@dlg., du hast sehr gute Argumente, aber was sich viele nicht vorstellen können, ist dass manche Firmen in Krisen mehr verdienen als zuvor.
Wir z.B. sind solch ein Betrieb. Wir produzieren in einem Betrieb Lebensmittel und wir haben einen Umsatz der um diese Jahreszeit noch nie erreicht wurde.
Ein anderer Teil unseres Betriebes produziert Alkohol. Aufgrund der riesigen Erntemenge 2018 wurde der Markt mit Alkohol geflutet. Im Februar 2019 wollten wir an den Großhandel eine große Menge Alkohol liefern, von Februar bis November 2019 war Alkohol unverkäuflich. Alle Lager waren voll, kein Großhändler hat mehr Alkohol gekauft.
Seit 2 Wochen haben wir täglich mindestens 2 Anfragen pro Tag aus Deutschland Österreich und der Schweiz ob wir Alkohol liefern können. Wir kommen bei keinem Betriebszweig hinterher. (deswegen hat man hier auch nichts von mir gehört)
Alle unsere Zulieferer, aber auch alle Firmen die unsere Maschinen bauen arbeiten fast normal. Ersatzteilversorung kein Problem. Alle Lieferanten für Verpackungsmaterialien arbeiten ganz normal.
Und so wie es bei Kriegszeiten große Gewinner gibt, die Metall und Rüstungsbranche, ist die Branche für bargeldloses bezahlen der Gewinner dieser Krise.
Wenn wir mit 5 verschiedenen Betriebszweigen keinerlei Einfluß von Corona spüren, im Gegenteil gleiche bis höhere Umsätze und Gewinnmargen verbuchen können, dann fällt es mir nicht schwer vorzustellen, dass dies bei der Branche in der Wirecard tätig ist sich ebenso verhält.
Hätten wir kein social distancing, und würden unser Mitarbeiter nicht mit Handschuhen und Mundschutz arbeiten, würden wir von der Krise gar nichts mitbekommen. Deswegen bin ich auch für Wirecard so optimistisch eingestellt.
In der Nachbarschaft hat eine junge Dame vor einem Jahr einen Laden eröffnet und absichtlich auf online verzichtet, da sie einen Laden für das Stadtviertel wollte. Jetzt lässt sie sich einen Internetshop einrichten obwohl sie immer dagegen war.
Was ist denn vorwiegend zum Erliegen gekommen, das B2B Geschäft.
Rekapituliere doch einfach die Vergangenheit, Adyen ist spezialisiert auf die Großkunden und Wirecard auf die kleinen Händler. Wer will jetzt vorwiegend schnell einen onlineshop? Das sind die kleinen Händler bei denen man höhere Margen erzielt. Die Pizzeria um die Ecke, der Konditor, das kleine Kleidergeschäft, uvm. Wirecard realisiert das schnell und unkompliziert.
Wohlstandsverlust: Die Leute werden am Autokauf oder Hauskauf sparen, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass nach so einen Krise die Leute konsumieren wollen. Kino, Konzerte, Sportereignisse und Reisen werden sehr schnell wieder laufen, und bei Auto oder Hauskauf nutzen die Wenigsten einen Onlinedienst, das läuft über direkte Überweisung von Bank zu Bank.
Nach meiner Einschätzung und Erfahrung wird Wirecard seine Wachstumsraten mindestens einhalten, wenn nicht gar steigern.
|