"Diese Schlauberger kamen in den letzen 10 Jahren fast immer nur aus den Löchern als ein Hype seinen Peak erreicht hatte."
Da stimme ich dir voll zu. Im Nachhinein "ich hab's doch gewusst" sagen kann jeder. Da Herr Saiger am Ende der Analyse ja auch noch Werbung für sich selbst macht, klingt es so wie die typischen Weltuntergangspropheten ihre Zukunft voraussagen.
Trotzdem hat er, was die Zyklen angeht, recht, finde ich.
Im Anhang ist einmal ein langfristiges Chart vom S&P 500. Beinahe alle Chartverläufe der Indizes sehen so ähnlich aus. Da, sollte es nun rapide nach unten gehen (nach Brexit und FED), viel zu viele Leute auf einmal schmeißen würden, wird versucht werden den Abstieg langsam, aber stetig zu vollziehen. Der kurzfristige Abstieg, den wir seit letzter Woche Montag sehen, wird sich gegen Ende dieser / Anfang nächster Woche für kurze Zeit (1-2 Tage) so +/- 3% erholen. Gold wird dann noch einmal etwas absacken (schätze so 1250$, vielleicht etwas darunter). Das wird für mich dann der Zeitpunkt sein, um Gold long zu gehen. |
Angehängte Grafik:
chart1.png (verkleinert auf 53%)

