... kompetenz nicht bei Null geblieben ist.
Was Du nun abee ao schön beschreibst, das hat wenig mit Deinem doch recht provokativen vorherigen Kommentar zu tun.
Weder SchöneZukunft noch ich schreiben, dass BZ technisch nicht möglich wäre, dass man sie nur nach einem Kriterium bewerten sollte, oder dass sie nirgends sinnvoll ist.
Richtig ist aber, dass eine Technologie keinen Sinn macht, wenn in Zeiten, in denen man von Klima-belastenden Technologien weg will, eine Technologie eingesetzt würde, die die Grundvoraussetzung nicht erfüllt.
Und da spielen Wirkungsgrad UND Erzeugung des Wasserstoffs die entscheidende Rolle.
Der Wirkungsgrad ist auch unter optimalen Bedingungen extrem ungünstig, und erst recht (!) wenn man für die Produktion von Wasserstoff mit Kohle oder Arom gewonnene Energie nutzt. Mit dem aktuellen Prozentsatz regerativer Energien würde man zu über 60% dreckigen Strom dafür verwenden - wer das dann überschlägt, der kommt auf einen vergleichbar ungünstigen Wirkungsgrad wie bei Verbrennungsmotoren.
Praktische Dinge (Netz an Stationen, Wartezeiten beim tanken wg. DRUCKAUFBAU ETC WAREN X-mal Thema) mal außen vor gelassen.
Wenn also jemand Brennstoffzellen als Lösung propagiert, muss er auch erklären, wie er den für die Produktion erforderlichen Strom umwelttechnisch sauber produzieren möchte. Und sagen, dass das sinnlos wäre, solange unser Strom nicht 100% regenerativ erzeugt wird.
Und Du solltest nicht unterschlagen, dass wir beide, Schöne Zukunft und auch ich ständig darauf hinweisen, dass das für die private Mobilität gilt, dass das für LKWs, Schiffe (und möglicherweise Flugzeuge) anders aussehen kann - weil man dafür keine Flächenversorgung bräuchte.
Aber auch da muss man genauer hinsehen, wie der Strom produziert würde.
Es macht absolut keinen Sinn auf der einen Seite bei einem bisher leider nur bei 35% regenerativ erzeugten Stromanteil dreimal so viel Energie zu verbraten - die dann zwar für die Mobilität 'sauber' wäre - aber eben unterschlägt, dass 65% davon auf dreckigen Strom basieren.
Die Rechnung, dass das eine Well to wheel dreckigere Lösung wäre, schenke ich mir mal. Die ist doch sehr offensichtlich.
PS: Und erholsam, dass Du nun auch die Bereitschaft signalisierst Tesla nicht nur nach einem einzelnen Kriterium zu beurteilen, sondern über die gesamten Vorteile.
Wenn Du das auch noch bei Musk schaffst, könnten wir unsnirgendwann mal einig sein. ;-) |