mit den Maßen 1,70 m x 15 cm x 2 cm vorm Kopf. Das Brett ist so montiert, dass die lange Seite quer verläuft, d. h. rechtwinklig zur (theoretisch) bevorzugten Fortbewegungsrichtung "geradeaus".
Mit diesem ausladenden Kopfschmuck, der fast schon einem Geweih gleichkommt, versuchen die Querdenker nun, durch Standard-Türen mit nur 86 cm Breite zu gehen.
Da dies physisch nicht klappen kann (Teakholzbrett ist mit 1,70 m quer zu breit), bewegen sich Querdenker beim Denken vorzugsweise im Kreise. Das Getrappel der vielen kleinen Schritten und der Lärm der ständig mit den Türrahmen kollidierden Bretter machen den Raum dann schließlich zur Echokammer. |