Die KGV Diskussion finde ich müßig. Ich finde man kann sich ganz gut an historischen Verläufen orientieren. 2015 wurde für Hypoport am Ende 80 Euro gezahlt, 2016 lagen die Höchstkurse bei 98 Euro. Wenn die Höchstkurse 2017 bei 100 liegen würden, hätte man bei den Höchstkursen unterm Strich eine klar günstigere Bewertung als in den beiden Vorjahren und dennoch hätte man von jetzigen Kursen aus gesehen ein weiteres Potential von 25%
Tiefstkurs lag 2016 bei 50 Euro, allerdings wurde da eine Verachtfachung aus dem Vorjahr auskonsolidiert, derartiges ist 2017 kaum zu befürchten.
Hier die EPS Dreijahresschätzungen von Seydler im November 2015
2015 2,65 2016 3,16 2017 3,71
Bei 80 Euro im Kalenderjahr 2015 also eher überbewertet.
EPS Schätzungen von Seydler ein Jahr später:
2016 3,25 2017 3,79 2018 4,26
bei 80 Euro im Kalenderjahr 2016 also nicht mehr überbewertet sondern eher fair bewertet und nun kommt 2017, da spielt die EPS Schätzung für 2016 also keine Rolle mehr.
Ich sehe die Hypoport Aktie nach ein Jahr Seitwärtsbewegung in 2016 als einen Favoriten für 2017, Warburg Research nennt Hypoport ebenso in der BEST IDEA Liste für 2017
das sehen viele institutionelle Anleger anscheinend genauso: Metzler Asset Management GmbH hat im November 15500 Aktien gekauft, Union Investment hat 7000 Aktien gekauft. Die Käufe werden mit erheblicher Zeitverzögerung gemeldet, ich sehe es als sehr wahrscheinlich, daß es sich fortsetzt.
Citadel Advisors II LLC hatte versucht die Hypoport Aktie leerzuverkaufen, sie mussten in stark steigende Aktienkurse diese Leerverkaufpositionen schliessen, BlackRock droht ähnliches. Wir brauchen uns also keine Gedanken machen, wer die Hypoport Aktie kaufen könnte...
|