Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 484 von 3140
neuester Beitrag: 22.08.25 12:37
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78486
neuester Beitrag: 22.08.25 12:37 von: Zarathustra_. Leser gesamt: 26731234
davon Heute: 9156
bewertet mit 52 Sternen

Seite: 1 | ... | 482 | 483 |
| 485 | 486 | ... | 3140   

05.09.18 13:05

12579 Postings, 3633 Tage ubsb55SchöneZukunft

" Aber in den nächsten fünf Jahren ist da nichts massentaugliches für PKW zu erwarten."

Schön, dass Du solche Sachen immer einfach so behauptest. Du hast sicher eine Glaskugel. 5 Jahre sind eine lange Zeit.  

05.09.18 13:11
1

12559 Postings, 4530 Tage WernerGg@SZ: FUD und Lügenmärchen gehen weiter

"jetzt schreiben einzelne "Presseorgane" sogar schon Musk hätte jemanden eine als "rapist" betitelt."

Wie kommst du darauf, der Twitter/Email-Wechsel sei gefälscht?

Elon Musk nennt Rettungstaucher "Kindervergewaltiger"
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...ewaltiger-a-1226644.html

"In einer auf Twitter veröffentlichten E-Mail an einen Journalisten bezeichnet Tesla-CEO Elon Musk den Taucher Vernon Unsworth erneut als Pädophilen, dieses Mal implizit als "Kindervergewaltiger". So berichten es der britische "Guardian" und das Medienportal "Buzzfeed". In dem Schreiben, das der Journalist Ryan Mac bei Twitter veröffentlichte, heißt es: "Ich schlage vor, dass Sie in Thailand Leute kontaktieren, die Sie kennen, herausfinden, was dort wirklich vor sich geht und dann aufhören, Kindervergewaltiger zu verteidigen, Sie verdammtes Arschloch.""

"Elon Musk sent me an email last week. In it, he accused a British cave rescuer of being "a child rapist" who took a "12-year-old bride." He didn't provide any evidence of those claims. He also called me a "fucking asshole.""

 
Angehängte Grafik:
dmr3m5rv4aavn6v.jpg (verkleinert auf 75%) vergrößern
dmr3m5rv4aavn6v.jpg

05.09.18 13:23

12579 Postings, 3633 Tage ubsb55WernerGg

Mal ganz außer Acht, ob die Vorwürfe gegen den Taucher stimmen ( hat Musk extra einen Detektiv beauftragt, im Voraus quasi ? ), diese Mail und der Tweet bleiben hängen. Genau so der Tweet von der sicher finanzierten Übernahme. Für die Longies natürlich alles böswillige Anschuldigungen.
Gibt Leute auf dieser Welt, die wurden für weniger für eine Weile weggesperrt.  

05.09.18 13:43

10531 Postings, 5949 Tage kbvlerSZ

Erstmal gut das du BYD hat - gegen BYD würde ich mit Sicherheit nicht short gehen - eher das Gegenteil, warte noch auf die unter 4,5 Euro
um einzusteigen mit Aktien.

Zu deiner Antwort hier nochmal der Text:
"Zwischenzeitlich hatte Elon Musk aber positive Nachrichten für seine wartenden Kunden parat: So nahm der Autobauer Änderungen am Designstudio vor und überraschte mit einer Preisanpassung für Zusatzfeatures: Konkret können Tesla-Käufer ihr Modell mit Dual-Motor nun für 4.000 statt bislang 5.000 US-Dollar Aufpreis erhalten. Der Startpreis liegt nun bei 53.000 US-Dollar. Darüber hinaus ist auch der Preis für die Performance-Version des Model 3 von 78.000 auf 64.000 US-Dollar gefallen, indem eine Reihe von Features nun als "optional" markiert wurden. "
Was DU aus dem Kontext herausgerissen hast.....meine Frage war - warum macht das ein Hersteller?
1. DIe Marge wird dadurch kleiner, aber erst bei Auslieferung.
2. Vielleicht um den Besteller zu motivieren NICHT zu stornieren?
zu 2) DIe Pro s haben immer geschrieben......Tesla TOLL da kein Nachlass - ist das keiner? und sorry nicht gerade wenig
Auch kann man so Kunden die stornieren wollen halten und muss keine ANzahlung zurückgeben UND hat später wenn ein Kunde eines der Incetives nimmt noch die Möglichkeit den Liefertermin nach hinten zu legen mit der Begründung Bestelländerung.


Zu deinem Punkt 2. oben in der DIskussion mit USK.........da steht nichts von Lieferung. Bei Lieferung zahlt der Kunde und wird die Prämie von 7500 Dollar fällig - nicht bei Produktion  

05.09.18 14:13

400 Postings, 4482 Tage tarantelloNachtrag zur Wirkungsgraddiskussion

Von verschiedenen Seiten wurde in diesem Thread immer wieder aus den schlechten Wirkungsgrad bei PtG-Prozessen hingewiesen. Dabei wird gerne übersehen, dass  mit steigenden Preisen für CO2-Zertifikate und sinkenden Preisen für Solarstrom der Wirkungsgrad immer weiter in den Hintergrund rückt und die CO2-Vermeidung zum wichtigeren Faktor wird.

Damit steigt die Wettbewerbsfähigkeit von Gaskraftwerken gegenüber Kohlekraftwerken.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...antreiben-a-1225978.html

Die kWh aus Braunkohlestrom schleppt einen Rucksack von 1.150 g mit sich, im Vergleich dazu verursacht die kWh Strom aus Methan nur einen Ausstoß von 360 g bei 40% und von 240 g bei 60% Wirkungsgrad.

Ob sich Gaskraftwerke an Bord eines Autos befinden oder im Keller eines Gebäudes oder als Teil eines Nahversorgungsnetzes eingesetzt werden, spielt dabei eine untergeordnete Rolle.

Das BEV mit Strom aus der Steckdose trägt bei einem Anteil Kohle/Erneuerbare von 50/50 einen ökologischen Rucksack von über 500 g co2 je kWh, das BEV mit Gasturbine als REX dagegen nur einen von 360 g (bei 40% WG).  

05.09.18 15:44

14700 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@WergerGG: Musk Email

guten Morgen. Wieder wach? Alles schon durchgekaut dank SocConviction.

#12067  

05.09.18 15:52

14700 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@kbvler: Preis und Lieferung

1) Warum macht Tesla das?
Weil es sich die Kunden gewünscht haben. Wenn man verschiedene Features einzeln anbietet und nicht nur im Paket kann man besser das wählen was man will. Aus Kunden Sicht ist dann wichtig, dass man wenn man alles haben will nicht mehr bezahlt. Aber auch nicht weniger, also ist es kein Nachlass.

Den Allradantrieb gab es tatsächlich kurz für 4.000 Dollar. Warum kann dir wohl nur jemand von Tesla sagen.

2) Den Punkt mit der Lieferung
verstehe ich nicht, worauf beziehst du dich?  

05.09.18 15:56
2

1181 Postings, 2622 Tage SocConviction@ SchöneZukunft

Du bist auch bei BYD investiert? Wie siehst du die letzten Quartalszahlen und den Entwicklungsstand im Vergleich zu Tesla?

Ich hab BYD auch im Depot, aber gemessen an der meines Erachtens nicht geringen Marktkapitalisierung (ca. 14 Milliarden €) ist das Unternehmen für mich längst kein Geheimtipp mehr. Ich kann zur Zeit auch schwer abschätzen wie es um die Konkurrenz bei dem Thema Monorail steht. Mein Hauptkaufgrund war die eigene Batteriezellenfertigung, aber mittlerweile hinterfrage ich das Investment schon wieder.  

05.09.18 15:57

14700 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@ubsb5: nichts massentaugliches für PKW

Dazu brauche ich keine Glaskugel. Man muss nur denen zuhören die aus der Branche sind und sich damit auskennen.

Wenn die Entwicklung einer neuen Batterie abgeschlossen ist, dann dauert es noch eine ganze Weile bis es in großen Stückzahlen in Autos verbaute werden kann.

Es ist das eine ob etwas im Labor funktioniert. Etwas ganz anderes ist es eine Massenfertigung aufzubauen damit ein Auto fertig zu entwickeln.  

05.09.18 16:09

14700 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@tarantello: Nachtrag zur Wirkungsgraddiskussion

warum sollte man für den selben Einsatzzweck eine Technologie bevorzugen die einen dreimal so schlechten Wirkungsgrad hat. Einen derart hohen Überschuss an Energieproduktion um sowohl Mobilität als auch die saisonale Lücke daraus schließen zu können wird es noch auf viele Jahre hinaus nicht geben. Die Kosten wären immens und unnötig.

An BEV geht daher kein Weg vorbei. PtG hingegen kann helfen die saisonale Lücke zu überbrücken und genau dafür ist es dann auch sinnvoll.

Das hat mit dreckiger Braunkohle rein gar nichts zu tun. BEV mit Überschussstrom zu betreiben erzeugt mal gerade Null CO2 zusätzlich. Das man für die BEV natürlich eine flexible Ladesteuerung braucht ist auch allen klar.
 

05.09.18 16:15

14700 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@SocConviction: BYD

Mein Hauptkaufgrund war die eigene Batteriezellenfertigung, aber mittlerweile hinterfrage ich das Investment schon wieder.

Mir geht es ähnlich. Bei BEV ist BYD nicht so schnell vorangekommen wie ich damals gehofft habe. Im Moment spüren sie die Kosten die Produktion umzustellen und die Batterieproduktion hoch zu fahren. Halt das was Tesla die ganze Zeit schon macht.

BYD genau zu verfolgen ist wie bei allen chinesischen Unternehmen praktisch nicht möglich.

Auch bei BYD praktiziere ich meinen Buy & Hold Ansatz. Wenn der Wert den Bach runter gehen würde, dann wäre das Geld halt futsch. Zu hoffen ich könnte schneller und besser reagieren als die Investoren in Asien halte ich für illusorisch.

Aber eigentlich gefällt es mir, dass sie endlich mehr in die Zukunft investieren und die letzten Äußerungen zu BEV und Batterien haben mir auch gefallen. Insofern bin ich bei BYD immer noch optimistisch, wenn auch nicht mehr so stark wie zum Kaufzeitpunkt. Wenigstens liege ich noch im Plus :-)  

05.09.18 16:22

14700 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@tarantello: Nachtrag zu, CO2-Monster

das ist natürlich eine schöne Entwicklung wenn die CO2 Zertifikate endlich eine Wirkung zeigen.

Aber Kohle wird so oder so bald als Energieträger nicht mehr tragbar. Viel zu teuer. Wenn die Zertifikate das beschleunigen umso besser.

Wenn du BEV bewerten willst, dann entweder mit dem aktuellen oder zukünftigen realen Strommix oder mit der verglichenen Energiequelle. Wenn ich im BEV mit Strom aus einem Gaskraftwerk fahre kommt dein REX auch nicht mehr mit.

Vor allem wozu noch einen REX? Das verkompliziert die Technik im Auto enorm. Für hohe Reichweiten nimmt man heute einfach einen größere Batterie. Die wird in den nächsten Jahren auch noch deutlich billiger werden, so dass der Aufpreis für eine höhere Reichweite immer kleiner wird. Parallel werden die Schnelllader schneller werden, damit entfällt dann jedes Argument für irgend eine Art von REX.

Diese seriellen Hybride wären eine gute Übergangslösung gewesen und der Volt ist heute auch noch ein gutes Angebot. Aber wenn man jetzt anfangen würde so etwas zu entwickeln, dann wäre das reine Geldverschwendung, denn wenn es in ein paar Jahren auf den Markt käme braucht das niemand mehr.  

05.09.18 16:23

14700 Postings, 3314 Tage SchöneZukunftEQC 400 4matic

Mercedes macht offensichtlich alles damit sich niemand umgewöhnen muss. Es ist ja auch wichtig dass man die alte Kundschaft mit nimmt. Sogar einen überflüssigen Startknopf haben sie dem Auto noch mitgegeben. Ob das Auto dann auch ein Leerlaufbrummen und -vibrieren simuliert?

Nein, keine Häme, solche Kleinigkeiten sind ja weder schlimm noch wichtig und werden das Kaufverhalten nicht beeinflussen.

Wichtig werden die Verbrauchst- und Ladewerte sein. Bis zu 110 kW verspricht Mercedes beim Laden. Weniger als das Model 3 mit großer Batterie und Ladesäulen gibt es praktisch noch keine, aber trotzdem ein Meilenstein im Vergleich zu dem was die Dinos bisher geliefert haben. Unterm Strich ein großer Schritt in die richtige Richtung. Ein Hoffnungsschimmer für den Automobilstandort Deutschland, keine Frage.

Die Abbildung des M2-Steckers mit nur drei Kontakten wirf bei mir aber gleich die Frage auf wie es denn mit dem Dreiphasen-Laden aussieht?!  

05.09.18 16:39

10531 Postings, 5949 Tage kbvlerSZ

ich beziehe mich auf Bilanzzahlen zum 31.12.2018

Da werden die profits nicht nach Produktion, sondern nach AUslieferung gerechnet.
Und ganz wichtig - wieviele 7500 Dollar gibt es für die Kunden...Kehrschluss
Wieviele Kunden haben bestellt mit ihrer eigenen Rechnung die 7500 Dollar zu bekommen - sprich bei Bestellung und ANzahlung
mit einem Liefertermin , nicht Produktion vor dem 31.12.2018 gerechnet.

Denn diese könnten dann ganz schnell ihre Anzahlung zurückverlangen.  

05.09.18 16:43

12579 Postings, 3633 Tage ubsb55SchöneZukunft

"Li-Ionen Batterien werden aufgrund des dramatischen Preisverfalls der letzten Zeit im Stromnetz der Zukunft wahrscheinlich eine große Rolle spielen."

Ja , in kleinen Anlagen in EFH, wegen den Platzverhältnissen. Sobald es etwas größer wird, werden in Zukunft Anlagen ihre Arbeit verrichten, die nur noch $25 pro KW kosten. Da sind bei Li Bats die Rohstoffe schon teurer.  

05.09.18 16:45

10531 Postings, 5949 Tage kbvlerNachtrag

450.000 Vorbestellungen, wenn Tesla es schafft 100.000 bis zum 31.12. auszuliefern........................

dann bleiben noch 350.000. Wenn dort die Hälfte dann "wegfliegt" weil 3750 dollar weniger Subvention oder gar über 5000 Dollar weniger, weil kein Liefertermin 1.H 2019 in Sicht ist - fehlt nicht nur der profit und cash, sondern auch cash Abfluss durch Rückzahlungen an Kunden - 175 Mio s sind ja nicht unerheblich bei der dünnen Decke von Tesla  

05.09.18 16:47

10531 Postings, 5949 Tage kbvlerHallo

dachte du wurdest heute um ca 15 Uhr gesperrt wegen "beleidigung" ...war wohl keine, nur ein Pro wieder auf die Füsse getreten?  

05.09.18 16:48

10531 Postings, 5949 Tage kbvlerubs war gemeint

....  

05.09.18 17:03

27774 Postings, 4923 Tage OtternaseWenn das alles ist ...

... dann hat Daimler weder jemals etwas in einer Schublade gehabt, noch haben sie es geschafft auch nur annähernd etwas Gleichwertiges hinzustellen - trotzdem sie Jahre lang daran gearbeitet haben:

Sie kündigen weiter an: "Premiere ist jetzt in Schweden, Marktstart Mitte 2019."

80 kWh Batteriekapazität.
Der EQC beschleunigt in 5,1 Sekunden auf 100 km/h und weiter bis zur per Software limitierten Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h.
... bis zu 1,8 Tonnen Anhängelast ... Werte, die beeindrucken.    (Anm: wohl kaum im Positiven Sinne)
Weniger beachtlich ist das Leergewicht von 2425 Kilogramm. Das ist sehr viel.    (Anm.: ja. ;-))
Die Wechselstrom-Ladeleistung liegt bei 7,2 kW. Das wiederum ist zu wenig, um über Nacht eine Vollladung zu garantieren. Zumal selbst die 7,2 kW nicht in jeder Garage verfügbar sind.  (Anm.: Ohne Worte)
Beim Gleichstrom sind es 110 kW, also fast so viel wie bei Tesla. In 40 Minuten soll die Batterie an einer Schnell-Ladesäule von zehn auf 80 Prozent geladen sein.
... im alten Messzyklus NEFZ: Die Aktionsdistanz soll „über 450 km“ liegen und der Energiekonsum 22,2 kWh / 100 km betragen.
Darüber, ob bereits Zellen mit einem geringen Kobaltanteil an der Kathode (NCM 811 statt 622) eingebaut werden und wer der Zulieferer ist, gibt es noch keine Auskunft.
Auch ein Preis ist nicht bekannt.
Wenn er in rund einem Jahr auf die Straße rollt, ist er das passende Konkurrenzangebot zu Audi e-tron, Jaguar I-Pace und Tesla Model X.    (Anm.: Wenn er in einem Jahr auf die Straße rollt, ist er veraltet. ;-))

Wenn das Alles ist, was Deutsche Ingenieurskunst hinbekommen kann, also nach Jahren vermeintlicher Aufholjagd dennoch 5 Jahre hinten zu liegen, dann gute Nacht.

Langsamer, höherer Verbrauch, geringere Reichweite, schwerer, weniger Laderaum, Lieferbar ab Mitte 2019 (!), eine Ladecharakteristik, die von vorgestern ist - und ein Preis, den Daimler sich nicht zu nennen traut.

Ist das wirklich alles?!?

Dann noch ein Fake Kühlergrill, und ein Design, das ein 08/15 schön aussehen lassen würde.

Aber die Spaltmaße sind sicher 'gut'. ;-)

Davor muss sich nicht einmal Jaguar fürchten, bei Tesla kriegen sich die Ingenieure gerade vor Lachen kaum ein. Wenn das ein 'Tesla-Killer' sein soll ... nun ja. :-]

https://m.heise.de/autos/artikel/...ung-Mercedes-EQC-400-4154688.html  
 

05.09.18 17:03

12579 Postings, 3633 Tage ubsb55KBVLER

"dachte du wurdest heute um ca 15 Uhr gesperrt wegen "beleidigung""

Nicht das ich wüßte, ich beleidige nie jemanden.  

05.09.18 17:06

27774 Postings, 4923 Tage OtternasePS: Aus dem Link eben ...


... und sie können zaubern: "über 450 km" bei 22,2 KWh je 100 km - bei einem 80 KWh Akku - die Teststrecke muss über die gesammte Strecke ein starkes Gefälle gehabt haben. ;-)

"Die Aktionsdistanz soll „über 450 km“ liegen und der Energiekonsum 22,2 kWh / 100 km betragen. Beide Werkszahlen werden sich jeweils zu Ungunsten des Nutzers verschieben, wenn die Typprüfung nach dem neuen Verfahren WLTP vorliegt. Zum Vergleich: Beim Opel Ampera-e sank die Reichweitenangabe von über 500 auf 380 km, als nach WLTP statt nach NEFZ geprüft wurde."

Blamabel. ;-)  

05.09.18 17:13

27774 Postings, 4923 Tage OtternaseDer Kommentar trifft es ganz gut

Am Ende ist es womöglich ebenfalls nur ein Alibi-Auto, gebaut, um den Flottenverbrauch zu senken, und nicht gebaut, um verkauft zu werden ...

https://m.heise.de/forum/Autos/Artikel-Foren/...osting-33020452/show/

Dazu passt dann diese inhaltlich dreiste Meldung: nach Dieselbetrug, millionenfach nachgewiesen, haben die nix zu 'verlangen'. Unglaublich.

http://m.spiegel.de/auto/aktuell/...wegen-abgasskandal-a-1226401.html
 

05.09.18 17:14

14700 Postings, 3314 Tage SchöneZukunftTesla setzt die Standards bei Zellen

und der Rest hechelt hinterher.

Jaguar hat gerade erst den I-Pace mit Pouchzellen von LG Chem vorgestellt. Jetzt stellt sich wohl heraus, dass zukünftige Modelle mit 21700 Zellen von Samsung SDI fahren werden. Also dem Samsung-Nachbau des von Tesla neu eingeführten Formates 2170.

Gut für Jaguar, dass sie als erste auf den Zug aufspringen und den Abstand nicht noch größer werden lassen. Mal schauen was der Rest der Dinos macht. Die werden wohl versuchen sich weiter irgendwie durchzuwurschteln.
 

05.09.18 17:27

1929 Postings, 7168 Tage ripperGanz so dramatisch würde ich das nicht

formulieren.
Erstens ist noch gar nicht sicher, ob das E-Auto mit Zellen die Zukunft ist
Zweitens wird genug geforscht, nicht nur bei Tesla!
Drittens ist nicht die Batterie mit ihren Gefahren und Risiken bei Produktion und
Betrieb das optimale, da gibt es auch noch bessere Alternativen,
wir werden sehen....  

05.09.18 17:52

14700 Postings, 3314 Tage SchöneZukunftGefahren und Risiken bei Produktion und Betrieb

schon wieder so ein Brüller aus der FUD-Fraktion. Die Gefahren bei Produktion und Betrieb sind nun mal viel kleinere als bei fossilen Autos. Die Konsequenz kann nur sein letztere möglichst schnell los zu werden. Wir haben ja gerade in Italien erst wieder gesehen was für rollende Bomben die Tanklastzüge sind. Hoffentlich bringe ich nicht gerade einen Terroristen auf eine Idee, aber die werden hier wohl kaum mitlesen.

Und ja, wenn es mal was besseres geben sollte, dann gibt es was besseres. Nur zur Zeit ist sowas nirgendwo auch nur am Horizont. Daher kommt da sicher nichts in den nächsten fünf Jahren. Maximal Prototypen oder Kleinstserien. Darauf lege ich mich heute auch ohne Glaskugel fest.

Diese "besseren Alternativen" sind zur Zeit nichts als Chimären. Bei einer Anlageentscheidung sollte man auf so etwas nicht bauen.  

Seite: 1 | ... | 482 | 483 |
| 485 | 486 | ... | 3140   
   Antwort einfügen - nach oben