Die Frage, welche ich mir die ganze Zeit stelle, ist diese: Was wollen die Politiker machen, wenn die AKWs alle abgeschaltet werden? Deutschland hat nicht genügend alternative Stromquellen und wird diese auch nicht bis zu den ganzen Abschaltungen haben können. Das Ende vom Lied wäre, dass wir dann Strom vom Ausland beziehen müssten, ich denke da an das AKW in Lyon z.B. Wäre ja eine tolle Option für unsere Regierung, der ausländische Strom wär dann steuerfrei und dem Staat würden Milliarden verloren gehen. Ich bin kein extremer Freund von Atomstrom( obwohl ich auch 300 Eon-Aktien hab, ich weiss ist nicht viel), aber wir haben momentan keine richtigen Alternativen, noch nicht zumindest. Bei EON müssen die Aktionäre jetzt einfach die Nerven behalten und die Aktie halten, denn der Staat braucht die Kohle von den Verlängerungen und kann sich was anderes eigentlich nicht leisten(aber wir kennen ja unsere logische Haushaltspolitik). Es wird wahrscheinlich wie immer ablaufen: 1. Januar 2011 : Die Brennelementesteuer wird eingeführt, jeder AKW-Betreiber muss für die dort erzeugte Megawattstunde 20€ bezahlen. 2. Januar 2011: Die großen Energiekonzerne künden eine Strompreiserhöhung von 4c / Kilowattstunde an, da die Brennelementesteuer stark an ihrer Existenz zerre. Die Konzerne unterscheiden jedoch nicht zwischen Öko- und Atomstrom Mai / Juni 2011: Die Energiekonzerne melden einen Rekordgewinn. Ja, so wär mein Szenario, wie stellt ihr euch das so vor ? |