Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 360 von 2243
neuester Beitrag: 06.08.25 20:57
eröffnet am: 18.08.09 19:50 von: KwanChai Anzahl Beiträge: 56060
neuester Beitrag: 06.08.25 20:57 von: nuuj Leser gesamt: 15662189
davon Heute: 4512
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 358 | 359 |
| 361 | 362 | ... | 2243   

30.10.12 09:39

2999 Postings, 5009 Tage Aktienmenschwarum hast du die studie der deutschen bank

nicht eingestellt?

stattdessen zitierst du nach wie vor die dritte oder vierte reihe der analysehäuser. Wer bitte schön ist canaccord genuity? und wie kommen die aus kanada dazu, deutsche unternehmen aus der zweiten reihe zu covern? und dann noch ein sell und ein absolut lächerliches kursziel draufzuschreiben?

hier ist doch mehr als offensichtlich, dass damit die shortseite bedient werden soll.

manchmal hilft auch gesunder menschenverstand. ansonsten fällt man - so wie du - auf solchen auftragsmurks herein.  

30.10.12 10:21

73995 Postings, 6275 Tage FillorkillAM, negative 'Analysen' sind Teil...

des Sentiments und zeigen eine Bodenbildung an. 'Dumb' ist demnach short oder flat, der Weg up damit frei. Kaufempfehlungen würden umgekehrt bedeuten, dass prozyklisches Kapital bereits investiert und damit das Up-Momentum limitiert wäre. Also alles nach 'Plan'...
-----------
contrarian investors are buying / selling the divergence between fundamentals and expectations

30.10.12 10:29

2999 Postings, 5009 Tage Aktienmenschdas ist mir soweit klar

was ich hingegen nicht weiß, ist, wie "dumb" man sein muss, um solchen verqueren auftragsmurks hier auch noch einzustellen und dann vermutlich auch noch zu denken, dass man was tolles geleistet hat.

krieg ich nicht in meinen kopf.

dabei hatte er sogar die chance, seinen vorjahresfehler zu korrigieren. aber nein, er muss den gleichen klopps ja schon wieder machen. unbelehrbar.  

30.10.12 15:20

117 Postings, 4693 Tage maridyIT-Times....

sollen wohl die Aktie dämpfen....
verfolgt mal den Schwachsinn, die diese Fakes verhöckern.....
wohl Stasifakes, die bestimmte Zielgruppen unterminieren wollen....

ak....  

01.11.12 08:38
2

2518 Postings, 4791 Tage Storm30018Aixtrons Q3 upturn not enough

Aixtron’s Q3 upturn not enough to avoid heavy 2012 loss

Deposition equipment maker Aixtron SE of Herzogenrath, Germany has seen its third-quarter 2012 equipment orders pick up by 15% sequentially to €34.5m. The company says that current Q4/2012 quotation levels suggest a continuation of this development, implying that “the order trough point in the current investment cycle has been passed”. Q3/2012 revenue increased by 35% sequentially to €62.2m. However, the boost in order intake and revenues during Q3 was not as strong as expected.

Fiscal
Q3/2011
Q4/2011
Q1/2012
Q2/2012
Q3/2012
Quarterly Revenue
€89.8m
 
€140.1m
 
€42m
€46.1m
€62.2m

 

Looking at the longer 9-month business period, from January to September 2012, and comparing it with the 2011 equivalent, paints a different picture, with this year’s three quarters’ sales having dropped 68% to €150m (from €471 m), gross profit down to -€17.3m (from €220m) and earnings before interest and taxes (EBIT) down to -€113m (from €129 m).

Aixtron management has therefore reviewed its immediate outlook in relation to the inventories held and concluded that, despite the positive long-term outlook for the LED industry, the existing stock held was inappropriately high in comparison with the current subdued level of demand in the market.

The company stated, “Management has decided to write down €51.5 m of inventories as excess to requirement. As it is now evident that Aixtron will not return to profitability during 2012, the company has now guided towards a 2012 EBIT loss of around €125m, based on likely revenues of €220m for the fiscal year 2012.”

Aixtron’s Q3/2012 gross profit was reported to be -€42.3m, which was significantly lower than in Q2/2012 (€14.7m), due mainly to the inventory write-downs, but also influenced by a less favorable product mix which included a lower level of final customer acceptances and softer pricing on some legacy products.

 

 

Despite high MOCVD utilization rates, which have historically been seen as a precursor to an imminent pickup in equipment orders, in the current environment Aixtron said its customers still remain hesitant about adding new LED production capacity. This hesitancy is perceived to be also influenced by the recent highly competitive pricing development in consumer end-markets and the consequent margin pressure on LED makers.

In other end markets, Aixtron has seen its non-LED business gaining further traction throughout 2012. This includes Silicon Semiconductor equipment, with increasing demand for the new QXP-8300 ALD (atomic layer deposition) system, offering a compelling and cost-effective technology solution for memory producers.

Similarly, the company said it is seeing far greater interest from Power Electronics and LED customers in the recently launched AIX G5+ systems, which are optimized for both power electronics devices and gallium nitride on silicon (GaN-on-Si) LED structures. The firm’s recently announced Prodos range of organic semiconductor technology has attracted interest in both the R&D community and amongst the emerging OLED production industry. Aixtron is currently commissioning and qualifying a production system for a major Asian customer.

President & CEO Paul Hyland said he remains confident that Aixtron has the appropriate strategy to capitalize on the next LED-lighting investment cycle and to be able to pursue adjacent growth market opportunities: “We are clearly getting closer to the start of the third major LED investment cycle, namely for LED general lighting. It is not a question of ‘if’ this substantial market arrives; it is only a question of ‘when’. Despite the difficult macro-economic circumstances we are all contending with, we continue to draw cautious optimism from the frequent evidence of increasing adoption momentum towards LED lighting.

“It is however increasingly difficult in the current economic environment to predict accurately the exact timing of that solid-state lighting inflection point. This difficulty is evidenced by a much slower-than-expected pick up in orders and revenues, which has led to the €51.5m write-down on inventories we reported in Q3,” he added.

“But whatever the precise timing may be, what is certain is that the absolute volume growth being predicted for LED lighting adoption will eventually require a very substantial buildup of LED manufacturing capacity over the next years. This is a significant growth opportunity for Aixtron and we are confident that we are well positioned for this next market up-cycle with our market-driven R&D investments, our technology track record, our strong local footprint and solid customer relationships,” Hyland continued.

“We have the necessary support of a strong balance sheet with a solid cash position and no debt, and will continue to look for business-efficient cost-saving measures to optimize our cost structure going forward.”

For fiscal year 2012, Aixtron expects sequentially stronger fourth-quarter revenues, albeit considerably less than previously expected. However, as a result of the unexpected slower demand recovery, the firm will not report a profit in fiscal 2012. It expects to achieve full-year 2012 revenues of €220m and an EBIT loss of about -€125m.

Management expects to see an increase in demand for manufacturing equipment in 2013, driven by projected stronger equipment demand from the LED general lighting market as well as other non-LED applications, and expects to return to profitability during 2013. Aixtron is also expecting to gain further traction in emerging MOCVD non-LED applications and other technology markets, including silicon semiconductor, power electronics and organic semiconductor applications.

Following the company’s announcements of its Q3 results and revised 2012 forecast, president & CEO Paul Hyland and executive VP & chief financial officer Wolfgang Breme made some further comments to the subsequent press conference about the firm’s recent performance, prospects and the wider market conditions affecting Aixtron and other similar manufacturers. 

“Aixtron has passed the trough point in the current order cycle, which is reflected in that orders and shipments are both picking up, albeit modestly at this point in time,” believes Hyland. “We continue to be optimistic about the development and growth potential of our largest market for MOCVD equipment, namely the LED market.

“We remain particularly positive about the growing adoption of LEDs in general lighting. During Q3, for instance, we saw the first sub-€10, 60W-equivalent LED light bulb being offered for sale by a major European supermarket retailer. We anticipate significantly greater demand at these price levels, given the longevity and low maintenance of these products compared to conventional lighting,” he adds.

“We also continue to gain traction in our non-LED business. Non-LED MOCVD compound semiconductor equipment enquiries for power applications have continued to grow, reflecting the increasing interest, principally from the power electronics customers focused on the buoyant mobile market. Whilst not yet significant in volume terms, it does offer the prospect of more diversity from another MOCVD end-market opportunity.”

Breme added, “Aixtron is still engaged in optimizing [our] cost structure. For the first nine months of the year, general & administration expenses have decreased year-on-year by 41% from €24.9m to €14.7m, principally due to a reduced number of temporary staff, lower consultancy costs, and lower IT infrastructure costs, as well as less profit-related expenses. Selling expenses have also fallen year-on-year by 8%.

“We should not forget that the semiconductor equipment business in general is notorious for its ‘feast and famine’ cyclical characteristics,” noted Hyland. “But what is new for compound semiconductors is that it has been further exaggerated by the unprecedented level of government subsidies seen in recent years, which fueled non-market-driven LED equipment demand.”

See related items:

Aixtron records €51.5m inventory write-down due to slower-than-expected recovery in MOCVD demand
 

http://www.semiconductor-today.com/news_items/.../AIXTRON_311012.html

 

01.11.12 09:45
2

73995 Postings, 6275 Tage FillorkillLetzter Absatz - Hyland:

'Superzyklischer und von nicht berechenbarer politischer Einflussnahme geprägter Markt' (zusammengefasst) . Eben. Damit ist auch das Problem von Aix beschrieben: Die Kostenseite kann in der Kontraktionsphase nicht wirklich heruntergefahren werden, weil man sich nicht von der zu erwartenden kommenden Blase abschneiden will. Die Kapazität muss vorgehalten werden, auch wenn dies teuer kommt...

-----------
contrarian investors are buying / selling the divergence between fundamentals and expectations

01.11.12 12:53

2518 Postings, 4791 Tage Storm30018Aixtron im Fokkus

Aixtron

Aktien von Aixtron haben am Donnerstag mit einem Minus von 0,59 Prozent auf 10,10 Euro zu den größeren Verlierern im TecDax gehört. Händler machten dafür vor allem die Vorgaben aus Asien verantwortlich. Dort waren die Titel von Panasonic an diesem Donnerstag um knapp 20 Prozent eingebrochen, nachdem der zweitgrößte japanische TV-Hersteller bereits am Vortag nach Börsenschluss einen Milliardenverlust angekündigt hatte. Panasonic ist auch im Bereich LED-Beleuchtungen aktiv - als Lieferant für deren Produktionsmaschinen ist der Markt ein Hoffnungsträger für Aixtron. (Quelle: dpa-AFX)

http://www.deraktionaer.de/marktberichte/...loh-im-fokus-18874219.htm

 

02.11.12 10:05

115 Postings, 5489 Tage StaubwolkeWARTEN

Es wird noch was dauern!

Die größte Kundenkreis kommt aus Asien und natürlich wollen
Diese auch etwas vom Kuchen abhaben. Bis sich solche Investoren und Großkunden
bei Aixtron ausreichend positioniert haben….haben wir einen Abschwung am LED-Sektor….
doch welcher Industriezweig ist denn sonst am vielversprechendsten, wenn nicht der LED Zweig und die Nanotechnologie…abwachten und Tee trinken!  

05.11.12 22:10
2

43 Postings, 6725 Tage grenzlandfalkeKeine Ahnung von Aktien...

dafür aber ein wenig was von der Technologie die AIXTRON entwickelt.

Es gibt gute Nachrichten:
GaN auf Silizium wird immer besser, somit koennen die Substrate immer groesser werden. Damit braucht man potenziell neue Reaktorteile oder neue Reaktoren.

Es gibt schlechte Nachrichten:
GaN Substrate werden langsam aber sicher ernstzunehmend groß (2") Das bedeutet das man die ganzen Reaktoren in 10 Jahren mit GaN Substraten betreibt die wohl deutlich effizientere LED ermoeglichen. Damit braucht man weniger LED fuer die gleiche Leuchtkraft und damit weniger Reaktorkapazitaeten.

Dann gibts da ja noch die anderen Technologien die AIX so entwickelt... da könnte am ehesten der naechste Boom stattfinden.

Ich hab wirklich keine Ahnung von Aktien, aber die Technologie ist solide. (das war Elsa allerdings auch)  

05.11.12 22:12

43 Postings, 6725 Tage grenzlandfalkeKorrektur...

Ich meinte natuerlich hellere LED nicht effizientere...  

08.11.12 11:25

73995 Postings, 6275 Tage FillorkillBetonboden !

-----------
contrarian investors are buying / selling the divergence between fundamentals and expectations

12.11.12 10:09

4095 Postings, 6467 Tage DerLaie......

Am 01.12.2011 haben einige user an dieser Stelle gepostet, dass sie davon ausgehen, dass Aixtron in 2012 einen Verlust erzielen wird. Diese Vermutung wurde dann auch noch von einem (Profi-)Analysten untermauert.

Ihre Reaktion darauf war: „Von 38 analysten erwartet genau einer einen Verlust für 2012. Zufällig einer, der bislang immer weit daneben gelegen hat. Merkwürdig, oder?"

Heute wissen wir, Aixtron w i r d 2012 einen Verlust schreiben.

Am 29.12.2012 habe ich die Einschätzung von Canaccord Genuity (s.o.) eingestellt.

Ein Auszug: „Vancouver (www.aktiencheck.de) - Jonathan Dorsheimer und Josh Baribeau, Analysten von Canaccord Genuity, stufen die Aktie von AIXTRON (Aixtron Aktie) unverändert mit "sell" ein und bestätigen das Kursziel von 9,00 USD. Die Kommentare in der Telefonkonferenz hätten wenig Erhellendes beinhaltet. Wann es zu einer Erholung der Nachfrage nach MOCVD-Equipment komme und in welchem Ausmaß bleibe ungewiss. AIXTRON verliere an Veeco Instruments (Veeco Aktie) weitere Marktanteile...“

Ihre Reaktion darauf kann man schon als typisch bezeichnen. „Warum hast Du die Studie der Deutschen Bank nicht eingestellt? „stattdessen zitierst du nach wie vor die dritte oder vierte reihe der analysehäuser. Wer bitte schön ist canaccord genuity? und wie kommen die aus kanada dazu, deutsche unternehmen aus der zweiten reihe zu covern?“

Insoweit:  Ohne Kommentar !

 

13.11.12 21:00

17576 Postings, 5503 Tage duftpapst2viele schreiben aktuell Verluste

weil in guten Zeiten die Kapazitäten immer weiter gesteigert wurden und somit auch die Kosten. Wann der Boden des Aktienkurses erreicht ist, wird sich erst zeigen wenn es vorbei ist.

Kann aber durchaus noch etwas dauern, im Bereich von 8,50 war das letzte JT.
Im Bereich um 9 werden einige auf der Lauer liegen.  

15.11.12 09:54
2

4095 Postings, 6467 Tage DerLaieZur Diskussion

Mittwoch, 14. November 2012

Konnte Aixtron im vierten Quartal 2011 noch die Spitzenposition in diesem Markt für sich beanspruchen, hat sich das Blatt in 2012 gewendet, nachdem Veeco drei neue MOCVD-Systeme vorstellte. Veeco konnte sich zu Jahresbeginn bereits einen Marktanteil von 59 Prozent in diesem Segment sichern und die IMS-Marktforscher sehen die Amerikaner auch auf Jahressicht klar vor dem deutschen Hersteller, nachdem die neuen Produkte den Marktanteil der Amerikaner noch erhöhen dürften.

Quelle: http://www.it-times.de/news/hintergrundbericht/...mrd-dollar/seite/2/

 

15.11.12 09:57

156 Postings, 5125 Tage LLv34_Mikaich war mal so frei...

...und bin mit der ersten kleinen Tranche eingestiegen. Ich glaube nicht, dass es nochmal viel tiefer gehen wird als ca 9,50. Viele Unternehmen hauen dann einfach alles, was schlecht ist, in die Bilanz eines sowieso schon verhagelten Jahres und ich schätze/hoffe, dass das auch bei Aixtron so ist. Insofern hieße 2013 "neues Spiel, neues Glück".

Wenn sich die Weltwirtschaft entschließen sollte doch mal wieder etwas loszulegen, wäre Aixtron sicherlich als einer der Profiteure dabei. Mein Persönliches Kursziel für die nächsten 12 Monate ist daher bei ca 13,50 angesiedelt. Ein wenig gierig darf man ja sein.

 

15.11.12 21:27

187 Postings, 5413 Tage matee@ laie

danke für deinen link.

muss sagen das liest sich doch recht gut, zumindest für die zukunft.
vorausgesetzt natürlich das die weltwirtschaft nicht noch weiter einbricht.
meine erwartungen hatten sich ja leider nicht erfüllt, da ich von einer erholung
in q3 2012 ausgegangen war.
naja ich stehe an der seitenlinie und warte, damit ich meine bescheidenen ek
drücken kann.

gruss matee  

16.11.12 14:41
1

327 Postings, 4723 Tage El_CreditoLustiger Ringelpietz bei Veeco

Die offizielle Variante ist, dass nur von Quartal zu Quartal umgebucht werden muss, aber die ersten Litigators schalten schon Anzeigen auf der Suche nach Geschaedigten. Waer ja witzig, wenn die zu allem ueberfluss doch die Buecher gedoktert haetten. Dann lieber das ungefilterte Grauen aus Aachen :-)? Da kanns ja nur noch besser werdden....  

20.11.12 12:40
1

6766 Postings, 5697 Tage JulietteAuftrag aus Frankreich

Bin nach langer Aixtron-Abstinenz eben mit einer kleiner Posi wieder long rein. Wenn das Jahrestief nochmal erreicht wird, lege ich nach.
Denke, langsam krabbelt man aus dem Tal der Tränen wieder hoch und die Umsatz- und Ertragslage zieht wieder an. Stichwort: LED

Heute veröffentlichter Auftrag aus Frankreich:
http://www.aixtron.de/...8&cHash=c8f4e52dacc5091b8b5a018419418d17  

20.11.12 13:00

987 Postings, 5647 Tage paulplönAixtron?

ich denke das  Aixtron zu einer reinen zock aktie verkommt,
ansonsten würden dermasen grose sprünge nicht das tägliche chartbild prägen.
man schaue sich doch nur die letzten wochen an.
trotzt super aufträge und top auslastung,immer noch kein eindeutiger weg nach oben.  

20.11.12 13:52

17576 Postings, 5503 Tage duftpapst2heftig was da abgeht

meldet Auftrag und wird trotzdem abgestrafft.
Derzeit ist mir der Einstieg noch zu heiss. Werde mal auf Bodenbildung warten oder ggfs. bei >9 die ersten Scheine ordern.  

20.11.12 15:07

3386 Postings, 7253 Tage plus2101die 8,99 werden wir mit Sicherheit

in den nächsten Tage sehen,siehe mein  Posting 8964 von 25.10.2012  

20.11.12 16:54

795 Postings, 5038 Tage FulltonePosting #8964 stammt von einem anderen...

20.11.12 18:08

3386 Postings, 7253 Tage plus2101Sorry,sollte Posting 8946 heißen

20.11.12 22:50
1

4095 Postings, 6467 Tage DerLaie???

@ Paulplön

 "...trotzt super aufträge und top auslastung,immer noch kein eindeutiger weg nach oben...."

Sorry, wir schreiben das Jahr 2012 und 'sprechen' hier über Aixtron SE. Sind Sie sicher, dass Sie nicht ins falsche Forum gerutscht sind ?

 

21.11.12 10:15

17576 Postings, 5503 Tage duftpapst2nix mit super Auslastung

rückläufige Aufträge und sinkende Margen als 2011 sind das tägliche Brot von Aixtron.

Daher schlechterer Ausblick und fallende Kurse !  

Seite: 1 | ... | 358 | 359 |
| 361 | 362 | ... | 2243   
   Antwort einfügen - nach oben