Für den Fall 1, dass es eine Übertreibung nach unten ist, würde ich zu diesem Zeitpunkt und evtl. nochmal 10% und 10% tiefer noch zukaufen. Denn bitte, mit momentan über 140 Mrd. $ Cash und neuen 40-50 Mrd. jährlich (sicher noch die nächsten 2 Jahre) kann man im noch ernsteren Fall mächtig Gegensteuern. Sowohl was den Aktienkurs als auch das operative Geschäft, durch Zukäufe usw., anbelangt.
Der 2. Fall, die Fundamentaldaten verschlechtern sich - da muss man sich einige Fragen stellen. Wie kann das genau aussehen und wie schnell kann das vor sich gehen. Meinst du, dass innerhalb der nächsten 3-4 Quartale die Verkaufszahlen plötzlich wegbrechen, dass zumindest keine Steigerungen passieren oder wirklich um einige %-Punkte Quartal um Quartal geringer ausfallen? Das kann ja wirklich sein, kann man nicht wissen, vielleicht wollen die Konsumenten wirklich gar nichts mehr wissen von I-Phone 4, 4s und 5. Obwohl ich mir das kaum so richtig vorstellen kann.
Solange die absoluten Zahlen aber gleich bleiben oder leicht steigen zu den Vorquartalen (auch wenn nicht so stark wie der Markt, und der steigt ganz sicher noch die nächsten 3-4 Jahre und dann stagniert's), dann wird der Umsatz irgendwo zwischen 5-15% mit Sicherheit auch steigen (wegen I-Pad Mini, I-Watch usw.). Die Marge wird aber wohl niedriger ausfallen, eben wegen dieser neuen günstigeren Teilen. Das I-Phone als Hauptumsatzbringer wird die Netto-Marge aber trotzdem hoch halten, bis dort auch die Billig-Version kommt, die ihrerseits aber auch mehr Umsatz generieren wird und Marktanteile rückerobern wird, d.h. stärker als der Markt steigen wird.
So hebt sich ein möglicher Effekt von sinkenden Margen z.T. auf, glaube ich, solange diese nicht komplett wegbrechen und auf Vor-I-Phone-Zeit-Niveau, d.h. 15% einbrechen. Dann muss man nämlich fast 2x den Umsatz von 2012, also 300 Mrd. generieren um gleich viel wie 2012 zu verdienen (nicht total unmöglich finde ich, mit wirklich günstigeren, qualitativ ansprechenden Produkten im Mix).
In dem Szenario sind neue grössere Geschäftsbereiche (I-TV...) überhaupt nicht berücksichtigt. Macht auch keinen Sinn, weil da die Gewinnmargen auch noch nicht voraussehbar sind. Zusammen mit Zukäufen, neuen Aktienrückkaufprogrammen und Dividendenerhöhungen kann das nochmal grössere Impulse zur Stützung des Kurses führen.
Wie gesagt, klar kann es immer noch 10 oder gar 20% runter gehen. Aber dann ist es Ende 2013, Apple weist immer noch 45 Mrd. $ Gewinn aus, 180 Mrd. $ Cash und ist bei Kurs 350 $ mit 330 Mrd. $ bewertet. Die Dividendenrendite von ca. 3% mit der aktuellen Auszahlung von 10.60 $ ist da auch nicht zu unterschätzen und kann bei dem Cashberg und dem Cashflow locker und jederzeit verdoppelt werden ohne auch nur 50 % des neuen Cashflows auszuschütten.
Also ich weiss nicht, aber mir kommt es bei Apple vor, als handelt es sich momentan um das lehrbuchmässige "Kaufen, wenn die Kanonen donnern". Gerade weil sie schon einige Zeit donnern. Tot wird man sie nicht so leicht kriegen |