Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 4480 von 7959
neuester Beitrag: 16.08.25 07:36
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 198958
neuester Beitrag: 16.08.25 07:36 von: Vermeer Leser gesamt: 42003674
davon Heute: 12640
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 4478 | 4479 |
| 4481 | 4482 | ... | 7959   

19.06.20 21:23
1

80400 Postings, 7772 Tage Anti LemmingBilanziell sind diese Forderungen

gegenüber den Treuhändern jedoch Geld, weil sie als Aktiva in die Wirecard-Bankbilanz einfließen.

Zu den Bilanzierung-Problemen kam es, weil diese Forderungen zwar formal (laut Wirecard) bestehen, aber das angeblich den Treuhändern als Sicherheitsleistung zur Verfügung gestellte Geld nirgendwo auffindbar ist.

EY kommt dann nahelienderweise zu dem Schluss, dass es sich um Scheinforderungen handelt. Die 1,9 Mrd. "Cash" in der Bilanz sind also heiße Luft.  

19.06.20 21:23

80400 Postings, 7772 Tage Anti Lemminggenauer: als Sicherheitspuffer

19.06.20 21:52
2

7853 Postings, 2923 Tage CoshaNach dem Rücktritt von MB

muß dieser eventuelle Aktien Verkäufe doch auch nicht mehr als "Director Dealings" melden und lediglich bei unterschreiten der 5% und dann der 3% eine Stimmrechtsmitteilung machen.
Eigentlich auch ein Unding.  

19.06.20 22:05

4827 Postings, 4284 Tage exactDigitalsteuer

War eigentlich klar, aber trotzdem mies. Und dann noch die Corona-Karte ziehen. Durchschaubare Falschspieler, die gesamte Trump-Crew.

(...)Die Vereinigten Staaten seien nicht bereit, einem Steuermodell zuzustimmen, das die führenden amerikanischen Digitalkonzerne zusätzlich belaste, teilte Mnuchin mit. Es gäbe derzeit Wichtigeres zu tun. „Die Regierungen in der Welt sollte ihre Aufmerksamkeit auf die Wirtschaftsthemen infolge von Covid-19 richten“, meint der amerikanische Finanzminister

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...=pocket-newtab-global-de-DE

 

19.06.20 23:08

17008 Postings, 2912 Tage Shlomo Silbersteinaber trotzdem mies

Warum? Mutti ist auch dagegen.  

20.06.20 10:33
4

23627 Postings, 6969 Tage Malko07#111986: Die Digitalsteuer

ist ein perverser Gedanke der an der heutigen Realität vorbei geht, wobei die europäischen Regierungen aber nicht den Mut haben wirklich durchzugreifen - wegen den eigenen Konzernen.

Es ist ja nicht nur bei Internetkonzernen so, dass die Steuer nicht dort anfällt wo das Ergebnis erwirtschaftet wird. Da gibt es mannigfache Möglichkeiten z.B. über Lizenzen und anderen Unsinn die Gewinne dorthin zu verschieben wo nur wenig bis gar keine Steuer anfällt.

Wenn man schon unbedingt Firmen versteuern will - indirekt landen diese Steuern eh mehrstufig beim Verbraucher - sollte man den Umsatz der Firmen im jeweiligen Land einer zusätzlichen Steuer als fiktive Gewinnsteuer unterziehen. Das ganze Geschiebe mit den Abschreibungen und Gewinnen würde entfallen. Ja, kranke Firmen könnten auch ihre Verluste nicht zur Geltung bringen. Aber wir wollen doch alle gesunde Firmen und keine Zombies haben. Und schon können Siemens und BASF ihre Gewinne nicht mehr ins Ausland schieben und die Internetkonzerne kommen auch nicht mehr ungeschoren davon. Kein Unterschied mehr zwischen dem Bäckerladen an der Ecke und dem Großkonzern. Aber das wollen unsere Regierungen auf keinen Fall. Und schon ist Trump erneut der böse Junge.

Im Prinzip pervertiert unser Steuersystem immer mehr. Es gibt Ausnahmen ohne Ende und jetzt soll sogar die Art des Bestellwesens geächtet werden.  

20.06.20 12:56
1

80400 Postings, 7772 Tage Anti LemmingNachtrag zu # 983/984

Der größte Witz ist sowieso, dass Wirecard den Treuhändern Cash als "Risikopuffer" zur Verfügung gestellt hat.

Denn das Geschäftsmodell von Wirecard läuft so, dass im Prinzip gar kein Eigen- oder Pufferkapital erforderlich ist.

Denn bei einem Acquirer (Zwischenfinanzierer) kommen als Erstes die Zahlungen der Kreditkartenunternehmen (Forderungen von Wirecard) an. Erst danach erfolgt die Auszahlung dieser Beträge an die Händler (Verbindlichkeiten von Wirecard), bei denen die Ware gekauft wurde. Siehe auch # 979.

Wozu dann überhaupt Kapital bzw. einen Risikopuffer vorhalten?

Und dann auch noch gleich 1,9 Milliarden???  

20.06.20 13:54

7320 Postings, 4501 Tage gnomon#971

"... denn Forderungen sind bilanzmäßig "Geld" - auch wenn sie "noch nicht" eingetrieben sind."

eine richtige erkenntnis ...die ersten fünf wörter,  der rest ist quatsch, zumal forderungen die bereits eingetrieben sind, keine forderungen sind.  

20.06.20 14:06
1

80400 Postings, 7772 Tage Anti Lemmingkein Quatsch

Weil der Laie - wie hier im Forum - Forderungen nicht für Geld hält (ist eben noch nicht da), sonder für etwas Abstraktes.

Was bei Wirecard zufällig sogar auf den Punkt ist ;-)  

20.06.20 14:12
1

7320 Postings, 4501 Tage gnomonwitzbold

girokonten sind zumeist nicht- oder minimalverzinste arbeitskonten, tagesgeldkonten sind eine von vielen  geldanlageformen, daher nur hier die relevanz für zinsftragen. demzufolge ist die aussage in #969, "der Cash-Schaden auf Girokonto und Bargeld war vollautomatisch die Inflationsrate." bedeutungslos.  

20.06.20 15:14

7320 Postings, 4501 Tage gnomondoch quatsch

weil der spruch "forderungen sind bilanzmäßig geld, auch wenn sie "noch nicht" eingetrieben sind."
an der selbstverständlichkeit  vorbeigeht, daß forderungen die betreits eingetrieben wären,  eben  keine forderungen mehr sind.  

brauchst dich nicht auf die dummen im forum auszureden, um sie dann mit  verschnörkselten pleonasmen auch noch zusätzlich zu verwirren. der quatsch wird nur schlimmer je mehr man darauf beharrt, vom thema ablenkt und plötzlich empathie mit den laien zeigt. aber wem erzähl ich das,
ist eben deine persönliche note, muß man einfach zur kenntnis nehemen.

ps: eine antwort wie, "ja zugegeben, meine formulierung ist tatsächlich nicht das gelbe vom ei" würde einem aufrechten menschen eher entsprechen.
 

20.06.20 15:22
1

12996 Postings, 6118 Tage daiphongForderungen sind Vermögenswerte, aber kein Geld

dazwischen steht die Zahlung  

20.06.20 15:23
1

80400 Postings, 7772 Tage Anti Lemming# 995

Klugsch$$ßer:

Mein schnell hingetippter Satz sollte natürlich heißen: Forderungen sind bilanzmäßig Geld, auch wenn es "noch nicht" eingetrieben ist.

Ich kann bei Dutzenden Posts pro Tag nicht jede Silbe überprüfen, zumal der Ariva-Editor oft spinnt und ich teils froh bin, dass überhaupt ein Text an den Server (der in letzter Zeit oft "spinnt") übermittelt wurde.

 

20.06.20 15:23

80400 Postings, 7772 Tage Anti Lemmingkorrekter Bezug in # 994

20.06.20 15:25
1

80400 Postings, 7772 Tage Anti LemmingDaiphong # 995

und du hast das "bilanzmäßig" überlesen. Hirnschwamm drüber...  

20.06.20 15:28

80400 Postings, 7772 Tage Anti LemmingMehr als 1.000 Mitarbeiter von Tönnies infiziert

https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-06/...nbrueck-bundeswehr-lockdown

"Das Vertrauen, das wir in Tönnies setzen, ist auf Null": Der Landrat hat das Unternehmen für die schlechte Aufklärung des Corona-Ausbruchs deutlich kritisiert.  

20.06.20 15:30

80400 Postings, 7772 Tage Anti LemmingEvtl. Lockdown im Kreis Gütersloh nötig

https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-deutschland-1.4936309

Laschet: Lockdown könnte nötig werden

Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) schließt nach dem Corona-Ausbruch beim Fleischproduzenten Tönnies mit Hunderten Infizierten einen regionalen Lockdown nicht mehr aus. Das Infektionsgeschehen könne noch lokalisiert werden. "Sollte sich dies ändern, kann auch ein flächendeckender Lockdown in der Region notwendig werden", sagte er in Düsseldorf.

Nach Auftreten des Virus in einer Fleischfabrik der Firma Tönnies sind im Kreis Gütersloh bereits das Schließen von Schulen und Kitas angeordnet worden. Einen Lockdown will der Kreis nach bisherigen Angaben aber mit diesen und weiteren Maßnahmen abwenden.  

20.06.20 15:32

7320 Postings, 4501 Tage gnomon#990

die zahlungsflüsse sind in den verträgen grundsätzlich festgeschrieben, was aber nicht bedeutet daß bei einvernehmlichkeit in der praxis davon abgewicher werden kann. so ist es zb ein zusätzliches (finanz-) geschäft dem händler mittels " vorgezogener" zahlung die liquidität zu stärken und sich damit möglicherweise  vom mitbewerb abzusetzen. zudem wird der acquirer der bezeichnung zwischenfinanzierer erst dadurch gerecht.  

20.06.20 15:32

80400 Postings, 7772 Tage Anti LemmingFacebook-Werbeboykott wegen Rassismus

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...g-auf-Facebook-article21859564.html

Eine große Outdoor-Marke wirbt nicht mehr bei Facebook. Das Unternehmen reagiert damit auf eine Forderung von US-Bürgerrechtlern. Viel Zulauf hat deren Aktion allerdings nicht.

Die Outdoor-Modefirma The North Face hat sich als erste größere Marke einer Boykottaktion wegen Facebooks umstrittenen Umgangs mit rassistischen, hetzerischen und manipulativen Inhalten angeschlossen. "Wir sind dabei", reagierte das Unternehmen auf den Aufruf, aus Protest keine bezahlte Werbung mehr bei der Online-Plattform zu schalten. US-Bürgerrechtsorganisationen hatten die Aktion unter dem Motto "StopHateforProfit" gestartet....  

20.06.20 15:34
3

7360 Postings, 6639 Tage relaxed... und dann gibt es noch

die Forderungsausfälle.
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

20.06.20 15:35
1

12996 Postings, 6118 Tage daiphongselbstverständlich auch in der Bilanz, Laberbacke

20.06.20 15:42
1

80400 Postings, 7772 Tage Anti Lemming# 001

Die ominösen Forderungen in der Wirecard-Bilanz richten sich nach meiner Kenntnis NICHT gegen die Kreditkarten-Unternehmen, die in der Regel binnen Tagen ihre Schuld begleichen.

Es sind vielmehr seit Jahren bestehende Forderungen von Wirecard gegen die hauseigenenTreuhänder. Die Treuhänder benötigen angeblich Cash-Reserven (die Wirecard behauptet, vorgeschossen zu haben), weil WC in deren Ländern keine Banklizenz hat.

Das Argument ist jedoch fragwürdig, weil das Geschäft von Wirecard praktisch überhaupt keine Cash-Vorräte erfordert. Eben weil die Kreditkartenunternehmer erst an WC bezahlen und WC das Geld erst anschließend an die Händler weiterreicht. Wozu benötigt der Treuhänder dann einen "Risikopuffer"?

Vor allem kann Wirecard nicht nachweisen, dieses "Risikopuffer"-Geld an die Treuhänder überwiesen zu haben. Auch auf deren angeblichen Konten findet sich nichts. Genau diesen fehlenden Nachweis an "Mitteln" haben die beiden Wirtschaftsprüfer beanstandet.

 

20.06.20 15:50
1

80400 Postings, 7772 Tage Anti LemmingViel deutet darauf hin,

dass die angeblichen "Risikopuffer-Geld"-Überweisungen an die Treuhänder Luftbuchungen waren. Wirecard konnte aufgrund der daraus resultierenden "gestiegenen Forderungen" mehr Gewinne ausweisen, weil die Forderungen in die Aktiva der WC-Bilanz einflossen.

Das scheint auch die Grundlage des hauseigenen Schneeballsystems zu sein. Die scheinbar "gute Gewinnlage" ermöglichte es WC nämlich u. a. auch, zu günstigen Konditionen massiv den Bondmarkt anzuzuzapfen, es gab den DAX-Einstieg, der Instutitionelle zwang, WC zu kaufen usw usf.  

20.06.20 15:50
1

12996 Postings, 6118 Tage daiphong#01 Bei Wirecard ist abe rdie Dimensionen

solcher Liquiditätssicherung der Händler in Höhe eines Viertels des gesamten Wirecard-Kapitals in zudem völlig ungesicherter bankenloser Weise nur absurd.
Das zeigt eine riesige Fake-Buchung von Fake-Kapital an - dessen Transfer auf die philippinischen Banken daher auch leide, leider über ein Jahr lang scheiterte.
Und von EY auch nicht so recht bestätigt werden konnte.  

Seite: 1 | ... | 4478 | 4479 |
| 4481 | 4482 | ... | 7959   
   Antwort einfügen - nach oben