Art des Geschäfts
Interessewahrende Order zum kursschonenden Kauf von bis zu 330.000 Aktien im Zeitraum vom 12. März 2020 bis 9. April 2020; Handelsplatz: XETRA; die Dauerorder wird vom beauftragten Kreditinstitut durchgeführt und kann mit einer Frist von einer Woche gekündigt werden. ----------------------- Die Wortwahl "kursschonenden Kauf" ist schon etwas speziell :-) Wer viele Stücke verkaufen möchte versucht es möglichst "kursschonend" abzuwickeln ,um den Kursverfall (weniger Ertrag) nicht zu sehr zu beschleunigen. Hier wäre doch eher "kursstützend" die richtige Wortwahl gewesen,sonst hätte er sich ja auch tiefer ins Bid stellen können mit Kauforder.
## Toelzerbulle: ARP 12.03.20 11:38 #2459 bei den Kursen drängt sich ganz sicher auf - vor allem bei vollen Kassen. Vielleicht hat Hermann deswegen auch keinen direkten Kauf getätigt, ansonsten hätte m.E. erst ARP und anschließend DD erfolgen müssen. ##
Ja , wenn ein ARP unmittelbar bevorstünde,dürfte Hermann wohl nicht kaufen! Ich kann mir auch nicht vorstellen,daß er diesen Schritt ohne Absprache mit S+E gegangen ist. Könnte mir auch eine erneute konzertierte Aktion vorstellen wie beim letzten Mal, d.h. S+E greifen notfalls auch nochmal kursstützend ein?
+++ Toelzerbulle: ARP 13.03.20 08:36 #2472 man kann auch anders an die Sache rangehen. Verzicht auf ARP. um einem strategischen Investor nicht ins Zeug zu fuschen. Denn dann profitiert der alleine von niedrigen Einkaufskursen und nicht die gesamte Aktionärsgemeinde. Wäre zumindest ein Erklärungsansatz. Hermann wird es besser wissen und kann privat kaufen... wie jeder von uns natürlich auch, ohne es besser zu wissen. ++++
Hermann wird sicherlich mehr wissen in Bezug auf geschäftliche Lage, bzw. in Bezug auf das,was dort möglich ist an Steigerungen.(wenn diese Rechnung nicht von Corona/Rezession durchkreuzt wird!) Hermann ist in meinen Augen nur ein Überzeugungstäter in eigener Sache. Sämtliche Vermutungen,daß er über weitreichende gesellschaftsrechtliche Veränderungen informiert ist und deshalb kauft , haben sich bisher immer als Luftnummer erwiesen!
Dazu erinnerte ich mich an ein älteres Posting von @Toelzer aus 2018 als der mögliche Verkauf von Plusnet/TK Thema war und Hermann Käufe im Vorfeld gemeldet hat. --------- Toelzerbulle: Hermann 07.12.18 12:20#1131 kauft nichts, wenn er nichts weiß. Die Käufe waren zwar rechtlich keine bedenklichen Vorgänge, aber faktisch sind es für mich klar verbotene Insiderkäufe, weil Hermann schon lange weiß, wo die Reise hingeht. ------
Ich glaube, daß die Reise genau dahin geht,wie es auf der letzten Präsentation aufgezeigt wird.
Wer großartige abgesprochene Pläne in der Schublade hat, der gibt sich sicherlich nicht mit "Hackathons" ab und hastet auch nicht von Messe zu Messe ,um etwas IoT "an den Mann zu bringen"!
Ich habe mich zumindest mit dem Gedanken angefreundet, daß sie es bei QSC bisher nicht besser gekonnt haben und auch jetzt immer noch nicht besser können!
Hermanns Seitenhieb auf die Wettbewerber .." was die lezten 8 Jahre erfolgreich war ,ist zukünftig sicher nicht mehr erfolgreich...." ist ja an Größenwahn kaum zu überbieten!
Er tut so, als wenn der Wettbewerb eine neue Entwicklung ( KI , Blockchain, IoT, Plattformen) völlig verpennt hätte und nur QSC/Q-loud bestens darauf vorbereitet wären!
Was für ein Großmaul , der Wettbewerb macht schon lange einträgliche Geschäfte ,wenn Hermann noch am Umstrukturieren und am Bloggen ist!
Ich glaube ,daß überhaupt nichts in einer Schublade ist, was über die letzte Präsentation hinausgeht!
Übernahme/Beteiligungen durch einen starken Wettbewerber bleiben davon unberührt und sind natürlich jederzeit möglich,sofern jemand Interesse an QSC/Q-loud hätte.
|