)

 

20.05.16 17:45

363 Postings, 3396 Tage Investor87@ubsb

Wählen gehe ich sowieso nicht, habe besseres zu tun...  

20.05.16 19:43

3336 Postings, 4813 Tage cesarallso ich konnte mir in den arch tretten

nachdem ich meine werte Glatt gestellt hatte , hab ich denn einstieg verpasst und weil ich auch noch morgens arbeite ist das mir wieder passiert könnte kotzen

aber das ist wohl Börse und geht vielen so :)    

20.05.16 19:44

3336 Postings, 4813 Tage cesarich sollte mich dann als

kontra Indikator  patentieren lassen :)) muah  ,muah

aber ich lieg ja nicht immer falsch viel spass noch allen die unter 15,9 eingestiegen sind  

21.05.16 04:51
5

1566 Postings, 4254 Tage augartenHandelswoche 20/2016

21.05.2016. Domba. Provinz Qinghai. Süd-China.

Es war wieder einmal soweit. Alle hatten sich in ihre Häuser verkrochen, weil eine Stunde zuvor folgendes geschah: Ein Donnergrollen kam aus der Höhe, von da oben, vom ›Chu-mu-langma‹, den man im Westen den ›Mount Everest‹ nennt. Es war kein gewöhnlicher Donner wie ihn die Einheimischen kannten, wenn ein Gewitter über ihren Landstrich zog. Nein, dieser Donner hatte einen viel tieferen Ton, mehr körperlich als akustisch wurde er von den Einwohnern wahrgenommen, so tief war seine Frequenz gewesen und er dauerte lange, sehr lange. Nun herrschte totale Stille im Dorf. Selbst der Wind, der mit seinem charakteristischen Pfeifen ein nicht wegdenkbarer Bestandteil dieser Gegend ist, hatte seine Tätigkeit eingestellt, als wollte er der gespenstischen Szenerie seinen Beitrag dazu abliefern.

Doch dann: Ein Zischen, ein Piepsen, ein Knacksen. Das Funkgerät, von dem diese Töne kamen, lag in der Hand des Dorfältesten. Anfang des Jahres hatte er es nahe der damals mysteriösen Erhebung etwas ausserhalb des Dorfes aufgefunden, wusste damit aber nichts anzufangen. Zwar ahnte er, dass es in irgend einer Form mit ›Phönix‹ zu tun haben musste, aber zu unheimlich war ihm diese Apparatur, als dass er sie seither zu untersuchen sich getraut hätte. Jetzt aber, jetzt, nach diesem unheimlichen Grollen hatte er es aus der Kiste, in der er es sorgfältig verwahrt hatte, herausgekramt und war nun dabei, die vielen Knöpfe auf diesem Gerät zu drehen und zu drücken. Der Einschaltknopf hatte diese unheimlichen Geräusche ausgelöst und war auch der Grund, warum der Apparat nun teilweise mit Schnee bedeckt war, denn vor Schreck hatte er es fallen gelassen und erst nach einigen Minuten wagte er sich wieder in die Nähe dieses unheimlichen Dings. Die Neugier war der Sieger in diesem Duell und so waren jetzt die anderen Knöpfe Gegenstand seiner neuen Untersuchungen.

›… Steinschlag‹ … ›haben uns zurückgezogen‹ … ›vermissen noch einige Teammitglieder‹ … das waren die Worte, die plötzlich aus diesem Wunderding, das offenbar sprechen konnte, herauskamen.

Ortswechsel. Basislager.

›… o.k. sichert eure Position, wir verfolgen die kommende Wetterlage und geben euch bekannt, wenn eine Besserung eintritt.‹ Der Verbindungsmann im Basislager sah seinen Kameraden an und beide wussten, ohne es aussprechen zu müssen, dass da oben, in ungefähr 20-USD Höhe etwas Schlimmes passiert sein musste.

Was war geschehen?

In der Nähe des Lager 1, bei USD 21,7, waren riesige Geröllmassen (Papiergold) auf sie heruntergeprasselt und hatte das Team etliche Meter in die Tiefe mitgerissen. Die Expeditionsteilnehmer hatten eine gefährliche Route gewählt, denn Gold befand sich mitten in der Konsolidierung und hatte nicht die Kraft, um ein neues lokales Hoch zu erklimmen, Barrick aber unternahm diesen Versuch, stieg auch intraday höher, geriet dann aber bei akuter Goldschwäche, die erneut durch eine Zinsanhebungsfrohlockungsmeldung verursacht wurde, in diesen Steinschlag hinein. Donnerstag wurde das lokale Hoch zu 62 % korrigiert, an diesem Punkt gibt es eine Kreuzunterstützung vom 3. Fixseil + Trendlinie von lokalen Tiefs (grün strichliert) und prompt drehte Barrick wieder gegen Norden. Hohe Vola also Mitte dieser Woche, ausgelöst durch eine erneut angekündigte Zinserhöhung (0,25 %?!!!) und im Anschluss daran passend dazu wurde gleich noch ein Haufen Papiergold auf den Markt geworfen (doppelt hält besser). Heftig aber kurz war also diese vokale (FED) und virtuelle (Papiergoldverkauf) Attacke auf den Goldpreis, und letztlich war es ein erneut gescheiterter Versuch der Goldpreishüter, Gold und deren Minen nachhaltig in die von ihnen gewünschte Richtung zu schieben.

Wie schön zu erkennen im Chart, ist die relativ grosse Kursspanne (ca. 16 %), in der sich Barrick nun je nach Goldkurs äusserst volatil und das noch dazu teilweise in sehr kurzen Zeitabständen oszillierend bewegt. Das Volumen hat in den letzten Tagen tendenziell zugenommen und deutet auf einen steigenden Kurs hin. Dagegen sprechen Momentum und MACD, die derzeit bärische Signale aussenden (sowohl bei Barrick als auch bei Gold).

Bei Gold schön ersichtlich ist, dass bis zum letzten lokalen Tief noch weiteres Korrekturpotential besteht (bislang wurde das Hoch bis Fibo 3 [63 %] korrigiert). Doch auch hier gab es am Freitag an einer Trendlinie (Verbindung der letzten lokalen Tiefs, grün strichliert) + EMA 50 erstmal einen Stopp im Retourgang.

Bei beiden Charts sind nun auch die Schlusskurse der Wochen- bzw. Monatskerzen eingetragen, die es noch zu überwinden gilt (waagrechte rote fett strichlierte Linien). Gold befindet sich auf beiden Basen, Barrick auf Monats-Schlusskursbasis noch in einem intakten Abwärtstrend (dem mittlerweile 5-jährigen). Werden diese Marken per Wochen- bzw. Monatsschlusskurs überschritten, dann brennt es bei den Goldman-Sachs-Brüdern, denn ab hier steigen grosse Investoren, Fonds, eben das big money, massiv ins Geschehen ein, da diese in der Regel langfristig investieren und entsprechend in deren Charts speziell diese Marken im Visier haben, bei Fonds auch aus Gründen der Argumentation gegenüber deren Kunden. So gesehen ist alles, was sich bislang abgespielt hat gegenüber dem, was da auf den Kurs zukommen kann, Pipifax und zeigt an, dass sich der bisherige Aufwärtstrend, der sich ja lediglich im Tageschart etabliert hat, noch im Fötus-Stadium befindet.

Barrick ist im übrigen im Monatschart im April bis an die EMA 50 rangerauscht, hat dabei das obere BB mit Schwung überschritten und die bisherige negative Monatsbilanz ist lediglich dem Zurückschwingen in das Bollinger-Band geschuldet.

›Steinschlag‹ … dieses Wort hatte sich in des Dorfältesten Gehirn manifestiert und er ahnte den Verursacher: Dort oben – so vermutete er – musste ein Wesen existieren, dass dafür verantwortlich war, dass bereits frühere Expeditionen scheiterten; dieses Wesen musste den Steinschlag ausgelöst haben. Der Dorfälteste nannte es den ›Yeti‹. Im Westen kannte man es als ›bigfoot‹ aka ›Goldman-Sachs-Brüder‹. Doch er kannte auch die Stärke des Expeditionsteams und er wusste um die Gesamtsituation, deshalb lächelte er verschmitzt, als er auf den Knopf drückte, der das Gerät wieder zum Verstummen brachte und setzte seine Pfeife in Brand …

 
Angehängte Grafik:
chart-21052016-0436-barrick_gold_corp.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart-21052016-0436-barrick_gold_corp.png

21.05.16 04:52

1566 Postings, 4254 Tage augartenGoldbild zur Handelswoche 20

 
Angehängte Grafik:
chart-21052016-0433-gold.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart-21052016-0433-gold.png

21.05.16 07:45

363 Postings, 3396 Tage Investor87@Augarten

Ich mag deine Wochenberichte und die dazu passenden bildlichen Erzählungen sehr.

Aufgrund Deiner Art zu schreiben, gehe ich davon aus, dass Du schon älter bist, wenn man Fragen darf.?
 

Seite: 1 | ... | 453 | 454 |
| 456 | 457 | ... | 1222   
   Antwort einfügen - nach oben