Conergy, wie Phönix aus der Asche ?

Seite 1935 von 2158
neuester Beitrag: 06.03.25 10:25
eröffnet am: 17.07.09 08:32 von: Ananas Anzahl Beiträge: 53946
neuester Beitrag: 06.03.25 10:25 von: extrachili Leser gesamt: 7017951
davon Heute: 234
bewertet mit 131 Sternen

Seite: 1 | ... | 1933 | 1934 |
| 1936 | 1937 | ... | 2158   

22.02.13 11:23

30793 Postings, 7084 Tage AnanasUnterstellung hinsichtlich einer schlechten

Qualität, sind ein reines Wunschdenken und haben wenig bis garnichts mit der Realität zu tun. Man sollte sich bemühen und die Conergy Home-Page durchblättern bevor man etwas unausgegorennes schreibt.
Modulfertigung in der CONERGY MODULFABRIK, Frankfurt (Oder).
PowerPlus:
http://www.conergy.de/Portaldata/1/Resources/de/...2012-06-01_web.pdf
Conergy EcoPro:
Zitat:
Conergy EcoPro Solarmodule, ausgestattet mit 60 effizienten Zellen und einem stabilen, langlebigen Rahmen, sind mit 18 kg echte Leichtgewichte. Die Entwicklung nach höchsten deutschen Qualitätsstandards und die Verwendung hochwertiger Bauteile machen die Conergy EcoPro Solarmodule zur idealen Lösung für alle gewerblichen Projekte und Freiflächen-Anlagen. Zitat Ende.
http://www.conergy.de/desktopdefault.aspx/tabid-182/395_read-588/
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

22.02.13 11:52

17576 Postings, 5499 Tage duftpapst2was wurde denn in Frankfurt/Oder dicht gemacht ?

sollte ich mich da vertan haben ???

Mag sein, aber dein Bruder möchte ich niemals sein ! Egal in was auch immer  

22.02.13 12:13
1

16413 Postings, 5817 Tage BiJisven60

Mal ehrlich, das war doch jetzt wirklich nicht Dein Ernst, dass Du der Deutschen Bank oder einem entsprechenden Großanleger "Unprofessionalität" zuschreiben möchtest????!!!!

Bei allem Verständnis und auch vorhandener Frustration, so etwas vermag ich kaum zu glauben, dass das ernst gemeint sein soll.

Und dafür noch ein "gut analysiert" zu bekommen, verstärkt den Eindruck, dass hier nicht unbedingt von großer Erfahrungsbreite an der Börse die Rede sein kann.  

22.02.13 12:14
2

30793 Postings, 7084 Tage AnanasJa was , weiß ich auch nicht Bruder, da haste

dich wohl vertan.
Zitat:
C. kauft Solarmodule in China und verbauen es dann. Steigt der Einkauf, wird der Gewinn geringer. Die Produktion in Frankfurt Oder wurde geschlossen.
Und im verbauen von Anlagen steckt eh nur eine geringe Marge.Zitat Ende.
http://www.ariva.de/news/...ro-und-Contra-421441?page=377#jumppos9448

Die schuften wie die Teufel in Frankfurt/Oder und was sie nicht schaffen, dass wird zugekauft. Im Übrigen hat sich CEO Comberg, schon vor Monaten, gegen die Erhebung von "Schutzzöllen" ausgesprochen. Die Aktivitäten von Asbeck waren ihn stets zu Suspekt.
Um zu überleben, und darum geht es den Asbeck doch nur, ist dies ein falscher Schritt.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

22.02.13 12:27

30793 Postings, 7084 Tage AnanasNa ja Schwester BiJi

Der sven hat das so im Raum gestellt. Er hat lediglich...was die Deutsche Bank anbetrifft geschrieben....Vielleicht ja die Deutsche Bank, die sich von ihrer Position lösst......
Danach wurde er sehr allgemein und schrieb lediglich....Mir kommt es so vor, dass eine Adresse "unprofessionell" den Kurs im Gegensatz zum eigenen Interesse immer wieder "abwürgt". Sehe ich das falsch ? .....
Das "unprofessionell" hat er in Anführungsstriche geschrieben um es lediglich zu betonen. Ob er das nun falsch sieht, dass hat er mit einem Fragezeichen abgeschlossen...also einer Frage....
Wenn man das nun in einem Zusammenhang sehe n/lesen möchte, so bleibt diese jeden selbst überlassen. Ich denke mal nicht das der Grund dazu ausreicht, ihm eine gewisse  Erfahrung abzusprechen, Schwester BiJi. Im Übrigen sollte man eine Beurteilung eines Postings nicht überbewerten, und es auch nicht kritisieren.
Sehe ich das vielleicht verkehrt Schwester BiJi ?
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

22.02.13 13:48
1

16413 Postings, 5817 Tage BiJiIch werde sicher nicht

darüber diskutieren, wie und mit welchen Anführungszeichen er das meinte. Allein der Gedanke, dass sich, welcher Großanleger auch immer, ein solcher "unprofessionell" von Anteilen trennt, dürfte wohl mehr als unwahrscheinlich sein, denke ich!
Und wenn man postings hier nicht kritisieren sollte, und damit meine ich ganz sicher nicht den Umstand, wer diese verfasst hat, weil mir das egal ist, sondern vielmehr den Inhalt, dann weiß ich nicht, warum man überhaupt hier schreiben sollte.
Es gibt sicher verschiedene Standpunkte zu bestimmten Sachen, aber ein solches posting MUSS ich einfach kritisieren, weil es keinen Sinn macht und das in Frage gestellte Szenario doch wohl mehr als fragwürdig sein dürfte.  

22.02.13 14:15
1

1926 Postings, 4967 Tage sven60ich meinte es noch anders....

....hab mal gehört, dass eine Bank einem Kunden mit großem Conergy-Bestand geraten hat, da raus zu gehen, weil "zu spekulativ"; muss sich um 1 - 3 Mio Aktien handeln...so gesehen könnte da ein Verkauf erfolgt sein....ohne den Markt zu berücksichtigen, well, könnte....und das nenne ich dann......"unprofessionell"...z.B. Limit 0,40 im Verkauf und immer wenn es darüber geht, wird abgegeben; als Idee. Deutsche Bank macht das sicher professionell......und sicher nicht in klein(st)en Tranchen....

Saudi Arabien: dieser kleiner Erstauftrag ist ja wie auch der aus Malaysia als Referenz zu sehen, d.h. man hat vor Ort schon mal Kontakte und kann etwas plastisch zeigen/präsentieren = zum Anfassen; hatte selbst mit Top-Saudis und Kuwaitis zu tun; nicht ganz einfach, aber das Geld ist da. Und: wenn dort US $ 110 Mrd investiert werden sollen, kommen eh viele Anbieter zum Zuge, und vor allem die mit den besten Konditionen und der besten Erfahrung/Reputation. Und wenn Conergy nur einen Auftrag in Höhe von sagen wir US $ 100 - 500 Mio erhält = hallo, das ist gewaltig relativ zur Unternehmensgrösse. Und: Geld ist da !  

22.02.13 15:10

16413 Postings, 5817 Tage BiJiNaja

"hab mal gehört" ist auch nicht unbedingt ein Fakt, meine ich!
und "ohne den Markt zu berücksichtigen" kann ich nun wahrlich nicht glauben, tut mir leid!
Aber wie auch immer, sei es wie es sei!  

25.02.13 06:57

30793 Postings, 7084 Tage AnanasGuten Morgen Conyristen

Man kann es nicht ausschließen, dass Conergy von der steigenden Nachfrage im letztem Quartal 2012, profitieren könnte. Das liegt zum Teil an den Schwierigkeiten einiger Mitbewerber, die noch höher verschuldet sind und Schwierigkeiten mit der Refinanzierung haben. Auch der Preiseinbruch von Modulen wird irgendwann gestoppt werden, es kann ohne weiteres sein,  dass wir die Tiefspreise schon gesehen haben. Das Ziel von Conergy muss es sein, in Zukunft positive Margen zu erzielen. Dazu müssen aber die Umsätze höher sein  als die Produktionskosten. Dies wird nur gelingen wenn das Unternehmen zur eigenen Stärke zurückfindet. Dazu ist es wichtig, dass das Unternehmen Conergy bis an seine Grenzen geht. Mit den erfolgreichen Kapitalmaßnahmen im Jahr 2011  hat  das Unternehmen einen äußerst wichtigen Grundstein gelegt. Mehr Belastung werden die Aktionäre nicht hinnehmen, es wird ihnen mit Sicherheit ein Mehr auch nicht zugemutet.  
Auf der anderen Seite zeigt Conergy auch Stärke. Das Unternehmen lässt sich zwischen Strafzöllen, und den konfusen Plänen eines selbsternannten Sonnenkönigs, nicht zerreiben. Conergy  hat sich schon seit Monaten von so einem Säbelrasseln distanziert, wenn es darum ging, einen "Handelskrieg" gegen die Chinesischen Modulhersteller anzuzetteln. Auch hier erkennt man, dass die Unternehmensleitung, vor Selbstvertrauen nur so strotzt. Conergy stellt sich den Anlegern als selbstbewusstes Solarunternehmen dar, welches durch die betriebliche Umstrukturierung zurück zu seiner ehemaligen Stärke finden wird.
Das Unternehmen hat sich noch nie gescheut unpopuläre Maßnahmen zu ergreifen, Maßnahmen, die für viele auf den ersten Blick unverständlich waren, auch das zeigt ein gewisses Maß an Selbstvertrauen und Stärke.
So wurde die enorme finanzielle Verpflichtung gegenüber MEMC neu verhandelt. Heraus kam eine tragbare Verpflichtung, die das Unternehmen ohne weiteres stemmen wird. Ich werte das als Zeichen, dass Conergy sich in den nächsten Jahren finanziell freischwimmt. Auch hier zeigt sich ein selbstbewusster Vorstand, der seine Markstärke nicht überschätzte, vielmehr hat er sie erkannt und sie bei den Verhandlungen in  die Wageschale geworfen.
Andere Unternehmen tun sich da wesentlich schwerer, vielmehr schätzen sie die prekäre  Situation in der gesamten Solarbranche verkehrt oder nachlässig ein. Überschätztes Selbstvertrauen, in die nicht mehr vorhandene Stärke wie bei Solarworld, wird es bei Conergy nicht geben. Ich denke, die Investierten stehen ohne wenn und aber voll hinter dem Unternehmen. Das Tägliche was man so liest, und noch lesen wird, ist mir absolut einerlei.
Ich wünsche den Usern einen angenehmen Wochenstart.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

25.02.13 07:02

30793 Postings, 7084 Tage AnanasEine interessante Woche, die Wahl in Italien

Kann entscheident sein. Wenn der positive info- Index nicht wäre, oh mein Gott, dann wäre die Talfahrt von  DAX und Co nicht mehr aufzuhalten gewesen. Doch somit war der erfreuliche info- Index am Freitag, Schrittmacher gewesen.
Jedenfalls erholte sich der DAX nach zwei sehr schlechten Börsentagen. Wie dem auch sei, von 30 DAX- Werten konnten 24 zulegen, dass war erfreulich. Und so mit wurde die trübe Stimmung, ob die DB professionell arbeitet oder nicht, vertrieben.
Um noch mal das Posting von sven60 ( #48348) aufzugreifen, es ist immer wichtig das man sich hier im Thread präzise ausdrückt, dann erspart man sich auch eine nachfolgende Stellungnahme/ Erklärung ( #48357).
Der vom Münchner info- Institut ermittelte Geschäftsklimaindex ist im Februar auf 107.4 von 104.3 im Januar gestiegen. Ergo, man kann wohl zu recht behaupten, die Wirtschaft nimmt wieder Fahrt auf. Der Euro ist im Wochenverlauf auf 1.3183 zum US-Dollar gefallen.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

25.02.13 07:42
1

30793 Postings, 7084 Tage AnanasDeutsche Bank arbeitet unprofessionell

Ich arbeite schon seit über vierzig Jahren mit der Deutschen Bank zusammen. Auch zweifelte ich, gerade in den letzten Jahren, an einer gewissen Professionalität. Ich könnte hier Beispiele auflisten, da würden den Lesern die Haare zu Berge stehen. Mein letztes gravierendes "Erlebnis" hatte ich hinsichtlich der Washington-Mutal- Aktien. Mich grault es noch wenn ich an die dilettantische Abwicklung denke( erteilte Releases zur POR Abstimmung usw.), man kann das auch ohne weiteres als unprofessionell bezeichnen.  Nun, wenn man diesen Bericht liest und wenn man dazu noch die letzten Adhoc-Meldungen der letzten 24 Monate liest, kann man ohne weiteres zum Schluss kommen, und es auch so bezeichnen, die deutsche Bank arbeitet zunehmend "unprofessionell".
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/...elogen/7830948.html
Zitat:
Deutsche Bank hat den Bundestag belogen"
24.02.2013, 13:58 Uhr, aktualisiert 24.02.2013, 15:15 Uhr
Die Verbraucherorganisation Foodwatch legt im Streit um Spekulation mit Nahrungsmitteln nach. Die Deutsche Bank und die Allianz hätten intern vor Rohstoff-Spekulationen gewarnt - öffentlich aber etwas anderes erklärt. Zitat Ende.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

25.02.13 12:00

1926 Postings, 4967 Tage sven60Linuo in Hamburg (WELT, Seite 27, 25.2.13

Das klingt doch interessant: chinesische Linuo-Konzern (Nr. 2 nach Schott in der Produktion von Röhrenglas für Solaranlagen) und einer der größten Solarmodulhersteller kommt nach Hamburg; dort Europazentrale (machen gesamt in vielen Bereichen Euro 1,4 Mrd Umsatz) Interessant: erster chinesischer Produzent, der vom deutschen TÜV zertifiziert wurde. Das könnte doch ein Partner in spe für Conergy sein, oder ? Wäre eine auf Qualität basierende Koop. Euro 40 Mio mit Solarmodulen wollen sie 2013 in Deutschland absetzen.  

25.02.13 12:36
1

650 Postings, 5686 Tage xmarkxFinanzinvestoren schöpfen wieder Hoffnung

25.02.13/12:15:24
 

Krisengeschüttelte Finanzinvestoren schöpfen wieder Hoffnung

Berlin, 25. Feb (Reuters) - Nach jahrelanger Krise fassen die Finanzinvestoren in Deutschland wieder Mut. Rund 60 Prozent der Private-Equity-Häuser erwarten in diesem Jahr ein steigendes Volumen an Firmenkäufen, wie eine am Montag veröffentlichte Umfrage des Bundesverbands Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften ergab. Ein wesentlicher Grund für den Optimismus sind die verbesserten Finanzierungsbedingungen. "Banken sind wieder vermehrt bereit, Kredite zur Verfügung zu stellen", konstatiert BVK-Präsident Matthias Kues zum Auftakt der Branchenmesse "SuperReturn" in Berlin. "Es wird auch wieder mehr große Übernahmen in Deutschland geben." Im vergangenen Jahr gab es nur wenige Milliardendeals, wie die Übernahme des Handelskonzerns Douglas  durch den Finanzinvestor Advent.

Insgesamt investierten Beteiligungsfirmen 2012 nach BVK-Zahlen 5,8 Milliarden Euro in Deutschland, sechs Prozent weniger als im Vorjahr. Der größte Teil des Geldes fließt hierzulande traditionell in kleine und mittelständische Unternehmen. Fast drei Viertel der rund 120 befragten Private-Equity-Häuser rechnet in diesem Jahr vor allem mit dem Weiterreichen von Firmen von Finanzinvestor zu Finanzinvestor, so genannte Secondaries. Kues sieht das kritisch. "Die Branche kann ihr Geschäftsmodell perspektivisch nicht darauf bauen, dass immer ein Beteiligungshaus auf das nächste folgt", sagte er. Es sei entscheidend, dass Finanzinvestoren auch wieder den Mut aufbrächten und zum ersten Mal ein Unternehmen kaufen. "Ein Markt, der sich nur aus Weiterverkäufen von einem Finanzinvestor zum nächsten speist, ist kein gesunder Markt", sagt auch Claus Felder, Deutschland-Chef des Investors Doughty Hanson.

In den vergangenen Jahren waren die Investoren vielerorts von der Bildfläche verschwunden. Banken stellten kaum mehr Kredite zur Verfügung - dem Schmiermittel für die Übernahmen durch Private-Equity-Häuser. Seit einigen Monaten sind die Banken aber wieder kreditfreudiger, auch in Europa. In den USA stemmen die Finanzinvestoren schon länger wieder Deals wie zu Boomzeiten 2006/2007. So kauften der Investor Warren Buffett und das Private-Equity-Haus 3G gerade den Ketchup-Produzenten H.J. Heinz  für 28 Milliarden Dollar.

Davon ist Deutschland weit entfernt. Der Fokus der Finanzinvestoren liegt hierzulande auch mehr auf mittelständischen Firmen. Nach Worten von Detlef Dinsel vom Private-Equity-Haus IK Investment Partners sind derzeit drei Prozent dieser Unternehmen in Deutschland von Beteiligungsfirmen finanziert. In den nächsten Jahren rechnet er mit einer Verdopplung dieses Anteils.

(Reporter: Philipp Halstrick, Arno Schütze und Alexander Hübner)  

25.02.13 14:15

32 Postings, 5099 Tage Topkapi@ sven60: Warum der Umzug von LINUO von F nach HH

Auf der Englischsprachigen Website von Linuo ist für Deutschland eine Frankfurter Adresse angegeben, warum der Umzug? Hmmmm. Schon merkwürdig.  

25.02.13 15:04

1926 Postings, 4967 Tage sven60das war erst einmal ein "Ankerplatz"

gross heute im Hamburger Abendblatt zu lesen = 1 Seite Wirtschaftsteil. Die haben den richtigen Standort in Europa gesucht und Hamburg ausgewählt, ganz klein, als erster Brückenkopf....Frankfurt war wohl nur Adresse (Büroservice o.ä.); das ist normal, in dem Sinne auch kein Umzug, sondern Beginn der Etablierung......Arbeiten mit Ritter Solar und Schott zusammen; klingt gut.  

25.02.13 15:54

650 Postings, 5686 Tage xmarkxGeschäftsführer Dr. Philip Comberg

hat Herr Comberg noch einen Job ???? mit Sitz in Frankfurt ????

http://www.alcosacapital.com/impressum.htm

ALCOSA CAPITAL GmbH & Co KG
Cretzschmarstrasse 21
D-60487 Frankfurt


Unternehmen
Mittelständische Unternehmen und Randgeschäfte von Konzernen
 Umsatzgröße zwischen € 25 und € 500 Mio. p.a.
 Niedrige Profitabilität im Vergleich zum Wettbewerb (oder auch operative Verluste)
 Geringe Eigenkapitalausstattung
 Eindeutig identifizierbare operative Probleme
 Stabiles Kerngeschäft
 
Stabiler Markt bzw. überdurchschnittliches Marktwachstum

Fragmentierter Markt

Region
Firmensitz in Europa, vorzugsweise im deutschsprachigen Raum  
(Deutschland, Österreich, Schweiz)
„Buy- and- build- Strategie“ auch international möglich
Transaktionsstruktur
Erwerb von Eigenkapital und/oder Fremdkapital bzw. Forderungen
Mehrheitsbeteiligungen (>50 %)
 Bei Minderheitsbeteiligungen Sicherstellung des Einflusses auf Geschäftspolitik erforderlich,  
 z.B. durch Bereitstellung von Management oder aktive Aufsichtsratrolle  

26.02.13 06:48
1

30793 Postings, 7084 Tage AnanasGuten Morgen Conyristen

Conergy hat eine starke Marktposition in Europa. Aus vielen europäischen Ländern  werden  kontinuierlich Aufträge gemeldet. Somit ist es nicht verwunderlich, dass das Werk in Frankfurt/ Oder voll ausgelastet ist. Nach der Neuausrichtung im Jahr 2011, produziert Conergy seine PowerPlus Module ausschließlich in diesem Werk.
Die 370 verbliebenen Mitarbeiter können sich nicht beklagen. Kurzarbeit, wie bei anderen Mitbewerbern, gab es schon lange nicht in Frankfurt/Oder.
Sollte der Großauftrag aus Pakistan in diesem Jahr real werden, dann werden die 210.000 Module in diesem Werk hergestellt, so CEO Comberg in einem Interview am 17.07.2012. Die Modulfertigung ist nach wie vor profitabel, die Zell- und Waferfertigung ruht vorübergehend. Wie wir wissen, konnten sich zwei Solarhersteller in Frankfurt/Oder nicht halten. Zum einen war es der Dünnschichtmodulhersteller First Solar und der Photovoltaikhersteller Odersun.
Es besteht also kein Grund für das Unternehmen Conergy hier die Produktion zu mindern oder ganz stillzulegen.
Egal welche Erfolge Herr Asbeck mit seinem aggressiven Geschäftgebaren erreicht, Conergy wird weiter auf eine vernünftige Kooperation setzten. Und viele Maschinenhersteller, wie  Centhrotherm,  Roth & Rau oder Manz, werden weiter ihre Anlagen, mit denen Solarmodule hergestellt werden, an die Chinesen liefern. In wie weit die chinesische Regierung den eigenen Solarproduzenten noch wohlgesonnen  bleibt und Milliarden hineinpumpt, das kann man zur Zeit nicht abschätzen. Doch so lange sie das tun, werden die Chinesen auf ein Deutsches Know-how nicht verzichten wollen. Hier noch Einiges zu den Plänen des chinesischen Photovoltaik Unternehmen Linuo….
http://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/...ntrale-fuer-Hamburg.html
Zitat:
Die neue Europazentrale ist zwar hauptsächlich für die Sparte Photovoltaik errichtet worden, aber Fri… ist auch für mögliche Übernahmen oder die Bildung von Gemeinschaftsunternehmen in anderen Linuo-Bereichen zuständig. "Im Bereich Glas streben wir Zukäufe an", sagt er. In der Photovoltaik hat er derzeit keine Übernahmepläne. Zitat Ende.

Ich wünsche den Usern einen erfreulichen Handelstag.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

26.02.13 06:57

30793 Postings, 7084 Tage AnanasDie Italiener drehen uns regelrecht durch

die Mangel. Erst ist der DAX wegen eines ungewissen Wahlausgang gestiegen, danach wegen den Selben gefallen. Jetzt droht die Unregierbarkeit, bzw. Neuwahlen. Es sei denn, Bersani und Monti bekommen noch genügend Stimmen zusammen und strecken  Berlusconi die Zunge raus. Jedenfalls bleiben unklare Machverhältnisse der schlechstmögliche Wahlausgang für die Zukünftige Entwicklung Italiens.
Nichts ist so Verlässlich wie die Unverlässlichkeit in der Politik.
Trotzalledem, der Euro hat sich gestern etwas berappelt und schloß bei 1.3304 zum US-Dollar.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

26.02.13 07:40
2

650 Postings, 5686 Tage xmarkxPV-Batteriesysteme für Solarstrom

http://www.enbausa.de/solar-geothermie/aktuelles/...rendite-3243.html

26.02.2013, 07:00

Start für Förderprogramm verzögert sich
PV-Batterien gut für das Gewissen und ohne Rendite
Auf der Intersolar 2012 wurden Batteriesysteme für Solarstrom von vielen Herstellern als eine der wichtigsten Neuheiten des Jahres präsentiert. Acht Monate später hat EnBauSa.de nachgefragt: Wer ist tatsächlich am Markt mit einem System und was kosten sie?

"Die Übersicht ist schwer zu gewinnen, derzeit gibt es viele neue Angebote", meint Gerold Neumannn von Dispatch Energy. Zudem, so sagen Branchenkenner, waren auf der Messe auch viele Dummies zu sehen, die von Serienproduktion noch weit entfernt waren.

AS Solar, Fachgroßhandel für Solartechnik, vertreibt derzeit zwei Systeme: SOLiberty basiert auf einer Blei-Säure-Technologie, hat eine Speicherkapazität von 24 kWh und kann zu laufenden PV-Anlagen nachgerüstet werden. Wie bei Blei-Batterien üblich, ist die Lebensdauer auf rund 10 Jahre begrenzt. Seit August beziehungsweise November 2012 auf dem Markt sind die von der Firma E3/DC entwickelten Hauskraftwerke Storage S10 und S11. Bei diesen Speichersystemen handelt es sich um Batterien mit Lithium-Ionen-Technologie mit integriertem Wechselrichter. Zum Preis der Systeme äußert sich das Unternehmen nicht.

Akasol bietet mit neeoQube und neeoRack zwei Lithium-Ionen-Energiespeicher. neeoQube ist für kleinere PV-Anlagen konzipiert, neeoRack ist beliebig erweiterbar und damit auch für größere Anlagen geeignet. Beide Systeme haben eine Speicherkapazität von 5,5 kWh und sind mit den Wechselrichtern verschiedener Hersteller kompatibel. Laut Anbieter kostet der kleinere neeoQube rund 7.000 Euro ohne Mehrwertsteuer und hält rund 3.000 Zyklen.

Centrosolar ist dabei, Speichersysteme zu entwickeln. Man werde sie voraussichtlich noch im ersten Quartal 2013 in Deutschland in den Markt einführen, so das Unternehmen.

Conergy ist seit Dezember 2012 mit zwei Komplettsystemen auf dem Markt: Conergy Complete 200 und Conergy Complete 300. Die Systeme enthalten eine 5 kWp-Anlage kombiniert mit einem 8,8 kWh Speicher mit Lithium-Ionen-Akkus. Complete 200 ist ein Indachsystem, Complete 300 ein Aufdachsystem. Das besondere an der Komplettlösung von Conergy: Der Gleichstrom wird ohne Umwege und mit minimalen Umwandlungsverlusten im Akku gespeichert. Laut Anbieter halten die Lithium-Ionen-Batterien 7.000 Vollzyklen (entspricht einer Lebensdauer von etwa 20 Jahren). Der Preis für das Komplettsystem liegt inklusive Installation bei 27.000 und 28.000 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.  

26.02.13 07:48
1

650 Postings, 5686 Tage xmarkxFörderprogramm ab 1 Mai

Um eine realistische Rechnung aufzustellen, hat EnBauSa.de den Solarrechner der Stiftung Warentest zu Hilfe genommen. Der Rechner der Stiftung Warentest berücksichtigt alle Kosten wie Betriebskosten, Steuern und Minderung des Stromertrags. Der Rechner erlaubt es derzeit allerdings nicht, die Rentabilität von Fotovoltaikanlage und Batteriesystem getrennt zu berechnen. Daher nehmen wir das Komplettsystem von Conergy für 27.000 Euro als Grundlage. Beim Eigenverbrauch setzen wir den vom Hersteller geschätzten Anteil von 70 Prozent an.

Ergebnis: Wenn der Strompreis jährlich um 4 Prozent steigt, beträgt die Objektrendite nach 20 Jahren minus 3 Prozent. Erst wenn der Strompreis jährlich um 8 Prozent steigt, steht am Ende ein Plus. Verringert sich das Investitionsvolumen für die Anlage dank neuer Förderung ab 1. Mai 2013 auf 21.000 Euro, lohnt sich die Batterie bereits ab einer jährlichen Strompreissteigerung von 6 Prozent.

Ob diese Förderung kommt ist allerdings nicht sicher. Cornelia Viertl, Referentin für Solarenergie und Tiefengeothermie vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit meinte dazu auf einem Forum von EuPD Research, einen verbindlichen Termin für eine solche Förderung von Solarstromspeichern gebe es nicht , sondern nur Spekulationen über das Inkrafttreten zum 1. Mai 2013. Der Bundesverbad Solarwirtschaft hatte ein entsprechendes Programm gefordert. Ein Merkblatt der KfW dazu kursiert bereits, ist aber noch nicht auf der offiziellen KfW-Homepage zu finden. von Alrun Jappe / pgl


http://de.statista.com/statistik/daten/studie/...gewaehlten-laendern/  
Angehängte Grafik:
strompreise-in-ausgewaehlten-laendern-.png (verkleinert auf 81%) vergrößern
strompreise-in-ausgewaehlten-laendern-.png

26.02.13 08:37
3

839 Postings, 6351 Tage Dow_JonesZur Modulfertigung

Ich behaupte, dass die Modulfertigung, wenn überhaupt, das letzte mal profitabel in Q4 2010 gearbeitet hat - damals wurden Module noch zugeteilt  - the good old times;)

Damals hat Conergy das Geld nicht im PV Geschäft verloren, sondern sich von allem Ballast des Größenwahn eines internationalen breit aufgestellten renawable Konzerns trennen müssen und die Firma ist durch eine brutale Restrukurierung gegangen, was sehr viel Geld gekostet hat.

Danach kam bekanntlich die heftige und immer noch andauernde Solarkrise, die durch den Angebotsüberhang eingeleitet wurde in Verbindung mit dem Dumping der Chinesen.

Jetzt wird es aber spannend:

Conergy baut seit Q4 2011 Module lediglich zusammen, die Teile werden just in time geliefert, also kein klassischer Produzent mehr.

Durch den MEMC Wafer Vertrag musste aber viel zu teuer eingekauft werden, nicht zu spot Preisen sondern zu fix Preisen, die vor vielen Jahren ausgehandelt worden waren.

Im letzten September kam die Einigung mit MEMC, für mich zu top Konditionen, und seitdem werden die Zellen zu Spot Preisen eingekauft.

Um so erstaunlicher war, dass mit der News der Vertragsauflösung der Kurs von 50 Cents bis auf 27 Cents gefallen ist. Weil durch den Deal die hälfte des Grundkapitals weg war? Das Rätsel wird sich auflösen;)

Ich habe berechtigte Hoffnung, dass ab Q1 2013 Frankfurt Oder seit sehr langer Zeit wieder profitabel arbeitet - und das auf Hochtouren!!

Rückenwind bekommt meine These durch nachfolgende News von heute Nacht:

China-made solar module registration in Europe may begin in March, say solar makers
Nuying Huang, Taipei; Jackie Chang, DIGITIMES [Monday 25 February 2013]
The European Commission recently verified that imported solar modules from China will need to be registered. Some solar firms expect the registration process to begin in March and suspect that the registration means there may be a retroactive period if the anti-dumping and anti-subsidy investigation in Europe results in levying punitive tariffs on China-based solar firms.

The effect of this announcement is still debatable. Currently, Europe-based distributors are clearing out 2012 inventories of China-made solar modules. Furthermore, due to the investigation, China-based firms have been lowering shipments to Europe in the first quarter of 2013.

This is mainly because it takes one month to ship China-made solar modules to Europe by freight. If registration begins in March, the solar modules that are in the process of shipping will be affected. Europe-based importers are expected to reduce orders of China-made solar modules this week to avoid possible retroactive tariffs.

According to solar firms, pricing of China-made solar modules in Europe is currently stable, flat compared to the prices before the Lunar New Year holidays.

Die nächsten Wochen könnten sehr spannend werden.....  

26.02.13 08:50
1

30793 Postings, 7084 Tage AnanasEs ist kaum zu glauben, aber es ist wahr.

Es gibt sie noch, die User mit Durchblick und Überblick.
Nach einer unermesslichen Zeit, schreibt hier ein User ein Statement pro Conergy, und das vollkommen emotionslos.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

26.02.13 10:44
3

30793 Postings, 7084 Tage AnanasBei Conergy läuft alles weiter Rund

Das Unternehmen hat zwei neue Solarprojekte in Spanien realisiert. Insgesamt wurden somit 14 Projekte ohne jeglicher Förderung realisiert. Diese Weg verfolgt Conergy nun schon seit Jahren, und ist damit sehr Erfolgreich.
http://www.conergy-group.com/desktopdefault.aspx/...-39/57_read-2968/
Zitat:
Hamburg / Madrid, 26. Februar 2013 – Conergy baut in Spanien weitere Eigenverbrauchsanlagen, die gänzlich ohne Solarförderung auskommen. Die beiden neuen Solarprojekte befinden sich auf einer landwirtschaftlichen Kooperative in Castellón sowie auf einem Wochenenddomizil in Barcelona, wo Conergy im Oktober des vergangenen Jahres auf dem Dach Bio-Restaurant "La Sal Varador" die damals erste Netzparität-Anlage errichtet hat. Zitat Ende.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

26.02.13 16:51

4 Postings, 4546 Tage pt777Die Frage ist..

.. unabhängig des neuen Geschäftsmodells: Wer investiert wann in Conergy und schluckt den Laden?
Kann mir das jemand beantworten? 

 

26.02.13 17:55
1

1926 Postings, 4967 Tage sven60wenn man das wüsste......

aber auf jeden Fall würde eine "strategische" Beteiligung als Anker-Aktionär j-e-t-z-t am Meisten Sinn machen, da die Börse das Potential des "neuen" Unternehmens überhaupt noch nicht bewertet hat. Wer heute über die Börse....10,20,30 % einsammelt oder aber via Kapitalerhöhung (da geht auch eine Wandelanleihe mit höherem Wandlungskurs, z.B. Euro 100 Mio wandelbar in Aktien zu Euro 0,50 oder gar Euro 1,00), hat das Sagen. Bei solch einer Anleihe wird dann ja aus Fremdkapital via Wandlung EK und der Investor hat die Mehrheit....Das Kapital, das er einsetzt kommt ja via Unternehmensbewertung wieder rein. Und Conergy hat "Wachstumskapital" wie auch Entlastung hoher Sollzinsen aus bestehenden Krediten. Die "theoretischen" Wandlungskurse basieren ja nicht auf dem aktuellen Kurs, Unternehmensbewertung sondern zukünftigen. Hoffe indes, dass eher BOSCH hier ein Stake aufbaut als eine GE, well. Für alle Grossen ist das eh Peanuts, aber es geht um den BRAND-NAME und das weltweite Vertriebsnetz wie auch vor allem das Know-How der Mitarbeiter. Und: vielleicht geht es ja los, wenn das IV Quartal vielleicht mit einer schwarzen Null abgeschlossen hat ?! Ende März sind wir klüger.....und bis dahin sollte die Aktie.....0,50 sehen.....we all guess.  

Seite: 1 | ... | 1933 | 1934 |
| 1936 | 1937 | ... | 2158   
   Antwort einfügen - nach oben