Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE

Seite 2315 von 3495
neuester Beitrag: 26.08.25 10:00
eröffnet am: 24.05.12 10:29 von: UliTs Anzahl Beiträge: 87361
neuester Beitrag: 26.08.25 10:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 18714857
davon Heute: 10412
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 2313 | 2314 |
| 2316 | 2317 | ... | 3495   

02.12.18 12:25
3

7465 Postings, 4908 Tage kleinviech2Taycan und Audi etron GT

werden die härtesten Konkurrenten für Tesla; vor allem wegen der 800 V Technik, die beide haben werden. Im realen Fahrbetrieb ist die Frage, ob ein Auto von 0 auf 100 in 2,5 oder 3,5 sec beschleunigt, belanglos, das ist was für den gelegentlichen Spaßbetrieb und stellt klar, wer auf dem Papier und auf dem Dragstrip der Boss ist. Der Taycan bietet die 3,5 sec übrigens soweit ich weiß serienmäßig und das ist ohnehin besser als das was die non performance Versionen der Teslas bieten. Ich denke, dass auch Porsche einen Taycan mit ludicrous mode bauen kann (und auch wird), so schwer ist das nicht. Es geht darum, das geballte Drehmoment ua. durch eine perfekte Abstimmung der Emotoren auf die Straße zu bringen, man braucht eine extra Sicherung, die für ein paar Sekunden die gewaltige Leistungsentnahme aus der Batt zuläßt etc und das ist alles kein Hexenwerk.
In der Praxis zählen Energieeffizienz, Reichweite und Schnellladerei und da wird es ab 2020 richtig heiß, wenn Ionity seine Hausaufgaben erledigt hat. Selbst wenn der Taycan und der etron GT in Sachen Energieeffizienz schlechter sein sollten - was übrigens noch gar nicht feststeht - können sie das durch bessere Schnellladeleistungen kompensieren.  Ich weiß zwar immer noch nicht genau, was ein Auto, das auf 800 Volt Tecnnik basiert, an einer HPC Säule wirklich ziehen kann, aber sogar die derzeitigen doofen 200 A Stecker an den Ionity Säulen haben den Aufkleber 200 A / 1000 V.  Bei Autos mit 400 V Technik hilft das nichts, da kommt man in der Spitze - siehe Jaguar ipace - nur auf gut 80 kW Ladeleistung, obwohl das Auto mehr abkann. Die müssen eben schleunigst die CCS 2.0 Stecker anschlagen.
Aus meiner Sicht nach wie vor nichts neues - Tesla hat noch auf Jahre hinaus die Nase vorn, aber ich weiß nicht, wie Tesla mittelfristig das Potential der 800 V Technik auskontern kann.  

02.12.18 12:37
5

7465 Postings, 4908 Tage kleinviech2Ionity Zwischenstand Anfang Dez. 2018

https://ionity.evapi.de/#/

per 02.12.18 sind im Tracker nun 72 (von 400) Standorten gelistet, davon 26 in Betrieb und 46 im Bau. Neuerdings wird auch die durchschnittliche Bauzeit angezeigt, aktuell sind es ca. 48 Tage.  

02.12.18 14:21

27774 Postings, 4930 Tage Otternase@kleinviech2 Na ja ...


... für mich klingt das nach einem Tesla Model S 2nd Gen. Anfang der 2020er, wenn alle Wettebwerber die Hosen runtergelassen haben, dürfte Tesla den Zeitpunkt für ein Upgrade für gekommen halten.

So macht das apple seit zehn Jahren: alle mühen sich ab Apples Vorjahresinnovationen irgendwie 'we too'-mäßig ebenfalls anzubieten, und Apple holt mit der nächsten iPhone Generation die nächste Innovation heraus - und schon sehen sie wieder allesamt alt hausbacken aus.

Samsung kopierte zunächst recht dreist, mühte sich aber danach lange Zeit recht gut damit ab Gimmicks zu liefern, die aber eher Gimmicks blieben, und nicht Trendsetter wurden. Der Rest kupferte, mehr oder minder dreist, ab, was Apple vorlegte.

Wenn man aich die bisherigen ersten Entwürfe der deutschen Autobauer anschaut, könnte das mit Tesla und dem Rest ebenso ablaufen.

"Aus meiner Sicht nach wie vor nichts neues - Tesla hat noch auf Jahre hinaus die Nase vorn, aber ich weiß nicht, wie Tesla mittelfristig das Potential der 800 V Technik auskontern kann."

Und ja: Wenn man etwas in diesem (und 2019?) Jahr gesehen hat, dann dass der Rest um Jahre hinten liegt. Daran hat keine 'Schublade' etwas geändert, und daran haben auch deutsche Ingenieure nichts geändert.

Tesla marschiert im BEV Segment weiter durch. Teils recht holprig, aber doch deutlich vorneweg.

Mit großem Vorsprung.  

02.12.18 14:47
2

7465 Postings, 4908 Tage kleinviech2@ON

Das eigentliche Problem liegt darin, dass die deutschen Hersteller noch nichts haben, was gegen das M3 antreten kann - die können froh sein, dass das M3 in Europa noch nicht verfügbar ist, auch wenn das M3LR preislich nicht Mittelklasse, sondern Einstiegsmodell Oberklasse ist.  

02.12.18 14:54
3

7465 Postings, 4908 Tage kleinviech2Verbrenner - Verbote

02.12.18 15:08
1

27774 Postings, 4930 Tage Otternase@kleinviech2 Der wird dann ...

... hier den BMW 3er und 5er Kunden abspenstig machen. Insbesondere bei Firmenwagen wird das interessant sein. Halber geldwerter Vorteil wird so einige zum nachdenken bewegen.

Ein Kollege hat vor über zehn Jahren, als es mal Überlegungen gab, dass der geldwerte Vorteil von 1% auf 1,5% ansteigen sollte, krine drei Minuten gebraucht, bis er intern die Dame anrief, die sich um Leasingverträge kümmert, und erkundigte sich, wie schnell er aussteigen können- weil das mit 1,5% sich nicht rechnen würde.

Anders herum dürfte das mit 0,5% den einen oder anderen Firmenwagenfahrer bei der nächsten Bestellung nachdenklich machen.

Und dann kommt das Model 3 ins Spiel. Da die eh lange Wartezeitrn haben, und wissen, wann die Leasingdauer zu Ende geht, spielt das Warten keine große Rolle. Sie legen sich halt rechtzeitig fest, und dann tauschen sie irgendwann einfach.

Na, mal schauen. Ich denke, dass das für die Dinos schmerzlich wird. Der Markt hier bei uns ist reif für ein Mittelklasse BEV wie das Model 3.  

02.12.18 15:38
1

7561 Postings, 2562 Tage S3300ON

Alles klar, es ist wirklich sinnlos mit Dir zu diskutieren da du KEINEN BLASSEN SCHIMMER hast was ein Sportwagen oder Supersportwagen ist.  Das einzige was Du kannst ist einen 0-100 wert aus dem Katalog ablesen, damit hat sichs.  And der Eisdielentheke kannst du damit bestimmt Eindruck machen ;)
 

02.12.18 16:05

27774 Postings, 4930 Tage Otternase@S3300 Ah, man wird persönlich ...

... wieder keine Argumente, hmm? ;-)

Der an der Eisdiele war nicht ich, Du verwechselst mich. Und auch Nordschleife etc. ist nicht meine Argumentationskette. Ich zeige nur auf, wie unsinnig diese in Wirklichkeit ist.

Denn kleinviech2 hat es auf den Punkt gebraucht: "In der Praxis zählen Energieeffizienz, Reichweite und Schnellladerei ..."

Und eben das müssen die deutschen Autobauer können, wenn sie Tesla erfolgreich Paroli bieten wollen.

Das angeben vor der Diele oder auf dem Nürburgring sollte man Angebern überlassen, die das nötig haben, zum Beispiel Halbstarken Audi und BMW Fahrern, die sich echte Sportwagen nicht leisten können, und mit dem anzugeben versuchen, was sie halt so kriegen.

Der typische Tesla wie auch Porsche Fahrer schätzt das gediegene Understatement - man könnte, wenn man denn wollte, aber man hat es nicht nötig. Es zählt das Können, nicht das Prahlen.

Deswegen sind aber auch die Angaben von Porsche, dass man mit einem teuren "Sonderpaket" ganze 0,2 Sekunden schneller beschleunigen kann, eher dümmliches Marketing - wenn ein Model S oder X dennoch besser abschneiden. Und das sind keine Sportwagen.
 

02.12.18 16:29
4

7561 Postings, 2562 Tage S3300Tesla Nürbugring

Habe tatsächlich etwas zu einem Tesla gefunden.. Von Golf und Renault gefressen, lol. Aber gewisse  reden immer noch vom "Model X Supersportwagen" und den heulenden Porsche Fahrern ... facepalm. Und falls es immer noch nihct ganz klar ist was die Kriterien sind.. Bei einem Supersportler sollten die Bremsen nicht den Hitztod sterben bevor überhaupt eine Runde beendet ist ;)

www.carsdaily.de/carsdailynews/...-s-p85d-ueber-die-nordschleife.html



Wir kennen aber keine Gnade und quietschen uns bis Hocheichen, der 265 PS starke Kompaktwagen klebt uns längst am Heck. Bei den schnellen Richtungswechseln ist der sehr niedrige Schwerpunkt immerhin ansatzweise spürbar. Falsch machen kann man ohnehin nichts. Bevor irgendetwas fahrdynamisch Interessantes passiert, wird kräftig untersteuert.

Verfolger 1 passiert uns am Aremberg
Wir gleiten über die Quiddelbacher Höhe, biegen weich nach rechts ab über die Doppelrechts am Flugplatz in Richtung Schwedenkreuz. Vor dem Hügel haben wir knapp Tempo 220 auf dem Tacho. In einem ausgewachsenen Vollblut-Sportler stehen da auch mal 50 km/h mehr auf der Uhr. Die Elektronik hat uns die Leistung zu diesem Zeitpunkt längst gestutzt. Vor Aremberg lassen wir unseren Verfolger daher passieren. Freilich, es würde noch etwas mehr gehen. Aber das muss heute nicht sein.

In der Fuchsröhre wird das Alu-Chassis mit massiven G-Kräften malträtiert. Der Tesla windet sich sprichwörtlich durchs Tal und Richtung Adenauer Forst treten wir das Bremspedal bereits bis zum Bodenblech durch. Der spürbare Geruch von verrauchtem Gummi mahnt zusätzlich zur Vorsicht. Bremsfading also bereits ab Kilometer sieben. Man scheint das Lachen der Benzininfizierten hinter'm Zaun hören zu können. Einen Auspuffklang, der selbiges übertönen könnte, gibt es ja nicht.

"Auto mit dem besten Handling"? Eher nicht
Wir lassen uns aber nicht beirren, konzentrieren uns tapfer auf den richtigen Einlenkpunkt am Metzgesfeld. Als der P85D vorgestellt wurde, sprach Tesla vom "Auto mit dem besten Handling aller Zeiten". Tatsächlich verteilen die Elektromotoren die Kraft schneller zwischen den Achsen, als es ein Differential jemals könnte. Doch außer einer formidablen Traktion bringt das querdynamisch nicht ganz so viel.

Hinter der Ex-Mühle, auf dem steilen Anstieg Richtung Lauda-Eck sprinten wir inzwischen subjektiv mit der Dynamik einer Wanderdüne. Der Golf-Fahrer sitzt fast bei uns auf dem Rücksitz, eine Wettfahrt ist das schon lange nicht mehr. Wir lassen den Verbrenner artig passieren. Auf der langen Geraden zum Klostertal bleibt Zeit, etwas über die Stromrechnung nachzudenken. Die tägliche Benutzung eines Model S kann den üblichen Bedarf verzehnfachen.

Vortrieb massiv gedrosselt, Bremsen kurz vor'm Hitzetod
Nach dem Karussell robben wir uns zur Hohen Acht
. Brems- und Einlenkpunkte spielen nun keine große Rolle mehr, wir lassen es laufen. Beim heckangetriebenen Vorgänger P85+ konnte man die elektronischen Bremsleinen noch lösen und somit keck das Heck raushängen lassen. Die Allradversion lässt derartige Spaßeinheiten nicht mehr zu. P85D möchte lieber Ruhe und Stabilität vermitteln. Passend zum höchst kultivierten Antrieb.

Am Wippermann nehmen wir linientreu den inneren Curb mit. Die Luftfederung des Model S erlaubt mit ihrer Höhenverstellung auch so manche Offroad-Einlage. Ausgangs Brünnchen versuchen wir diese jedoch zu vermeiden. Ebenso verkneifen wir uns jegliche sportliche Ambition im Pflanzgarten. Was den Vortrieb angeht, könnte uns inzwischen wohl auch der 2CV-Club-Bielefeld gefährlich werden. Gebremst wird nur noch über die Rekuperation, den Bremsen ersparen wir den Hitzetod.

Am Ende reicht es für eine BTG-Zeit (Bridge to Gantry) von etwas über 9:00 Minuten. Todesmutig wäre vielleicht auch eine Zeit im Bereich von 8:30 Minuten drin. Zurück auf dem Parkplatz treffen wir den etwas verdutzt blickenden Golf-Piloten wieder. Ungefähr 170 PS leistet sein ABT-Golf mit sportlichem Anstrich. "Ich dachte der geht voll ab", lautet sein Kommentar zu unserem Strombomber. Nach einem längeren Voltgespräch in der Nähe einer normalen Ladesäule segeln wir wieder Richtung Mogendorf zum Supercharger. Doch statt McMenü gibt es dieses Mal nur einen Espresso extra bitter. Nicht, dass uns bei der Heimfahrt der Schlaf überfällt.

 

02.12.18 16:32

27774 Postings, 4930 Tage OtternaseDu bist lustig ... ;-)

Habe ich Deinen Gott geschmäht? :-]  

02.12.18 16:34
2

7561 Postings, 2562 Tage S3300ON

Brauchst hier garnicht die Aussagen verdrehen. DU hast behauptet das ein Model X ein Supersportwagen ist und machst dir Sorgen um die heulenden Porsche Fahrer.

ICH zeige lediglich auf wie lächerlich deine Behauptung ist, bzw versuche aufzuklären was ein Supersportwagen ist ;)
0-100 definiert keinen Supersportwagen , so gerne es du es auch hättest.
 

02.12.18 16:35
1

7561 Postings, 2562 Tage S3300Ich habe keinen

Gott.... ;) Glauben überlasse ich anderen ;)  

02.12.18 16:37
3

17478 Postings, 4619 Tage börsianer1die spinnen, die Teslaianer

"Zeitersparnis
Da man im Alltag nie wieder zur Tankstelle fahren, tanken, warten und bezahlen muss, hat man mit einem Elektroauto eine enorme Zeitersparnis gegenüber einem Auto mit einem Verbrennungsmotor."

Model3.info

:-))  

02.12.18 16:38
2

7561 Postings, 2562 Tage S3300Schon wirklich

peinlich das Tesla von einem 170PS Golf gefressen wird, und das trotz der angeblichen 700 PS ;)
Marketing as it`s best.  
Sprich um einen 1000PS Tesla zu fressen wird man einen 180PS Seat brauchen. Stört Tesla Fahrer aber sicher nicht, hauptsache man kann angeben das man Porsches an der Ampel verbläst. Peinlich peinlich peinlich..
 

02.12.18 16:41
1

7561 Postings, 2562 Tage S3300Börsianer

Danke für den Lacher vom Tag.
Vermutlich steht auch irgendwo das man mit einem Tesla nie wieder Ersatzteile kaufen muss.... ( da es keine gibt/nicht geliedert werden können).  

02.12.18 16:44
1

7561 Postings, 2562 Tage S3300Bremsenfading

Nach nur 7km. In so einem Tesla P85 möchte ich wirklich nicht sitzen.  

02.12.18 16:46
1

7561 Postings, 2562 Tage S3300Audi wurde wegen den

Bremsen beim TT-RS zerissen, aber bei Tesla wird über die offensichtlichen Bremsprobleme geschwiegen.
Da sieht man wieder wie einseitig die Berichterstattung ist.  

02.12.18 16:49
1

7561 Postings, 2562 Tage S3300Stellt euch nur mal

Vor Mercedes würde nach 10 minuten Heizen im Winter die Heizleistung um 50%  drosseln. Das geschrei und Kundenklagen wären riesieg.
Aber wenn Tesal einfach die Leistung drosselt, wird geschwiegen.
Ein weiterer beweis für die ungleiche behandlung von Tesal und anderen Autobauern.  

02.12.18 16:53
1

7561 Postings, 2562 Tage S3300Hier noch

ein sportlicher Tesla Fahrer auf dem Ring, Rundenzeit um 12 Minuten.
Porsches Rekord ist unter 5 Minuten xx.  
Sprich der Porsche überrundet den Tesla bevor dieser nur eine Runde gemacht hat.
Tesla= Supersportwagen.

https://www.youtube.com/watch?reload=9&v=CuPtPnK1cZY  

02.12.18 17:08
2

16860 Postings, 6640 Tage Romeo237Holt euch ja keinen Tesla

In 2,3 Jahren wird man hier keine Ersatzteile mehr für bekommen  

02.12.18 17:13

89 Postings, 2515 Tage ReserBerndTesla

Entwickelt sich weiterhin wunderbar ;)  

02.12.18 17:17
1

12596 Postings, 3640 Tage ubsb55Romeo

" Bremsenfading . Nach nur 7km. In so einem Tesla P85 möchte ich wirklich nicht sitzen.  

Du hast Tesla nicht verstanden. Mit einem Tesla fährt man nur max. 120 Km/H. Wenn LKW da sind, auch gerne 90 Km/H im Windschatten, wozu da fette Bremsen einbauen.  

02.12.18 17:27

27774 Postings, 4930 Tage OtternaseLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 03.12.18 10:44
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung

 

 

02.12.18 17:31

27774 Postings, 4930 Tage OtternasePS: Dafür, dass Du keinen ...


"Gott.... ;) Glauben überlasse ich anderen ;)" haben willst, ist Dein Alias Foto doch recht eindeutig. ;-)

Du hast sicher das Urheberrecht solche Fotos zu verwenden?  

02.12.18 17:32

27774 Postings, 4930 Tage OtternaseUnd Du musst nicht bei mir das Du ...


... in Großbuchstaben schreiben - ich bin nicht Dein Gott. :-]  

Seite: 1 | ... | 2313 | 2314 |
| 2316 | 2317 | ... | 3495   
   Antwort einfügen - nach oben