Ein selbsternannter Ariva-A.na.L.yst schrieb heute: "@Fillorkill, # 902: Gemäß der Dow Theory gilt es als bärisch, wenn die "Transports" den DOW unterperformen. Erschwerend hinzu kommt, dass das Volumen der Trans-Abverkäufe im Downtrend zunahm. Dazu passt die Gewinnwarnung von FedEx"
Untersuchen wir mal diese Aussage an den harten Fakten: Der Dow Transport ist kein Indikator für irgendwas. 2008 ist da ein sehr gutes Gegenbeispiel. Ebenso die Abwärtstendenz seit Anfang 2011, die vom Dow nicht bestätigt wurde. Ähnliches gilt für FedEx.
Der Grund, warum dieser Indikator nicht funktioniert ist seine Bekanntheit: Ein Indikator, den jeder kennt ist keiner, weil seine Indikation bereits im Dow vollständig eingepreist ist bzw. bei Abweichung sofort antizipiert wird. Damit wird die Prognosekraft dieses Indikators irrelevant. Dies ist reine Sentimentlogik aus dem Anfängerkurs. Man könnte auch umgekehrt behaupten, der Dow sei ein Indikator für den Transport, weil es ja Produktionsunternehmen sind, die Transportunternehmen mit einer Leistung beauftragen.
Zum zweiten enthält der Indikator nur Transportunternehmen, die ihre eigene Konjunktur haben. Es ist unzweifelhaft, dass der Dow zur Zeit aus Liquiditätsgründen steigt und nicht aufgrund einer "rosigen Wirtschaftslage". Für diesen Grund und sein vor allem Fortbestehen kann der Unternehmenswert von Transportfirmen keine Indikation sein, das sind zwei paar Schuhe.
Fazit: Eine weitere "erhellende" (eher die Sinne vernebelnde und damit die Depotperformance verhagelnde) Fundianalyse mit dem alles aussagenden Prädikat "Made by AL". Aus gutem Grund sollte man solche Analysen zwar unter Sentimentgesichtpunkten zur Kenntnis nehmen, aber nichts dergleichen im Depot umsetzen. |
Angehängte Grafik:
unbenannt.png (verkleinert auf 62%)

