Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE

Seite 2320 von 3495
neuester Beitrag: 26.08.25 10:00
eröffnet am: 18.06.12 14:39 von: UliTs Anzahl Beiträge: 87361
neuester Beitrag: 26.08.25 10:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 18696592
davon Heute: 1028
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 2318 | 2319 |
| 2321 | 2322 | ... | 3495   

03.12.18 13:27
1

7465 Postings, 4907 Tage kleinviech2Rpm1974, Börsianer, etc.

Meinen Tesla habe ich als gebrauchten gekauft (9 Monate alt beim Kauf); im Kaufvertrag steht natürlich die Abtretung aller noch bestehenden Gewährleistungs- und Garantieansprüche des Vorgängers drin. War für Tesla auch kein Problem.

Das Thema Gewährleistung / Garantie und deren Fortgeltung bei Rountinewartung in Fremdwerkstätten einerseits bzw. größeren Reparaturen aufgrund Unfallschäden andererseits habe ich mit dem Servicecenter abgesprochen. Routinekram auswärts ist weder für Gewährleistung noch für Garantie ein Problem. Tesla will nicht, dass ein Externer am eigentlichen Antriebsstrang und den Hochvoltkompenenten rumschraubt, ansonsten siehe das, was Flaschengeist zitiert hat (eben kein genereller Garantieausschluß) und die Auskunft, die ich von Tesla zu Beweislastfragen habe. Automatisch erlischt da jedenfalls nichts. Von Tesla ausdrücklich autorisierte Fachwerkstätten kenne ich keine, es gibt ein paar empfohlene Bodyshops für Lack- und Karosseriearbeiten. Wenn man die von Tesla vorgegebenen jährlichen Routinechecks nicht macht, führt das ebenfalls nicht zum Erlöschen von Garantie oder Gewährleistung - die in den Service Centern sind froh um jeden, der deswegen nicht kommt.

Börsi: Dein letztes Vid bezieht sich auf einen gewissen RichRebuilds (alias CarGuru), das ist ein Sonderfall - ein US - Schrauber, der z.B. aus zwei in Hurrikans und Überflutungen abgesoffenen Teslas einen voll funktionstüchtigen Tesla zusammengesetzt hat und mit Tesla im Clinch liegt, weil er die umfassende Veröffentlichung von Teilelisten und Wartungshandbüchern fordert- was in einzelnen US - Bundesstaaten anscheinend sogar Gesetz ist. Dass der bei seinem Do-it-yourself Tesla, der aus zwei von der Versicherung abgeschriebenen Teslas besteht, keinerlei Garantie oder Gewährleistung hat, sollte nicht verwundern, ebenso wie die "Vorzugsbehandlung" im Service Center. Wundert mich, dass der zu Tesla fährt, der macht normalerweise sowieso alles selbst.
 

03.12.18 13:34
1

1767 Postings, 3611 Tage LerzpftzReparaturen ...

Kleichviech2: Auch wegen sowas muß man nicht ins Servicecenter und ich würde es auch nicht tun, solange die E-Maschine nicht beschädigt ist. Das macht der Schrauber meines Vertrauens vor Ort und die Teile die er braucht, sind nicht Tesla speziale, sondern höchstwahrscheinlich von Conti oder einem sonstigen Zulieferer.

Ja, du hast recht. Jeder kann seinen Tesla überall reparieren oder warten lassen, ohne einen Garantieverlust erleiden zu müssen, wenn die Werkstatt das anbietet. Problematisch kann es, nach dem was ich gelesen habe werden, wenn du mehr als eine Delle in Karosserieteilen rausmachen willst, da neue Karosserieteile von Tesla bezogen werden müssen und die nur an zertifizierte Werkstätten abgegeben werden. Das sind bisher noch relativ wenige.

Das zweite Problem ist, dass Tesla bisher keine Teileinformationen zur Verfügung gestellt hat. Normalerweise läuft in Werkstätten irgendwo eine Software, die direkte Anbindung an Herstellersysteme und Teilekataloge (inkl. Schätzung Arbeitsaufwand etc.) zur Verfügung stellt. Sowas z.Bsp. https://files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/files/9841.pdf

Darüber kannst du für jedes Modell jedes Teil identifizieren und aus dem Zentrallager des Autobauers oder Zulieferers bestellen. Abrechnung, Anbindung an Buchhaltung, Lager etc. geht dann weitgehend automatisch und vor allem findest du die richtigen Teile für genau das Modelljahr. Diese Informationen gab es für Teslas bisher schlicht nicht. Wenn der Schrauber deines Vertrauens also einen Parksensor austauschen wollte, war er auf raten angewiesen, musste ablehnen oder versuchen im Netz irgendwo geleakte Teilelisten zu finden.

Das hat sich geändert, allerdings erst vor 4 Wochen oder so. Anbindung an die Werkstattsoftware gibt es wahrscheinlich noch nicht, aber immerhin kann man die Teilelisten jetzt offiziell einsehen, so dass der Schrauber deines Vertrauens nich mehr völlig aufgeschmissen ist. Siehe Meldung u.a. hier:  https://www.autoblog.com/2018/10/29/...es-parts-catalog/?guccounter=1


 

03.12.18 13:41

7465 Postings, 4907 Tage kleinviech2Lerzpftz

Das ist richtig, sobald man ein neues Karosserieteil von Tesla brauchst, hat man zwei Probleme. Es dauert derzeit viel zu lange und das Teil wird meines Wissens nicht an den Kunden, sondern nur an das Service Center oder allenfalls an bestimmte Bodyshops ausgeliefert, die das Teil dann auch selbst einbauen (müssen). Take away durch den Kunden ist nicht. Es gibt allerdings bereits einen Gebrauchtteilemarkt, vorwiegend in USA.  

03.12.18 13:44

7561 Postings, 2561 Tage S3300Toll

Ich kann den Tesla also überall reparieren lassen , allerdings bekommen nur Tesla Partner Teile. De facto ist man also doch gezwungen im Tesla Netzwerk zu bleiben.  
Einen Kotflügel bestellen, lackieren lassen und selber einbauen ist also nicht . Richtig ?  

03.12.18 14:02

1767 Postings, 3611 Tage LerzpftzTeile ...

@Kleinviech: Na Karosserieteile kommen ja immer vom Autohersteller würde ich meinen, von daher ist der Teil ziemlich normal, auch wenn es weniger Werkstätten gibt. Lieferzeiten ist ein anderes Thema ...

Das Problem bei diversen anderen Reparaturen, war wohl der fehlende Teilekatalog. Du kannst ja nicht einen x-beliebigen Ultraschallsensor einbauen sondern brauchst je nach Position in der Stoßstange, Modell, Modelljahr usw. einen anderen. Einfach so vom Augenmaß nehmen, sieht man das eher nicht. Ist bestimmt manchmal aufgedruckt, aber manchmal auch nicht. Vor allem bei Klimperkram. Ob und wie man von den mittlerweile veröffentlichten Tesla-Teilekatalogen und Tesla-Teilenummer meinetwegen auf die Bosch-Artikelnummer kommt, unter der man dann einfach ein neues Teil bestellen kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Das war bisher zumindest für andere Autos wesentlich einfacher. Eventuell ändert sich das aber gerade.

Frag doch spaßeshalber bei Gelegenheit einfach mal deinen Schrauber, wie er an Hersteller und Artikelnummer von meinetwegen dem Motor für die Fensterheber oder den Schließmechanismus der Heckklappe kommen würde. Und wenn du es dann hier postest, wissen wir es sogar beide. :-)

@S3300: Warung / Service konntest du schon immer überall machen lassen. Karosseriereparaturen die neue Teile brauchen bei Tesla oder zertifizierten Werkstätten. Andere Reparaturen immer je nachdem, ob dein Werkstatthansel rausgefunden hat, was für Teile benötigt werden. Das liegt dann ja wohl irgendwo in der Mitte von "muss immer zu Tesla ins teure Service-Center" und "kann man überall reparieren lassen".

 

03.12.18 14:05

7465 Postings, 4907 Tage kleinviech2Börsi, exklusiv für dich

weil du auf ein Vid von RichRebuilds verlinkt hast. Das ist eigentlich ein begnadeter Schrauber, aber seine letzte Aktion war komplett schwachsinnig:
https://www.youtube.com/watch?v=WdDi1haA71Q
https://www.youtube.com/watch?v=of01p0Q-yUM
Zwei Module aus einer Tesla - Batt in ein Spaßvehikel eingebaut - ohne Kühlung, ohne BMS, ohne Chargecontroler und dann mit einem ungeeigneten Ladegerät unbeaufsichtigt gnadenlos überladen - das Feuerwerk war beträchtlich. Wundert mich eigentlich, dass das noch keiner als "Beweis" für die "Gefährlichkeit" der Tesla - Batts verlinkt hat.  

03.12.18 14:43
4

12559 Postings, 4536 Tage WernerGgLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 04.12.18 13:34
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung

 

 

03.12.18 16:34

7561 Postings, 2561 Tage S3300Karosserieteile

Also bei jedem anderen mit bekannten Hersteller ( Bughatti etc. weiss ich nicht ) Lauf ich einfach zum Händler und sage das ich z.B. einen Kotflügel brauche , über die Theke. Überhaupt kein Problem. Bei Tesla scheint das aber nicht der Fall zu sein sofern ich es richtig verstanden habe.
Oder mal ganz einfach gefragt :

Kann ich einfach in einen Tesla Stützpunkt laufen und einen Kotflügel bestellen? Ohne das sie oder ein Parter diesen verbauen ?  

03.12.18 16:50

17478 Postings, 4618 Tage börsianer1@KV

Der Wunderschrauber in dem Filmchen hat doch explizit gesagt, dass nur Radaufhängung, Bremssattel, Karosserieteile, Kleinzeugs zur Reparatur des MS benötigt werden und die Elektrik, der Motor, Steuergeräte, Antrieb alles OK sind.

Der Hammer ist ja nur, dass man für den Schaden  bei Tesla  17K abdrücken muss. Wenn man das machen lässt von einem Profi, kostet das Ganze nur 2,5k.

Jetzt  habe mal eine günstige Einstufung in der Kasko, dann passiert dir das Malheur und dank Tesla kannst du nicht mal den Schaden billigst reparieren lassen, um eine Heraufstufung bei der Versicherung zu vermeiden...  

Aber wie sagte mal ein Daimlerschw….. : Hey, für ihren Mercedes haben sie 90.000 bezahlt, dann werden ihnen die 10.000 für neue Stoßdämpfer doch nicht ausmachen, oder? LOL    

03.12.18 17:19
1

7952 Postings, 5973 Tage UliTs@RPM1974

Tesla ist, was die Garantie angeht, zum Glück sehr kulant. Ich glaube, es gibt keinen einzigen anderen Kfz Hersteller, bei dem nicht die Garantie erlischt, wenn man den Serviceplan nicht einhält.  

03.12.18 19:23

17478 Postings, 4618 Tage börsianer1Was hilft die Garantie wenn man als Besitzer

eines Tesla 5 Monate warten muss, bis man sein Fahrzeug wieder von der offiziellen Werkstatt (!) zuzrückzubekommt.

Norwegians Quietly Revolt Against Tesla

https://www.bloomberg.com/news/articles/...ietly-revolt-against-tesla  

03.12.18 20:11
1

12592 Postings, 3639 Tage ubsb55börsianer

"wenn man als Besitzer eines Tesla 5 Monate warten muss, "

Ist doch cool, in der Zeit kann man dann ein richtiges Auto fahren.  

03.12.18 21:00

7465 Postings, 4907 Tage kleinviech2Börsianer1

Ich verstehe nach wie vor das Problem nicht. Wenn ich für einen derartigen Schaden einen Kostenvoranschlag von 17k bekomme (in dem Fall von einem certiefied shop, also nicht vom Service Center), zeige ich denen den Vogel. Allein schon die angesetzten Arbeitsstunden sind lächerlich. Ein freier Schrauber schafft das auch nicht für 2,5k, da kosten schon die Teile etwas mehr, aber alles was man braucht, sind Zuliefererteile und Karosserieteile, und letztere sind das Problem - wenn sie Uncle Rich oder ein sonstiger Ausschlachter nicht aus einer anderern Karre ausgebaut und in der Garage hat. Ansonsten siehe die sonstigen Postings - Teslsa fängt jetzt erst an die Teilekataloge herauszurücken und wird über kurz oder lang nett zu freien Werkstätten sein müssen, sonst brechen die SeC zusammen.  

03.12.18 21:16

7952 Postings, 5973 Tage UliTs@börsianer1

Dann freue ich mich, weil ich 5 Monate kostenlos mit dem Model S Loaner fahren darf :-)  

03.12.18 21:26

7561 Postings, 2561 Tage S3300Kleinviech2

Wo das Problem ist ? Das 17‘000 anscheinend der verlangte Preis sind .
Solange Tesla die Teile nicht rausrückt kannst du noch lange den Vogel zeigen. Wundert mich wirklich das sowas legal sein soll.    

03.12.18 21:39
1

17478 Postings, 4618 Tage börsianer1@UliT

gute Idee... :-)

Kennst du einen Autohersteller, der ein noch schlechteres Service-Ranking hat als Tesla?

Dann kaufe ich mir bei dem meine nächste Karre und fahre nur Loaner LOL

In Norway ....Tesla is the lowest-ranked automaker on a list of brands for quality of service, and fourth-worst among companies in all sectors.

https://www.bloomberg.com/news/articles/...ietly-revolt-against-tesla

 

03.12.18 22:05

17478 Postings, 4618 Tage börsianer1@S3300

In dem YT Video wird der Preis des  zu ersetzenden Karasserieteils mit $700 angegeben. Das Teil kann man  auch tatsächlich frei bei Spezialisten kaufen, man ist also nicht auf Tesla angewiesen.

Der Rest sind Zulieferteile, keine große Sache..

Übrigens hat sich der Tesla-Besitzer zwecks Reparaturabwicklung an Tesla gewandt und Tesla hat dann von sich aus die Abwicklung der Schadensregulierung mit der Versicherung übernommen.

Der Besitzer des Tesla musste nur ein paar Fotos vom Schaden an Tesla mailen und daraus hat Tesla dann den Konstenvoranschlag gebastelt, unglaublich aber wahr... Das ist Dritte Welt Tesla.

Übrigens alleine die Kosten der Nieten: $1.000  LOL  Abzocke pur, der Kostenrechner wahrscheinlich in Albanien geschult...  :-))

In den USA ist sowas scheinbar möglich, hier in DE, glaube ich, geht das nicht....  







 

03.12.18 22:13
3

2096 Postings, 3276 Tage Melon Usk@UliT: 5 Monate Loaner

"Dann freue ich mich, weil ich 5 Monate kostenlos mit dem Model S Loaner fahren darf :-)"

Dann verkauf lieber vorher Deine Aktien, weil sowas kein tragfähiges Geschäftsmodell ist.

PS: Wie es aussieht versteckt Tesla wohl wirklich einen nicht unbeträchtlichen Teil der Garantiekosten im Service.  
Angehängte Grafik:
tesla-quarterly-services-and-other-revenue-gross-....jpg (verkleinert auf 79%) vergrößern
tesla-quarterly-services-and-other-revenue-gross-....jpg

03.12.18 22:20

17478 Postings, 4618 Tage börsianer1Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 04.12.18 09:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung

 

 

03.12.18 22:33

17478 Postings, 4618 Tage börsianer1Logisch

dass Tesla solch krumme Kostenvoranschläge wie oben geschildert nur durch eigene Niederlassungen abwickeln wird.

Der von den Versicherungen (abgezockte) bezahlte Extra-Profit bleibt so im Haus.  

Freien Werkstätten wird Tesla solche Supermargen nicht gönnen :-)    

03.12.18 23:16

7561 Postings, 2561 Tage S3300Börsianer

Ich vermute einfach mal das die Popnieten direkt aus der Raumfahrt stammen , Zulieferer dürfte Space X sein.  So dürfte das mit den 1000 Dollar irgendwie hinkommen.
Aber hey, für das weltbeste Produkt mit den weltbesten Qualitätsstandarts dürfen es wohl auch die weltbesten Nieten sein ;)
Sollten die Nieten jedoch nicht von Space X sein, bedeutet es einfach das Tesla ganz schön viele Nieten hat.
Disclaimer : Niete -> Abkürzung für Popniete ;)
 

04.12.18 01:27
1

7952 Postings, 5973 Tage UliTs@Melon Usk

Dann hätte ich sie mir nie kaufen dürfen ;-) .
Aber Du hast recht: unverständlich, warum Tesla das nicht in den Griff bekommt und lieber Loaner für Monate kostenlos verleiht...  

04.12.18 01:31
2

455 Postings, 2608 Tage Steff.@lerztfpz

"Na Karosserieteile kommen ja immer vom Autohersteller würde ich meinen"

Mitnichten,  die meisten Ersatzteile bekommt man,  in der Regel nach einer gewissen Zeit,  auch von anderen Anbietern. Ich habe mal einen Artikel dazu gelesen ab wann (ich meine es waren 2 Jahre) die Teile "Nachgebaut" werden dürfen.  Wenn du mal auf diversen Internetseiten nachsiehst bekommst du etliche Artikel angeboten welche nicht Orginal (also vom Hersteller)  sind!  

04.12.18 01:40
2

455 Postings, 2608 Tage Steff.S3300

"Die Frage ist halt ob die von Dir erwähnten Sachen ( Tools ) auch wirklich jedem zugänglich sind ? Weisst du das per Zufall ?"

Ganz genau wissen tue ich es nicht. Was ich sicher weiß ist das bestimmte Tools erworben werden können. Ein Werkstattheini hat es mir mal so erklärt:
Eine Werkstatt kauft eine Diagnosesoftware die kostet z. B. 1500€ und beinhaltet so zu sagen ein Grundsystem mit dem man Standartzugriff hat. In der Software enthalten sind jedoch ALLE Diagnosetools die es gibt/die man erwerben kann,  man muss sie sich nur Freischalten lassen und da kostet halt jedes Tool extra. Man kennt das auch von anderer Software.

Jedenfalls sind uns die Laptops mit entsprechender Software damals immer wieder aus dem Werk geklaut worden und dann fand man sie im Internetauktionshaus wieder... Tja,  selbst die klügsten Diebe machen die dümmsten Fehler, man mag es kaum glauben.

Mittlerweile ist das alles besser gesichert,  das sollte meiner mehr klauen.  

04.12.18 06:39
3

12592 Postings, 3639 Tage ubsb55börsianer

"Der von den Versicherungen (abgezockte) bezahlte Extra-Profit bleibt so im Haus.  "

Da werden dann mit der Zeit die Versicherungsprämien heftig ansteigen, aber wer einen Tesla fährt, zahlt ja gerne mal ein paar 100% Aufpreis.

Ersatzteile für die Karosse wird es wahrscheinlich zeitnah nicht von anderen Herstellern geben, das lohnt sich bei Nieschenprodukten nicht wirklich.  

Seite: 1 | ... | 2318 | 2319 |
| 2321 | 2322 | ... | 3495   
   Antwort einfügen - nach oben