Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE

Seite 2311 von 3495
neuester Beitrag: 26.08.25 10:00
eröffnet am: 24.05.12 10:29 von: UliTs Anzahl Beiträge: 87361
neuester Beitrag: 26.08.25 10:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 18725805
davon Heute: 8873
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 2309 | 2310 |
| 2312 | 2313 | ... | 3495   

28.11.18 20:34
2

27774 Postings, 4931 Tage Otternase@Lerz Ja, mag sein ...

... aber das Selbstbewusstsein dieser Käufer hat dann dennoch einen Knacks - überleg doch mal: NICHT der Schnellste an der Ampel (oder der Lauteste an der Eisdiele)?!?

Weinkrampf vorprogrammiert. :-]  

28.11.18 21:04
1

27774 Postings, 4931 Tage OtternaseTeslas Wettbewerber scheinen in China ...

... ebenfalls ein Problem zu haben ...

Schreibt das Handelsblatt: "Das immense Wachstum von Volkswagen, Daimler und BMW in den vergangenen Jahren beruhte vorwiegend auf den guten Geschäften in China. Die Deutschen sind mittlerweile enorm abhängig von den Entwicklungen in Fernost. Das könnte sich nun rächen. China droht vom Gewinnbringer zum Klumpenrisiko für die heimischen Hersteller zu werden."

"Besonders anfällig ist Volkswagen. Der Wolfsburger Autokonzern verkauft mehr als 40 Prozent seiner Pkws in China. Aktuell sei der Markt eine „Herausforderung“, sagte Chinavorstand Jochem Heizmann vor ein paar Tagen auf der Automesse in Guangzhou. „Seit Juni fällt jeder Monat schlechter aus“, ergänzte er.

Im Oktober waren es für die Wolfsburger 8,3 Prozent weniger. VW werde seine am Jahresanfang gesteckten Ziele nicht mehr erreichen, räumte Heizmann ein.

Grund für die Zurückhaltung der chinesischen Käufer ist zum einen die Sorge wegen des Handelsstreits zwischen China und den USA, der vor allem amerikanische Marken wie Ford oder GM schwer getroffen hat. Sie mussten für die ersten zehn Monate einen fast 14-prozentigen Rückgang der Auslieferungen hinnehmen.

Die japanischen Autohersteller wiederum legten im gleichen Zeitraum um fünf Prozent zu, und allein im Oktober waren es 9,4 Prozent mehr als zum Vorjahr."

https://app.handelsblatt.com/unternehmen/...-zur-gefahr/23690728.html

Tja, und dann endet der Artikel mit: "Probleme in ihrem wichtigsten Absatzmarkt können VW, Daimler und BMW in der aktuellen Situation überhaupt nicht gebrauchen. Schließlich müssen sie Milliardenbeträge aufbringen, um den Wandel weg vom Verbrenner hin zu Elektromobilität meistern zu können.

Der Umbau ist alternativlos – gerade in China. Die Staatsregierung verlangt von den Herstellern, dass sie im kommenden Jahr verpflichtende Quoten für Elektroautos erfüllen. Demnach sollten zunächst zehn Prozent der Fahrzeuge, die in den Verkauf gehen, elektrisch angetrieben werden. Andernfalls drohen Strafzahlungen."

Tesla muss diese produkt edingt eher nicht fürchten. ;-)  

28.11.18 23:01
3

17478 Postings, 4620 Tage börsianer1Die Produktion von BEV

ist sicher um einiges primitiver als z.B. die von modernen, hochkomplexen, innovativen Dieselfahrzeugen.

Dass Musk mit dem Aufbau der Produktion des M3 solche Schwierigkeiten hatte, dürfte eher an der Laientruppe liegen, die in Fremont am werkeln war. Wobei Musk m.E. der Top-Laie ist, der jedoch in der Lage ist, sein Unwissen als Wissen zu verkaufen.

 

28.11.18 23:06

17478 Postings, 4620 Tage börsianer1Kommentar von Tesla zu den 211 verkauften Teslas

in China:

“This is wildly inaccurate. While we do not disclose regional or monthly sales numbers, these figures are off by a significant margin.”

211 ist also der Grundwert. Ein signifikante Differenz wäre m.E. 50%. Dann haben wir also 316 Teslas in China abgesetzt.

Oder vielleicht nur 106 ?

Sicher wird Musk das in 420er Manier klären....      

28.11.18 23:15
1

27774 Postings, 4931 Tage OtternaseOff-topic @börsianer1 Wenn Du das nächste Mal ...

... über Porsche, Mercedes oder Rolls-Royce schwärmst - es könnte einen Grund geben, warum solche peinlichen und kriminellen Großkotze solche Autos besitzen wollen: um zu prahlen.

http://m.spiegel.de/panorama/justiz/...t-vom-sozialamt-a-1240538.html

Einen Tesla kaufen sich solche Menschen wohl eher nicht. Nicht laut genug.  

29.11.18 00:45

7952 Postings, 5975 Tage UliTs@.slide

Weißt du, dass Teslafahrzeuge bisher kaum seltene Erden benötigen?  

29.11.18 02:39
4

7561 Postings, 2563 Tage S3300Porsche

Da scheint jemandem einiges nicht klar zu sein.

A) Porsche war noch nie der schnellste im Ampelspurt. Juckt den Porsche Fahrer aber nicht.
B) Den Porschefahrer juckt es noch viel weniger ob ihn ein so eine Duracell-Büchse „abkocht“ oder nicht , da steht er drüber. Und wenn es mal wirklich sportlich werden soll, wird der Tesla wohl keine Minute mithalten könnne.
C)Porsche hat 2017  71‘000 Fahrzeuge in China verkauft, sind knapp 6000 PRO MONAT nur in China.

Und trotzdem glaubt immer noch jemand, das Tesla irgend einem Porschefahrer ein Tränchen in die Augen treiben könnte.
Naja, träumen darf ma ja.

Übrigens, hat jemand weitere Infos zu der Mars Auswanderung ? Ist der Zeitplan secured ?  

29.11.18 07:58
3

3663 Postings, 3616 Tage fränki1@Ulits

Beim S und X kann man deine Aussage zu den seltenen Erden noch so begründen, dass der oder die Antriebsmotoren keine Magnetwerkstoffe enthalten. Beim Modell 3 werden ebenfalls Neodym Magneten
eingesetzt. Die gesamten Elektronik Komponenten sind Zukaufteile mit den gleichen Bauelementen, wie bei allen anderen auch. Mit dem Kunstleder ist es übrigens ähnlich. Wenn Kühe wegen des Leders gezüchtet und geschlachtet würden, wie es bei vielen Pelztieren der Fall ist, wäre es etwas ganz anderes.
Verwendet werden Kunstbezüge bei Tesla wohl eher aus Kostengründen und dann alla Musk verkauft.
Das gleiche Geschwätz, wie mit den Assistenzsystemen. Haben alle anderen genauso und mittlerweile deutlich leistungsfähiger. Bei Tesla heißt es aber Autopilot .
Die sammeln auch auf Milliarden von Meilen wichtige Daten, mit denen der tolle Autopilot ständig verbessert wird. Deshalb wird auch kein Lidar benötigt. Ja, der Glaube versetzt halt manchmal Berge.  

29.11.18 08:10
2

1003 Postings, 2685 Tage e-wowJa, seltene Erden

sind bei Tesla wirklich selten oder, besser ausgedrückt, wenig vorhanden. Die werden immer sehr gerne als Gegenargument gegen Tesla und die E-Mobilität im Allgemeinen verwendet.
Entweder ist es Nichtwissen, oder man will bewusst diskreditieren.
Den Vogel abgeschossen hatte FDPler M. Lindner, als er dies mehrfach, wie gewohnt staatstragend, innocent die seltenen Erden im letzten Bundetagswahlkampf gegen die E-Momiltät vorbrachte. Was will man auch verlangen...

Macht ja nix, kann man ja bei Wikipedia "studieren".

Katalysatoren, Rußfilter, etc
. sind im KFZ-Bereich nämlich die Hauptanwendungsgebiete für diese seltenen Erden. Brennstoffzellen gehören auch dazu. Die erforderlichen Mengen sind bei den gestiegenen Umweltanforderungen zur Abgasreinigung und den leider immer noch schieren Produktionsmengen der Dreckkisten um ein vielfaches höher als das bisschen, was für die E-Motoren des M3 bei Tesla gebraucht wird. Die Motoren von S und X kommen gänzlich ohne seltene Erden aus, in den Akkus werden eh keine verwendet.


https://de.wikipedia.org/wiki/Metalle_der_Seltenen_Erden#Verwendung

Auch Horst Lüning "widmete" sich dem Thema und eklärt es explizit. (gähn...)
https://www.youtube.com/watch?v=ONFAunaAWY4

 

29.11.18 08:44
2

27774 Postings, 4931 Tage Otternase@e-wow Du weißt doch, wie das ist ...

... die laut vorgetragene Kritik an E-Autos verstummt schlagartig, und wird plötzlivh kein Problem mehr, sobald man feststellt, dass Autos mit Verbrennungsmotor ebenfalls das Problem haben - ODER sobald einer der deutschen Autobauer das erste echte E-Auto auf den Markt wirft.

Tja.  

29.11.18 09:00
2

17478 Postings, 4620 Tage börsianer1VW: echte Profis statt Laientruppe Tesla

Diese Nachricht dürfte US-Präsident Donald Trump gefallen: Volkswagen will ein neues Werk in Nordamerika bauen, um dort Elektrofahrzeuge für den US-Markt herzustellen. Die Gespräche und Überlegungen zur Auswahl des Standortes liefen bereits, sagte der neue Nordamerika-Chef Scott Keogh am Rande einer Automesse in Los Angeles. Das neue Fahrzeug solle 2020 unter der Marke Volkswagen zu einem Kaufpreis von 30.000 bis 40.000 Dollar vorgestellt werden.  (Spiegel)

Und ich bin sicher: VW schafft das.  VW kündigt an und liefert termingerecht. Tesla dagegen kündigt an und liefert, wenn überhaupt, verspätet...  



 

29.11.18 09:06
2

7952 Postings, 5975 Tage UliTsSoweit ich weiß

hat VW bis heute noch kein einziges BEV auf den Markt gebracht, welches auch als solches entwickelt wurde ;-) . Aber nichts desto trotz schein VW die Zeichen der Zeit erkannt zu haben.  

29.11.18 09:09

27774 Postings, 4931 Tage Otternase@börsianer1 Ich musste auch schon ...

... darüber lachen. Also über beide Aussagen, dass Volkswagen ankündigt, UND dass Du daran unerschütterlich glaubst, dass das auch umgesetzt wird. ;-)

Termingerecht ist so eine Sache, denn verbindliche Termine nennen sie ja nicht ... 2020 und wann genau? 01. Januar oder 31. Dezember?

Wenn Volkswagen seine eigenen Planugen ebenso 'termingerecht' umsetzt, wie es das im Ionity Konsortium tut, dann wird das vermutlich noch etwas läger dauern. Um 2020 herum werden sie sich auf den Namen geeinigt haben.

Aber schön ist es in der Tat, wenn Volkswagen ein neues Werk für E-Autos baut. Solange das keine leeren Versprechungen sind, gefällt mir das.
 

29.11.18 09:13
1

27774 Postings, 4931 Tage OtternaseUnd wie UliTs schreibt ...

... Volkswagen könnte ja zumindest mal anfangen, und überhaupt das erste vollständig (!) als BEV entwickelte Auto auf den Markt zu bringen.

PS: Du bestätigst gerade hervorragend #57762 - kaum kündigt Volkswagen ein BEV an, scheinst Du Deine Liebe zum Diesel vergessen zu haben.

Mensch, E-Autos sollen dort gebaut werden, keine Diesel. Warum freut Dich das plötzlich?  ;-)  

29.11.18 09:22
1

1767 Postings, 3613 Tage Lerzpftz.

ON: Termingerecht ist so eine Sache, denn verbindliche Termine nennen sie ja nicht ... 2020 und wann genau? 01. Januar oder 31. Dezember?

Ja, das ist fürchterlich.  Bei Tesla weiß man wenigstens, dass die erste Fertigungslinie in China für das Model Y am 1. April 2020 anläuft und das Basis-Model 3 ab 1. April 2019 für 31.850,23 € in Deutschland erhältlich sein wird.

 

29.11.18 09:23

16861 Postings, 6641 Tage Romeo237Vw

Volkswagen startet auch im nordamerikanischen Raum seine E-Auto-Offensive. Die Wolfsburger suchen dort nach einem geeigneten Standort für die Produktion. VW will in diesem Raum Tesla den Platz streitig machen.
Bald Platzhirsch in den USA  

29.11.18 09:31
2

17478 Postings, 4620 Tage börsianer1@UliT

Soweit ich weiß hat VW bis heute noch kein einziges BEV auf den Markt gebracht, welches auch als solches entwickelt wurde

BEV Technik ist doch recht simpel. Wenn VW jetzt BEVs herstellen will, geht das bei deren Ruck-Zuck. 

Man stelle sich vor, Tesla wolle Verbrenner bauen... Das würde Tesla wegen der Komplexität dieser Technologie niemals schaffen...

 

29.11.18 09:35
2

12598 Postings, 3641 Tage ubsb55Lerzpftz

"und das Basis-Model 3 ab 1. April 2019 für 31.850,23 € in Deutschland erhältlich sein wird"

Zumindest mal ein tolles Datum. Bei Tesla ist doch alles 1.April, egal zu welcher Jahreszeit.  

29.11.18 09:39
1

1362 Postings, 8884 Tage fraglesSeltene Erden im Model 3

Also soweit ich weiß werden im Model 3 Reluktanzmotoren verbaut. Die Aussage über seltene Erden in Neodym-Magneten ist also falsch, den der Rotor besteht aus einem ferromagnetischen Werkstoff. Es reicht hier schon bei Wikipedia nachlesen:

"Durch den vergleichsweise einfachen Aufbau des Rotors ohne Spulen oder spezielle Werkstoffe (es werden keine Dauermagnete und keine Materialien wie Seltene Erden benötigt) kann der Rotor robust und bei entsprechender Konstruktion tolerant gegen Überdrehzahl ausgeführt werden."

https://de.wikipedia.org/wiki/Reluktanzmotor

Ich lese hier täglich so viele Falschaussagen, ich habe aber leider gar nicht die Zeit den ganzen Mist zu wiederlegen. Ich frage mich aber dauernd woher der ganze FUD kommt.

 

29.11.18 09:43
2

27774 Postings, 4931 Tage Otternase@Romeo237 Volkswagen WILL doch schon ...

... seit langem 'angreifen', aber wenn das so geschrieben wird, dann ist logischerweise für den Autor klar wer der Marktführer ist, und wer hinterherhinkt, und aufholen WILL.

Volkswagen WILL schon lange, sie können oder wollen oder können und wollen nur nicht. Bisher haben sie kaum es über Ankündigungen hinaus geschafft.

Und was als BEVs von VW oder Daimler bisher angekündigt wurde, ist technisch betrachtet noch immer schlechter als das Model S, das es seit 2012 auf dem Markt gibt.

Wir werden mit Spannung erleben, was der Audi e-tron auf die Straße bringen wird. Sobald man ihn kaufen kann.

Merke: Etwas zu wollen bedeutet nicht, etwas zu können. ;-)

Kann man auch bei Smartphones gut sehen. Apple und sein iPhone übertrumpfen WOLLEN sehr viele bereits seit zehn Jahren. Sie schaffen es nur nicht. Trendsetter ist auch im elften Jahr Apples iPhone.

 

29.11.18 09:46
3

17478 Postings, 4620 Tage börsianer1Finanzieren die BEV Fans

ihre BEVs nicht mit ihren Gewinnen aus Tesla-Aktien?

Ich schlage vor, mit den Gewinnen sowas zu kaufen:


E-Tron GT. Den sehen Tesla  Groupies nur von hinten. :-))




   
Angehängte Grafik:
etron_gt_-_kopie.jpg (verkleinert auf 63%) vergrößern
etron_gt_-_kopie.jpg

29.11.18 09:47
1

27774 Postings, 4931 Tage Otternase@Lerz Du solltest Ironie deutlicher kennzeichnen

ubsb55 hat Deinen Witz nicht verstanden, und das für bahre Münze genommen.

Was, wenn er angesichts Deiner Ironie nun 10.000 Calls gekauft hätte?

Du bist unverantwortlich. ;-)

PS: Bezüglich Ankündigungen und Deiner berechtigten Kritik an Tesla und dem Model 3 ... kannst Du mir bitte den Link zur Audi e-tron Preisliste schicken?

Ich möchte mich davon überzeugen, ob meine Theorie, dass ein voll ausgestatteter e-tron die 100.000€ Grenze überschreiten wird?

Der soll doch schon sehr bald verkauft werden, und ich fand die Preise nicht?

;-)  

29.11.18 09:49
1

27774 Postings, 4931 Tage Otternase@ubsb55 Bitte keine Kaugummidiskussion

... Du hast seine Ironie nicht verstanden, das ist offensichtlich:

"Zumindest mal ein tolles Datum. Bei Tesla ist doch alles 1.April, egal zu welcher Jahreszeit."

Ansonsten solltest Du wissen, dass Lerz sehr gründlich ist. Würde es eine offizielle Information geben, würde er das doch verlinkt haben? :-]  

29.11.18 09:51
3

1362 Postings, 8884 Tage fraglesNachtrag Reluktanzmotor

Wer sein Wissen über den aktuellen Stand von Reluktanzmotoren über Wikipedia hinaus erweitern möchte, dem empfehle ich diesen Artikel:

https://www.industr.com/de/der-reluktanzmotor-als-arbeitspferd-1656304

"Standard-Reluktanzmotoren wurden bisher aus Standardläufern von Asynchronmotoren durch Einfräsen von Lücken in den fertigen Läufer oder Ausstanzen von Lücken in Läuferbleche erzeugt. Aktuelle Reluktanz-Motoren haben optimierte anisotrope Blechkonturen mit Flussführungsstegen in der d-Achse und Flusssperren in der q-Achse. Eine Kupferwicklung wie bei der Asynchronmaschine entfällt ebenso wie teure Magnete bei einer Permanentmagnet-Synchronmaschine. Der Läufer lässt sich kostengünstig herstellen. Der Ständer mit Drehstromwicklung entspricht dem einer Asynchronmaschine. Speist ein Drive Controller die Synchron-Reluktanzmaschine, läuft sie mit variabler Drehzahl."

Tesla ist technisch anscheinend schon weiter als der obige Artikel von 2016 und hat zu dem Thema ein paar Patente zum Drive Controler (Frequenzumrichter) angemeldet.

 

29.11.18 09:52
2

12598 Postings, 3641 Tage ubsb55Fragles

"  den ganzen Mist zu wiederlegen. "

Ich weiß nicht, was diese Diskussion REs soll, es gibt genug davon, vor allem auch in Schweden. Im Moment fehlt es noch an der Aufbereitung, aber auch da kommt man voran. Ist schließlich keine Sache des Know-How, sondern eine Sache des Willens und des Geldes.
Du kannst dich also wieder in den Mist legen  Lol  

Seite: 1 | ... | 2309 | 2310 |
| 2312 | 2313 | ... | 3495   
   Antwort einfügen - nach oben