Da du cicero zitierst.
War schon eine interresante persönlichkeit. Römischer senator der öffentlich für cäsar war, aber insgeheim, durch briefe überliefert, die freiheit roms in gefahr sah. Nach der ermordung cäsars war er es auch der oktavian, julias ziehson, verhalf an das erbe cäsar zu kommen was ihm markus antonius als vormund verwehrte. Julius erkannte früh das potential von oktavians.
Oktavian verbündete sich später wiederrum dennoch mit markus und beschlossen das reich aufzuteilen. Für die unterstützung gab oktavian cicero quasi zum abschuss frei, markus hatte noch eine rechnung offen. Cicero erfuhr von, wurde aber auf der flucht ermordet, wie auch andere senatoren die an der ermordung julius beteiligt waren (cicero war da nicht beteiligt, laut aufzeichnungen wäre er aber gern bei gewessen).
Nachdem die mörder julius zur strecke gebracht wurden "begnügte" sich markus in ägypten, einer der teile dem quasi ihm gehörten (dort fing er eine liebschaft mit cleopatra an, diese wiederrum erhoffte sich das ihr sohn, sohn von julius cäsar, als rechtmäßiger erbe anerkannt wird). Laut testament wollte markus das macht zentrum roms von rom nach alexandria verschieben. 2 senatoren die vorher markus gehörig waren wechselten auf oktavians seite und erzählten ihm vom testament. Dieser stahl das testament und lass es im senat vor, worauf markus die gunst in rom verlor. Markus und cleopatra nahmen sich das leben. Der sohn von cleopatra, der sohn von julius wurde ermordet. Oktavian wurde nun zum ersten kaiser roms ernannt, als augustus und war der längste kaiser roms, 44 jahre. Durch ihn entstand auch wieder stabilität in rom die julius verursachte als er mit seiner armee den rubikon überschritt und mit seiner ermordung.
Was es jetzt mit der heutigen zeit zu tun hat, keine ahnung, mir war grad es hinzuschreiben. |