Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 359 von 2243
neuester Beitrag: 06.08.25 20:57
eröffnet am: 18.08.09 19:50 von: KwanChai Anzahl Beiträge: 56060
neuester Beitrag: 06.08.25 20:57 von: nuuj Leser gesamt: 15666196
davon Heute: 8519
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 357 | 358 |
| 360 | 361 | ... | 2243   

26.10.12 11:04

2999 Postings, 5009 Tage Aktienmenschdu bist sogar noch ...

von den 110 mio. sind 25 mio aus dividendenzahlungen und 60-70 mio. für F&E draufgegangen.

betriebswirtschaft erstes semster: um mittelfristig abschöpfen zu können, muss man zunächst investieren.
und gerade du wärst doch der erste, der sinkende F&E-Aufwendungen kritisieren würde.

fazit. egal was aixtron macht, es ist falsch. du, obgleich von nichts ahnung, weißt zwar natürlich nicht, wie es besser ginge, aber das hindert dich ja nicht daran, deinem offensichtlichen hobby, der nörgelei nachzukommen.

was bist du nur für ne marke....  

26.10.12 11:05

2999 Postings, 5009 Tage Aktienmenschps aer beser du bist hier im thread

als in berlin oder anderswo am bahnhof...

das ist auch der einzige grund, sich mit dir zu beschäftigen.  

26.10.12 11:23

4095 Postings, 6467 Tage DerLaieAM..

mit jedem neuen posting veschlimmern Sie ihr Geschreibsel. Nach IHRER Argumentation gehört ein negativer Cash Flow zum Geschäftsmodell von Aixtron ?! 

Natürlich nicht, der negative Cash flow ist dem Umstand geschuldet, dass Aixtron rd. 35 % weniger vom Gesamtmarkt abbekommt als noch vor Jahren. Das es anders geht hat die derzeitige NR. 1 am Markt, Veeco Inc., doch eindrucksvoll bewiesen. Trotz Konjunktureinbruch. Und genau das ist es was die Börse bewertet !

By the way, dürfen Sie endlich zugeben, dass Aixtron nicht mehr die Marktführerschaft innehat ?   

 

26.10.12 11:38

2999 Postings, 5009 Tage Aktienmenschich würd her sagen, es liegt daran

dass der gesamtmarkt drei viertel kleiner ist "als noch vor jahren".

und im laufendne jahr ist er halt mal so klein, dass die F&E-aufwendungen zu nem verlust führen.

sie sind marktführer. ich muss mir nur die marktanteile über die letzten zykliken ansehen und mich mit leuten unterhalten, die dich qualität der anlagen einschätzen können (das bist nicht du).´
aber um dein spiel mal mitzuspielen - und dich nach ewigkeiten vielleicht doch mal zu einer die zukunft betreffenden aussage zu bewegen - aixtron wird 2013 mit deutlichem Abstand "Marktführer" sein. sie können das dann 2014 aus den marktanteilsübersichten ablesen.
Oder bist du mit blick auf 2013 anderer meinung? und wie sieht deine meinung zu dne kurszielen auf 12 jahressicht aus? ich glaub, du hattest noch nicht drauf geantwortet...

und lass dich von der im vorjahr bei 9 EUR angekündigten halbierung nicht stören. vielleicht hast du beim zweiten mal ja mehr glück.  

26.10.12 11:39

2999 Postings, 5009 Tage Aktienmensch12 monatssicht natürlich

ich will dich ja nicht überfordern. von ausschliesslich rückspigel zu 12 jahressicht ist dann doch bissl viel des guten.  

26.10.12 11:59

4095 Postings, 6467 Tage DerLaieBrüll ....

Fakten, Fakten, Fakten und keine Wunschvorstellungen wie vor einem Jahr !!!

  Wie glauben Sie schon wieder "...sie sind marktführer.."  Fragt sich nur worin. Im generieren von Verlusten ? Im Verlieren von Marktanteilen ?

Wie hat sich doch gleich der Vorstand in dieser Woche geäußert:

"Der Vorstand sieht dies als kritischen Erfolgsfaktor, um das strategische Ziel der... .... Marktführerschaft .....weiterzuverfolgen. (Geschäftsbericht S. 10)

Schauen wir doch einmal für Aktienmensch bei wikipedia nach, was man unter "Ziel" versteht.

"Ein Ziel (griechisch τέλος [telos], lateinisch finis, englisch objective, goal) ist ein in der Zukunft liegender, gegenüber dem Gegenwärtigen im Allgemeinen veränderter, erstrebenswerter und angestrebter Zustand (Zielvorgabe). Ein Ziel ist somit ein definierter und angestrebter Zustand innerhalb einer Ereignisfolge, meist einer menschlichen Handlung zu einem Zweck." (vergl.: http://de.wikipedia.org/wiki/Ziel)

Also wenn Aixtron die Marktführerschaft anstrebt, kann Aixtron z.Z. ja nicht Marktführer sein.

Aber SIE glauben ja eh alles besser zu wissen als der Vorstand. Und ? Schon zum neuen CFO berufen. Oder muss ich unterstellen, Sie wollen die Kleinanleger (berufsbedingt) falsch informieren ?

Schade dass man Ihre postings nicht ausblenden kann...

Wünche allen user noch einen ruhigen Freitag und stets ein glücklicheres Händchen als es Aktienmensch je bei Aixtron und ThyssenKrupp hatte. Aber zum Glück hat er ja Anfang 2012 den Ratschlag beherzigt und in seinem "Übungsportfolio" 20 % in Anteile von Veeco Inc. investiert. Er hat halt Probleme seine Fehleinschätzung einzuräumen.  Ist halt auch nur ein Mensch, dem halt das Quentchen Erfahrung und Reife fehlt.

 

26.10.12 12:11

2999 Postings, 5009 Tage Aktienmenschwas du nicht alles tust, um

zukunftsgerichtete fragen zu umgehen. beeindruckend.  

26.10.12 12:12
1

2999 Postings, 5009 Tage Aktienmenschähem

hm... von 9 auf 14,70 mit aixtron von ende november bis april find ich jetzt nicht so unglücklich.  

26.10.12 12:46
4

73996 Postings, 6275 Tage FillorkillNiemand weiss, was aus der Story wird...

Und dies ist auch gar nicht notwendig. Denn wir sind hier an der Börse und nicht im Wirtschaftsteil einer Schülerzeitung. An der Börse steigt ein Kurs dann und solange, wie die Story von hinreichend Kapitalkraft geglaubt wird. Als Mikroanleger kann man deshalb  nur dann erfolgreich partizipieren, wenn man dieser kursbewegenden Kapitalkraft 1. grundsätzlich Folge leistet und 2. versucht, in ihre Motive hineinzulauschen. Nicht aber, in dem man selbst aus den Kennziffern der Vergangenheit sich was hübsches zusammen reimt. Insofern sind die notorischen Hinweise des Laien, dass Veeco in der Kontraktionsphase des Mocdv-Marktes weniger leiden musste, keine wirkliche Hilfe bei der Anlageentscheidung, sondern nur beim Recht haben wollen...

Was den Status angeht, so sehen wir im Bereich < 10 € strategische Käufe, die sich offenbar um die Kennziffern von gestern einen Dreck scheren. Diese Käufe zementieren jetzt den Boden, von dem aus die nächste Rally starten sollte.  Dann, wenn der Newsflow sich aufzuhellen beginnt und Prozykliker, Zocker und Oberschlaumeier wieder auf den Zug aufspringen werden...
-----------
contrarian investors are buying / selling the divergence between fundamentals and expectations

26.10.12 13:25

2999 Postings, 5009 Tage Aktienmensch"Prozykliker, Zocker und Oberschlaumeier"

die Zocker kommen wahrscheinlich vor den Prozyklikern, aber Oberschlaumeier ganz am Ende ist definitiv richtig

 

26.10.12 15:12

3097 Postings, 5595 Tage Bafowenn die Überhänge

bei den Lagerkapazitäten der Kunden abgebaut sind, dann kommt der letzte Absatz von #8978 zum Tragen.

Ich verstehe nicht, was an der momentanen Situation so schwer zu bereifen ist!
Lager voll -> Auftragsbestand verringert sich (Kurs fällt)
Lager leer -> Auftragsbestand erhöht sich (Kurs steigt)  

26.10.12 15:51
1

73996 Postings, 6275 Tage FillorkillNein Bafo,

die Börse funktioniert nicht mechanisch a'la gute Daten = Kurs steigt und schlechte Daten = Kurs fällt. Wenn dies der Fall wäre, wäre nicht nur der Laie längst Millionär. Vielmehr wird der Kurs einer Aktie (Exoten ausgenommen) von sich am Markt durchsetzenden Erwartungen an die Zukunft bewegt. Jedenfalls primär.

Ob diese Erwartungen im weiteren Verlauf verifiziert werden können spielt nur für die Lebensdauer eines übergeordneten Trends eine Rolle. Für die Performance kommt es deshalb darauf an, diese sich im Kursbild spiegelnden Erwartungen nachzuvollziehen. Denn nur so erhält man die Chance auf ein gutes CRV. Ob die Sache aufgeht muss jedoch beim Entry offen bleiben.

Die Erwartungen im Fall Aix sind die, dass der Turnaround mit weiterem exponentiellem Wachstum bevorsteht. Anders macht der Betonboden um 10 € gar keinen Sinn. Diese Erwartungen wurden im bisherigen Jahresverlauf deutlich enttäuscht, weshalb es folgerichtig immer wieder zurück auf die Ausgangsposition ging. Aber nie darunter, was gelesen werden kann als 'aufgeschoben, aber nicht aufgehoben'...
-----------
contrarian investors are buying / selling the divergence between fundamentals and expectations

26.10.12 16:25

2999 Postings, 5009 Tage AktienmenschDer Turnaround jetzt oder der Rutsch

unter die 10 EUR? 

 

26.10.12 16:34

73996 Postings, 6275 Tage FillorkillExakt AM,

dass schlimmste, was jetzt passieren kann ist ein Exit bei 9.35. Andererseits winkt ein Zielkurs von

87.48 €...

 

-----------
contrarian investors are buying / selling the divergence between fundamentals and expectations

26.10.12 18:13
1

4095 Postings, 6467 Tage DerLaie@ BAFO

Ich bin davon überzeugt Sie wissen sehr wohl, wie die Börse funktioniert und brauchen auch keine Belehrung von usern die seit November 2011 so was von daneben lagen. Eigentlich sollte diese Forum dazu dienen, Informationen auszutauschen. Dies ist aber leider nicht mehr möglich, da eben jene die permanent daneben lagen das - Entschuldigung -Maul am weitesten aufreissen. 

Es ist eine Binsenweißheit, dass die Börse die Zukunft, die Erwartung bewertet. Hierbei Reflektiert sie aber auch die gemachten Erfahrungen der Vergangenheit.  Man könnte auch sagen, die Börse erwartet, dass der Vorstand liefert. Wenn nun diese Lieferungen wiederholt ausbleiben, schwindet das Vertrauen. Nach 2011 hat Aixtron auch 2012 beweisen, dass es den Markt falsch eingeschätzt hat. In 2011 mußten rd. 40 Mio in 2012 bis dato 51,5 Mio wertberichtigt werden. Nunmehr bekräftigt  Aixtron wieder, dass 2013 alles besser wird. Die CB berichtet just heute, das damit nicht im I. HJ 2013 zu rechnen sei.  Insoweit schreibe ich meine persönliche Meinung fort. Aixtron ist z.Z. kein "MUSS" da die Risiken noch deutlich überwiegen. Aixtron ist zu einem reinen Zockerpapier verkommen. Bestes Beispiel war doch wohl die Kursentwicklung nach den Zahlen und der unmittelbare Einbruch am folgenden Tag.

 

Aber nun noch einmal kurz zu den Unverschämtheiten von Aktienmensch, wir wollen ja nicht, dass die in Vergessenheit geraten:

 

 So schrieb "Beatthedeal" am  1.12.11 #7533

1.) Aixtron ist NICHT der Weltmarktführer, das ist eine Tatsache!

Dies hat Aktienmensch sogar gestern noch (25.10.2012) dementiert, obwohl der Vorstand dies diese Woche eingeräumt hat. Siehe Beitrag oben.

 

Heute wissen wir, dass wir recht hatten und Aktienmensch voll daneben lag.

 

Unter gleichem Datum schrieb Beatthedeal:

3.) Von wegen der Anfang von 2012 kann noch schwierig bleiben. Aixtron wird in 2012 einen dicken Verlust ausweisen, da bin nicht nur ich mir sicher!

 Aktienmensch hat am 1.12.11  #7536 dies wie folgt dementiert

"Von 38 analysten erwartet genau einer einen Verlust für 2012. Zufällig einer, der bislang immer weit daneben gelegen hat. Merkwürdig, oder?"

Worauf ich mich am 02.12.2011 #7538 eingeklingt habe:

Und wenn Sie nun in die letzten Bilanzen schauen, können Sie sich selbst ausrechnen, welchen Umsatz Aixtron im nächsten Jahr benötigt um eine schwarze Null zu schreiben. Und Sie können ermitteln, wie hoch der Marktanteil im Jahresdurchschnitt 2012 von Aixtron sein muss um die schwarze Null zu schreiben.

Am 18.01.2012 hat Aktienmensch noch in seiner unbelehrbaren Aroganz gepostet:

 "...warst nicht auch du es (Anm.: " DerLaie"), der für 2012 einen verlust versprochen hat?..."

 

Heute wissen wir, dass Aixtron in 2012 einen fetten Verlust ausweisen wird; bis dato rd. 100 Mio Euro. Womit Aktienmensch erneut voll daneben lag!

 

Am 06.12.2011 '7551 hat Aktienmensch gepostet:

"...Veeco ist in den letzten 12 Jahren nicht besser gelaufen als Aixtron und wirds auch die nächsten Monate nicht tun..."

 

Schauen wir also auf die Homepage von Aixtron und vergleichen die Performance 2009 (1. Jahr nach der Lehmann-Pleite) bis 2012:

2009:

Aixtron:   +400,00 %

Veeco:   + 395,35 %

2010:

Aixtron: + 15,79 %

Veeco:  + 26,32 %

2011:

Aixtron: ./. 64,38 %

Veeco:  ./. 52,36 %

2012:

Aixtron:  ./.  2,68 %

Veeco: + 41,19 %

Wie haben sich beide Unternehmen seit dem Jahr nach der Zäsur durch die Lehmann-Pleite entwickelt ? Schauen wir auch dazu in die Homepage von Aixtron: Performance 01.01.2009 bis 23.10.2012

Aixtron: + 112,77 %

Veeco: + 354,27 % 

Auch hier lag Aktienmensch so was von daneben.

Damit kein falscher Zungsschlag entsteht. Fehleinschätzungen unterlaufen jedem von uns. Nur im Unterschied zu Aktienmensch stehen wir dazu und lernen aus diesen. Jemand, wie Aktienmensch, der  alle kritischen Stimmen durch durch Diskreditierung und Verleumdung versucht Mundtod zu machen muß es gegen sich gelten lassen, dass man IHM seine Fehleinschätzung auf einem silbernem Tablett serviert.

Und nun noch einmal Aktienmensch, wie war das mit dem Oberschlaumeier ?

 

26.10.12 20:02

2999 Postings, 5009 Tage AktienmenschBist du eigentlich

ein Computerprogramm?

Ich wurde es gern loeschen.


Wer war nochmal gleich dieser zitierte beaththedealer?konnte der ubers Wasser gehen oder war er im April angesichts seiner gekloppten shortzockerei Pleite und nicht mehr gesehen?

Egal,wenn der sagt,aixtron ist kein Weltmarktführer,kannst du es trotzdem zitieren...

Wenn man versucht ne Prognose fuer die Zukunft zu geben,kann man auch mal daneben liegen. Kann dir mit nem Rückblick eigentlich nicht passieren. Dafür passierst aber trotzdem seht oft....

Deine performace berücksichtigt welche Währung?  

26.10.12 23:42
1

73996 Postings, 6275 Tage FillorkillIst doch ganz einfach:

Die Hoffnung auf einen Turnaround bereits in diesem Jahr wurde deutlich enttäuscht. Diejenigen starken Hände, die den Kurs dennoch bei ~10 € halten, setzen nichtsdestotrotz auf diesen Turnaround, der aus ihrer Sicht lediglich vertagt wurde. Einen anderen Grund, den Kurs unterhalb von 10 € immer wieder aufzukaufen, gibt es nicht. Für den Mikroanleger bedeutet dies auf aktuellem Niveau insofern ein gutes CRV, als Rückschläge limitiert sind, nach oben aber alles offen ist. Kein MUSS also, was es bei Einzelaktien sowieso grundsätzlich nicht gibt, sondern nichts als ein legitimes CRV...

 
-----------
contrarian investors are buying / selling the divergence between fundamentals and expectations

27.10.12 10:48

2999 Postings, 5009 Tage AktienmenschSollt ein gut analysiert werden...

27.10.12 11:23

73996 Postings, 6275 Tage FillorkillPrognosen, eigene oder professionelle,

sind ihrem Inhalt nach nichts als prozyklische Fortschreibungen der Vergangenheit, ihrer Qualität nach nicht nur an der Börse nichts als Raten und ihrer Funktion nach häufig genug Rationalisierungen der eigenen Position. Tatsächlich weiss niemand, wann ein Zyklus austoppt oder unten wieder dreht. Wer an der Börse erfolgreich sein will braucht deshalb nur zu wissen, welche Prognose vom Markt gespielt wird. Immerhin kann hier darauf vertraut werden, dass strategische Investoren idR über einen Informationsvorsprung verfügen. Strategische Investoren gehen im Fall Aix (vermutlich) davon aus, dass diese im nächsten Zyklus ausserordentliche Marge liefern wird - denn die derzeit im Konsensus gehandelten 0.30 eps (2013) wären einen Kauf um 10 € defintiv nicht wert....


-----------
contrarian investors are buying / selling the divergence between fundamentals and expectations

27.10.12 12:15

73996 Postings, 6275 Tage Fillorkill光发射二极管

Man könnte sich auch mal die Besonderheiten dieses Marktes zu Gemüte führen. Denn wir haben nicht nur auf der Anbieterseite ein Duopol, sondern finden im Falle Chinas auch auf der Nachfrageseite ein staatlich gelenktes 'Monopol', welches massgeblich für den Superzyklus 09 / 10 veantwortlich zeichnete. Bis ca 2010 bestand das Planungsziel grob darin, möglichst viele LED-Produzenten aus dem Boden zu stampfen. Mit dem wenig überraschenden Resultat 'viel Masse, wenig Klasse' - die krisenhafte Entwertung des eingesetzten Kapitals 2011/ 2012 als logische Folge. ..

 

Die Planungsbehörde hat darauf reagiert , indem sie einen Konzentrationsprozess forcierte, der die Zahl der Produzenten einerseits schrumpfen und andererseits Qualitätsproduzenten hervorbringen soll. Letztere sollen dann wieder eine massive Subventionierung erhalten (August 2012: ' Chinese Ministry of Finance has restarted subsidies for LED industry. It’s reported that the total subsidy could reach 1 billion, and 30 to 50 bid winners can benefit from it.')...

 

Die von strategischer Aix-Investoren und auch hier von AM vertretene Denkidee ist die, dass die verbleibenden Qualitätsproduzenten eher wieder Aixtronmaschinen ordern werden, während Veeco als 'Billigproduzent 'das Nachsehen haben wird. Wobei die Verifizierung natürlich noch aussteht...

 

-----------
contrarian investors are buying / selling the divergence between fundamentals and expectations

27.10.12 12:24

2999 Postings, 5009 Tage Aktienmenschmal ein denkanstoss zu der

aus meiner sicht zu eindimensional geführten bewertung auf gewinnbasisdiskussion.

konsens-gewin pro aktie ist für 2013 0,40 EUR, meinetwegen auch 0,30. spielt keine rolle. KGV daraus bei nem kurs von 10 entweder 25 oder 33.

Da schreien einige dann "zu teuer".

nun hat aixtron aber nach wie vor 2010 mio. an cash und null verschuldung. bei dem bilanzprofil (EK-quote 83%) wäre es ein leichtes über anleihen im gegenwärtigen umfeld weitere 300 mio. zu zinsen von deutlich weniger als 3% einzusammeln.

mit den 500 mio. könnte man dann theoretsich 50 mio. der ausstehenden 100 mio. aktien kaufen und verbrennen. Dadurch wiederum würde sich der Gewinn pro aktie auf 0,80 bzw. 0,60 verdoppeln, das KGV entsprechend halbieren.

das finazprofil wäre dann natürlich deutlich schlechter, aber die KGV-Jünger würden dann nicht mehr von teuer, sondern von extrem günstig, gerade auch im hinblick auf 2014 sprechen. da könnte man nach dieser aktiom nämlich dann schon einen rekordgewinn von mehr as 2  EUR ausweisen.

lange rede, kurzer sinn. KGV allein langt nicht aus. die erstklassige bilanz hat auch ihren preis, der sich im börsenkurs widerspiegelt. und wo wir gerade dabei sind...schauen wir doch mal auf das kurs-buchwert-verhältnis, dass bei etwa 1,6 liegt und damit halb so hoch wie bei zahlreichen weit weniger aussichtsreichen anlagenbauern.  

27.10.12 12:28

73996 Postings, 6275 Tage Fillorkillga !

-----------
contrarian investors are buying / selling the divergence between fundamentals and expectations

27.10.12 12:32

2999 Postings, 5009 Tage Aktienmensch#8989

weild a sso schön, zur diskussion um die marktfüerschaft passt.

In südkorea ist aixtron unangefochten nummer 1. in taiwan ists zurzeit mehr oder minder ausgeglichen, in china führt(e) veeco.

da gabs nun ein paar hundert firmen, die zum teil aixtron, zum teil veeco-anlagen kauften. diese paar hundert schrumpfen nun auf weniger als 100 zusammen. da man den lieferaten nicht so ohne weitere wechselt, ist es wichtig zu sehen, ob mehr veeco- oder mehr aixtronkunden die marktbereinigung überlebt haben.
das sieht man natürlich nicht, solange die verbliebenen chinesen nicht bestellen, das sieht man erst wenn die nächste investitionswelle losgetreten wird.

aus angst (oder vieleiochta uch weil ers weiß), dass aixtron da - wie es morgan stanley ja auch sagt - den weit größeren teil des kuchen generieren wird, schwelgt der laie bspw. in "erinnerungen" .

wobei...wissen tut er eigentlich nichts. schliesslich hat er ja erst gestern die aixtron-strategie, auf die vermeintlich chancenreicheren chinesen zu setzen und anders als veeco nicht jeden hinterhof zu bedienen, kräftig kristisiert.

anfänger springen in ihren gedankengängen aber tradionell zu kurz....  

27.10.12 12:33

2999 Postings, 5009 Tage Aktienmensch#8990 210 mio. cash

29.10.12 19:15

4095 Postings, 6467 Tage DerLaieVorsicht vor allzu viel Hoffnungen ...

Vancouver (www.aktiencheck.de) - Jonathan Dorsheimer und Josh Baribeau, Analysten von Canaccord Genuity, stufen die Aktie von AIXTRON (Aixtron Aktie) unverändert mit "sell" ein und bestätigen das Kursziel von 9,00 USD. 

Die Kommentare in der Telefonkonferenz hätten wenig Erhellendes beinhaltet. Wann es zu einer Erholung der Nachfrage nach MOCVD-Equipment komme und in welchem Ausmaß bleibe ungewiss.

AIXTRON verliere an Veeco Instruments (Veeco Aktie) weitere Marktanteile.

2012 werde der Markt wohl die Talsohle sehen. Allerdings dürfte die längerfristige Auftragslage bei LED-Equipment hinter den Erwartungen zurückbleiben.

Eine niedrigere normalisierte EPS-Wachstumsrate werde wohl ein signifikantes Aufwärtspotenzial für die AIXTRON-Aktie verhindern, selbst wenn das Unternehmen mit neuen Maschinen wieder einige Marktanteile zurückgewinne.......

 

Seite: 1 | ... | 357 | 358 |
| 360 | 361 | ... | 2243   
   Antwort einfügen - nach oben