Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE

Seite 2357 von 3495
neuester Beitrag: 22.08.25 15:19
eröffnet am: 18.06.12 14:39 von: UliTs Anzahl Beiträge: 87360
neuester Beitrag: 22.08.25 15:19 von: UliTs Leser gesamt: 18671074
davon Heute: 5294
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 2355 | 2356 |
| 2358 | 2359 | ... | 3495   

03.01.19 08:02
2

7950 Postings, 5969 Tage UliTsBeim Model 3

fehlt noch die Europäische Homologation!

Deshalb glaube ich, dass in China die ersten Model 3 vor der EU ausgeliefert werden.
 

03.01.19 17:07
2

1181 Postings, 2624 Tage SocConviction@UliTs

"überall jetzt eine geringere Förderung? Ok, von den USA weiß ich. Aber sonst?"

In den Niederlanden. Der Aktionär hat es heute auch nochmal im Zusammenhang mit dem I-Pace geschrieben:

"Die Tesla-Aktie steht zum Jahresbeginn aufgrund einer 2.000-Dollar-Preissenkung seiner Elektroautos unter Druck. Auch am Donnerstag gibt es Schlagzeilen, die daran erinnern, dass die weitgehend konkurrenzlose Zeit für den Elektroauto-Pionier mittlerweile Vergangenheit ist. So ist dem neuen Jaguar i-Pace in den Niederlanden ein Überraschungserfolg gelungen. Kurz vor der Absenkung der dortigen Förderung wurden auf Monatsbasis 2.621 des in Graz gebauten Elektroautos zugelassen - mehr als das Model S und Model X von Tesla zusammen. Diese verkauften sich im Dezember immerhin auch 2.210 mal - ein Plus von 160 Prozent. Alleine der i-Pace hat zum Jahresende 13 Prozent des Automarktes in den Niederlanden erobert. Jaguar hat durch seine Elektroauto-Offensive seinen 2018er-Gesamtabsatz um 234 Prozent auf 3.500 Autos gesteigert."

In Deutschland läuft die Förderung bis Juni.

"Und meines Erachtens hätte Tesla tatsächlich mehr Fahrzeuge bauen können als die Nachfrage an hochpreisigen Model 3 war."

Das sage ich ja auch oder hast du dich verschrieben?

"Wer redet sich denn die Zahlen schön?"

Der Nachbarthread rund um SZ. Fakt ist, dass im Schnitt keine 5.000 Model 3 gebaut wurden und trotz drohender Kürzung bei der Förderung immer noch Model 3 Inventar in den USA zum Endes Jahres vorhanden war.

 

03.01.19 17:27

27774 Postings, 4925 Tage Otternase@SocConv Die 2.000 Dollar ...

... in Deinem Zitat scheinen sich auf Tesla USA zu beziehen, und die Äußerung beim Aktionär scheint mir etwas verwurstelt zu sein.

Hier ist von einer Senkung der Förderung keine Rede, im Gegenteil: "Mehr Förderungen, Steuerersparnis und höhere Belastungen auf Benzin und Diesel: Die Expertengruppe, die nach Möglichkeiten zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität sucht, hat ein Maßnahmenpaket vorgelegt, das die Zahl der Elektroautos auf niederländischen Straßen bis 2030 auf zwei Millionen ansteigen lassen soll."

Von Dezember 2018.

"Der Sender NOS hat nun vertrauliche Dokumente der Mobilitätsgruppe erhalten, die von allen Parteien in den Gesprächen vereinbart wurden. Die Pläne sehen demnach vor, die Anschaffungskosten von neuen Elektroautos für den privaten Gebrauch ab dem Jahr 2021 mit 6000 Euro zu subventionieren und diese Förderung bis 2030 schrittweise auf 2200 Euro zu senken. Das wäre sicher ein Argument für etliche Autokäufer."

https://www.elektroauto-news.net/2018/...erderungen-fuer-elektroautos  

03.01.19 17:34
1

1181 Postings, 2624 Tage SocConviction@Otternase

".. in Deinem Zitat scheinen sich auf Tesla USA zu beziehen, und die Äußerung beim Aktionär scheint mir etwas verwurstelt zu sein."

Nein auf keinen Fall. Mark Spiegel und Konsorten treiben eben diese Förderungssau schon lange durchs Dorf. Primärquelle wäre natürlich wünschenswert, da ich aber des holländischen nicht mächtig bin, habe ich nur Sekundärquellen. Ich habe aber keinen Zweifel daran, dass InsideEVs das weiß.

"The appetite for Teslas, or in general expensive all-electric cars, is explained by upcoming changes of the BiK tax from 4% to 22% for BEVs that costs more than €50,000 from January 1, 2019 (the 22% applies only to amount above amount of €50,000).
As the overall cost will then be significantly higher than it is right now, the second half of the year should see an explosion in purchases of more expensive all-electric cars. On the other hand, following changes, there will be a collapse of sales of BEVs above €50,000 early next year."

https://insideevs.com/...rlands-less-friendly-expensive-bevs-in-2019/

"“Regarding the Tesla sales in the Netherlands: There is currently a rush for Tesla as well as Jaguar with the I-Pace to get their product shipped before 1-1-2019 when the new BEV tax limit of 4% upto 50k euro becomes effective. This also makes the Jaguar I-Pace (starts at 83k) a difficult proposition.
You add 4% over 50k (2000) and 22% over the remaining 33k (7260) to your income. This means a net cost of about (9260/2) 4630 euro a year, or 385 euro’s a month. For comparison, that is cheaper then a VW Passat (diesel, with 150hp).
So yeah, the market share won’t be nill, but it will definitely take a hit. If the current premium Tesla Model 3 at 59k euro would enter the market it would still be cheap at ((2000 + 4400)/12)/2 = 265 euro/month. For basically a 300hp sedan.”"


Das hat also ganz erhebliche Auswirkungen auf die Kosten, die dem Käufer entstehen.  

03.01.19 18:29

27774 Postings, 4925 Tage OtternaseMich wunderte nur ...

... wie lapidar das Der Aktionär formuliert hat. Als ob die 2.000 Dollar auch mit den Niederlanden zu tun hätten.

Komische Strategie, dass die Förderung in 2019 gekürzt wird, aber ab 2021 dann sogar 6.000€ Förderung diskutiert werden.

Na ja, sollen die Niederlanden mal machen.  

03.01.19 18:51
2

629 Postings, 3806 Tage RV10Es läuft nicht rund in Teschla-Land

Downtrend ungebrochen intakt  

03.01.19 21:57
1

12559 Postings, 4532 Tage WernerGg@UliTs: Ein erstes Foto

Du bist ja immer sehr sachlich. Jetzt erstaunst du mich aber. Was ist denn bemerkenswert an einem Stecker? Schließlich wird Tesla ab Februar in China verkaufen, also werden sie ja wohl die lokalen Bedürfnisse und Auflagen erfüllen.  

04.01.19 05:53
1

7950 Postings, 5969 Tage UliTs@WernerGg

Das liegt vielleicht auch daran, dass ich meist nur  am mobile phone meine Beiträge schreiben kann .

Das Photo stützt meines Erachtens die These,  dass es bald zu Auslieferungen in China kommen wird.  

04.01.19 11:42
3

1058 Postings, 2921 Tage No MuskM3 jetzt bestllbar für alle

M3 kann jetzt in Deutschland bestellt werden, auch von nicht Reservieren mit Liefertermin ab März. Es müssen nur 2000 Euro Anzahlung gezahlt. Und in den Nachbarländer ist es ähnlich.Das deutet darauf hin, daß das Interesse von Reservieren von M3 an der Dualmotor-Variante nicht sehr hoch war.  
 

04.01.19 12:36
3

3663 Postings, 3610 Tage fränki1Habe gerade mal

den Konfigurator ausprobiert. Aus meiner Sicht schon noch sehr spartanisch. Der Innenraum entweder rein schwarz, oder schwarz weis mit Aufpreis. Wer soll denn so etwas kaufen.
Was ich sagen will, selbst wenn sich diese Konfigurationsmöglichkeiten eher schlecht verkaufen sollten, heißt das noch lange nicht, dass am Modell 3 wenig Interesse besteht.
Was ich allerdings sehr bedenklich sehe, ist die Aussage mit den 10000 € Einsparungen und wenn man reinschaut, bezieht es sich ausschließlich auf die Benzin Einsparung. Bei Diesel sind das immerhin 8000 Liter und bei Benzin 6500 Liter. Allerdings braucht der Tesla ja auch Strom für mindestens 5 € auf 100 km, sodass wir hier über mindestens 200000 km reden.
Es wird wohl sehr stark vom Nutzungsprofil abhängen. Als Stadttaxi kann sich die Sache durchaus rechnen. Allerdings gibt es da um Welten praktischere Bauformen und ein Prius kostet auch nur die Hälfte und ist selbst sehr sparsam. Als Familienkutsche macht ein Model 3 im Prämiumbereich vom Preis Leistungsverhältnis im Vergleich zu einem traditionellen Jahreswagen aktuell kaum Sinn.
Aktuell funktioniert die Sache ja deshalb auch nur in Ländern mit hohen Einkommen, wo im Gegenzug vergleichbare Verbrenner mit extremen Steuern belegt werden.  

04.01.19 13:28
1

27774 Postings, 4925 Tage OtternaseDa war er wieder, der typische fränki1

Apples and Pears. ;-)

Früher Akkus Neu mit Akkus Second Hand. Und nun?

Ganz viel Text vorneweg, um dann auf den eigentlichen Punkt zu kommen: "Als Familienkutsche macht ein Model 3 im Prämiumbereich vom Preis Leistungsverhältnis im Vergleich zu einem traditionellen Jahreswagen aktuell kaum Sinn."

Oha. Also ein Vergleich Neuwagen BEV zu Jahreswagen Verbrennerauto. Na, ob das wohl konsequent wissenschaftlich durchdacht ist ... ? Warum vergleichst Du nicht gleich einen Model 3 Neuwagen mit einem fünf Jahre alten Verbenner?

Du bist so durchschaubar lustig, das ist eine wahre Freude. ;-)




 

04.01.19 13:30

27774 Postings, 4925 Tage OtternasePS: Ich übersetze ...

... das mal Deine Aussage: 'traditionelle Neuwagen' wären demnach überteuerter Käse, den man besser nicht kaufen sollte - weil man 'traditionell' auf Neuwagen warten sollte?

Hast Du genauso eine wissenschaftlich solide Meinung darüber, wie ein neues Model 3 im Vergleich zu einem 'traditionellen Neuwagen' abschneiden würde?

Oder ist das Optionsfeld für 'traditionelle Neuwagen' ausgegraut? :-]  

04.01.19 14:04
3

2583 Postings, 2623 Tage Flaschengeist@fränki

"Als Familienkutsche macht ein Model 3 im Prämiumbereich vom Preis Leistungsverhältnis im Vergleich zu einem traditionellen Jahreswagen aktuell kaum Sinn"

Also bei aller Liebe (keine Kritik), ich finde das ein Tesla Model 3 nicht im geringsten mit einem Premium Fahrzeug zu vergleichen ist und schon gar nicht "premium" ist. Der Preis ist völlig übertrieben für dieses Auto.

Die Karre kostet im Moment ab 60.000 € aufwärts - dafür bekomme ich knapp 2 neue VW Touran 1.5 TSI - und dieses Auto ist wohl mehr als nur Familien tauglich. Ich mit Kindern und Hund und Hobbys weiß so einen VAN mehr als zu schätzen.

Und als Dienstwagen wird sich das Model 3 in der aktuellen Preisklasse nie und nimmer rechnen und schon gar nicht wird es hier einen "Hype" geben. So was kann man getrost knicken oder als "phantasieren" titulieren.

Wenn nächstes Jahr der neue DW fällig wird, dann ist man hier richtig aufgehoben und das Preis-Leistung-Verhältnis wird stimmig sein und vor allen Dingen für die Firmen mehr als interessant.
https://www.autobild.de/bilder/...017-vorstellung-11516997.html#bild1

Es wäre wünschenswert wenn die Regierung bei der 1% Regelung keine zeitliche Begrenzung festlegen würde und den steuerlichen "Anreiz" auch mal als solchen "lebt". Für mich als Pendler der 100 km am Tag pendelt würde sich das nicht nur am Netto bemerkbar machen.
 

04.01.19 14:22
1

3663 Postings, 3610 Tage fränki1Weil es ein

recht interessantes Thema Thema ist, will ich es mal etwas näher beleuchten. Für einen Privatmann, wie z.B. unser Otti, stellt sich das erste Jahr im Autoleben finanziell etwa so dar. Wertverlust ca. 25% mit 100% versteuertem Geld bezahlt. Alle anderen Kosten ebenfalls mit 100% versteuerten Geld bezahlt. Alle Mehrwertsteuern (19%) komplett eingezahlt.
Für mich als Unternehmer bei teilweiser privater Nutzung beim Wertverlust 1% Brutto im Monat versteuert, also 12% Wertverlust, wie Otti bezahlt. Den Rest (13%) aber ohne MwSt. und mit unversteuertem Geld. Alle anderen Kosten ohne Mwst. mit unversteuertem Geld.
Dazu kommt natürlich noch, dass ich das Auto mit meinem Betrieb gemeinsam nutze und so durch die Berechnung der Anfahrten beim Kunden das Auto zum größten Teil selbst bezahlt.
Genau deshalb sind doch die neugekauften "Luxusschlitten" in Deutschland fast alles geleaste Firmenwagen. Oder zu Deutsch, den Tesla Model 3 zu 35 T€ für die private Nutzung gibt es schon in Deutschland, aber halt nur für gut verdienende Unternehmer !  

04.01.19 14:33

27774 Postings, 4925 Tage Otternase@fränki1 Das schreibe ich doch die ganze Zeit

Tesla Model 3 ist das perfekte Auto für Firmenwagen. Dass wir uns mal einig sind? ;-)

Ansonsten: Dass Du ein 35.000 Dollar Tesla Model 3 als 'Luxusschlitten' bezeichnest, ist dann aber sehr merkwürdig. Ein gut ausgestatteter Golf kostet in etwa auch 30.000 Euro. Ich denke, dass das Model 3 ein typisches Mittelklasse Auto ist, wie BMW 3/5 und wie die kleineren Audis oder Daimler. Du tust ihm zu viel der Ehre.

Wenn Du Dir also ein Model 3 zulegst, kannst Du vieles davon abschreiben - wie eben große Unternehmen und Leasingfirmen ebenfalls. Damit ist das Auto prädestiniert um als Firmenwagen genutzt zu werden. Für Mitarbeiter ist der reduzierte geldwerte Vorteil ebenfalls ein großer Anreiz

Perfekt. Oder?

PS: Ansonsten liegst Du auch damit daneben: ich kaufe keine Neuwagen.  Knapp daneben. :-D

Die Tatsache, dass ich Deine Rechnung absurd fand (Vergleich Neuwagen zu Jahreswagen) sagt nix über mein eigenes Verhalten aus.

 

04.01.19 14:35
1

27774 Postings, 4925 Tage Otternase@Flaschengeist als Pendler mit 100 km am Tag ...

wärst Du prädestiniert für ein Model 3. Du solltest Deine ideologischen Schranken abbauen. Denk an die Umwelt. Denk an die Städter, die Du mit Abgasen belästigst.

Denk einfach an Dein besseres Karma!  ;-)  

04.01.19 15:58
2

2583 Postings, 2623 Tage Flaschengeist@fränki....

...ich weiß jetzt nicht ob dein Posting mir galt. Sei es drum.

Die Rechnung mal hin oder her, im Gegensatz zu anderen muss ich nicht jedes Zahlenwerk kommentieren und mit meiner persönlichen Etikette versehen.

Dennoch bin ich der Meinung, dass sich das Model 3 nicht als "Standard-Firmenwagen" etablieren wird, schon gar nicht als Flottenfahrzeug oder ähnliches. Beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, dass hier seitens Tesla attraktive  Leasingraten bei der aktuellen Preispolitik zustande kommen. Ein simpler Rechner legt die monatlichen Kosten erst einmal grundsätzlich dar, so viel ist Fakt. So und wenn man sich nun einmal die Fakten bzgl. der aktuellen Modelle S und X anschaut, dann wird einem klar, dass diese Fahrzeuge überwiegend als Firmenwagen genutzt werden bzw. genutzt worden sind. Hierzu muss man sich nur bei mobile.de umschauen, somit ist der Anteil der privaten Nutzer überschaubar. Und somit gebe ich Dir vollkommen recht zu deinem letzten Satz in deinem Post #58917.

Wie gesagt, ich sehe in Deutschland nicht den Firmenwagen Markt für das Model 3 zu den aktuellen Preisen. Das ist reines Wunschdenken meiner Meinung nach und wenn Tesla das Model 3 zu 35.000 Euro/Dollar irgendwann einmal auf den Markt bringen sollte, gibt es inzwischen genügend Alternativen von den heimischen Herstellern. Es gibt für mich aktuell keinen Grund auch nur ansatzweise über ein Model 3 für 60.000 € als Firmenwagen nachzudenken!  

04.01.19 16:17
1

3663 Postings, 3610 Tage fränki1@Flaschengeist

Eigentlich wollte ich auch etwas anderes sagen. Otti hatte sich daran "gestoßen", dass ich einen Jahreswagen preislich mit einem neuen Model 3 vergleiche. Deshalb hatte ich an dem Zahlenbeispiel zeigen wollen, dass der Privatmann mit einem Jahreswagen besser bedient ist. Natürlich ist auch der teuerste Modell 3 weder Premium noch Luxus, sondern bestenfalls gehobene Mittelklasse. Da bekommt man einen deutlich praktischeren Jahreswagen z.B. als Hybrid schon locker für das halbe Geld.
Was Ottis Hoffnung des Model 3 als Firmenwagen betrifft, kann ich sie, bezugnehmend auf meinr Rechnung auch nicht teilen, weil die Betriebskosten (vor allem der Treibstoff) halt kaum eine Rolle spielen. Der Liter kostet den gut verdienenden Unternehmer halt bloß 60 Cent.  

04.01.19 16:47

27774 Postings, 4925 Tage Otternase@ubsb55 Wir könnten unsere Diskussion ja gerne ...

... hier hinein verlegen, wenn Du Dein Paarungsverhalten und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für Deinen ökologischen Fußabdruck für so wichtig hälst.

Ich würde ja lieber darüber diskutieren, dass Teslas Kurs, mit all den anderen, wieder anzieht. Synchron und im Gleichtakt. Aber ich lasse Dir die Wahl. Man sollte sich ja durchaus mal klarmachen, wie man selber und sein Privatleben die Umwelt ökologisch beeinflusst.

It's up to you.  

04.01.19 16:51

27774 Postings, 4925 Tage Otternase@fränki1 Und schon wieder gewagte Thesen ...

"Natürlich ist auch der teuerste Modell 3 weder Premium noch Luxus, sondern bestenfalls gehobene Mittelklasse. Da bekommt man einen deutlich praktischeren Jahreswagen z.B. als Hybrid schon locker für das halbe Geld."

Du bekommst also einen vergleichbaren Mittelklasse Jahreswagen Hybriden für das halbe Geld? Also für 15.000 Euro?

Nein, das glaube ich nicht. Du scherzst. Lauter Aussagen aus dem 'Knapp-Daneben-Land'? ;-)  

04.01.19 17:48
6

1181 Postings, 2624 Tage SocConvictionTesla-Verkäufe in Deutschland und Österreich

Tesla Deutschland Verkäufe im Dezember 63,8 % niedriger YoY und 42,8% niedriger im Vergleich 2018 zu 2017. Marktanteil 0,04%

https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/...tt.html?nn=2141748

Tesla Österreich Verkäufe im Dezember 42,86 % niedriger YoY und 47,5% niedriger im Vergleich 2018 zu 2017. Marktanteil 0,2%

http://www.statistik.at/web_de/statistiken/...uzulassungen/index.html

Tesla braucht dringend das Model 3 in Europa. Model S und X erklimmen hier offenbar keine neuen Höhen.

 

04.01.19 18:14
1

2583 Postings, 2623 Tage Flaschengeist@fränki

Ich habe das schon verstanden. Natürlich ist ein Privatmann mit einem Jahreswagen immer besser bedient. Egal welche Marke es betrifft. Aber der Deutsche mag nun mal seinen Neuwagen, seinen Gebrauchten, seinen Oldtimer usw.

Na ja lieber fränki. Für mich ist das Model 3  noch nicht einmal gehobene Mittelklasse. Gut, dies ist mein subjektives Echo. Mein W123 war einmal gehobene Mittelklasse und das merkt man heute noch.
Ich bin gespannt, ob es ein Tesla zu einem sogenannten H-Kennzeichen schaffen wird. :-)

Natürlich stimme ich absolut zu. Für weniger als die Hälfte von 60.000 € bekommt man 1. einen guten Jahreswagen als Hybrid sowohl als auch einen Benziner als Neuwagen und 2. ggf. noch viel günstigere Neuwagen wenn man mal von VW/Audi und Co. absieht. Absolut, die Liter Kosten für Sprit sind auch bei uns völlig irrelevant in der Berechnung der Autos.

@Soc. ich finde der Hype um die Model S und X ist vorbei.  

04.01.19 18:18
4

1181 Postings, 2624 Tage SocConviction@Otternase

"Du bekommst also einen vergleichbaren Mittelklasse Jahreswagen Hybriden für das halbe Geld? Also für 15.000 Euro? "

Welcher Tesla kostet bitte 30.000,-€? Von dir kommt echt immer weniger, was auch nur ansatzweise den Realitäten entspricht.
Zum Glück sehen wir ja bald wie 'gut' das Model 3 in Europa abschneidet. Ich bin jetzt schon gewappnet für alle anfänglichen Erfolgsmeldungen in Europa und China, die deinerseits kommen werden. Du postest ja auch ständig Tagescharts. Schauen wir mal wie gut und konstant sich das Model 3 auf das Jahr gerechnet verkauft. Ich gehe nach wie vor von deutlich niedrigeren Verkaufszahlen als in NA aus.  

Seite: 1 | ... | 2355 | 2356 |
| 2358 | 2359 | ... | 3495   
   Antwort einfügen - nach oben