Etwas verspätet erstmal ein Dankeschön für die mühevolle Auseinandersetzung mit meinem langem Beitrag - Auch an die anderen, die sich an der Diskussion beteiligt haben ;)
Wollte eigentlich schon eher reagiert haben, schaffe es aber momentan aus Zeitgründen manchmal nur schlecht auf manche Dinge zeitnah zu antworten.
Man kann hier mal wieder über Vieles unterschiedlicher Meinung sein.
Manchmal ist es dabei vielleicht ganz schön, die Sache nebeneinander stehen zu lassen nachdem jeder seine Position dargelegt hat, anstatt zu versuchen, immer weiter in die Beweisführung zu gehen und daraus am Ende womöglich tatsächlich noch eine Doktorarbeit werden zu lassen - übrigens 1:0 für Dich ;))
Am Ende kann hier glaube ich festhalten werden: Bei den Skeptikern überwiegen die Sorgen über die Nebenwirkungen dieser expansiven Geldpolitik. Bei den Befürwortern überwiegen hingegen die Sorgen darüber, was ohne diese expansive Geldpolitik entstehen könnte.
Sobald sich für einen der denkbaren Wege endgültig entschieden wurde, lassen sich die anderen dabei nur noch hypothetisch erörtern - sie stehen nunmal nicht mehr offen.
Insoweit hat sich m.M. nach die Erörterung von Alternativen seit den Ereignissen der letzten Woche nunmehr ein Stück weit erübrigt.
Nun kann man im Grunde nur doch die Daumen drücken, dass die Sache gelingt, hoffen dass die Befürchtungen nicht eintreffen, die Entwicklung genau beobachten und versuchen einen Plan B für sich zu entwickeln, falls sie leider doch eintreffen.
Davon abgesehen, muss ich euch übrigens mal ein Kompliment für die tollen Sentiment-analysen machen. |