94 Long, aber auch 94 short. Fehlt nur noch draußen bleiben, dann hätten wir alle 3 Möglichkeiten durch. Letzteres wäre das gleiche wie die ersten Zwei zusammen, man ist (ohne Stopps) bei +/-0 bei jeweils gleicher Positionsgröße. Oder doch nicht? "Soll man" bei erstgenanntem eine höhere Position wählen als bei zweitgenanntem (weil z.B. die Zielmarke näher liegt) oder umgekehrt?
Wenn nun also auch eine Short Chance wartet, "soll man" nun beides gleichzeitig tun laut Autor? Long und Short? Welchen Vorteil bringt das im Vergleich zu einer Richtung, die man wählt? Oder Short erst, wenn wieder unter 94 und Long Stopp knapp unter 94? Welchen Zeithorizont hat man im Auge, welche Zielmarke(n)? Tag, Woche, Monat? Wenn 92 gleich Zielmarke short, dann 96 gleich Zielmarke Long oder wie geht der Autor vor? Wo sind die Stopps, wenn man gleichzeitig drinnen ist? Sind Stopp und Zielmarke von Long und Short jeweils gleich groß? Nee oder? Wäre man ja wieder bei +/-0 bei exaktem Eintreffen eines Falles. Oder gar keine Stopps? Warum gerade erst jetzt bei 94 long, wo doch knapp darüber ein etwas stärkerer mehrfacher Widerstand wartet, der das Risiko eines Abprallers erhöht? Oder liegt dort das Ziel? Wenn es um einen Breakout geht (so hat es ja den Anschein), dann hätte man diesen doch schon viel früher ins Auge fassen können (zwei Breakout-Beispiele unten). Warum seit gestern oder vorgestern gerade 94 als späten Einstieg erwähnt?
Hier geht's ja nicht darum, ob der Einstieg richtig oder falsch. Aber mich interessiert, wie denn der Autor nun selber vorgeht/vorgegangen ist, da ich es ja nicht weiß. 94 long, aber auch 94 short sagt mir nicht viel. Obendrein scheint der Autor selbst nicht sicher zu sein (bei 94 so oder so klingt schon etwas lustig). Hat er sich nun an die eigene Strategie gehalten? Und wie schaut sie genau aus?
Was das Ganze überhaupt überhaupt bringen soll, wenn das ein Aufruf an alle zum Einstieg gewesen sein soll, da jeder sowieso anders handelt, andere Strategien hat, andere Zeithorizonte, andere Zielvorgaben, das steht auf einem anderen Blatt. |
Angehängte Grafik:
150.png (verkleinert auf 58%)

