Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE

Seite 2355 von 3495
neuester Beitrag: 21.08.25 21:02
eröffnet am: 24.05.12 10:29 von: UliTs Anzahl Beiträge: 87358
neuester Beitrag: 21.08.25 21:02 von: UliTs Leser gesamt: 18653434
davon Heute: 6688
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 2353 | 2354 |
| 2356 | 2357 | ... | 3495   

30.12.18 12:43

455 Postings, 2602 Tage Steff.Ein Nachtrag noch...

Ganz vergessen - im zweiten Video ist zu sehen wie zwei Mitarbeiter eine Seitenwand von Hand umlegen... No go  

30.12.18 12:52
2

455 Postings, 2602 Tage Steff.Menatep

Zuerst einmal,  glauben brauchst du mir gar nichts.

Was Steinhoff angeht,  bis jetzt habe ich mich noch nicht verzockt,  denn noch bin ich dort investiert,  und zwar mit einer überschaubaren Zockerposition.
Das was ich dort im Minus bin ist nicht wirklich mehr als bei den meisten anderen Aktien. Nichtsdestotrotz bin ich dort rein in dem Bewusstsein das es ein Totalausfall werden kann,  und deshalb auch nur mit "Taschengeld"
Was das "fleißig schreiben" angeht - ich setze dort,  im Gegensatz zu den Pushern wie Bashern,  vieleicht einen Post pro Woche ab (wenn überhaupt) - wenn das für dich fleißig ist...

Im übrigen bin ich gut diversifiziert,  und zwar in Dividendentiteln,  denn das ist meine Haupstrategie, SHF ist ein Zock und bei anderen,  wie eben zB hier bei Tesla,  sehe ich durchaus Potential,  jedoch ist mir Tesla für eine Zock erstens zu teuer,  und zweitens mmn überbewertet - da warte ich einfach ab und beobachte.

Aber was schreibe ich eigentlich,  du willst mir ja wahrscheinlich eh nicht glauben...  

30.12.18 13:03
1

17478 Postings, 4612 Tage börsianer1@UliT M3 Produktion Filmchen

Na, ich weiß ja nicht.... Toyota und GM haben seinerzeit in Fremont p.a.  430.000 Auto hergestellt, da muss Tesla noch hart am Produktionssystem arbeiten, um das nachzumachen.

Und das solche Filmchen Insider kalt lassen und nur Aussenseiter beeindrucken können, sollte klar sein.  

30.12.18 13:10
1

17478 Postings, 4612 Tage börsianer1@menatep

wer wie du scheinbar nur in einen Wert investiert ist, sollte hier nicht auf "Toller Anleger" machen... :-)  

30.12.18 13:20
2

2583 Postings, 2621 Tage FlaschengeistWo sind denn die 7.500 Ende Q4???

Angehängte Grafik:
tesla.png (verkleinert auf 30%) vergrößern
tesla.png

30.12.18 13:32
2

455 Postings, 2602 Tage Steff.@Börsianer

"Und das solche Filmchen Insider kalt lassen und nur Aussenseiter beeindrucken können, sollte klar sein"

Richtig erkannt... Viel spannender wäre es zu sehen was in den Filmchen eben nicht gezeigt wird, aber das wird halt aus guten Gründen nicht gezeigt,  letztendlich sind es schlicht Promovideos,  dort versucht man sich von der Schokoladenseite zu zeigen - umso mehr Bedeutung gibt diese Tatsache dem Umstand das da bei Tesla dann doch sofort ein paar Dinge (wie von mir beschrieben)  ins Auge fallen.

Man sollte sich nichts vormachen,  irgendworan muss es ja liegen das die Produktion immer noch stockt und die Ziele nicht erreicht werden konnten!  

30.12.18 16:18
6

3663 Postings, 3608 Tage fränki1@UliTs zu deiner Frage #58848

Aus meiner Sicht stellt das voll autonome Fahren die Privatfahrzeuge zumindest in den dichter besiedelten Regionen komplett in frage.  Mobilität wird komplett zur Dienstleistung. Man bestellt per Smartphone ein passendes Fahrzeug. Für die Langstrecke sehe ich zwei Varianten, entweder als Zubringer für den Fernverkehr oder aber als fremd versorgter Verbundverkehr. Das Fahrzeug fädelt sich automatisch in den Verbund ein und aus und wird dann im Verbund extern mit Energie versorgt. Hier wären prinzipiell verschiedene Techniken denkbar, die wohl auch Kapazität abhängig variieren können.
Eine vollständige Vernetzung vorausgesetzt, sind dann der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Von park und Ladestationen am Stadtrand, über völlig flexible Parkplätze bis zum Nachladen im Verbund oder dem virtuellen transportablen Energiespeicher ist da alles denkbar. Notstrom per Notruf Bestellung.
Ein 600 kg Akku permanent in einem PKW, der gelegentlich mal im Härtefall einen Hintern 600 km mit Zwischenhalt zum Laden von A nach B bringt, ist in Zukunft genauso albern, wie ein Fuhrwerk mit dickem und saufenden V8 für diese Aufgaben. Eine passende "Knutschkugel" als Zubringer mit kleinem Akku, die die Langstrecke fremd versorgt und deutlich schneller im Verbund bewältigt, ein Bruchteil an Energie verpulvert und um Welten Ressourcen schonender unterwegs ist, gehört hier die Zukunft. Außerdem kann sie zig mal mehr solche Transporte im Jahr realisieren, statt sich die Reifen, oder was auch immer in der ineffizienten Tiefgarage in der Stadt platt zu stehen.
Was ich sagen will, unsere neuen Freiheitsgrade werden den Weg zu völlig neuen Mobilitätskonzepten ebenen.
 

30.12.18 16:50

27774 Postings, 4923 Tage Otternase@fränki1 wäre schön ...

... aber solange das Auto für viele Besitzer ein Statussymbol ist, dürfte sich das nur schwer ändern.

Ein Mix aus vollautonom und humanen Fahrern halte ich für schwer umsetzbar. Der Störfaktor Mensch würde wie Sand im Getriebe der autonomen Fahrzeuge sein. Und solange es keine 'totalen Verbote' von privaten Fahrzeugen innerhalb von Ortschaften gibt, sol lange wird es schwer Autos sein abzuschaffen.

Und Du weißt ja was passiert, sobald auch nur im Entferntesten jemand ein flächendeckendes Tempo 120 auf deutschen Autobahnen umsetzen wollen würde?

Schon bei einem Verbot von SUVs und großen fahrzeugen in Städten gäbe es einen Aufstand. Und das obwohl im Prinzip für 90% der Fahrten ein Smart oder Lupo (Kleinstwagen) genügen würde - was auch jeder weiß, weil jeder sieht, dass die meisten Fahrten über innerhalb von Städten nur eine Person im Auto sitzt.

Schon mehr als Kleinstwagen ist eine Vergeudung von Ressourcen, größere Fahrzeuge sowieso, SUVs sind ein Irrsinn. Und dennoch verkaufen sich SUVs ausgerechnet in Städten sehr gut. Umwelt? Lärm? Gefahr für Dritte? Egal. Nur man selber zählt.

So wird die Privat-Autofreie Stadt wohl noch lange auf sich warten lassen, leider, und vollelektrische Fahrzeuge dürften zumindest Lärum und Abgase deutlich reduzieren.

Ich denke, dass wir die von Dir angerissene Utopie nicht mehr erleben werden, so jung kann keiner im Forum sein.

Leider. Denn ich hätte nichts dagegen, wenn sich die Bürger einen großen Teil der Städte als 'Raum' wieder zurückerobern könnten. Autofreie Zonen würden Städte wieder lebenswerter machen. Und vielleicht würde der eine oder andere sich die Pendelei in die Vororte nicht mehr antun wollen.

Utopie.



 

31.12.18 00:33
1

1181 Postings, 2622 Tage SocConvictionBloomberg-Tracker

Der Tracker hat gerade einen enormen Sprung nach oben gemacht. 60,163 Model 3 werden angezeigt.

Dazu auch gerade nochmal die finalen Schätzungen des Tesla-Bullern "Troy Teslike", der bislang immer sehr nah an den tatsächlichen Zahlen lag, aber auch selbst sagte, dass es dieses Mal schwieriger sei als sonst:

Production
51,459 Model 3
21,714 Model S+X
Total 73,173

Deliveries
54,707 Model 3
12,683 Model S
12,119 Model X
Total 79,509  
Angehängte Grafik:
3.png (verkleinert auf 50%) vergrößern
3.png

31.12.18 09:09
1

10531 Postings, 5949 Tage kbvlerFlaschengeist

7500 pro WOche war nicht das primäre Ziel - sondern Steigerung der Marge auf jetzt 30%.......lach.......................so oder so ähnlich wird es kommen und Socco s Chart von Norway and Netherlands......hat er sicherlich selbst gezeichnet laut Tesla Pro s oder er bekommt kkeine Antwort oder Anmerkung darauf..............................Spass beiseite. Werde wieder short gehen, wenn Tesla nochmal die 350 Dollar übersteigt. Mein Optionsschein lief am 21.12. aus, somit im Moment nicht bei Tesla investiert.  

31.12.18 09:51

1003 Postings, 2677 Tage e-wowTesla z. Ende Q4: Autotransporter "ohne Ende"...

https://derletztefuehrerscheinneuling.com/2018/12/...la-fabrik-video/



ein Video von einer Vorbeifahrt an der Tesla-Fabrik in Fremont und auf der Kato Road unweit der Fabrik, wo Unmengen an Autotransportern auf ihre kostbare Fracht warten. Das Video wurde am 27. Dezember 2018 um ca. 22 Uhr aufgenommen.

 

31.12.18 10:01
1

17478 Postings, 4612 Tage börsianer1Autofahrerfreie Welt

Der nach FDP/CDU-Gusto "selbstbestimmte, freie, unabhängig-demokratisch-autofahrende Bürger" wird natürlich abdanken und sich der zukünftig autonom rumkurvenden Mehrheit fügen.

Es ist doch ganz klar, dass, sobald die Technik zur Verfügung steht,  in den Ballungszentren nur noch Vehikel unterwegs sein werden, die kein Lenkrad, Gaspedal und Bremse haben. Dafür wird schon die Politik sorgen, indem sie regional einfach den Zugang für nichtautonome Vehikel dicht macht.

Und die Mehrheit der Bürger wird das unterstützen. Allein die Masse der wählenden Rentner, die sich dann ungefährdet von der eigenen Haustür zur Tür des Arztes kutschern lassen kann, wird für die demokratischen Pateien zur Überlebensgarantie.  

Ausserdem geht`s ja nicht nur ums Autofahren, sondern auch um die Frage, was kostet der Spaß denn die Gesellschaft. Ich glaube, dass Gesellschaften, in denen alle Transporte frei von Reibungsverlusten vollautonom vonstatten gehen, erheblich effizienter sein werden. Also wird vollautonomes Autoland A billiger und besser Waren herstellen und verkaufen, als Selbstfahrer SUV-Land.  :-)

Wann? ab 2050?  

31.12.18 11:04

27774 Postings, 4923 Tage Otternase@e-wow Na ja ...

... das Wort 'Unmengen' scheint mir eher übertrieben zu sein, aber als problematischer sehe ich an, dass das eine Momentaufnahme ist, und man keine Information darüber hat, wie das an anderen Tagen, zu anderen, oder auch zur gleichen Tageszeit aussieht.

Vielleicht ist das ja auch 'normal', selbst 4.500 Model 3 wollen ja ausgeliefert werden. Und wenn etwa 3/4 (also 3.000 Stück)  davon transportiert werden müssten, bedeutet das bei (sagen wir mal) 10 Model 3 je LKW etwa 300 LKW, die die Ladung aufnehmen müssten.

Je nachdem, wir das zeitlich organisiert wird, kann es normal sein, dass abends so viele LKW auf ihre Ladung warten.

Ergo: Es kann normal sein, es kann positive Gründe haben (siehe Änderung beim Bloomberg Tracker), aber es kann das auch negative Gründe haben, z.B. wenn die Produktion ins Stocken gekommen wäre, und deswegen der Just-in-time Abtransport ebenfalls gestockt hätte.

Möglicherweise hat Elon auch zum Jahresende auf die Tube gedrückt, möglicherweise war auch nur  Weihnachten der Grund.

Aus einem solchen einzelnen Video kann man m.E. genauso wenig erkennen, wie wenn einer an der Toreinfahrt wartet und Autos zählt - z.B. ohne zu wissen, ob er das 24/7, ob er aufmerksam/sorgfältig ist, und ob er das an allen Toren des Geländes tut.

Vier Wochen, und wir werden die konkreten Zahlen haben.  

31.12.18 13:01

27774 Postings, 4923 Tage OtternaseNa, mal schauen ...

... ob der kurze US Handelstag auch so endet, wie er vorbörslich aussieht: grün.

https://www.nasdaq.com/symbol/tsla/real-time

Wünsche euch allen, Gläubigen wie Ungläubigen, Aktionären wie Derivatezockern, Jublern wie Lästerern, Bösartigen wie Gutmütigen, Basic-losen wie Experte-gestählten ...

... einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019! :-)

PS: Und wer das wissen will: für Tesla wird das Jahr 2019 ein sehr gutes Jahr.

Woher ich das weiß? Mein Bauchgefühl. Und das Ist, empirisch betrachtet, besser als Analystenprognosen, als Expertenprognosen, als Kaffeesatzleserei und als Basics-lose Analysen von seeking alpha Charts.

Glaube ich.  :-]
 

31.12.18 16:33
1

455 Postings, 2602 Tage Steff.LKW bei Tesla

So selten es auch vorkommt,  hier muss ich ON mal zustimmen.
Die Summierung an LKW muss nichts und kann viel bedeuten.

"Und wenn etwa 3/4 (also 3.000 Stück)  davon transportiert werden müssten, bedeutet das bei (sagen wir mal) 10 Model 3 je LKW etwa 300 LKW, die die Ladung aufnehmen müssten."

Ich weiß nicht ob amerikanische LKW da anders sind,  aber bei den Handelsüblichen passen 6-8 PKW drauf,  allerdings werden die Autos ja nicht nur per LKW abgeholt sondern auch per Zug. Ich hab grad mal über Google Earth nachgesehen,  Gleise liegen direkt am Werk.

Jedenfalls gibt es diese Häufung an LKW auch bei uns hin und wieder,  Grund war zB mal das die Gleise nach einem Unwetter gesperrt waren und deshalb mehr LKW kommen mussten!

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein gesundes und Erfolgreiches Jahr 2019!
 

31.12.18 21:26
2

10531 Postings, 5949 Tage kbvlerFür mich ist von Bedeutung....

das Tesla amerikanischen Kunden verspricht, die halbe Steuer zu zahlen für ein Modell 3 , welches bis 20.12.18 bestellt wurde und nicht mehr in 2018 ausgeliefert werden kann. Sowas kenne ich nur bei Überhängen Produktion zur Nachfrage!......wenn dies bei Tesla auch so sein sollte (wovon man ausgehen kann) - Prost mal Zeit mit den Resultaten. Alleine 3750 Dollar indirekter Nachlass drückt die Marge arg. Wenn soviele Vorbestellungen M3 vorhanden sind , wie angegeben - warum die Aktion bis 20.12.!!! Ist für mich total unplausibel nicht AUtos nach Bestellungen zu produzieren, AUSSER ich habe Probleme! Ob mit Lieferanten oder ???? Problem bleibt Problem und 3750 DOllar indirekter Nachlass auch - von Stornierungen und Cashabfluss durch Rückzahlungen der ANzahlungen wollen wir erst gar nciht sprechen.Guten Rutsch allen  

01.01.19 16:20
1

1345 Postings, 5975 Tage MENATEP@kbvler

entspann dich, alles wird gut  

02.01.19 13:16

7949 Postings, 5967 Tage UliTs@Fränki1 #58859

Danke für die meines Erachtens sehr gute Analyse.  

02.01.19 14:05
1

7949 Postings, 5967 Tage UliTsEs geht los!

Tesla hat heute über 1.000 europäische VINs registrieren lassen!  

02.01.19 14:51
6

1767 Postings, 3605 Tage Lerzpftz.

Zahlen sind da. Model 3 Produktion steigt stetig, aber sehr langsam. Außerdem kürzt man die Preise über alle Fahrzeuge um 2000$, was nicht gerade für eine ungebrochene Nachfrage spricht.

http://ir.tesla.com/news-releases/...-deliveries-also-announcing-2000

 

02.01.19 15:11
1

27774 Postings, 4923 Tage Otternase@Lerz Oder aber für eine effektivere Produktion

... und man gibt den Preisvorteil an die Kunden weiter. Oder aber man kürzt aus rein marketingtechnischen Gründen den Preis, um die weggefallene halbe Förderung wettzumachen.

Was sogar 1:1 im Text steht: "Moving beyond the success of Q4, we are taking steps to partially absorb the reduction of the federal EV tax credit (which, as of January 1st, dropped from $7,500 to $3,750)."

Ist doch eine faire Sache. Vergleich das mal mit dem Vorgehen von Daimler und Co? Jobtet nich.

Das hier hast Du sicher ebenfalls überlesen?

"Tesla’s achievements in 2018 likely represent the biggest single-year growth in the history of the automotive industry. We started the year with a delivery run rate of about 120,000 vehicles per year and ended it at more than 350,000 vehicles per year – an increase of almost 3X."

Klingt doch sehr viel besser als vor einem Jahr. ;-)
 

02.01.19 15:16
5

1767 Postings, 3605 Tage Lerzpftz.

Ich habe da gar nichts überlesen, ich halte es lediglich für Bullshit. Keine Firma kürzt ohne Zwang die Preise, wenn sie auch alles zum vollen Preis absetzen könnte. Vor allem dann nicht, wenn man angeblich ganz schnell weiter wachsen und viele neue Fabriken bauen möchte, deren Finanzierung noch in den Sternen steht.  

02.01.19 15:20

27774 Postings, 4923 Tage OtternaseUi, ui ... -8,5% vorbörslich ...

... anscheinend nimmt niemand den Bloomberg Tracker ernst. Komisch. So schlecht war der gar nicht.

Hab es eben ausgerechnet: etwa 4.722 Model 3/Woche. Da geht noch was. :-]

Wie ich schrieb: Rauf und runter wie das Assyrische Inperium. ;-)  

02.01.19 15:27

27774 Postings, 4923 Tage Otternase@Lerz Du meinst ...

... keine herkömmliche Firma, weil Du diese nur kennst?

Tesla hat doch schon häufiger Preisanpassungen vorgenommen? Warum verblüfft Dich das? Wenn sie mit jedem Model 3 Gewinn machen, ist es möglicherweise vorteilhafter mehr davon zu verkaufen mit etwas niedrigerem Preis.

Marketing. Da würde ich nix reininterpretieren. Interessanter finde ich, dass 'Der Markt' das mit einem zusätzlichen Rückgang des Kurses von etwa 6,5% honoriert - bei -2% war der Kurs bereits - und die Verdreifachung der Produktion einfach ignoriert.

Man stelle sich vor, Daimler würde Y2Y um den Faktor 3 mehr absetzen, was da der Kurs machen würde?

Und diese Aussage wird ebenfalls komplett ignoriert: "More than three quarters of Model 3 orders in Q4 came from new customers, rather than reservation holders."

Aber schon klar: 4.700 Stück je Woche ist doch weit weg von 5.000 Stück. Da geht das in Oednung.

(Wenngleich schon faszinierend zu beobachten ist, wie wenig Ahnung diese Investoren haben, denn dass Tesla näher an 5.000 denn an 7.000 kommen würde, ist ja kein Geheimnis.)  

Seite: 1 | ... | 2353 | 2354 |
| 2356 | 2357 | ... | 3495   
   Antwort einfügen - nach oben