Solar Millennium vor dem Durchbruch ?

Seite 233 von 411
neuester Beitrag: 26.09.23 20:00
eröffnet am: 25.09.10 09:21 von: Neuer1 Anzahl Beiträge: 10253
neuester Beitrag: 26.09.23 20:00 von: Schnüffel Leser gesamt: 1777650
davon Heute: 287
bewertet mit 45 Sternen

Seite: 1 | ... | 231 | 232 |
| 234 | 235 | ... | 411   

12.09.11 14:58
1

2403 Postings, 5330 Tage Energiewende sofoallegro 7

es ist schon traurig, dass die Energiewende solche Nachrichten offensichtlich regelmäßig braucht um sich durchzusetzen.

Desertec fungiert momentan eher als Bremse statt als Wegbereiter.

Wer macht heute eigentlich die Kurse bei SM, die Marktteilnehmer oder money, money, Jan Pahl usw. Die wissen keinen Zentimeter mehr als wir und es gibt seit Freitag nur die Nachricht, dass wohl einige Millionen zurückfliessen werden und der Streit bald beigelegt sein könnte. Sonst NULL News außer der Euro-Krise. Eine Pleite soll Deutschland mit 45 Milliarden belasten. Das ist doch die Lösung. Aber Griechenland kann sich dann nur ähnlich wie Argentinien erholen, wenn es aus dem Euro aussteigt. Dazu werden unsere Politiker noch keinen Mut haben, dazu muss es wohl noch dicker kommen, dann ist ja plötzlich ganz Europa in Gefahr und unser Frieden....bla bla bla

 

12.09.11 15:07

17012 Postings, 6161 Tage ulm000wenig Schlüsse auf einzelne Aktien ziehen Vermeer

Das ist in der Tat so. Bei einem solch volatilen Gesamtmarkt bringt die Chattechnik auf einzelne Aktien bezogen eigentlich fast gar nichts. Dass bei SM die Lage preikär ist Vermeer, dazu brauche ich aber keine Charttechnik.

Ich habe bei meinem Ausstieg bei SM auch keine Charttechnik gebraucht, denn nach der ominösen Solarhybrid-Meldung und dann nach der nichtssagenden Hauptversammlung Ende Mai war für mich das Ende der Fahenstange bei SM mit meiner Long-Posis erreicht. Diese 0,0000 Informationspolitik war bzw. ist eine reine Katastrophe.

Sicher kann man auch in schlechten Zeiten Geld verdienen an der Börse, da gibt es ja gar keinen Widerspruch dazu. Mit einem Solarworld-Put hätte man sich z.B. dumm und dämlich verdienen können. Leider habe ich mich da zu früh verabschiedet. Bei Solar Millennium wäre für mich eine Shortposi zu heiß gewesen, denn wenn die Blyhte mit CSP finanzieren hätten können, andere haben das ja auch geschafft, dann wäre dieser Short sehr sehr böse in die Hose gegangen. Bei Solarworld war eine Shortposi bei weitem nicht so risikoreich, da die Aktie zu einem recht hoch bewertet war und die gesamte PV-Branche enorm unter Druck gestanden ist bzw. noch ist.

Sei wie es sei - Charrtechnik hin oder her- der Trade kann hier durchaus gut gehen und das Gewinnpotential schätze ich sehr gut ein. Für mich ist derzeit SM die interessanteste Traderaktie, da durchaus in den nächsten Tagen ein oder zwei sehr gute News kommen könnte. Die Betonung liegt aber auf "könnte". Wie geschrieben, der Stopp Loss liegt jetzt bei 2,65 € und damit etwas mehr als 10% zum Einkaufspreis. Somit wären die Verluste sehr überschaubar.  

12.09.11 15:18
2

10521 Postings, 6910 Tage Vermeerich weiß, dass du weißt dass

die Lage prekär ist, ulm :-)  aber ich meinte nicht eigentlich "die Lage ist prekär" (was man aufgrund von vergangenen Informationen weiß), sondern "die Lage ist charttechnisch prekär" (was im Gegensatz dazu auf die Zukunft verweist)
-----------
"Alles kommt zwar wieder, aber auf eine andere Weise."

12.09.11 15:52
1

17012 Postings, 6161 Tage ulm000OK alles klar Vermeer

Aber wo ist jetzt der Unterschied zwischen meinem prekär, das fundamental begründet ist, und zwischen charttechnisch prekär?? Alles beide deutet doch auf die Zukunft hin.

Wobei sich aber die Unternehmensanleihe von SM A1C94H sehr beachtlich hält mit einem Abschlag von nur 9%. Die Solarworld-Anleihe A1H3W6 hat sogar einen Abschlag von 20%. Die Q-Cells Anleihe A0LMY6 hat einen Abschlag von 50% und die Solon-Anleihe von 83%. Bei diesem kleinen Anleihen-Vergleich hält sich SM noch sehr gut. Ist für mich zwar auch erstaunlich, aber es ist so.  

12.09.11 16:54

10342 Postings, 6169 Tage kalleariulm

Der Unterschied ist: Vermeer ist schneller in seiner Entscheidung !
Chart ist schneller als Nachricht !

mfg
Kalle  

12.09.11 17:11
2

17012 Postings, 6161 Tage ulm000Nun ja kalleari

Bei Vermeer gabs bei Solar Millennium charttechnisch ein deutliches Verkaufssignal (v.a. DMI / ADX) in der 2./3. Juliwoche. für mich gab es ein deutliches Verkaufssignal bei SM schon Ende Mai nach der Hauptversammlung. Wer war jetzt schneller ??

Egal, ich will hier nun wirklich nicht großartig über Charttechnik diskutieren, aber bei der  Charttechnik gibt es immer wieder zig Fehlsignale, die man erst im Nachhinein feststellen kann. Wäre eh eine endlose Debatte. Ein Charttechniker hat genauso schon oft in die Scheiße gegriffen bei Aktien wie ein Fundi.
Am besten man hält sich an diese  Börsenweisheit: "Sell in May and go away". Dann im Spätherbst wieder einsteigen so ab Mitte Oktober. Funktionierte fast immer bis auf 2008/2009. Die größte Rendite an den Finanzmärkten wird meist von Oktober (Jahresendrallye) bis April (Neupositionierung der Institutionellen) erzielt, der sogenannte "Halloween Indicator".  

12.09.11 17:39

224 Postings, 5426 Tage ecoboost1Aufsichtsrat von begrüßt Vergleich...

Erlangen,12.09.2011

Der Vorsitzende Richter der Zweiten Kammer für Handelssachen des Landgerichts Nürnberg-Fürth, Dr. Werner Meyer, hat am vergangenen Freitag vorgeschlagen, die Vergleichsverhandlungen wieder aufzunehmen, um die Auseinandersetzung zwischen der Solar Millennium AG (ISIN DE0007218406) und dem ehemaligen Vorsitzenden des Vorstandes, Prof. Dr. Utz Claassen, beizulegen.

Den Parteien wurde vom Gericht eine Frist bis Ende November 2011 zum Abschluss der Vergleichsverhandlungen eingeräumt. Geführt werden die Verhandlungen vom Gericht selbst. "Oberste Priorität hat, eine Lösung herbeizuführen, die für das Unternehmen und seine Aktionäre akzeptabel ist.

Wir begrüßen es sehr, wenn dies im Wege eines Vergleiches unter Moderation des Gerichts erfolgen kann," sagte Helmut Pflaumer, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Solar Millennium AG. "Wir werden jetzt unseren Beitrag leisten, um den Vergleich möglich zu machen. Dabei ist es eine Frage des Anstands und des Respekts vor dem Gericht, dass wir uns an das vereinbarte Gentlemen's Agreement halten und die Auseinandersetzung für die Dauer der Vergleichsgespräche ruhen lassen." Sollten die Verhandlungen bis Ende November nicht zum Erfolg führen, hat das Gericht einen Verhandlungstermin im März bzw. April 2012 in Aussicht gestellt. Pflaumer: "Führen die Vergleichsvereinbarungen wider Erwarten nicht zum Erfolg, setzen wir die Ansprüche des Unternehmens und seiner Aktionäre vor Gericht durch. Gleichwohl ziehen wir eine gütliche Einigung zweifellos vor, weil damit insbesondere der Solar Millennium AG und ihren Mitarbeitern ein möglicherweise jahrelanges Tauziehen erspart bliebe."

 

12.09.11 18:19

283 Postings, 5961 Tage bossi1"Sell in May and go away"

Das erste große Verkaufsignal gab es schon im April und zwar bereits 2010 mit dem Dark Cross (Todeskreuz) bei 26,50 ... nur damals wollte man bei S2M nichts von Charttechnik wissen ...  

12.09.11 18:33
1

954 Postings, 5346 Tage jochen-nbgCharttechnik

Mag seine Berechtigung haben. Wenn aber Blythe mit csp solide finanziert worden wäre dann könntet ihr auch über charttechnik diskutieren. Nur wäre das kursniveau ca 7 bis 10 x höher als das aktuelle  

12.09.11 18:40

17012 Postings, 6161 Tage ulm000So ist es jochen

Jetzt haben wir endlich Ruhe mit der Claassen-Affäre bis Ende November und hoffen wir mal dass der vom Gericht erarbeitete Vergleich auch von beiden Seiten angenommen wird. Ich habe nur die Befürchtung, dass dann gegen den Aufsichtsrat Klagen eingehen wegen Veruntreuung. Das Ganze ist eine neverending Story.  

12.09.11 18:50

6551 Postings, 5487 Tage Murmeltierchenweil heute

so viel von charts gesprochen wurde... pullback bis ca.8-10 eus kann kommen! muß nicht!  
Angehängte Grafik:
chart_all_solarmillennium.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_all_solarmillennium.png

12.09.11 18:51
1

10342 Postings, 6169 Tage kallearibossi

Die meisten können halt mit Charttechnik nicht viel anfangen. Gibt ja auch viele schlechte Techniker. Die
kaufen ein Buch lesen etwas und meinen sie seien nun Charttechniker. Ich schau mir SM nur ab und zu an, weil die ein Freund von mir gekauft hat. Ist mit seinen Werten voll rot, denn er wollte seine Werte nicht verkaufen als ich es ihm sagte. Weil die Wirtschaftsfuzzi-Analysten schrien alle Aktien sind billig. Nun will er aussitzen der Depp. Stimmt was Du schreibst. Ich schau hier aber nur oberflächlich.

Schau bei Quo Vadis, da schreiben ab und zu gute Techniker. Gibt hier auch 2 Elliottwave Threads zum DAX.

Mfg
Kalle  

12.09.11 19:04

6952 Postings, 5620 Tage Neuer1Charttecknik

"murmeltierchen beschreibt es richtig. 8-10€ kann kommen muß nicht"
dem füge ich hinzu kann auch weiter nach unten gehen oder auch nicht.
Leider kommt zu den Problemen von S2M noch ein katastrophales Umfeld im gesamten Aktiensektor hinzu..
Heute ist es ein Risiko ein VW oder Daimler Aktie im Depot zu haben, obwohl da die Gewinne sprudeln.
Bei S2M sieht es ehrlich gesagt übel aus, man wartet auf einen Ankerinvestor wie Kinder vor Weihnachten auf das Christkind.  

12.09.11 19:06

283 Postings, 5961 Tage bossi1wäre das kursniveau 7 bis 10 x höher als das aktue

Im aktuellem Markumfeld, den schwierigen Finanzierungen und dem ganzem Sumpf um S2M ist eine weitere Halbierung leider einfacher, als 1.000% beim Kurs zuzulegen ...  nur mal das Beispiel Sino Forest ("Bilanzkünstler") ansehen. Die sind bis zum 25.1.2012 vom Handel ausgesetzt (aktuell ein Pennysock) nach Klagen gegen das Unternehmen ...  

12.09.11 19:52
6

17012 Postings, 6161 Tage ulm000Warten auf einen Ankerinvestor Neuer1

Ohne Ankerinvestor wird es wohl auch Solar Millennium nicht mehr lange geben. Da braucht man sich nun wirklich nichts vormachen. Solar Millennium wird Geld brauchen und durch die ganzen Skandale scheint eine Refinanzierung über den Finanzmarkt, sprich Anleihen, mittlerweile unmöglich zu sein. Wobei der Abschlag der etwas älteren SM- Anleihe mit 9% sich klasse hält. Wie schon heute Mittag erwähnt, die Solarworld-Anleihe A1H3W6 hat derzeit einen Abschlag von immerhin 20% !!! Übrigens ist die Solarworld Unternehmensbilanz auch nicht gerade vorbildlich, denn der Asbeck bilanziert schon ganz schön aggressiv und scheint mir auch ein kleiner "Bilanzkünstler" zu sein. Denke mal in Q3 wird Solarworld da die Hosen runter lassen müssen. Solche "Bilanzkünstler" gibt es viele an der Börse und mal ganz sicher nicht nur Solar Millennium. Bei Solar Millennium fällt es nur extrem auf, da ja nur ein paar Projekte durchgezogen werden in einem Gechäftsjahr.

Von einer Insolvenzgefahr ist bei der SM-Anleihe A1C94H (noch) nichts zu erkennen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass SM über Fonds noch großartig Gelder für Projekte eintreiben kann. Der Name von SM ist kaputt.

SM muss sich neu aufstellen um überhaupt überleben zu können. Mit ein Problem ist, dass die Finanzierungen von Großprojekten durch die wieder aufkeimende Bankenkrise wieder schwieriger wird wie bossi richtiger weise schreibt. Das ist jetzt aber nicht nur ein Problem von Solar Millennium, dieses Problem haben auch z.B. eine Phoenix Solar, SAG Solarstrom, Solarhybrid aber auch natürlich Abengoa.

Alles zusammen genommen wird ohne einen solventen Ankerinvestor bei Solar Millennium nichts gehen.

Ich würde ja hier nicht auf einen Ankerinvestor warten, man hat bei SM lange genug umsonst gewartet, aber der Wolff hat ganz explizit im Halbjahresbericht einen Ankerinvstor erwähnt und sich einen ganz engen Zeitrahmen dafür gesteckt. Daran wird er sich bzw. muss er sich messen lassen. Kommt dieser Weiße Ritter, dann kann man wohl sicher davon ausgehen, dass Kurse um die 3 € der Vergangenheit angehören, kommt kein Ankerinvestor, dann wirds wohl richtig übel hier werden. Um das analysieren zu können brauch ich in der Tat keine Charttechnik.  

12.09.11 20:34

954 Postings, 5346 Tage jochen-nbgUlm

So ist es! Treffend formuliert. Ich denke aber schon, dass das mit dem ankerinvestor klappen wird. Siemens wäre m.e. Ideal; zugegebenermaßen glaube ich nicht wirklich daran, dass Siemens einsteigt. Gelegenheiten hatten die in der Vergangenheit genug; warum ausgerechnet jetzt, wo s2m in den USA auf pv umplant!?  

12.09.11 20:50
2

74 Postings, 6628 Tage Gennewie wärs

mit general electric oder toshiba - warum eigendlich nur deutsche investoren. zugegeben - schade wäre es schon, wenn diese technologie mit ausländischen bigplayern geteilt würde, aber wenn das wasser bis zum halse steht, ist es doch jedem egal, von wem die hand gereicht wird...  

12.09.11 21:03

74 Postings, 6628 Tage Genneoder

3M

oder hyundai

oder tata steel?

nicht zu vergessen bosch!  

12.09.11 21:11

6551 Postings, 5487 Tage Murmeltierchenkein ankerinvestor

glaub ich nicht. ich glaube in der momentanen situation dürfte es paradoxerweise gar nicht so schwer sein an geld zu kommen. es ist so unglaublich viel kohle vorhanden und es gibt im moment so wenige anlagealternativen.
es muß ja kein unternehmen aus der branche sein. Warum kein Fonds etc.
staatsanleihen sind nicht mehr als sicher einzustufen, also wie riskant ist dann eine anleihe vom sm im vergleich. außerdem, es besteht die hoffnung auf 6% zins pro jahr.  
wird schon, denke ich.  

12.09.11 21:21
6

6573 Postings, 5428 Tage sonnenschein2010genau deshalb

ist es doch umso erstaunlicher, dass sich die Investoren Blythe und die Loan guarantees durch die Lappen gehen ließen.
Eine bessere Anlage als ein solarthermisches Kraftwerk dürfte derzeit schwierig aufzutreiben sein. PV bringt wohl kurzfristig 4-5% mehr, was ist dann aber in 20-40 Jahren?
Da stehen dann blinde Solarmodule, ev. noch mit Cadium belastet in der Wüste und der Ertrag wird von Jahr zu Jahr weniger...
Beim CSP werden die defekten Spiegel ausgetauscht und weiter geht's, Volldampf voraus.  

12.09.11 21:31
2

2403 Postings, 5330 Tage Energiewende sofomöchte zu bedenken geben, dass

der Halbjahresbericht jetzt schon einen wieder Monat her ist. D. h. die 3-4 Wochen sind um Herr Wolff. Also Zeit eine Meldung zu machen!!!

Auf der HV ist davon gesprochen worden, eigene Aktien zurückzukaufen. Warum passiert das jetzt nicht, Herr Wolff?

Wie steht es nun mit den Finanzierungsabschluss von Ibersol, wann dürfen die Aktionäre den erwarten?

Dieser Kurs schreit nach Antworten Herr Wolff!!!

Geben Sie wenigstens Zwischenstände durch, das hätte auch bei Blythe den totalen Ausverkauf verhindern können.

Hoffnungen wecken und die Erwartungen enttäuschen, können Sie sich nicht noch einmal leisten, denn das wäre auch ihr Ende!!!

 

12.09.11 21:48

74 Postings, 6628 Tage Gennewallstreet

ist gleich im plus!  

12.09.11 22:02
4

6573 Postings, 5428 Tage sonnenschein2010der Jahrehöchstkurs von S2M

folgte auf die Meldung, dass STA einen Börsengang in den USA plant.
Diese Meldung war zwar nur blabla, aber der Kurs zog deutlich an (>24€).

S2M wird keine Schwierigkeiten haben einen Investor zu finden.
Der muß allerdings schon 1+1 zusammenzählen können:
1) Durch die Nicht-Realisierung von Blythe wird in diesem Projekt kein EK in erheblicher Höhe gebunden. Dieses EK steht für PV zur Verfügung, einige Millionen (15?) für Planung, Genehmigung und Projektierung wurden allerdings in den Sand gesetzt.
2) Die Deutsche Bank finanziert Arenales und die EIB genehmigt unter best. Auflagen einen Kredit für Ibersol. Das würden die wohl kaum tun, sollte S2M schon jetzt auf dem letzten Loch pfeifen.
3) Die gesicherten Flächen in den USA sind durch die gute strategische Lage auch werthaltig, das hat sogar mal Goldman beeindruckt.
4) Der Ausbau der Erneuerbaren in Kalifornien ist erst am Anfang und wird noch ein paar Jahre weitergehen. Vor wenigen Tagen gab es erst einen power cut, Millionen Kalifornier ohne Strom, zahlreiche Grillpartys um das auftauende Fleisch zu verzehren und gute Stimmung auf den (dunklen) Straßen.
5) Der free float wurde mittlerweile mindestens einmal umgesetzt, d.h. eine 20 - 30 % Beteiligung konnte für ca. 10 -15 Mio € ohne weiteres aufgebaut werden.
Irgenwann werden wir erfahren, wer sich eingekauft hat.
6) Der Ankerinvestor ist entweder schon im Boot oder er finanziert Ibersol (springt für Ferrostaal ein) oder er zeichnet die Anleihe.
7) Übrigens ist S2M schon seit Längerem unter Beobachtung der DB (die Freunde haben hier mit geliehenen Aktien auch so ziemlich alle Optis vergoldet).
U.C. soll unter Vermittlung einer großen Bank mit dem AR von S2M in Kontakt gekommen sein.
8) CSP bleibt ein interessanter Markt, auch wenn hier im Thread kurzfristig alle schwarz sehen, denn Siemens und Areva wissen schon was sie tun (obwohl bei der Kernenergie wußten sie es wohl dann doch nicht so genau)
9) Leider hat es S2M versemmelt, organisch zu wachsen. Dazu hat sicherlich auch die lahme Ente Ferrostaal beigetragen. Da hätte man deutlich mehr Engagement auch durch die Petrodollars der Scheichs (IPIC) erwarten können.
10) Bleibt abzuwarten, wer jetzt einsteigt und mit dem Portfolio von S2M gleich ganz vorne mitmischt im Business der Renewables. Die STA-Truppe hatte alle nötigen Infos für Insider-Absprachen.
11) Kuhn hat übrigens auch schon verloren, da hilft kein 10-15 % Anteil mehr (diese Niederlage hat er sich durch U.C. und dessen "Wahrhaftgkeits-und Rechtmäßigkeitswahn"
eingefangen).
12) Das ganze AR-Theater wird völlig überbewertet, das einzige, was den Investor daran interesieren wird ist die Information, wo es im Unternehmen aufzuräumen gilt.
13) S2M kann durchaus noch weiterfallen (bis 1,80/ 2,20?), doch einen Pennystock werden wir in diesem Jahr hier nicht sehen.
TOP die WETTE gilt!!!  

12.09.11 22:11
2

2403 Postings, 5330 Tage Energiewende sofosonnenschein 5820

klingt richtig, aber dafür müsten Investoren Moral und Verantwortungsbewustsein haben. So lange kann man heute kaum noch eine Rendite planen, kurzfristige Gewinne sind gefragt.

 

12.09.11 22:12

283 Postings, 5961 Tage bossi1Der Name von SM ist kaputt ...

Genau das ist der Punkt. Bei Unternehmen wie Solarworld oder Abengoa ist das nicht der Fall und sie unterscheiden sich auch in anderen wichtigen Punken von S2M ... beides sind Familienunternehmen, wobei Asbeck 27,8% am Unternehmen hält und die Familie Benjumea bei Abengoa 56,04%. Bei Solarworld kann man bei Anleihezinsen von 6,125%-6,15% lt. einem Artikel der FAZ (22.1.2010) von einem mittleren Rating mit Ba-BB ausgehen. Abengoa verfügt über 3 Ratings: Fitch BB, Moody´s Ba3 und S&P B+. Nur so kann man Anleihen in wenigen Stunden am Markt platziern. Zu S2M gibt es kein Rating und im Direktvertrieb liegen die Papiere heute bei den angebotenen Zinsen und der Schlammschlacht um das Unternehmen wie Blei im Regal. Übrigens ist bei Solarworld sogar Fidelitiy investiert und bei der Ex-ABG Tochter Telvent sogar mit über 20% ... das können nicht viele Unternehmen von sich behaupten.  Für ein Unternehmen im Freiverkehr ist das so gut wie undenkbar ...

Solarworld & Abengoa können sich anders als S2M eine starke F&E leisten, in dem es bei SWV über 200 Patente gibt und bei ABG-Solar im Vergleich über 150 Patente. Bei S2M Gruppe sind mir "so gut wie" keine eigenen Patente bekannt (einfach mal aufzählen?), mit der die schnell wechselnde Technologieführerschaft bei CSP und jetzt bei bei PV-Solar untermauert werden könnte.

S2M läuft langsam aber sicher die Zeit davon und ein denkbarer Investor braucht nur zu warten, bis das Geld knapp wird. Danach sind noch viel günstigere Möglichkeiten denkbar ohne Ärger mit einem AR, den auch hier keiner will. Dabei kann man sich die  Mitarbeiter aussuchen und muß keine  lästigen Anleihen bedienen ... in dem Fall benötigt S2M auch keine Charttechnik mehr ...


P.S.: In der Charttechnik befindet sich Solarworld weiter in der K-Welle (2) und ein Invest drängt sich noch nicht auf. Abengoa hatte ein "HCH" im Chart, wie die Spanier sagen ...  

Seite: 1 | ... | 231 | 232 |
| 234 | 235 | ... | 411   
   Antwort einfügen - nach oben