Antizipiert man dass Wirtschaft und Sentiment und damit Börse in zyklischen Wellen verläuft und versucht eine derzeitge Standpunktbestimmung, da kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass das Schlamassel ein gutes Ende findet. Diese Annahme (nach der ich hilfsweise strategisch plane) möchte ich jedoch von der taktischen, konkreten Vorhersage trennen. Da kann man immer nur kurze Zeit in die Zukunft leuchten und ansonsten im Rückspiegel prüfen, ob man noch auf der richtigen Strasse ist.
Es ist immer wieder erheiternd, dass Menschen glauben, ihre Fundi-Analyse sei besser als die hochbezahlter Spezialistenteams in den großen Privat- und Notenbanken. Beide liegen nachweislich in 50% aller Fälle falsch. Warum also die Mühe, z.b. im BT?
Heute etwa sagt der Chefökonom von Daimler, ein weiterer Aufschwung stehe in Deutschland bevor. Im BT steht das Gegenteil. Wer hat recht? Der hochbezahlte Spezialist oder der einsame Blogger von nebenan? Vermutlich keiner oder beide, 50:50.
*lol* |