... und solche.
Die einen meinen Fremdwörter verwenden zu müssen, ohne dass sie sich über die Bedeutung im Klaren sind. Die anderen schmeissen damit um sich und hoffen, dass der andere es auch nicht besser weiß. Und die letzteren wissen was es heißt, und verwenden sie aber nur falls nötig - weil man damit nicht angeben muss.
Offensichtlich scheinst Du einer der ersten beiden Gruppen anzugehören.
Ich finde es schönes Kompliment, dass Flaschengeist mein Spiel mit Worten gefällt. Indes: ich habe nie die Perfektion angestrebt, und normalerweise widerstrebt es mir darum ein großes Trara zu machen. Aber: wenn jemand in seiner Erregung gleich mehrere doch recht erstaunliche Wörtschöpfungen entwickelt, dann muss ein dezenter Hinweis, und auch ein freundschaftlicher Rat, doch erlaubt sein.
"Keiner der auch nur im Ansatz etwas von Autos versthet ,würde auf die Idde kommen einen Tesal mit einem Supersportler zu asoziieren."
Und das tat ich dann eben auch: "Tipp - vor dem senden noch mal Korrekturlesen."
Dem aufmerksamen Leser ist sicher aufgefallen, dass ich mich nicht über einzelne Rechtschreibfehler an sich echauffiert habe, fürwahr, sondern dass ich mir erlaubte anzuregen, dass er sich des Zustands der Erregung bewusst werden möge, um dann, der Sicherheit und geringeren Peinlichkeit wegen, ein Korrekturlesen vor dem drücken des Senden Knopfes anzustreben.
Ich meine, dass es ihm inhaltlich um 'von Autos etwas verstehen', um 'Tesla', um eine 'Idee' ging, und dass man das mit einem Supersportler 'assoziieren' möge.
ubsb55 hat durchaus recht, wenn er indirekt die inflationäre Verwendung von Fremdwörtern kritisiert.
Tja. |