... aber irgendwie scheinen Daimler und Co am Ende doch immer nur Diesel und Benziner produzieren zu wollen - wider jeglicher Vernunft und besseren wissens.
Wenn das Ziel der Forschung das ist, dass man Fortschritt ausbremst, würde ich das nicht Forschung nennen, sondern Boykott. Die Schubladen der Wettbewerber waren ja, wie man sieht, voller Forschungsergebnisse.
Und deswegen ist das Daimler-SUV technisch auf dem Niveau von vor fünf Jahren. Glückwunsch. ;-)
Ich meine: der Daimler-SUV wurde ja wieder nur 'angekündigt', laut Heise für Mitte 2019, und der e-Tron von Aufi wird, na, mal schauen ... bisher müht sich also Jaguar als Wettbewerber von Tesla bei BEVs im höheren Preissegment ab, mit deutlich schlechterer Technik wird das sehr schwer.
Na ja, und Daimler und Audi werden dann Mitte 2019 und, 'wir werden sehen', erst einmal beweisen, dass sie überhaupt besser als der Jaguar sind. Also die Technik nebst Systeme nebst Reichweite.
Und nicht nur, ob nur die Spaltmaße besser sind. Das traue ich denen durchaus zu. Aber wegen der Spaltmaße kauft keiner ein BEV. |