Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE

Seite 2354 von 3495
neuester Beitrag: 21.08.25 21:02
eröffnet am: 18.06.12 14:39 von: UliTs Anzahl Beiträge: 87358
neuester Beitrag: 21.08.25 21:02 von: UliTs Leser gesamt: 18653453
davon Heute: 6688
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 2352 | 2353 |
| 2355 | 2356 | ... | 3495   

28.12.18 15:02
2

2096 Postings, 3270 Tage Melon UskLarry Ellison

The Theranos investor list is a who’s-who of Stanford University alumni and distinguished military veterans. Tim Draper, Larry Ellison and Rupert Murdoch were among the high-profile investors.

https://www.marketwatch.com/story/...r-one-important-thing-2018-03-19

 

28.12.18 15:06
2

1345 Postings, 5975 Tage MENATEP@MelonUsk

egal, Hauptsache er halt Pulver  

28.12.18 18:27

7949 Postings, 5967 Tage UliTsWas hat

das zu bedeuten?  

28.12.18 18:36

27774 Postings, 4923 Tage Otternase@Multiculti Ich bin fasziniert ...

... was so alles möglich ist, wenn man für ein paar hundert Euro zockt:

"Ausserdem hab ich mein gesamtes Depot mit Futures abgesichert so dass mir das jetzige Absaufen nur 5% Performanc gekostet hat."

Wieviel gehen davon an Gebühren weg? Nicht, dass es am Ende nicht mehr für's Abendessen mit der Liebsten reicht?  :-)
 

28.12.18 18:39

27774 Postings, 4923 Tage OtternaseIonity ist fleissiger, als ich dachte, well done

Da scheint die Projektplanund sehr gut zu funktionieren. Glückwunsch.  

28.12.18 18:51

27774 Postings, 4923 Tage OtternaseRauf und runter wie das assyrische Imperium ...

... erwähnte ich das bereits? ;-)

Realtime:       $331.60

https://www.nasdaq.com/symbol/tsla/interactive-chart?timeframe=5d

Quelle: nasdaq.com  
Angehängte Grafik:
assyrisches_imperium_tesla.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
assyrisches_imperium_tesla.png

28.12.18 20:46
1

3663 Postings, 3608 Tage fränki1Heute drehe ich mal

ausnahmsweise den Spieß herum und schaue mal nebenan in die schöne Zukunft, wo ausnahmsweise mal wieder von unseren Experten über den schlechten Wirkungsgrad beim Wasserstoff "referiert" wird.
Nun macht uns ausgerechnet das Universum und mit ihm die Natur vor, dass es für sie kein Problem darstellt, weil es hat Energie im Überfluss gibt. Schauen wir auf unser Sonnensystem. Die Erde bewegt sich auf einem "kugelähnlichen "Mantel mit ca. 300 Millionen km Durchmesser um die Sonne. Dabei landet auf einer Halbkugel mit lächerlichen 12000 km Durchmesser ein winziger Anteil, welcher ihr gigantischer Fusionsreaktor stetig freisetzt.  Hier schreiten dann die Pflanzen mit grauenhaftem Wirkungsgrad zur Photosynthese, welche dann von den Menschen teilweise gegessen werden, oder noch über den Umweg des Tieres gehen. Ja und selbst unser eigener Wirkungsgrad ist sehr überschaubar.
Es scheint also bei der Evolution noch andere Kriterien zu geben, als den Wirkungsgrad.
Daher würde ich es als durchaus sinnvoll ansehen, wenn SZ und Otternase mal die Scheuklappen beiseite legen würden und wenigstens mal versuchen würden, den Betrachtungswinkel etwas zu erweitern.
 

28.12.18 21:02
2

12579 Postings, 3633 Tage ubsb55Fränki1

bevor  SZ und Otternase mal die Scheuklappen beiseite legen , ist der Wirkungsgrad beim Wasserstoff bei 110%.  

28.12.18 23:22
1

17478 Postings, 4612 Tage börsianer1@fränki

Manch User besitzt mittels Appleaktiengewinnen erworbene Lautsprecherboxen. Die haben schätzungsweise einen Wirkungsgrad von 0,5% (Kennschalldruckpegel von 89 dB/W/m). Das ist ganz normal und noch nie hat sich jemand darüber aufgeregt.

Der Wirkungsgrad ist völlig uninteressant wenn die zugeführte Energie billig ist. Und wenn man selbst keine Energie aufbringen muss, also ohne Malocherei sein Leben feiert, ist der Wirkungsgrad total egal und verpufft in tausenden Postings p.a..    


 

28.12.18 23:28

17478 Postings, 4612 Tage börsianer1@ubsb

Manche Teslaabhängige schwenken bereits um und sprechen nicht mehr von "BEM" sondern von "PM*



*->    Perpetuum Mobile  

28.12.18 23:36

27774 Postings, 4923 Tage Otternase@ubsb55 Mag sein ...

... aber Dein Kommentar-Wirkungsgrad würde dann noch immer bei den altbekannten 3% herumkrebsen. ;-)

"bevor  SZ und Otternase mal die Scheuklappen beiseite legen , ist der Wirkungsgrad beim Wasserstoff bei 110%."

 

29.12.18 01:15

27774 Postings, 4923 Tage Otternase@fränki1 Ich bin sicher ...

... dass Du es besser weißt, also warum die Brennstoffzelle für PKW ein absoluter Bullshit ist. Wirkungsgrad, Aufwand, Kosten, technische Probleme ... dass Brennstoffzellen so lange keinen Sinn machen, solange man nicht mehr Energie regenerativ gewinnt, als man insgesamt benötigt. Erst recht nicht, wenn man erst bei etwa 35% regenariv erzeugter Energie steht.

Warum also stellst Du Dich so unwissend? Wer fällt auf die Brennstoffnebelkerzen der Autobauer herein - die leicht als solche erkennbaren? Und warum sinkt Deine vermeintliche 'Expertise' auf nahezu Null hinab, sobald es um die Effizienz und den Wirkungsgrad von Brennstoffzellen geht?

Wer von uns legt sich also ganz bewusst Scheuklappen an? Weil er Offensichtliches nicht zu erkennen bereit ist?

Ich beantworte mal die Frage selber, damit Du nicht lange rätseln musst: Du tust das. Und ubsb55 gleich mit. Aber bei ihm habe ich zuvor nie eine Expertise zum Thema erkennen können - Du hingegen scheinst von partieller Amnesie befallen zu sein.  

29.12.18 08:04
1

1003 Postings, 2677 Tage e-wowLarry Allison - Tesla, brillanter Schachzug

Interessante Aspekte

...Sonnenfeld nannte Ellison, den Mitgründer und Vorstandsvorsitzenden von Oracle , einen "Klon" von Musk.'
"Er ist ein Genie, kennt sich mit Technik aus, ist selbstgebildet und sehr artikuliert", sagte er zu " Closing Bell "...


...Sonnenfeld sagte, Musk "hat" die SEC "brillant ausmanövriert, indem er jemanden auswählte, der wirklich sehr effektiv Deckung für ihn ausführen kann, um ihn zu schützen. Dies ist kein Typ, der sich für die Überprüfung der Tweets einsetzen wird."...


https://www.cnbc.com/2018/12/28/...-the-sec-says-jeff-sonnenfeld.html

 

29.12.18 08:14
3

3663 Postings, 3608 Tage fränki1Also ich habe in #58834

jedenfalls kein Wort über die Sinnfälligkeit von Brennstoffzellen in Kleinwagen verloren, sondern lediglich angemerkt, dass man eine Speichertechnologie nicht allein mit ihrem Wirkungsgrad bewerten kann.
Das Gleiche gilt z.B. auch für die Energiedichte. Obwohl die Energiedichte des besten Akkus selbst gegen ein Häufchen Brennholz lächerlich ist, fliegen unsere Drohnen heute elektrisch mit Akkus.
Je komplexer ein Produkt wird, je mehr Einflussfaktoren gibt es in der Regel, die auf sein möglichen Durchbruch wirken. Da kann man sich bei der Entwicklung schnell verrennen.
Vollautonomes Fahren würde z.B. zu völlig neuen Mobilitätsstrukturen führen, was auch beim Antriebskonzept neue Akzente setzten würde. Das speicherbetriebene Langstecken EV würde wohl komplett auf dem Prüfstand landen. Das gleiche würde woh mit den Privatfahrzeugen passieren.
Eine individuelle Lade Infrastruktur in den Städten käme plötzlich genauso auf den Prüfstand und die Akkutechnologien würden sich gewaltig entspannen.
Was ich mit den wenigen Beispielen aufzeigen will, ist der Tatbestand, dass wir wohl kurz vor einer Mobilitätsrevolution stehen und es noch viele Fragezeichen gibt, wohin der Hase wirklich läuft.
Langstrecken LKW mit riesigen tonnenschweren Akkus, die Bier und Wasser quer durch Europa karren, werden jedenfalls nicht der Weisheit letzter Schluss sein, um es mal ganz ketzerisch zu sagen.
Übrigens, dass vollautonome Fahren wird letztlich nur in vollvernetzten Strukturen die wohl über einige Jahrzehnte wachsen müssen. Die Entwicklung bleibt also spannend.  

29.12.18 10:30
1

27774 Postings, 4923 Tage OtternaseEin recht resignierendes ...

... verklausuliertes Eingeständnis, dass die Marktbeobachter selber keine Ahnung haben, was los ist:

https://app.handelsblatt.com/video/boersen-news/...inen/23810374.html

Offensichtlich resigniert da gerade einer, dem das Treiben zu bunt ist.

"Wir sind hier an der Börse ein Spielball der Maschinen"

Algos bestimmen die Kurse ... und die Marktbeobachter mühen sich nur ab zu erklären, was die Gründe sein 'könnten', weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
 

29.12.18 11:03

27774 Postings, 4923 Tage Otternase@fränki1 Aah, gut zu sehen, dass die fachliche ...

... kompetenz nicht bei Null geblieben ist.

Was Du nun abee ao schön beschreibst, das hat wenig mit Deinem doch recht provokativen vorherigen Kommentar zu tun.

Weder SchöneZukunft noch ich schreiben, dass BZ technisch nicht möglich wäre, dass man sie nur nach einem Kriterium bewerten sollte, oder dass sie nirgends sinnvoll ist.

Richtig ist aber, dass eine Technologie keinen Sinn macht, wenn in Zeiten, in denen man von Klima-belastenden Technologien weg will, eine Technologie eingesetzt würde, die die Grundvoraussetzung nicht erfüllt.

Und da spielen Wirkungsgrad UND Erzeugung des Wasserstoffs die entscheidende Rolle.

Der Wirkungsgrad ist auch unter optimalen Bedingungen extrem ungünstig, und erst recht (!) wenn man für die Produktion von Wasserstoff mit Kohle oder Arom gewonnene Energie nutzt. Mit dem aktuellen Prozentsatz regerativer Energien würde man zu über 60% dreckigen Strom dafür verwenden - wer das dann überschlägt, der kommt auf einen vergleichbar ungünstigen Wirkungsgrad wie bei Verbrennungsmotoren.

Praktische Dinge (Netz an Stationen, Wartezeiten beim tanken wg. DRUCKAUFBAU ETC WAREN X-mal Thema) mal außen vor gelassen.

Wenn also jemand Brennstoffzellen als Lösung propagiert, muss er auch erklären, wie er den für die Produktion erforderlichen Strom umwelttechnisch sauber produzieren möchte. Und sagen, dass das sinnlos wäre, solange unser Strom nicht 100% regenerativ erzeugt wird.

Und Du solltest nicht unterschlagen, dass wir beide, Schöne Zukunft und auch ich ständig darauf hinweisen, dass das für die private Mobilität gilt, dass das für LKWs, Schiffe (und möglicherweise Flugzeuge) anders aussehen kann - weil man dafür keine Flächenversorgung bräuchte.

Aber auch da muss man genauer hinsehen, wie der Strom produziert würde.

Es macht absolut keinen Sinn auf der einen Seite bei einem bisher leider nur bei 35% regenerativ erzeugten Stromanteil dreimal so viel Energie zu verbraten - die dann zwar für die Mobilität 'sauber' wäre - aber eben unterschlägt, dass 65% davon auf dreckigen Strom basieren.

Die Rechnung, dass das eine Well to wheel dreckigere Lösung wäre, schenke ich mir mal. Die ist doch sehr offensichtlich.

PS: Und erholsam, dass Du nun auch die Bereitschaft signalisierst Tesla nicht nur nach einem einzelnen Kriterium zu beurteilen, sondern über die gesamten Vorteile.

Wenn Du das auch noch bei Musk schaffst, könnten wir unsnirgendwann mal einig sein. ;-)
 

29.12.18 11:06

27774 Postings, 4923 Tage OtternaseOops ... CAPS Lock war ein Versehen ...

... sorry: '... wg. DRUCKAUFBAU ETC WAREN X-mal Thema ..."

Blöde Rechtschreibkorrektur. ;-)  

29.12.18 20:49
4

400 Postings, 4482 Tage tarantelloDer Meister weist den Weg

Wenn der große Meister die Brennstoffzelle als fool-cell bezeichnet, dann ist damit die Agenda für das Fußvolk gesetzt. Dann geht es nicht mehr um den Austausch von Argumenten, sondern um eine Agenda, die zur Not auch mit FUD, persönlicher Diffamierung und dergleichen mehr umgesetzt wird. So läuft es mittlerweile in weiten Bereichen des Internets.

Bots und Trolle versuchen, eine konstruktive Debatte zu unterbinden und die Deutungshoheit gemäß ihrer Agenda durchzusetzen. Ich mag diesen Thread, weil dieser Tatbestand hier so deutlich sichtbar wird. Demgegenüber steht eine wissenschaftliche Debatte, die den Kontrahenten in Sachfragen mit Respekt behandelt und unter Umständen bereit ist, sich dem überlegenen Argument zu ergeben.

Das schließt unbedingt die Bereitschaft ein, die eigene Position in Frage zu stellen. Wo diese Bereitschaft nicht vorhanden ist, geht es nie um die Sache, sondern immer um den eigenen Vorteil, und sei es nur der armselige Vorteil, sich hinstellen zu können und vor einer sehr eingeschränkten Öffentlichkeit zu behaupten, man habe Recht.

Bei diesem narzistischen Spielchen wünsche ich auch weiterhin viel Vergnügen, Ich bin dann mal weg.  

29.12.18 23:33

7949 Postings, 5967 Tage UliTsEin interessanter

Zeitraffer über die M3 Produktion...

 

30.12.18 05:20
1

7949 Postings, 5967 Tage UliTs@Fränki1 #58841

„Das speicherbetriebene Langstecken EV würde wohl komplett auf dem Prüfstand landen.“

Danke für den sehr interessanten Beitrag. Wie du aber zu dem obigen Schluss kommst, ist mir ein Rätsel.  

30.12.18 12:14

12579 Postings, 3633 Tage ubsb55@ all

Teslaskeptiker ( Alias Jordan Peterson)  vs. Nase ( Alias Cathy Newman )

Anschauungsunterricht, wie man sein Gegenüber im Kreis rum diskutieren kann.

https://www.youtube.com/watch?v=_JRCQWZAwRU

Humor ist, wenn man trotzdem lacht.  

30.12.18 12:18

1181 Postings, 2622 Tage SocConvictionJaguar vs. Tesla

And the winner is.....  
Angehängte Grafik:
twitter.jpg (verkleinert auf 42%) vergrößern
twitter.jpg

30.12.18 12:20
2

455 Postings, 2602 Tage Steff.Zeitraffer "Produktion"

Der Zeitraffer zeigt einen Ausschnitt aus der Montage. Und auch dort praktisch nur Inneneinbau. Also bestenfalls 10-15% der Produktion!  Was dort zu sehen ist könnte im Prinzip von jedem X-beliebigen Hersteller sein.
Die Produktion fängt im Presswerk an,  läuft über Rohbau und Lackierung in die Montage.

Interessanter finde ich da eher das Video
https://youtu.be/ppfcaXerm7Q

Auch wenn es hier um das Modell S geht, das Prinzip ist ja immer das selbe.

Was mir persönlich sofort ins Auge gefallen ist,  ist das 1. Die Roboter sehr langsam arbeiten (dort sollte einiges Potenzial nach oben sein)
Und zweitens das auch in der Montage alles augenscheinlich sehr langsam angegangen wird und die Stationen (augenscheinlich)  sehr weit auseinandergelogen zu sein scheinen. Dort dürfte ebenfalls einiges an Verbesserungspotential vorhanden sein.
Natürlich muss man beachten das das Video von 2016 ist.

Und auch hier
https://youtu.be/8_lfxPI5ObM

fallen einige Dinge auf - (dieses Video ist von 2013)
Bei dem Hightec Hersteller werden Klebenähte ernsthaft noch von Hand aufgetragen?  Sorry,  das ist tiefstes Mittelalter und wird bei uns schon seit vielen Jahren von Robotern erledigt.
Auch die Angabe das dort 160 Roboter arbeiten lässt mich müde lächeln,  das ist ein Witz.
Und last but not least - was zur Hölle schweißen die da noch von Hand?  Oder sollte in dem Video tatsächlich Nacharbeit aufgetaucht sein?  (Undenkbar)

Nun denn,  dennoch gibt es in beiden Videos Bereiche zu sehen die ähnlich arbeiten wie unsere und tatsächlich Hochmodern sind (und damit meine ich nicht das "tolle Styling" der Hallen.  

30.12.18 12:42

1345 Postings, 5975 Tage MENATEP@Steff

ich tue mir halt schwer von einem etwas zu glauben, der sich schwer mit Steinhoff verzockt hat... Zumindest bist du dort fleißig am schreiben.

In meinen Augen sind dort nur Glücksritter unterwegs, die alles verlieren werden...
 

Seite: 1 | ... | 2352 | 2353 |
| 2355 | 2356 | ... | 3495   
   Antwort einfügen - nach oben