3,5 Menschen aus dieser Region werden wohl hinter Russland stehen. Ich würde mich sogar soweit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass man auch in Dtl. 3,5 Menschen finden wird, die hinter Russland stehen.
Doch mal Scherz beiseite, BRICS und auch Indonesien sind schlichtweg wirtschaftlich und gesellschaftlich oftmals gar nicht in der Lage Sanktionen mittragen zu können.
Jene Länder, allen voran China, haben derart große finanzwirtschaftliche aber auch gesellschaftliche Probleme, dass Sanktionen und die daraus resultierenden möglichen Folgen, z.B. Preisteuerungen, sich diese Regionen und Länder nicht leisten können.
Indien, welches sehr stark wächst und sich meiner Meinung nach als Nachfolger Chinas etablieren könnte, kämpft selbst mit einer relativ hohen Inflation, die wiederum das Wachstum schwächt und auffrisst. Wenn Indien Rohstoffe zum Dumpingpreis aus Russland beziehen kann, wirkt das der Inflation entgegen. Müsste Indien die Rohstoffe aus dem Westen beziehen ( was Indien auch in großen Mengen tut ), dann wäre das von Nachteil.
Gleiches gilt für afrikanische oder südamerikanische Länder. Die Inflation ist dort häufig eines der größten Probleme. Nicht grundlos findet man in der Liste der BRICS - Beitrittswilligen vor allem Länder wie Argentinien, die seit Jahren mit einer hohen Inflation zu kämpfen haben. Solche Länder sind schlichtweg nicht in der Lage an Sanktionen teilzunehmen.
Und sind wir doch mal ehrlich, wenn wir in Dtl. die Inflation und Preissteigerungen hätten nicht in den Griff bekommen, würde es nicht lang dauern und die Sanktionen aufgeweicht oder abgeschafft werden.
Wir im Westen können uns Sanktionen eben sehr viel mehr leisten. Die Inflation war vor dem Konflikt nie ein Problem, im Gegenteil, wir hatten eher mit einer Deflation zu kämpfen. Auch die Auswirkungen auf die Gesellschaft und Wirtschaft war deutlich geringer ausgeprägt als es z.B. in vielen Ländern in Afrika der Fall ist, wo die Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Energie noch sehr viel stärker zugeschlagen hat. Länder in denen die Menschen eben nicht wie in Dtl. nur 12% für Lebensmittel aufwenden müssen, sondern nicht selten 1/3 oder gar 1/2 ihrer Einkommen dafür berappen müssen. Da schlägt sich eine Verdoppelung der ohnehin durch die Inflation jedes Jahr um 10%+ steigenden Preise umso mehr nieder.
Deshalb ist die Behauptung, dass 3,5mrd. Menschen hinter Russland stehen, irreführend und zudem auch faktisch nicht belegt oder wohl auch kaum belegbar.
Oder gab es in diesen Ländern Umfragen diesbezüglich? Würde der Mensch in Indien oder Indonesien einem durch Russland geführten Krieg auch zustimmen, wenn es für ihn keine negativen Auswirkungen hätte?
Oder glaubt man wirklich, dass Menschen in anderen Ländern Krieg unterstützen weil sie es wollen? |