... von jemandem, der selber mal dachte, dass Dividendentitel eine gute Absicherung gegen böse Überraschungen sein könnten.
Eine Entscheidung, und die Dividende wird drastisch gekürzt. Eine zweite, und sie ist weg.
Und dann gibt es nicht nur deswegen auf die Mütze, weil's den Kurs zerfleddert, sondern auch noch, weil die Dividende niemanden mehr vom Verkauf abhält.
Deutsche Bank, Commerzbank, die hatten mal eine Dividende. Dann nicht mehr. Und der Kurs hat sich seitdem doch 'ein wenig' abwärts orientiert. Natürlich nicht nur deswegen, aber wenn der Kurs erst mal 33% runter ist, braucht man 50% Anstieg, um bei Plus Minus Null zu stehen.
Und da hilft es kaum, wenn man vorher mehrere Jahre lang 7% (bei der DB waren es glaube ich mal etwa 4%?) Dividende eingesackt hat - wenn der Kurs sich erneut halbiert, wie bei der Deutsche Bank.
Und bezüglich Daimler: ich würde erst abwarten, bis sich ein Boden bildet.
Wenn es tatsächlich, wie von mir vermutet, und wie bei Nokia gesehen, bis auf 25€ runter geht, und derzeit zeigt der Trend eindeutig abwärts, dann wäre ein Einstieg derzeit fatal. Du bräuchtest dann 100% Kursanstieg, um wieder bei Null zu stehen.
Warum solltest Du ausgerechnet in eine Aktie investieren, deren Kurs stetig abwärts zeigt, die jederzeit die Dividende (Investitionen, wir müssen investieren!) streichen kann, und bei enen unklar ist, wie gut sie die Disruption bewältigen, wenn es doch etliche andere Aktien gib, di ebenfslls eine Dividende zahlen, keine Disruption befürchten müssen, die Gewinne schreiben, und die das womöglich auch auf Jahre hinaus noch tun werden?
Ich wäre sehr vorsichtig.
|