je weiter entfernt ein militärischer Konflikt passiert, umso weniger interessieren sich die Staaten, die nicht davon betroffen sind oder taussende Kilometer Abstand haben. Das ist bei Deutschland bzw. bei mir genauso. Wenn irgendwo in Afrika ein Staat sein Nachbarland überfällt, interessiert mich das die Bohne. Der Konflikt beeinträchtigt in keinerlei Weise meinen Alltag oder das von Deutschland.
Jetzt haben wir aber einen militärischen Konflikt in unmittebarer Nachbarschaft. Unser Handel mit den Ländern ist dadurch reduziert oder fällt weg und diese Auswirkungen machen sich dann auch in unserem Alltag bemerkbar. Klar ist auch, das wir Europäer in Europa keinen Angriffskrieg mehr hinnehmen sollten. Die Vergangenheit sollte uns eine Lehre sein. Und wir sollten daran denken, das ein diktatorischer Invasor nicht nur das Land bedroht das er überfällt, sondern auch die drumherum. Wenn ein ehemaliges russisches Staatsoberhaupt der immer noch wichtige Funktionen in Russland ausübt, uns und andere europäische Ländern mit Atomschlägen droht, das sollte man nicht einfach hinnehmen.
Kommen wir zu den Ländern außerhalb Europas. Ein Staat wie Indien, Brasilien oder Chile oder Indonesien, sind so weit von uns entfernt, das sie die Invasion Russlands als ein europäischen Problem ansehen. Warum sollten diese Länder sich also den Sanktionen anschließen? Das interessiert die nicht die Bohne. Du wirst niemals so viele Länder der Welt zusammenkriegen, damit sie gemeinsam einen Invasionsstaat in die Knie zwingen werden. Die Interessen von Asien oder Afrika sind nunmal andere als die von Europa. |