In der Peer Group sind folgende Werte: Solarworld, Phoenix Solar, Centrosolar und Solar Fabrik. Wollte Aleo Solar auch noch in die Peer Group hineinnehmen, da aber nur ein Analyst Aleo Solar bewertet, sind die Prognosen nicht aussagefähig und stark belastbar. Denke aber, dass die vier Werte schon repräsentativ für eine Peer Group-Bewertung sind. Ausländischen Werte sind nicht dabei, denn sonst würde das Ergebnis schrecklich für Conergy aussehen. Selbst eine Solarworld würde beim Vergleich mit den Chinesen nicht gerade gut da stehen.
Bei diesem Peer Group-Vergleich musste ich leider auf die Bewertungskennziffer KGV für 2010 verzichten, da Conergy in 2010 über ein negatives KGV verfügt.
Die Peer Group-Berechnung beinhaltet somit für die 2010er Betrachtung nicht das Kurs-Gewinnverhältnis (KGV). Somit beinhalten die 2010er Berechnungen das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) und die EV-Mutiple EV/EBITA und EV/Umsatz. Für 2011 kommt noch zusätzlich dann das KGV hinzu. Sicher könnte man bei dem Peer Group-Vergleich noch das Kurs Cash Flow-Verhältnis und das Mutiple EV/EBIT mit einbeziehen, aber dann würde das bei Ariva sehr unübersichtlich werden, denn so ein Peer Group-Vergleich ist eigentlich nur in Tabellenform sehr gut übersichtlich. Ist ja leider bei Ariva nicht möglich.
Für mich ist das EV-Multiple EV/EBITA die aussagekräftigste Bewertungskennziffer überhaupt, noch vor dem KGV, denn beim EV/EBITA wird die Marktkapitalisierung inkl. der Nettoverschuldung im Verhältnis zum operativen Gewinn vor Abschreibungen gesetzt.
Die vorgenommenen Kapitalerhöhungen im Juni/Juli bei Phoenix Solar, Centrosolar und der Solar Fabrik sind selbstverständlich berücksichtigt. Nicht berücksichtigt ist das aktuelle Aktienrückkaufprogramm von Solarworld. Das würde die Bewertung von Solarworld etwas günstiger aussehen lassen, aber die Auswirkungen sind dann bei diesem Peer Group-Vergleich marginal.
Grundsätzlich sind bei allen Bewertungskennziffern eine niedriger Zahl besser als ein Hohe. Ganz analog zum KGV.
CONERGY
Prognosen:
für 2010:
EPS: - 0,02 € je Aktie ; Buchwert: 0,31 € je Aktie ; EBITA: 34 Mio. € ; Umsatz: 805 Mio. € ; Nettofinanzverbindlichkeiten: 277 Mio. €
Daraus ergeben sich folgende Bewertungen (Kurs: 0,63 €): KGV: negativ; KBV: 2,0 ; EV/EBITA: 15,5 ; EV/Umsatz: 0,7
für 2011:
EPS: 0,02 € je Aktie ; Buchwert: 0,34 € je Aktie ; EBITA: 56 Mio. € ; Umsatz: 970 Mio. € ; Nettofinanzverbindlichkeiten: 284 Mio. €
Daraus ergeben sich folgende Bewertungen (Kurs: 0,63 €): KGV: 31,5; KBV: 1,9 ; EV/EBITA: 9,6 ; EV/Umsatz: 0,6
SOLARWORLD:
Prognosen
für 2010:
EPS: 0,58 € je Aktie ; Buchwert: 8,03 € je Aktie ; EBITA: 231 Mio. € ; Umsatz: 1260 Mio. € ; Nettofinanzverbindlichkeiten: 484 Mio. €
Daraus ergeben sich folgende Bewertungen (Kurs:9,36 €): KGV: 16,1; KBV: 1,2 ; EV/EBITA: 6,4 ; EV/Umsatz: 1,2
für 2011:
EPS: 0,58 € je Aktie ; Buchwert: 8,54 € je Aktie ; EBITA: 245 Mio. € ; Umsatz: 1500 Mio. € ; Nettofinanzverbindlichkeiten: 610 Mio. €
Daraus ergeben sich folgende Bewertungen (Kurs:9,36 €): KGV: 16,1; KBV: 1,1 ; EV/EBITA: 6,6 ; EV/Umsatz: 1,1
PHOENIX SOLAR
Prognosen
für 2010:
EPS: 3,83 € je Aktie ; Buchwert:19,05 € je Aktie ; EBITA: 40 Mio. € ; Umsatz: 689 Mio. € ; Nettoliquidität: 16 Mio. €
Daraus ergeben sich folgende Bewertungen (Kurs:29,74 €): KGV: 7,8; KBV: 1,6 ; EV/EBITA: 5,1 ; EV/Umsatz: 0,3
für 2011:
EPS: 3,57 € je Aktie ; Buchwert:22,34 € je Aktie ; EBITA: 38 Mio. € ; Umsatz: 746 Mio. € ; Nettoliquidität: 27 Mio. €
Daraus ergeben sich folgende Bewertungen (Kurs:29,74 €): KGV: 8,3; KBV: 1,3 ; EV/EBITA: 5,2 ; EV/Umsatz: 0,3
CENTROSOLAR
Prognosen
für 2010:
EPS: 0,83 € je Aktie ; Buchwert: 4,55 € je Aktie ; EBITA: 36 Mio. € ; Umsatz: 375 Mio. € ; Nettofinanzverbindlichkeiten: 45 Mio. €
Daraus ergeben sich folgende Bewertungen (Kurs:5,70 €): KGV: 6,7; KBV: 1,3 ; EV/EBITA: 4,5 ; EV/Umsatz: 0,4
für 2011:
EPS: 0,82 € je Aktie ; Buchwert: 5,29 € je Aktie ; EBITA: 34 Mio. € ; Umsatz: 415 Mio. € ; Nettofinanzverbindlichkeiten: 43 Mio. €
Daraus ergeben sich folgende Bewertungen (Kurs: 5,70 €): KGV: 7,0; KBV: 1,1 ; EV/EBITA: 4,4 ; EV/Umsatz: 0,4
SOLAR FABRIK
Prognosen
für 2010: EPS: 1,17 € je Aktie ; Buchwert: 4,81 € je Aktie ; EBITA: 21 Mio. € ; Umsatz: 212 Mio. € ; Nettofinanzverbindlichkeiten: 13 Mio. €
Daraus ergeben sich folgende Bewertungen (Kurs: 5,36 €): KGV: 4,6; KBV: 1,1 ; EV/EBITA: 3,9 ; EV/Umsatz: 0,4
für 2011:
EPS: 0,61 € je Aktie ; Buchwert: 5,42 € je Aktie ; EBITA: 15 Mio. € ; Umsatz: 216 Mio. € ; Nettofinanzverbindlichkeiten: 6 Mio. €
Daraus ergeben sich folgende Bewertungen (Kurs: 5,36 €): KGV: 8,8; KBV: 1,0 ; EV/EBITA: 5,0 ; EV/Umsatz: 0,4
Man sieht selbst beim Überfliegen der verschiedenen Prognosen, dass Conergy bis auf das Mutiple EV/Umsatz mit allen anderen Bewertungskennziffer recht stark überbewertet ist. Zudem sieht man auch recht gut, dass die Analysten trotz Umsatzwachstums von rd. 10% von rückläufigen Gewinnen in 2011 ausgehen bis auf Conergy. |