dir dringend, dir die Beiträge von Torsten Heinrich und Macronomist anzuschauen.
Diese erklären immer wieder, dass wenn die betroffene Seite über eigene Verluste berichtet, es sehr wahrscheinlich auch so sein wird, während man eigene Erfolge stets mit Vorsicht betrachten sollte.
D.h. wenn ich etwas über ukr. Verluste wissen will, sind russische Quellen denkbar ungünstig, weil sie ein Interesse haben, ukr. Verluste größer darzustellen. D.h. wenn ich über russische Verluste etwas wissen will, sind ukr. Quellen denkbar ungeeignet.
Wenn also russische Militärblogger über eigene Probleme oder Verluste berichten, dann ist das ziemlich glaubwürdig, weil man davon ausgehen kann, dass sie die eigene Seite nicht gezielt schlechter darstellen werden als es tatsächlich ist.
Die oben genannten Kanäle, Militärgeschichte mit Torsten Heinrich und Macronomist, berichten Beispielsweise immer wieder davon, dass russische oder ukr. Blogger über die Einnahme von Ortschaften berichten. Doch für sie ist die Einnahme einer Ortschaft erst dann bestätigt, wenn die Seite, die diese Ortschaft verloren hat, den Verlust selbst zugibt ODER wenn eine der beiden Seiten Drohnenaufnahmen veröffentlicht, welche den Beschuss von Positionen zeigen, aus denen man den Frontverlauf erschließen kann.
D.h. wenn die russische Armee den südlichen Ortsrand von Robotyne beschießt, dann ist davon auszugehen, dass die russische Armee selbst keine Positionen mehr in Robotyne hält, ausgehend davon, dass man nicht die eigenen Positionen beschießt, was ja auch schon vorgekommen sein soll, aber sicherlich nicht der Regelfall ist. Und für alle Fälle, in denen es unklar ist, rückt in eine sogenannte graue Zone. |