Den bekommst du aber sicher nicht andy0211.
Ich weiß natürlich auch nicht so genau wie es mit dem Conergy-Kurs weitergehen wird, aber wenn ich mir das Kursverlaufsmuster so anschaue, dann könnte es wieder eine längere Seitwärtsrange bei Conergy geben. Diesmal halt nicht zwischen 0,70 bis 0,75 €, sondern eine Stufe niedriger zwischen 0,60 bis 0,65 €. Denke mal dass die Cobank zumindest versuchen wird die 0,60 €-Marke zu halten wie es bei der 0,70 €-Marke der Fall war. Sollte der DAX unter 5.850 Punkte gehen, dann dürfte Conergy schnurstracks auf die 0,50 €-Marke zugehen, denn letztendlich gehört fundamental Conergy auch dorthin.
Ich bin der Meinung, dass bei Conergy irgendetwas im Busch ist, denn die Verhaltensweise vom Ammer ist schon sehr mysteriös. Bei der Bekanntgabe der nun wirklich nicht guten Q2-Zahlen (bis auf den Umsatz) ist der Ammer nicht auf die miesen Details eingegangen (fallende Bruttomarge, hohe Verluste im Frankfurter Werk trotz Vollauslastung). So etwas ist mal ganz sicher nicht korrekt. Auch nach dem Zitzewitz Abgang hat sich der doch so redselige Ammer auch nich nicht zu Wort gemeldet.
Wie gesagt alles etwas mysteriös was da gerade bei Conergy abgeht und das alles ist auch nicht nachzuvollziehen. Intransparenz pur halt und das hat dann schon mehr oder weniger große Ähnlichkeiten mit Unternehmen die kurz vor einer Insolvenz standen. Jedenfalls kenne ich derzeit kein Unternehmen in der DAX-Familie mit so einer ausgeprägten Intransparenz an Informationen. Ist schon beängstigend. Schon alleine wegen dieser Intransparenz müsste man sich nach meiner Meinung von Conergy verabschieden. Wäre schon hochinteressant was da hinter den Kulissen gerade so abgeht. Vor allem auf Seiten der Banken nach den schwachen und enttäuschenden Q2-Zahlen und dem Zitzewitz-Abgang. Kann mich noch erinnern als der Ammer Mitte Juli noch von guten Q2-Zahlen gesprochen hat. Daraus ist ja dann wohl nichts geworden.
Grundsätzlich stellt sich doch in dieser äußerst schwierigen Börsenlage die Frage ob man aktuell unbedingt Long sein muss. Ich habe jedenfalls bei meinen drei Longsposis Kuka, Trina Solar und Washtec drei enge Stopp Losses gesetzt. Die 200 Solar Millennium-Aktien, die ich im Mai zu 18,80 € gekauft habe, sehe ich wegen des geringen Betrages nicht als Longsposi an. Gestern bin ich beispielsweise bei Kuka ausgestoppt worden. Warum soll man in dieser schwierigen Börsenlage einfach zusehen wie die gemachten Gewinne weiter abschmelzen. Wenn diese schwierige Börsenfase vorbei ist, dann kann man ja problemlos wieder reingehen. Denke mal, dass in 5 bis 8 Wochen es immer noch an der Börse Aktien zu kaufen gibt.
In diesem schwierig einzuschätzenden Börsenzeitraum trade ich gerne. So habe ich mir gestern den DAX-Call TB8GQQ zugelegt. Dieser Schein ist dann schon hochspekulativ denn wenn es heute schlecht läuft, dann sind meine investierten 1.200 € schnell weg, aber wenn es so läuft wie ich hoffe (der DAX läuft wieder in Richtung 6.000 Punkte), dann kann ich schönes Geld verdienen. Ende der Woche kann man dann Short gehen, denn gerade in diesen schwiergen Börsenumfeld ist häufig zu sehen, dass sehr viele Marktteilnehmer Aktienposis nicht übers Wochenende behalten wollen, was dann zwangsläufig zu niedrigen Kursen führt. Das wird meine Börsenstrategie in den nächsten Wochen sein. Es ist halt so, dass die US-Wirtschaft wirklich übel aussieht und ein Double Dip in den USA zwar nicht sehr wahrscheinlich ist, aber nach den US-Wirtschaftsdaten der letzten zwei Wochen schon möglich ist. Diese Ungewissheit dürfte auch noch einige Wochen Bestand haben, denn dass es in den nächsten Wochen noch zu weiteren Hiobsbotschaften aus den USA kommen könnte, ist schon mehr als wahrscheinlich. Heute könnte der ifo-Index zum erstenmal seit langer Zeit sogar etwas zurückgehen. |