BWL Sinn? Ein neuer Brand, so er denn wirklich kommt, mach in dieser Hinsicht auch keinen Sinn. In der letzten Präsentation wird auf die Möglichkeit eines ARP ingewiesen, dafür stehen 5 Mio. bereit.
Zum ökonomischen Sinn: Ich bekomme für meine paar Kröten auf dem Konto 0,00% Zinsen, für 69 Mio. dürfte der Zinsatz in diesem Umfeld negativ sein. Also lieber keine Liquidität halten. QSC ist schuldenfrei und könnte, sollte mehr Geld benötigt werden, dafür locker einen Kredit aufnehmen, quasi "zinsfrei" bei einem Kurs um 1€ und 3 Cent (also ca. 3%) Dividende. Das die Aktie derzeit nahe am Buchwert einiger (nicht aller) Assets bewertet ist, dürfte ein mittel- bis langfristiges höheres, aber zumindest gleiches Kursniveau sicherstellen.
QSC hat im letzten ARP auch einen späteren Vekauf der eingesammelten Aktien genannt. Das könnte für QSC nun eine Sonderkonjunktur bedeuten! Aber hat QSC (als Unternehmen) ein solches Gespühr? Hermann als Privatperson hat es offenbar.
Ein ARP wird vermutlich nicht kurzfristig einen Kurs durch die direkten Käufe stützen können, das kann z.B. logistische Gründe haben (Durchnittskurs der letzten 5 Tage +/- 5%, so beim letzten ARP), somit wären Käufe an Tagen wie gestern gar nicht möglich.
Was ist gestern passiert? Ein Verkäufer hat große Pakete geschmissen. WElche GRünde auf diesem Niveau, wo sich QSC doch Tage zuvor rechst stabil zeigte? Wirklich echtes Interesse auszusteigen? Hier könnte ein ARP stabilisierend wirken! Interesse den Kurs zu drücken um unten zu sammeln? Auch hier könnte ein ARP stabilisieren.
Ich halte ein ARP zwingend für angebracht, um von diesem niedrigen Kursniveau zu profitieren und ein relativ sicheres Extrageschäft zu machen (späterer Verkauf oder Einbehalt der anteiligen Dividende) und um dem Kurs in diesem Umfeld zumindest ein kleines Maß an Stabilität zu gewähren. |