Conergy, wie Phönix aus der Asche ?

Seite 1923 von 2158
neuester Beitrag: 06.03.25 10:25
eröffnet am: 17.07.09 08:32 von: Ananas Anzahl Beiträge: 53946
neuester Beitrag: 06.03.25 10:25 von: extrachili Leser gesamt: 7002849
davon Heute: 2365
bewertet mit 131 Sternen

Seite: 1 | ... | 1921 | 1922 |
| 1924 | 1925 | ... | 2158   

28.01.13 09:43

30793 Postings, 7078 Tage AnanasNa ja flipp, es gibt wohl kein Posting von dir,

in dem du den User lehmannbrother nicht rund machst, wie würdest du denn dein Verhalten nennen?
Die Stellungnahme zu Conerg von lehmannbrother,  und die zu irgendwelchen Usern, sind doch zwei verschiedende Schuhe. Der User lehmannbrother ist schon seit Monaten nicht investiert, weil er Conergy im Augenblick kritisch betrachtet...er hat dazu auch schon einiges geschrieben....Darum muss er doch sein zwiespältiges Verhalten zu anderen Usern nicht ändern.
Ich denke, es wäre an der Zeit, dass du mal durchatmest, Luft haste ja jetzt genug.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

28.01.13 10:10
1

17672 Postings, 5937 Tage M.MinningerVeröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG

28.01.13 12:18

30793 Postings, 7078 Tage AnanasAltmaier und seine Solarlüge

Zitat:
11:52 28.01.13

BERLIN (dpa-AFX) - Zur Begrenzung der Stromkosten in Deutschland will Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) die Ökostrom-Umlage für zwei Jahre einfrieren. Danach soll sie jährlich nur noch um maximal 2,5 Prozent steigen dürfen, schlug der Minister am Montag in Berlin vor. "Wir haben inzwischen eine Belastungsgrenze erreicht", sagte Altmaier. Zum Jahresbeginn war die Umlage um fast 50 Prozent gestiegen. Dadurch muss ein Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 Kilowattstunden bereits jetzt netto 185 Euro nur für die Förderung von Solar- und Windparks zahlen. Zitat Ende.
http://www.ariva.de/...ill-Notbremse-bei-Oekostrom-Foerderung-4416775
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

28.01.13 12:23

30793 Postings, 7078 Tage AnanasHier der Link

http://www.ariva.de/news/...otbremse-bei-Oekostrom-Foerderung-4416775
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

28.01.13 12:36

30793 Postings, 7078 Tage AnanasAndere sehen das anders

Zitat:
Rösler von Vorstoß überrascht
Derweil wurde Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) von dem Vorstoß seines Kabinettskollegen Altmaier offensichtlich überrascht. Über die Vorschläge des Umweltministers sei das Wirtschaftsministerium erst am Montagmorgen informiert worden, sagte ein Sprecher Röslers.

Hingegen warf die SPD Altmaier wegen seinen Vorschlägen "blinden Aktionismus" vor. "Das ist ein Knallfrosch, um es mal auf norddeutsch zu formulieren", sagte Fraktionsvize Hubertus Heil am Rande einer Vorstandsklausur in Potsdam. Altmaier schaffe mit dem Einfrieren der Ökostrom-Umlage nur neue Unsicherheit und zerstöre Planungs- und Investitionssicherheit. Wenn es ihm wirklich um Sofortmaßnahmen gehe, könne er die Stromsteuer senken.
Zitat Ende.
http://www.wirtschaft.t-online.de/...age-einfrieren/id_61880746/index

-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

28.01.13 13:42

1058 Postings, 5423 Tage lehmannsbrother#48049: na flipp, bist noch nen bischen aufgeregt

Vom wochenende was?

Naja. Wird schon wieder.

Auch wenn du richtig gelesen hast, dass ich zur zeit nicht die absicht habe, cgy anteile zu kaufen, habe ich hoffentlich nichts von "gefährlich" geschrieben. Du kannst ja mal in deinen Analen nachgraben ob du da was findest.

Nachdem ich vor einiger zeit meine conergybestände an wesentlich optimistischere kollegen vertickern konnte, habe ich nun mal entschieden, erst mal abzuwarten wies weitergeht. Schlimmstenfalls verpasse ich ein paar prozente gewinn.

Lies einfach mal was aufbauendes, zb hat sich der asbeck dem handelsblatt nach das schloss vom gottschalk geleistet und im gleichem artikel steht dann das der asbeck auch lohnkürzungen in betracht zieht. Hat bestimmt nicht seinen eigenen "lohn" gemeint der gute.
Wenn du also kotzen willst, dann geh mal vor asbecks schlösschen. Hat jetzt sogar 2 davon. Kannste also richtig viel kotzen...

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...oss/7692350.html  

28.01.13 13:49

1058 Postings, 5423 Tage lehmannsbrotherNa ananas, nun sei mal nicht so streng mit flipp.

Er versucht doch nur dem ihm gegebenen mitteln das auszudrücken was ihm durch den kopf geht. Irgendwo im post stand doch auch was von "kotzen". Kotze geht auch durch den kopf.

Aber mal was anderes: der extrachilli sagt das du auch schon im kahn gesessen hast? Wo bin ich den nur hingeraten. Vorbestrafte auf allen seiten!

Was ist mit meiner samstagnacht auf sonntagnachmittagsperre von neulich? Zählt das auch als "gesessen" oder nur als "mal kurz reingeguckt"? Hab schliesslich das meiste davon verschlafen. Also ich will nicht "vorbestraft" sein. Besser die anderen...  

28.01.13 14:33

30793 Postings, 7078 Tage AnanasAch lehmannbrother, dat nehm ich

den extrachilli nicht übel, er will eben das wir alle gleicher sind als gleich.
Wenn ich manchmal so könnte wie ich wollte, wäre ich schon für immer bei ariva gesperrt.
Nun wollen wir mal keine Debatte daraus machen, ich bin auch nicht "streng" zu flipp, der weis doch schon morgen nicht mehr was er heute geschrieben hat. Also Asche vom Phönix auf unserem Haupt.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

28.01.13 17:10
1

679 Postings, 5303 Tage trebrrehEinfach genial

 

Wie war das mit dem „abgeschlossenen deal“ mit der DB? Ist da jetzt alles über die Bühne und kassieren nur mehr die Aktionäre? Sind die jetzigen Aktionäre dann die nächsten Anwärter auf neue Schlösser (die eventuell Asbeck günstig vermitteln kann)? Deine Beiträge lassen mich immer mehr nachdenken, da ich vermute, dass du ja das wahre Genie bist.

 

 

 

28.01.13 17:31
1

30793 Postings, 7078 Tage AnanasNa ich weis nicht ob das eine geniale

Idee von dir war hier in Rot zu schmieren. Ich werde dich jetzt sperre, auch wenn du anschliessend Rot siehst und dich anschliessend im Nachbarthread ausheulst.

http://www.ariva.de/forum/...-der-Asche-381672?page=1917#jumppos47929

Lese Bitte den letzten Satz im Posting #47929...Danke....
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

29.01.13 07:09

1058 Postings, 5423 Tage lehmannsbrotherAnanas, wurde auch zeit. Manche verstehens halt

Einfach nicht. Genial ist er m.e. Nicht. Jetzt fabuliert er beim nachbarn schon von dividende.  

29.01.13 08:12
1

30793 Postings, 7078 Tage AnanasGuten Morgen Conyristen

Die Peinlichkeiten um den Atomausstieg wollen einfach nicht abreißen. Mit der Einschätzung von Herrn Weigert ( Zitat)gehe ich vollkommen konform.
http://www.solarportal24.de/...ng_schaemt_sich_fuer_atomausstieg.html
Zitat:
Der Vorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Hubert Weiger, kritisiert die schwarz-gelbe Bundesregierung für die verzögerte Umsetzung der Energiewende. „Wir haben das Gefühl, die Bundesregierung schämt sich, dass sie den Atomausstieg beschlossen hat“, sagt er im Interview mit dem Bremer „Weser-Kurier“ (Montagausgabe). Die Diskussion über den Ausbau Erneuerbarer Energien werde in jüngster Zeit allein auf die Kosten reduziert. Zitat Ende.
Es wird gelogen und korrumpiert, dass sich die Balken biegen. Nehmen wir nur mal den Strompreis als Beispiel einer infamen Lüge. Schuld  am steigenden Strompreis ist keinesfalls der Atomausstieg. Schuld ist das schlechte Management in der Politik. Zu wenig Wettbewerb, zu hohe Gewinne und eine falsche Abgabenpolitik, das sind die anprangernden Vorwürfe, die man dieser Politik machen muss.
Früher wurde der Atomstrom vom Staat finanziert, der Verbraucher wurde nur indirekt über Steuern belastet. Heute zahlen die Verbraucher für den sogenannten
ÖKO- Strom direkt …..Und der Staat schlägt anschließend noch Steuern drauf, um die Energiewende zu bezahlen….
Dieser Umbau ist nötig, doch das liegt daran, es  wurde Jahrzehnte keine vorausschauende Energiepolitik betrieben. Das Fazit, die Privathaushalte zahlen jetzt für Managementfehler der Vergangenheit.
Um nun das Versagen zu verschleiern, wird die ÖKO-Energie zum Sündenbock gemacht, und das sehr bewusst. So lassen sich ganz einfach die resultierten Kosten auf die Verbraucher abwälzen, und bequem ist es auch noch.
Die Bundesregierung sollte endlich damit aufhören den erbitterten Kampf um Strom durch Lügen und Legenden weiter aufzuheizen. Unser ÖKO- Strom ist allemal billiger als die Milliardengräber der Kernkraft. Sie sollte starten, dem Bürger die Wahrheit einer schlechten Energiepolitik, mitzuteilen. Es werden nicht nur Arbeitsplätze, Unternehmen vielmehr wird auch Vertrauen vernichtet
Ich wünsche den Usern einen guten Tag.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

29.01.13 09:06
1

1681 Postings, 5330 Tage menschmaierdazu mag man stehen wie man will

fairerweise muss man aber sagen, dass Gabriel und Trittin aber auch Angie höchstselbst es als Umweltminister nicht auf die Reihe bekommen haben.

Die Skandale zur Vogelschutzrichtlinie oder Gabriels peinliches Gelaber zu Fukushima, bis ihm wohl mal jemand beiseite genommen hat (und ihm erklärt hat, was der Begriff des gegenwärtigen Standes von Wissenschaft und Technik heißt) spricht für sich.

Und am Ende muss sich sowieso irgendwer von einem Lobbyisten kaufen lassen, als er sich dafür einspannen ließ, dass das EEG dazu missbraucht wird, Biogasanlagen auf Lebensmittelbasis entwickeln zu lassen.

Dann noch die Spinner,  die gegen Atomkraft aber auch gegen neue Energietrassen sind (oder sogar nur für Erdkabel ohne sich über die Technik informiert zu haben)...

Daher nicht verblenden lassen, sondern Augen auf.  

29.01.13 10:26
1

6222 Postings, 6108 Tage flipp@Ananas

Das verdient sich Freund lehmannsbrother aber auch :) . Ist er doch ein braves Kind und steigt auf alles mit guten Ratschlägen und zusammenhanglosen Beiträgen ein. Selbst mein Wochenende interessiert ihn, da wird mir halt ganz warm ums Herz. Wobei irgendwie bringt er immer nur die selben Retourkutschen, zur eigenen kreativen Denke ist er scheinbar nicht fähig. Auf diese Art ist Jungchen dann doch wieder enttäuschend.

Btw., wenn DU mal wüßtest was Du so schreibst/geschrieben hast, dann wäre es schon mal ein Anfang. Vorher solltest Du nicht mit Steinen werfen :), denn da war doch etwas mit Glashaus. Ist Dir aber sicher entfallen wer das geschreiben hat, löl ... .
-----------
Wenn Früchtchen seiner Lieblingsbeschäftigung nachgeht und meldet nennt man es auch: FRUCHTALARM !!!

29.01.13 12:14

650 Postings, 5680 Tage xmarkxBanken und Versicherer stoßen in Energiemarkt vor

WDHLG-Studie - Banken und Versicherer stoßen in Energiemarkt vor

https://web.s-investor.de/app/nachrichten/...71P&fromProgram=news


(Ersetzt im Leadsatz "im" durch "in den")

Düsseldorf, 29. Jan (Reuters) - Immer mehr Banken und Versicherungen stoßen einer Studie zufolge auf der Suche nach hohen Renditen in den Energiemarkt vor. Im vergangenen Jahr hätten Pensionsfonds, Fondsgesellschaften, Staatsfonds und Banken 44 Milliarden Dollar (rund 33 Milliarden Euro) in Übernahmen, Fusionen und Beteiligungen in der Stromwirtschaft und erneuerbaren Energie investiert, berichtete die Unternehmensberatung PwC am Dienstag. Damit habe sich ihr Anteil an allen Transaktionen in diesem Bereich auf 29 Prozent verdoppelt. Wegen der niedrigen Zinsen an den Kapitalmärkten dürfte sich das Interesse 2013 noch verstärken.

Vor allem Strom- und Fernleitungsnetze treffen den Experten zufolge auf das Interesse institutioneller Anleger. In Deutschland und Großbritannien sorge die Regulierung für mehr Sicherheit bei den Renditen. Erst vor wenigen Tagen hatte der Netzbetreiber Tennet angekündigt, dass sich der japanische Finanzinvestor Misubishi mit 576 Millionen Euro am Ausbau der Stromnetze zur Anbindung von Windkraftanlagen in der Nordsee beteiligt. Die von der Bundesnetzagentur in diesem Bereich zugesagte Rendite auf das investierte Kapital liegt bei rund neun Prozent. Tennet TSO-Chef Martin Fuchs hatte der Nachrichtenagentur Reuters gesagt, er rechne schon bald mit weiteren Kooperationen im dreistelligen Millionenbereich.

Große Energiekonzerne wie etwa E.ON versuchen derweil, in neuen Wachstumsmärkten Fuß zu fassen. E.ON-Chef Johannes Teyssen baut Geschäfte in der Türkei und Brasilien auf. In den gesättigten Märkten in Deutschland und Europa stößt der Konzern hingegen frühere Kerngeschäfte ab - sehr zur Freude von interessierten Banken und Versicherungen. So erwarb im vergangenen Jahr ein Konsortium um die australische Investmentbank Macquarie für 3,2 Milliarden Euro die E.ON-Ferngasnetztochter Open Grid Europe (OGE). Bereits zuvor hatte Macquarie von RWE die Netztochter Thyssengas erworben.

Während Banken und Versicherungen vorpreschen, halten sich viele Versorger insbesondere bei Zukäufen in Europa zurück. PwC bezifferte den Gesamtwert der weltweit rund 1000 Energie-Deals auf 154 Milliarden Dollar - im Vergleich zu 2011 ein Rückgang um 27 Prozent. Der größte Deal im vergangenen Jahr war die 12,5 Milliarden Dollar schwere Übernahme von Tokyo Electric Power durch die japanische Regierung. Dem verstaatlichten Unternehmen gehört der Reaktor in Fukushima, wo es im März 2011 zu einem der größten Unfälle in der Geschichte der Atomenergie gekommen war.

(Reporter: Tom Käckenhoff; redigiert von Till Webe  

29.01.13 13:23

11 Postings, 6605 Tage sunfest04Q1/2013

EnergyTrend: Photovoltaik-Markt könnte die Erwartungen für das erste Quartal 2013 übertreffen
http://www.solarserver.de/solar-magazin/...tal-2013-uebertreffen.html  

29.01.13 13:35
2

1926 Postings, 4961 Tage sven60Deusche Bank / Strompreisbremse

würde es für die Deutsche Bank nicht eher Sinn machen - wenn man sich denn von Conergy trennen will - dies als Block-Verkauf - eventuell private Platzierung - durchzuführen als über die Börse ? Eventuell übernimmt ja ein strategischer Investor gleich den ganzen Anteil.

Ref. Strompreisbremse von Altmaier = geht doch - genau der richtige Schritt, um diese Fehlentwicklung zu stoppen. Besser robuste Fördergelder für Anlagen, deren Energie gleich vor Ort - Stcihwort Netzparität - genutzt/eingesetzt werden kann, und Kosten senkt/spart aber nicht mehr der regenerativ erzeugtre Strom selbst subentioniert wird. Damit haben die Handwerker weiter zu tun. Und: MWStr. und andere Steuern runter beim Strom oder aber: Teil dessen direkt für den Ausbau der Netze einsetzen. Interessant wie Rot/Grün hier auf Heuchler machen; die haben zwar gute Grundlagen gelegt, sind aber an diesem Subventionsmonster EEG die Initiatoren = das sollten sie mal dem Wähler - der ja auch Stromverbraucher ist - erzählen.  

29.01.13 18:34
1

30793 Postings, 7078 Tage AnanasAlso sven60, ich glaube nicht, dass wir

es beurteilen können, was für die Deutsche Bank einen Sinn macht. Dass sich die DB von Conergy trennen will/möchte/ muss, ist deine Interpretation. Nur weil sie einige dicke Pakete abstösst ist das kein Grund hier zu spekulieren.
Sollte sie mal 3 % Anteile kaufen redet man ja auch nicht gleich von einer "Übernahme", gel.
Sollte bei  Conergy ein strategischen Investor nachfragen, um einige dicke Pakete zu übernehmen, ich denke der Comberg wäre bereit darüber zu verhandeln. Dieses hat er, wie uns  in der HV mitgeteilt wurde, auch so verlauten lassen. Auch ich habe dies schon öfters in meinen Postings geschrieben und entsprechende Links vom Handelsblatt ect. reingestellt.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

29.01.13 20:16

1058 Postings, 5423 Tage lehmannsbrotherEs wird nicht die einzige flurbereinigung

Der deutschen bank sein. Möglicherweise werden hier nur die guten vorsätze fürs neue jahr umgesetzt?  

29.01.13 20:17
1

333 Postings, 6983 Tage erfolg99DB-Bekanntmachung

Man sollte mal den Punkt 8 beachten:

8. Einzelheiten zu den (Finanz-/sonstigen) Instrumenten nach 25a WpHG:

ISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments: Cash Settled
Swap
Fälligkeit:
Verfall: 02.08.2013

Der Verkauf der Anteile erfolgte über ein SWAP-Geschäft. Glaube nicht, daß hier über den regulären Börsenhandel (Xetra) in den letzten Tagen die Aktien veräußert wurden.  

30.01.13 06:47

30793 Postings, 7078 Tage AnanasGuten Morgen Conyristen

In dieser sehr prekären Situation, in der sich die Solarbranche befindet, steuert Conergy zwar vehement dagegen, aber auch die Hamburger Kogge schlingert sich weiter durch die aufgewühlte See.
In Deutschland gibt es nicht mehr viel zu bestellen, darum setzt Conergy weitsichtig auf die Wachstumsmärkte in den USA und in Indien. Durch den anhaltenden starken Preisverfall und dem sehr schwierigen Marktumfeld eröffnen sich natürlich neue Chancen für das Unternehmen, doch diese liegen im Ausland. Nur in diesen Wachstumsmärkten besteht die große Möglichkeit  Großprojekte im zweistelligen Megawattbereich zu realisieren. Ein Megaprojekt ( Pakistan) hat Conergy schon in der Pipeline, andere werden noch in diesem Jahr folgen. Der User ulm000, ein von allen Seiten geschätzter Fachmann, hat hier schon Einiges angedeutet.
Zitat: Außerdem hat ja Conergy ein paar schöne Aufträge in Pakistan und Thailand, ein größerer US-Auftrag steht nach meinen Infos knapp vor dem Abschluss. Zitat Ende.
http://www.ariva.de/forum/...o-und-Contra-421441?page=367#jumppos9197
Wer will dem widersprechen, außer eventuell einige Kritiker. Doch die, da bin ich mir sicher, werden sich nicht mit ulm000 anlegen.
Natürlich wollte Conergy schon im Jahr 2012 operativ schwarze Zahlen schreiben. Die Auflösung eines wohl sehr ungünstigen Liefervertrages setzte dieser Hoffnung ein jähes Ende. Diese Umschuldung war dennoch bitter nötig. Es ist absolut  deprimierend, wenn die ersten Erfolge nach dem Unternehmensumbau, so abgewürgt werden. Die Welt dreht sich dennoch weiter, und ich werde den Fachmann beim Wort nehmen, der Großauftrag aus den USA wird bald gemeldet werden.
Ich wünsche den Usern einen erfolgreichen Tag.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

30.01.13 06:58

30793 Postings, 7078 Tage AnanasNa ja, was soll man dazu sagen

und es klingt auch absolut paradox, doch schwache Konjunkturdaten aus den USA  haben den DAX gestern zumindestens noch ein kleines Plus beschert.
Wie kommt es, dass Vertrauen der US-Konsumenten ist im Januar überraschend eingebrochen. Die Folge, der Dax gab am Nachmittag etwas nach, anschließend stiegen die Kurse jedoch wieder. Man muss diesen Zusammenhang ja nicht unbedingt verstehen, ich zumindestens bin ratlos.
Heute veröffentlicht die US-Notenbank ihre Beschlüsse zur Zins- und Geldpolitik...nun kommt es...Das schwache Verbrauchervertrauen zum Jahresauftakt könnte sie in ihrer "ultralockeren" Haltung bestätigen. Davon wiederum könnten risikoreiche Anlagen wie Aktien natürlich profitieren. Diese Erklärung hört man zumindestens allgemein.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

30.01.13 08:03
2

470 Postings, 4650 Tage sportgemeinschaft5.guten morgen

soeben habe ich mir eine kleine stückzahl im xerta handel "reservieren " lassen.
es handelt sich hierbei um 1350 stück. pö a' pö langsam heranschleichen!!!

allen einen wunderschönen frühlingstag! und seid lieb zueinander.
 
euer OS - hi hi hi!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!  

30.01.13 09:01
2
1430 stück auf xetra "bestellt"  

30.01.13 10:48
2

265 Postings, 5933 Tage GösebrechtConergy Kraftwerk für Sonnenstrom vom Dach einer

Käsefabrik   Conergy sorgt in Spanien für „grünen“ Käse. Mit der 200 Kilowattanlage auf den 1.500 Quadratmeter großen Fabrikdächern der Käsefabrik Finca „Pago Los Vivales“ in Coreses in der Provinz Zamora in Kastilien und Leon produziert der Schafskäsefabrikant „Baltasar Moralejo e Hijos“ künftig neben seinen prämierten Milchprodukten auch sauberen Sonnenstrom.

http://www.conergy-group.com/Pressemitteilungen-2013.aspx

-----------
Taucht ein Genie auf, verbrüdern sich die Dummköpfe.
(Jonathan Swift)

Seite: 1 | ... | 1921 | 1922 |
| 1924 | 1925 | ... | 2158   
   Antwort einfügen - nach oben