Tja Rhapsodie, der Wolff hat eigentlich einen recht engen Zeitraum genannt bis er einen Ankerinvestor bzw. Finanzierungspartner nennen will. Noch eine Woche hat er Zeit. Ich sage mal bis Ende des Monats muss da spätestens eine News her.
Wo hast du denn das her Rhapsodie: "Fakt ist aber, Solar Millennium möchte die Anteile an den Tochtergesellschaften aus welchen Gründen auch immer zurückerwerben, und das kostet nun mal kurzfristig Geld." Das ist kein Fakt, denn wenn man mal den Halbjahresbericht genau liest, dann sieht es doch wohl eher so aus, dass SM nicht unbedingt die Ferrostaal-Anteile von der US-Tochter und Flagsol selbst zurückkaufen will. Ich glaube eher, dass genau so der strategische Partner zunächst erstmal bei SM einsteigen wird und anschließend die Anteile der US-Tochter und von Flagsol erhöhen wird. Damit würde sofort Geld in die SM-Kasse rein kommen, denn über eine Kapitalerhöhung auf dem derzeitigen Kursniveau wird kaum Geld rein kommen, zumal ja SM nur eine 10%ige Kapitalerhöhung vornehmen darf, so weit ich informiert bin. Wenn dem nicht so sein soll, dann soll das bitte einer korrigieren. Mir ist es jetzt zu mühselig den Geschäftsbericht 2009/2010 zu lesen. Über diese 10%ige Kapitalerhöhung könnte dann der Ankerinvestor noch direkt bei SM einsteigen. So ähnlich stelle ich mir das vor.
Wobei es auch sein kann, dass SM erstmal einen Finanzierungspartner nennen wird (diese Andeutung hat der Wolff vor zwei Wochen in einem Bloomberg-Interview gemacht), wird dann wohl eine Bank sein (mein Tipp: Deutsche Bank), und erst ein paar Monate später könnte dann der strategische, marktübergreifende Partner präsentiert werden.
Das alles kann so kommen, muss aber nicht so kommen. Jedoch hat der Wolff nicht aus Jux und Dollerei so einen engen Zeitrahmen genannt, wenn die Verträge nicht schon zu 90% unterschriftsreif wären. Deshalb wird man wohl auf diese News bei weitem nicht so lange warten müssen wie bei Blythe. Die Deadline ist für mich Ende September.
Übrigens die Gründe sind doch klar warum SM unbedingt will, dass Ferrostaal seine SM-Töchter Anteile verkauft. Wenn ein strategischer Partner bei SM einsteigt, dann will der sicher nicht noch ein anderes Unternehmen in SM haben, das vor allem bei Flagsol beteiligt ist. Das habe ich aber schon auch vor einigen Monaten geschrieben. Viele waren damals aber nicht meiner Meinung bei diesem Thema. Für mich ist aber diese Erklärung absolut logisch und auch nachvollziehbar.
Das allerwichtigste jedoch ist für SM, dass man endlich den Finanzierungsabschluss für Ibersol auf die Reihe kriegt, denn das wäre ein sehr sehr positives Zeichen für die Börse und SM würde damit sofort an Geld ran kommen. So wie es für mich aussieht ist da aber Ferrostaal wohl der Hemmschuh. Aber die Zeit drängt. |