...ich weiß jetzt nicht ob dein Posting mir galt. Sei es drum.
Die Rechnung mal hin oder her, im Gegensatz zu anderen muss ich nicht jedes Zahlenwerk kommentieren und mit meiner persönlichen Etikette versehen.
Dennoch bin ich der Meinung, dass sich das Model 3 nicht als "Standard-Firmenwagen" etablieren wird, schon gar nicht als Flottenfahrzeug oder ähnliches. Beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, dass hier seitens Tesla attraktive Leasingraten bei der aktuellen Preispolitik zustande kommen. Ein simpler Rechner legt die monatlichen Kosten erst einmal grundsätzlich dar, so viel ist Fakt. So und wenn man sich nun einmal die Fakten bzgl. der aktuellen Modelle S und X anschaut, dann wird einem klar, dass diese Fahrzeuge überwiegend als Firmenwagen genutzt werden bzw. genutzt worden sind. Hierzu muss man sich nur bei mobile.de umschauen, somit ist der Anteil der privaten Nutzer überschaubar. Und somit gebe ich Dir vollkommen recht zu deinem letzten Satz in deinem Post #58917.
Wie gesagt, ich sehe in Deutschland nicht den Firmenwagen Markt für das Model 3 zu den aktuellen Preisen. Das ist reines Wunschdenken meiner Meinung nach und wenn Tesla das Model 3 zu 35.000 Euro/Dollar irgendwann einmal auf den Markt bringen sollte, gibt es inzwischen genügend Alternativen von den heimischen Herstellern. Es gibt für mich aktuell keinen Grund auch nur ansatzweise über ein Model 3 für 60.000 € als Firmenwagen nachzudenken! |