Für einen Kursverlauf ist es doch mitentscheidend wie hoch die Unsicherheiten im Unternehmen und in der Branche sind. Da das Q2-Ergebnis von Conergy alles andere als berauschend war (z.B: siehe fallende Bruttomarge um 7% auf 24% in Q2 gg. Q1) und keiner im Moment wirklich sagen was ab 21.12. bei Conergy sein wird (Kapitalerhöhung oder Insolvenz) sind die Unsicherheiten bei Conergy schon immens hoch. Jetzt haut der Zitzewitz eventeull auch noch ab. Das muss einen Grund haben. Also werden die Unsicherheiten noch höher. Das kann dem Kurs im Normalfall nicht gut tun.
Klar hast du Recht Claus, alles nur Spekulationen, aber an einen Investor glaube ich nun wirklich nicht. Dazu ist die PV-Branche viel zu gefährlich und derzeit so gut wie nicht einzuschätzen und die Cobank hätte längst einen Investor für ihre Conergy-Aktien gefunden, wenn es denn einen Investor gegeben würde.
Wenn du meine Posts hier so dann und wann mal gelesen hast, dann habe ich hier schon desöfteren über eine Fusion spekuliert. Es gibt in Deutschland recht viele kleine Zell/Modulbauer, die schon aufgrund ihrer Größe in den nächsten 12 bis 24 Monaten in ganz große Schwierigketen kommen werden. Es fehlt einfach die kritische Unternehmensgröße. Natürlich auch bei Conergy.
Es doch wohl so gut wie jedem klar, der nur etwas betriebwirtschaftliches Wissen hat, dass große PV-Unternehmen wie Solarworld, Trina Solar oder Yingli aufgrund der wesentlich größeren Produktion eindeutig im Vorteil gegenüber einer Conergy ist. Genau darum glaube ich, dass es spätestens ab Q2 in 2011 zu Fusionen in Deutschland kommen wird. Dann wird man sehen wie es mit PV definitiv weitergehen wird. Sicher dürfte PV im kommenden Jahr wachsen, steht für mich außer Frage, aber der absolute Knackpunkt wird sein wie weit werden die Modulpreise runter gehen. Es bringt ja absolut einem Unternehmen nichts wenn man voll ausgelastet ist, aber kein Geld verdient. Wie man am Q2-Ergebnis bei Conergy sehr schön erkennen konnte, sind die Kostensstrukturen alles andere als gut. Da war Q2 ein absolutes Boomquartal und Conergy hat gerade mal einen operativen Gewinn von 11 Mio. € erzielt und darin waren dann aufgrund des schwachen Euros nicht liquiditätswirksame positive Währungseffekte von 10 Mio. € beinhaltet. Da kann doch selbst der größte Conergy-Optimist nicht behaupten, dass das ein gutes Q2Ergebnis war. So blind un unwissend kann doch eigentlich gar niemand sein.
Wie will denn Conergy mit solchen Ergebnissen jemals ihre Schulden zurückzahlen ? Investieren tut doch Conergy auch nur noch das allernotwendigste. Es ist ja schon bezeichnend, dass Conergy seit über einem Jahr keine neue Modulpalette auf den Markt gebracht hat. Dazu fehlt ganz offensichtlich das Geld dazu. Diese handfesten Fakten kann man doch nicht einfach so ignorieren. Spekulationen hin oder her. |